20140313 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 13. März 2014

105. Jahrgang – Nr. 11

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Aesch

11

Jedes Jahr ein Galaabend: Simon Zeier ist neuer Präsident des Akkordeon Orchesters Aesch (AOA). Er erzählt von seinem Verhältnis zum Akkordeon, von seinen bisherigen Aktivitäten im Verein und von seinen Plänen als Präsident.

Dornach

17

Sonniger Abgang: Zum Fasnachtsende im Dorneck lud das Umzugskomitee Dornach zum Revival des Dornacher Fasnachtsumzugs. Wagencliquen, Guggen und Schyssdräckzygli aus der ganzen Region, sogar von Selzach, waren zu Gast.

Agenda

20

Stellen Immobilien Events

19 14 4

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Gesichtsbuch wird Geschichtsbuch Soziale Medien verbinden. Neuerdings auch Dorfgemeinschaften, die kollektiv in der Vergangenheit schwelgen wollen. Facebookseiten wie «Du weisch, dass de vo Arlese bisch, wenn …» boomen auch in der Region. Lukas Hausendorf

W

eisch no?» Die Vergangenheit ist spezieller Gemeinplatz und mitunter einer der populärsten, weil die geteilten Erinnerungen wie kaum etwas anderes einen gemeinsamen Sinnhorizont ermöglichen, womit nichts weniger als die Grundbedingung für erfolgreiche Kommunikation gegeben ist. Und das Internet im Allgemeinen und soziale Medien im Speziellen sind ein populärer Raum für Geschichtsromantik geworden. Seit kurzem werden ganze Dorfgemeinschaften zur kollektiven Rückbesinnung auf die gute alte Zeit eingeladen. «Du weisch, dass de vor Arlesheim bisch, wenn …» ist der erste Birsecker Ableger des neusten Phänomens auf Facebook – aus dem «Gesichtsbuch» wird ein Geschichtsbuch. Der Trend soll seinen Ursprung im nördlichen Nachbarland genommen haben und via Riehen und Muttenz die Schweiz erreicht haben. «Über diese beiden Gruppen habe ich mich köstlich amüsiert. Über eine Woche habe ich die verschiedenen Beiträge verfolgt und da war mir klar: Arlesheim muss auch so eine Gruppe haben», erklärt Sabrina Meury. Flugs setzte die 30-Jährige das Vorhaben in die Tat um, und

Damals – heute: Ein Facebook-User vergleicht ein Foto des alten Arlesheimer Tramdepots mit der jetzigen Überbauung. FOTO: T. KRAMER so richtete sie für Arlesheim vor drei Wochen den virtuellen Dorfplatz ein, wo seither munter in Erinnerungen geschwelgt wird. Bis Redaktionsschluss zählte die Gruppe bereits 788 Mitglieder. Als das Tramdepot noch stand Innert Kürze haben die Nutzer auch ein ansehnliches Archiv historischer Aufnahmen zusammengetragen, auf denen ein Arlesheim zu erkennen ist, das Teenager von heute kaum mehr kennen. Bilder vom alten Tramdepot, das einst dort stand, wo heute die Migros ist. Oder Fotos aus dem Feuerwehrarchiv vom Brand des Andlauer-

hofs zu Beginn der 90er-Jahre. Oder wer weiss heute noch, dass dort, wo heute das Herrenkonfektionsgeschäft Bogies ist und zuvor einige Teppichhändler und die Drogerie Schneeberger waren, sich einst eine Filiale des Franz Carl Weber befand, in deren Untergeschoss die Jugend von damals Videospiele zockte? «Ich hatte gehofft, dass die Gruppe ganz rege genutzt wird», sagt Meury. In den ersten Tagen habe sie aber noch Anlaufschwierigkeiten gehabt und sie und ihre Co-Administratorin Claudia Suter rechneten schon nicht mehr damit, dass plötzlich die Post abgeht. «Es macht eine Freude, die Beiträge zu lesen.»

Virus in Dornach angekommen Das Nostalgiefieber breitet sich derweil rasant in der Region aus. Die Dornacher huldigen auch schon ihrer gemeinsamen Herkunft und Vergangenheit. Ihre Gruppe «Du bisch vo Dornach, wenn …» zählt bereits über 300 Mitglieder. Damals, als noch Schlüsselbunde durch die Schulzimmer flogen und der Migros-Bus einmal die Woche in den Öpfelsee kam, weil es noch kein Postauto gab, das den entlegenen Dorfteil bediente. Und die Steiner-Schüler bei den gewöhnlichen Staatsschülern noch als aggressive Provokateure gefürchtet waren. Das waren noch Zeiten …

Juhui es isch Friehlig! Ihr Null-Energie-Haus Schlüsselfertig Mehr Informationen unter: Bruggweg 50 · 4143 Dornach Sanitärinstallationen, Reparaturen, Boiler-Service www.cp-sanitaer.ch · info@cp-sanitaer.ch Tel. 061 703 84 72 · Fax 061 703 84 73 24-Std. Notfall-Service

endlich gibt es wieder die frischen Bärlauch Bratwürste

www.p-p-g.ch info@p-p-g.ch Wir bauen die Zukunft in der Gegenwart!

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Steuererklärungen Verwaltungen

Vermögens Treuhand AG in Reinach BL, www.vt-ag.ch 061 561 77 55 (bis 22 Uhr)

Selbstbes!mmt im Alter Haushalthilfe abges!mmt auf Ihre Bedürfnisse – Ihr Partner in der Region

www.casaliv.ch / 061 554 30 24

Fest steht, dass die neue Damenmode insgesamt entspannter und selbstverständlicher aussieht, ohne dass sie an Attraktivität und Weiblichkeit verliert. Freuen Sie sich auf einen Frühling voller Chic und Lässigkeit.

Ihr Modehaus in Laufen

463266

Buchhaltungen

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.