20140109 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 9. Januar 2014

Spezielle Lancierungs-Eintauschprämie Fr. 3000.–

106. Jahrgang – Nr. 02

Der neue Citroën C4 Picasso ab Fr. 23’500.– oder Fr. 199.–/Monat

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

6ºC 9ºC

3ºC 7ºC

3ºC 8ºC

Freitag, 10. Januar 2014 Am Morgen bewölkt und regnerisch. Am Nachmittag Wetterbesserung. Samstag, 11. Januar 2014 Wahrscheinlich wechselnd bewölkt und am Nachmittag vereinzelt Regengüsse. Sonntag, 12. Januar 2014 Wechselhaftes Wetter, teils auch mit sonnigen Abschnitten.

Verdiente Ehre, mit Musik vergoldet Ein Gospelchor sorgt für ausgezeichnete Stimmung. Im Zentrum des Neujahrsapéros aber steht der Hofstetter-Flühner des Jahres 2013. Martin Staub

Laufen

5 Pulte und Spielgeräte für Kinder in Kerala: Dank dem Einsatz der Primarschule Laufen am Christkindlimarkt und weiteren Spenden wurde ein Kindergarten in Indien unterstützt.

Büsserach

9 Unter der neuen Dirigentin Birgit Trinkl überraschte die Musikgesellschaft Harmonie Büsserach ihre Gäste mit einem Querschnitt aus klassischen, traditionellen und modernen Melodien.

Aktuell Stellen Immobilien

S

o viele waren es noch nie. Die vorgesehene Bestuhlung in der Mammuthalle reichte am letzten Sonntag bei weitem nicht. Die Hofstetter-Flühner erschienen in Scharen zum Neujahrsapéro 2014 und boten dem Gospelchor «In His Hands» ein gut gelauntes Publikum, welches das einstündige Konzert in vollen Zügen genoss. «Diesmal haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen», erklärte Kurt Schwyzer, Präsident der Kommission für Kultur, Jugend und Sport, welche für den Anlass verantwortlich zeichnete. Diesmal sollte ein gefälliges Konzert dem traditionellen Neujahrsapéro im Mammut vorausgehen, fanden die Organisatoren und sahen im Gospelchor

11 16 18/19

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Hofstetter-Flühner 2013: Adelbert Grossheutschi nimmt die Ehre an und bedankt sich.

«In His Hands»: Der Gospelchor eröffnet den Hofstetter-Flühner Neujahrsapéro musikalisch. «In His Hands» unter der Leitung des Norwegers Christer Løvold einen würdigen Konzertgeber. Der Chor mit rund 50 Sängerinnen und Sängern aus der Region Basel verstand es, die Hofstetter und Flühner mit Fetzigem und Besinnlichem aus der Welt des Gospels in einer wohltuenden Mischung zu unterhalten. Bereichernd dazu die Einlagen des Solisten Mark B. Lay, der sogar von der Bühne herunter stieg, um das Volk zum Mitsingen – oder wenigstens Mitklatschen – zu animieren. Auffallend auch der «Dreikampf» des musikalischen Leiters, welcher nebst dem Dirigieren, das begleitende Klavierspiel virtuos und stimmungsvoll einsetzte und im solistischen Gesang mit einer exzellenten Stimme brillierte. Ebenso wie das Publikum genossen die vielen Sängerinnen und (etwas wenigen) Männer die musikalischen Leckerbissen, welche vom wirbelnden «Joshua fought the battle of

Jerico» bis zum besinnlichen «Bridge over troubled Water» von Simon and Garfunkel reichte. Hofstetter und Flühner des Jahres Nach den heissen Rhythmen gings ans kalte Buffet, welches den Gästen reichaltig präsentiert wurde. Das Wichtigste aber stand noch bevor: Die Bekanntgabe des von der Jury der Kulturkommission ernannten Hofstetter-Flühner des Jahres. Diese Auszeichnung wird hier schon seit rund 15 Jahren an eine Person aus der Gemeinde, welche sich sportlich, kulturell oder politisch besonders verdient gemacht hat, vergeben. Diesmal fiel die Wahl auf Adelbert Grossheutschi. Johannes Brunner, als ehemaliger Gemeindepräsident und Weggefährte von Grossheutschi, durfte die Laudatio halten. Er präsentierte mit Stolz einen kleinen Auszug aus den guten Taten des

1977 gewählten Bürgerammanns. Unter anderem erwähnte er die entscheidende Vorarbeit für die heute so erfolgreiche Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen oder die Gestaltung der Attraktion «Kehlgrabenschlucht», welche auch in die Wirkungszeit des neusten Hofstetter-Flühner des Jahres 2013 fiel. Adelbert Grossheutschi bedankte sich und verwies dabei auf verschieden Institutionen, wo er aktiv mitgewirkt hat und die im Laufe der Zeit dem Fortschritt zum Opfer gefallen sind. Die letzte davon wird die örtliche Milchgenossenschaft sein, die er von Amtes wegen in diesem Jahr ebenfalls aufheben muss. Der neue Gemeindepräsident Richard Gschwind nutzte den gut besuchten Anlass, um sich vorzustellen, die Leute zur aktiven Mitwirkung am Dorfgeschehen zu bewegen, und um sich ebenfalls den guten Wünschen für 2014 anzuschliessen.

061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

GLASBRUCH

Chr. TÄSCHLER Hauptstrasse 27 4242 Laufen Tel 061 761 76 76

Profitieren Sie von unserem laufend neuen

½ Preis Restliche Artikel: mindestens 10% Rabatt.

Ihr Modehaus in Laufen

FOTO: MARTIN STAUB

vom 2. Januar bis 15. Februar 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20140109 woz wosanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu