20140123 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 23. Januar 2014

105. Jahrgang – Nr. 04

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Reinach

7

Aesch, Arlesheim, Münchenstein und Reinach spannen bei der Tagesbetreuung während der Schulferien zusammen. Für Kinder aus diesen Gemeinden stehen so in allen Ferienwochen, ausser an der Fasnacht, Tageslager offen.

1500 Unterschriften: Das Komitee Pro Surbaum wehrt sich gegen das angedachte Schulraumkonzept Reinach und kämpft mit einer Petition für ihr Quartierschulhaus.

Hochwald

21

Bäuerlicher Schlaumeier: Die Theatergruppe Hochwald inszeniert «Dr Schacher Sepp». Das Stück geht am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr im Hobelträff erstmals über die Bühne.

Agenda

24

Stellen Immobilien Events

Stressfreie Schulferien für Eltern

5 16–17 6

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Lukas Hausendorf

K

inder haben dreizehn Wochen Ferien, während ihre Eltern nur vier bis sechs haben», sagt Philippe Anex, Leiter der Abteilung Kind, Jugend und Familie der Gemeinde Münchenstein. Die meiste Zeit ihrer Ferien sind Kinder folglich mehr oder weniger unbetreut, wenn sie in einem Doppelverdienerhaushalt aufwachsen. «Für berufstätige Eltern ist das ein Problem», weiss er. Die Gemeinden versuchen, diese Lücke mit Tageslagern zu füllen. Dabei werden abwechslungsreiche Tagesprogramme unter pädagogisch geschulter Aufsicht angeboten. Dieses Angebot existiert in den meisten Birsecker Gemeinden, ist aber unterschiedlich ausgebaut. In Reinach werden bis auf die Weihnachtsferien und die Fasnachtswoche alle Ferienwochen abgedeckt. Andere Gemeinden wie Arlesheim oder Münchenstein decken nur rund die Hälfte der Schulferien ab. Das ist jetzt anders. Dank interkommunaler Zusammenarbeit stehen Schulkindern aus Aesch, Arlesheim, Münchenstein und Reinach seit Januar die Tageslager dieser vier Gemeinden offen, womit eine bis auf die Fasnachtswoche lückenlose Abdeckung der Schulferien angeboten werden kann. Das

Grosse Ohren, grosse Zähne: In den betreuten Tageslagern können die Kinder auch ihre Kreativität ausleben. ist eigentlich schon seit einem Jahr möglich, aber teuer. Wenn Eltern ihr Kind ins Tageslager einer Nachbargemeinde geschickt haben, kamen sie nicht in Genuss einer Subvention. Auf Anregung der Gemeinde Arlesheim machen die vier grossen Birsecker Gemeinden nun aber gemeinsame Sache. Zweijährige Versuchsphase Während vorerst zwei Jahren will man mit diesem Modell nun Erfahrungen sammeln, bevor es allenfalls weiter ausgebaut wird. Der nächste Schritt wäre eine Vereinheitlichung der Tarife. Allerdings ist das Gefälle zwischen den Ge-

meinden auch jetzt nicht riesig. «Arlesheim und Reinach sind relativ ähnlich», sagt die zuständige Reinacher Gemeinderätin Béatrix von Sury (CVP). Mit der Koordination ihres Ferienlager-Angebots schlagen die vier Partnergemeinden übrigens gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. «An Elternabenden wurde schon oft der Wunsch nach einer lückenlosen Tagesbetreuung während der Ferien geäussert», sagt Ursula Laager, Ressortleiterin Gesellschaft im Arlesheimer Gemeinderat. Aber um das alleine zu bewerkstelligen, sei die Nachfrage im Dorf dann wiederum zu gering. Andere Gemeinden haben das gleiche Problem. Warum also nicht das Problem gemein-

Neu: Poulet-Frikassee feine Spezialität vom Suppenhuhn

467177

473360

Zahntechnisches Labor I. Szabo

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

472603

Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Ab sofort der Saisonpreishit:

Zusätzliche 30% Rabatt auf alle roten Preise (inkl. aller Halbpreisartikel)

Ihr Modehaus in Laufen

Diese Woche aktuell: Zartes Côte de Bœuf Drei Wochen am Knochen gereift vom Bio-Weidenrind Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch

FOTO: ZVG

sam lösen und Synergien nutzen? «Mehr Koordination macht Sinn. Schliesslich kann das Birseck auch als Gemeinschaft verstanden werden», so von Sury. Keine Konkurrenz für Pfadi & Co. Mit den Tageslagern wollen die Gemeinden den etablierten Jugendverbänden wie der Pfadi oder Jungwacht/Blauring, die ebenfalls Lager durchführen, keineswegs über den Zaun fressen. «Unser Angebot ist als Ergänzung gedacht», erklärt Philippe Anex. Die Angebote sind auch grundverschieden und die Gemeinden bieten auch nur eine tageweise Betreuung vor Ort an.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.