20131121 woz wobanz slim

Page 20

20

Donnerstag, 21. November 2013 Nr. 47

AESCH PFEFFINGEN

Amtliche Publikationen

CÄCILIENCHOR

PFEFFINGEN

www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch

Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. November 2013, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Pfeffingen Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 20. Juni 2013 2. Präsentation der Budgets 2014 (Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung) und des Finanzplanes 2014–2018 3. Bewilligung eines Brutto-Investitionskredites von CHF 872 000.– für die Tiefbauarbeiten «Bünenmattweg und Allmendgasse (Teilabschnitt zwischen Bünenmattweg und Bergmattenweg)», umfassend den Ersatz der Wasserleitung (CHF 552 000.–), die Strasseninstandstellung (CHF 235 000.–) sowie den Ersatz der Strassenbeleuchtung (CHF 85 000.–) [Preisbasis 30. September 2013] 4. Bewilligung eines Brutto-Investitionskredites von CHF 147 000.– für das «Kanalsanierungsprogramm 2014» [Preisbasis 30. September 2013] 5. Festlegung des Steuerfusses und der Steuersätze für die Gemeindesteuer 2014 Antrag des Gemeinderates: – Natürliche Personen: 47% der Staatssteuer (bisher 45%) – Juristische Personen: Kapitalsteuer 0,25% (unverändert) Ertragssteuer 4,4% (unverändert) 6. Festlegung der Feuerwehrersatzabgabe 2014 Antrag des Gemeinderates: 0,3% vom steuerbaren Einkommen Minimum CHF 30.– Maximum CHF 400.– (unverändert) 7. Genehmigung der Budgets für das Jahr 2014 (Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung) und Kenntnisnahme des Finanzplans 2014–2018 8. Mutation Zonenplan Siedlung: Umzonung der Parzelle 196 und Rückzonung der Parzelle 198 von der Zone für Öffentliche Anlagen und Werke (OeWA) in die W2-Zone, sowie Einbezug einer Teilfläche von 168 m² Strassenanteil der Parzelle 2 entlang des Parkplatzes an der Allmendgasse (Hangböschung) in das Umzonungsverfahren 9. Ermächtigung zum Verkauf einer Teilfläche von 168 m² Strassenanteil der Parzelle 2 entlang des Parkplatzes an der Allmendgasse (Hangböschung) 10. Diverses Das vollständige Protokoll der Gemeindeversammlung vom 20. Juni 2013, die detaillierten Budgets 2014 sowie allfällige Unterlagen zu den übrigen Traktanden können während der ordentlichen Schalterstunden, d. h. Montag bis Freitag von 10.00 bis 11.30 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr, am Mittwoch zusätzlich bis 18.30 Uhr, auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Die Unterlagen zur Gemeindeversammlung sind ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Pfeffingen veröffentlicht (www.pfeffingen.ch Politik Gemeindeversammlung). Gemäss § 1 des Verwaltungs- und Organisationsreglements vom 10. Juni 1997 ist die Einladung zur Gemeindeversammlung allen Haushaltungen zuzustellen. An der Gemeindeversammlung teilnehmen können ebenfalls – wenn auch ohne Stimmrecht – Jugendliche unter 18 Jahren sowie die Einwohnerinnen und Einwohner ausländischer Staatsangehörigkeit.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. Gemeinderat Pfeffingen

Ablesen der Wasseruhren Ab kommendem Montag, 25. November 2013, werden in den folgenden Strassenzügen die Wasseruhren sämtlicher Liegenschaften abgelesen: Alemannenweg, Burgweg, Keltenweg, Muggenbergweg, Mattenweg, Moosackerweg, Nespelmattweg, Rauracherweg, Römerstrasse, Schlossstrasse, Steingrubenweg, sowie alle in diesem Jahr neu erstellten Liegenschaften (Erstablesung). Die Ablesungen werden durch unsere Gemeindemitarbeiter vorgenommen. Wir bitten die betroffenen Liegenschaftsbesitzer, den Zugang zu den Wasseruhren von Hindernissen frei zu halten und unseren Mitarbeitern den Zugang zur Liegenschaft zu gewähren. Den übrigen Liegenschaftsbesitzern wird eine Ablesekarte zugestellt. Bitte tragen Sie darauf den aktuellen Zählerstand der Wasseruhr ein und senden Sie die Karte bis spätestens am 31. Dezember 2013 zurück an die Gemeindeverwaltung. Die Wasserzählerstands-Meldung können Sie uns auch über den «Online-Schalter» auf unserer Homepage «www.pfeffingen.ch» zukommen lassen. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen bestens. Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Baupublikation Baugesuch Nr. 2021/2013 Gesuchsteller: Hansjörg Müller + Partner Architekten AG, Hauptstrasse 69, 4147 Aesch – Projekt: 2 Doppel-Einfamilienhäuser mit Carport und gedecktem Sitzplatz, Parz. 750, Buchenweg, Pfeffingen – Projektverfasser: Hansjörg Müller + Partner Architekten AG, Hauptstrasse 69, 4147 Aesch Auflagefrist: 2. Dezember 2013 Einsprachen gegen Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal. Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) vom 8. Januar 1998, in Kraft seit 1. Januar 1999, sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn a. sie nicht innert Frist erhoben oder b. nicht innert Frist begründet wurden. Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründeten Einsprachen kann die Baubewilligungsbehörde gemäss § 127 Abs. 2 Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000.– erheben. Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung

Entsorgungskalender

Die nächste Entsorgung von: Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Garten- und Küchenabfälle Papiersammlung Häckseldienst Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Metall

Pfeffingen, Bauabteilung, Hauptstrasse 63, zur Einsicht während den ordentlichen Schalterstunden (Montag bis Freitag von 10.00 bis 11.30 und 15.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr) auf. Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Freitag, 6. Dezember 2013, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Gemeindeverwaltung Pfeffingen – Genehmigung des Protokolls der Bürgergemeindeversammlung vom 7. Juni 2013 Traktanden 1. Bekanntgabe der rechtswirksamen Einbürgerungen und Übergabe der Bürgerrechtsurkunden 2. Budget 2014 3. Einbürgerungen 4. Verschiedenes Alle Bürgerhaushalte haben per Post eine Einladung erhalten. Ergänzende Auskünfte zum Voranschlag erhalten Sie bei unserer Bürgerschreiberin Cornelia Meyer, Telefon 061 751 67 06 oder an der Versammlung selbst. Der Bürgerrat freut sich, wenn Sie an der «Budget-Gmeini» teilnehmen. Wie üblich sind Sie im Anschluss an den offiziellen Teil eingeladen, gemütlich bei «Grättimaa und Nüssli» zusammenzusitzen. Pfeffingen, 14. November 2013 Bürgerrat Pfeffingen

Röm.-kath. Kirchgemeinde Einladung zur Kirchgemeindeversammlung, Montag, 25. November 2013, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 2. Voranschlag 2014, Erläuterungen des Kirchenrates und Revisorenbericht 3. Steuersatz 2014 Vorschlag Kirchenrat 7,25% der Staatssteuer (wie bisher) 4. Genehmigung von Voranschlag, Steuersatz und Revisorenbericht 5. Ersatzwahl in den Kirchenrat für die laufende Amtsperiode bis 31.12.2016 6. Beschlussfassung Nachtragskredit von CHF 20 000.– Projekt Langbodenweg 7. Verschiedenes

Der Cäcilienchor «geht fremd» Das Adventskonzert des katholischen Kirchenchors findet heuer am Samstag, dem 30. November, um 17.15 Uhr in der Leonhardskirche Basel statt und zwar als Gemeinschaftsprojekt mit dem Männerchor St. Johann und dem Grundkurs der Basler Knabenkantorei. Ermöglicht hat dies unser neuer junger Dirigent David Rossel, der auch die beiden anderen Gesangsensembles leitet. In diesem Konzert, in dem das Publikum mit vertrauten Adventsliedern einbezogen wird, singt unser Chor erstmals ein Werk des französischen Spätromantikers Gabriel Fauré, die wunderschöne

«Cantique de Jean Racine». Daneben singen wir eine Adventskantate und zwei kurze Sätze geistlicher Musik. Die Chöre werden begleitet von Orgel, Klavier und Trompete. Wer das Konzert in Basel nicht besuchen kann, hat im Abendgottesdienst vom Samstag, den 23. November, Gelegenheit, die Werke zu hören, die der Cäcilienchor am Konzert singt. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie uns in der Leonhardskirche besuchen, es ist sicher ein schönes Erlebnis mit den drei so verschiedenen Chören. Elmar Sturm

GEMEINDEVERSAMMLUNG

Keine Steuererhöhung auf Vorrat Susanne Schindler (FDP) Die Steuern in Pfeffingen sollen erhöht werden. So will es der Gemeinderat. An der kommenden GemeindeversammSusanne Schindler lung wird er beantragen, den Steu(FDP) erfuss für natürliche Personen um zwei Prozentpunkte anzuheben. In den Erläuterungen zu diesem Traktandum verweist der Gemeinderat auf einen sich abzeichnenden Mehraufwand sowie künftige finanzielle Herausforderungen. Gleichzeitig aber schreibt er, es bleibe «schwierig, sowohl Erträge als auch Aufwendungen möglichst genau und zuverlässig zu budgetieren». Fest steht: Die Gemeindefinanzen sind in Ordnung, die notwendigen Investitionen können auch langfristig getätigt werden, die Eigenkapitalbasis ist stark. Das räumt der Gemeinderat in seinen Erläuterungen selber ein: «Bei einem prognostizierten Eigenkapital Ende 2013 von CHF 6 707 000 ist die Frage berechtigt, ob die vorgeschlagene Mass-

nahme zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich notwendig ist», schreibt er denn auch - und kommt zum Schluss: «Wir sind der festen Überzeugung, dass dem so ist.» Es gelte, dem «sichtbaren negativen Trend entgegenzutreten» und diesen «frühzeitig zu korrigieren». Obschon also die Finanzen noch absolut im Lot sind, sollen wir bereits mehr bezahlen. Dafür besteht zum jetzigen Zeitpunkt keine Notwendigkeit. Die FDP Pfeffingen unterstützt das nicht. Bitte nehmen Sie am Mittwoch, 27. November ab 20 Uhr an der Gemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle teil und lehnen Sie mit uns diese Steuererhöhung auf Vorrat ab. Susanne Schindler, Vizepräsidentin FDP Pfeffingen

GEMEINDEVERSAMMLUNG

Steuererhöhung auf Vorrat? Der Gemeinderat von Pfeffingen wird der Einwohnerschaft anlässlich der kommenden Gemeindeversammlung vom 27. November eine Erhöhung des Gemeindesteuersatzes von 2 Prozent vorschlagen. Diese Massnahme wirkt zum jetzigen Zeitpunkt als Steuererhöhung auf Vorrat, da sie auf mittelfristig angenommenen Finanzszenarien basiert. Da sich Pfeffingen heute dank gutem Haushalten der Gemeindebehörden in einer gesunden und daher auch komfortablen Finanzsituation befindet, ist diese kurzfristig angesetzte Steuererhöhung unnötig und soll, wenn überhaupt erforderlich, erst dann ins Auge gefasst werden, wenn eine nicht mehr verantwortbare Verschlechterung der Gemeindefinanzen zum Handeln zwingt. Nicht zufällig wählten in der Vergangenheit und vermehrt auch heute gute

Steuerzahler Pfeffingen als steuerlich attraktive Wohngemeinde. Die zu beobachtende Bautätigkeit von Mehrfamilienliegenschaften mit verkauften Eigentumswohnungen im Preissegment ab einer Million Franken aufwärts lässt darauf schliessen, dass es sich dabei um gut situierte Neuzuzüger handelt, welche die Gemeindesteuerkasse künftig günstig beeinflussen werden. Diese neu generierten Steuereinnahmen dürften im Moment genügen, weiterhin ein verantwortungsvolles Budgetieren des Gemeindehaushaltes zu ermöglichen. Aus diesen Überlegungen abgeleitet, muss der Steuererhöhungsantrag des Gemeinderates anlässlich der Gemeindeversammlung vom 27. November von der Einwohnerschaft abgelehnt werden. Hans-Beat Henke-Hauser, Pfeffingen

Männerriege Pfeffingen. Jeden Donnerstag, 20.15 Uhr in MZH Pfeffingen. 60 Min. Gymnastik, 45 Min. Spiel (Volleyball/Unihockey). Auskunft: Kurt Kaiser,Tel 061 751 52 04.

079 430 16 48. Pfadi 11–16 J.: Fabian Borer, 079 584 76 83. Abteilungsleiter: Claudio Valente, 079 664 84 73. info@baerenfels1941.ch, www.baerenfels1941.ch

Marktkommission Aesch. Kontaktadresse: Marcel Hinterobermaier, Bahnhofstrasse 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 10 45.

Pistolenclub Aesch. Schiesstrainings von April bis September Mo/Do von 18–20 Uhr und Sa von 10–12 Uhr in der Gemeinschaftsschiessanlage Schürfeld. Kontakte: felix.heiniger@bluewin.ch, 079 699 94 51, oder direkt am Schiessstand.

Bergmattenweg 45, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 51 91. Offizieller Spielabend einmal pro Monat am Montagabend, weitere Daten nach Absprache, im Gemeindehaus Pfeffingen.

Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch der Kirchgemeindeversammlung. Der Kirchgemeinderat

findet statt am: Dienstag, 26. November 2013 Mittwoch, 27. November 2013 Mittwoch, 27. November 2013 Montag, 2. Dezember 2013 Mittwoch, 4. Dezember 2013 Mittwoch, 10. April 2014

VEREINSNACHRICHTEN Aesch (neben der Gemeindeverwaltung). Öffnungszeiten: Jeweils am 1. Sonntag im Monat (Ausnahme Schulferien) 10–12 und 15–17 Uhr. Anfragen und Reservationen für private Anlässe unter Tel. 061 756 77 54. Jazzclub Aesch / Pfeffingen (JAP). Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel. 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter_ducret@bluewin.ch, www.jap.ch. Vorverkauf Tickets: Ticketcorner Vorverkaufsstellen, www.ticketcorner.com Kath. Frauenverein Aesch. Kontakt-Adresse: Frau Pia Schwegler, Klusstrasse 17, 4147 Aesch, Tel. 061 751 60 13, pia.schwegler@intergga.ch Kath. Kirchenchor Aesch. Gesangstunde: jeden Donnerstag, 20.00 bis 21.45 Uhr, im Pfarreiheim, bei der Kirche. Kirchenchor Pfeffingen. Probe mittwochs 20.15 Uhr im Gemeindesaal. SängerInnen jederzeit herzlich willkommen. Lady Fäger, die grupfte Hiener, GO Hiener GO. Präsidentin: Monika Ehrensperger, 061 751 14 97;

Kassier: Ursi Lehmann, 061 751 46 92. E-Mail: carmen_l@gmx.ch Laufträff Birsegg Aesch. Lauf + Nordic WalkingTraining jeden Do. um 19 Uhr; Start beim Steinackerhaus Aesch. Verschiedene Leistungsgruppen. www.lauftraeff-birsegg.ch. Auskunft: Kurt Frei, 061 711 32 92, kurt.frei@bman.ch Männerchor Aesch. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum Schützenmatt. Kontakt: Christian Helfenstein, Neumattstrasse 27, 4147 Aesch. Telefon 061 751 53 93. Neue Sänger sind jederzeit willkommen (siehe www.maennerchor-aesch.ch). Männerchor Pfeffingen. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Foyer Mehrzweckhalle. Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 74 17. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Männerriege Aesch. Jeden Montag ab 19.00 in MZH Löhrenacker, 19–20.00 Faustball, 20.00– 21.00 Fitness, 21.00–21.45 Spiele. Auskunft: Ruedi Rietmann, Tel 079 707 87 21.

MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch. Bauabend: Jeden Dienstag 19–21 Uhr, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulferien). Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Telefon 061 751 52 69. Musikverein Aesch. Proben jeweils Donnerstag, 20.15 bis 22.00 Uhr, Aula S1 (Schulanlage Neumatt). Präsidentin: Daniela Menteli, Tel. 061 751 13 21 oder info@mvaesch.ch. www.mvaesch.ch

Ref. Frauenverein, Aesch-Pfeffingen. Co-Präsidium: Helen Eschmann, Tel. 061 751 48 63, und Elsbeth Fügi, Tel. 061 751 23 75. Monatliche Zusammenkünfte jeden 2. Dienstag im Monat, 14 Uhr, Steinackerhaus.

Natur- und Vogelschutzverein Aesch/Pfeffingen. Auskunft über Vereinsaktivitäten erteilt Präsident Patrick Schaub, Kirschgartenweg 11, 4147 Aesch, Telefon 077 434 16 56 und www.nvvaesch.ch

Samariterverein Aesch. Präsidentin Tina Saladin, Kundmannweg 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 81 93 E-Mail: saladin-sforzini@bluewin.ch. KursAnmeldungen: Theresia Imgrüth Nachbur, Jurastrasse 27, 4147 Aesch, Tel. 079 503 92 78, EMail: th.imgrueth@vtxmail.ch. Neu-Mitglieder sind herzlich willkommen. www.samariteraesch.ch

Pfadi Bärenfels. Wölfe 7–11 J.: Rahel Cueni,

Schachclub Pfeffingen. Präsident: Felix Keller,

Schützenklub Aesch. Die Adresse für das sportliche Schiessen und alle Fragen über die Schiess-pflicht: Werner J. Häring, Präsident, Neumattstrasse 15, 4147 Aesch, Tel. 061 751 29 20. www.aesch-klub.ch SP Aesch-Pfeffingen. www.sp-aesch-pfeffingen.ch. Präsidentin: Christine Koch, Tel. 061 753 18 15. Für alle statt für wenige! Spitex Birstal. Krankenpflege, Hauspflege und Mahlzeitendienst. Neuhofweg 51, 4147 Aesch, Tel. 061 753 16 16. SVKT Frauensportverband Aesch. Präsidentin: Sonja Fiechter, Dorneckweg 22, 4147 Aesch, Telefon 061 701 86 09. Turnstunden jeden Montag 19.30–20.30 und 20.30–21.30. Schulhaus S1 oben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20131121 woz wobanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu