Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 15. August 2013 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
10
Amtliches / Kirchenzettel SEON
Holderbank, im August 2013
Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2014–2017 Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 22. September 2013 für die Amtsdauer 2014–2017; 1. Wahlgang Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 22. September 2013 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Gemeinderat (5 Sitze) – Bürki Heinz, 1946, Radelfingen BE, Brauereiweg 13, FDP (bisher) – Dössegger, Hans Peter, 1954, von Seon AG, Kirchtalstrasse 9, SVP (bisher) – Hollinger-Fuchs Andrea, 1964, von Dürrenäsch AG, Tulpenweg 8, parteilos (bisher) – Lüdi Erich, 1965, von Heimiswil BE, Luegetshalde 44, FDP (bisher) – Rohr Edwin, 1950, von Hunzenschwil AG, Seetalstrasse 81, SP (neu) Gemeindeammann – Bürki Heinz, 1946, von Radelfingen BE, Brauereiweg 13, FDP (bisher) Vizeammann – Dössegger Hans Peter, 1954, von Seon AG, Kirchtalstrasse 9, SVP (bisher) Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderates, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR). Gesamterneuerungswahlen von Finanzkommission, Schulpflege, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission, Mitglieder Wahlbüro/Stimmezähler und Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler, Nachmeldefrist Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 22. September 2013 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Finanzkommission (7 Sitze) – Schuler Martin, 1950, Wetzikon ZH, Kirchtalstrasse 27, FDP (bisher) – Dössegger-Gehrig Michèle, 1986, Seon AG + Ammerswil AG, Breitenweg 24B, SVP (bisher) – Meier Urs, 1953, Zeihen AG, Vorderbergstrasse 4, FDP (bisher) – Zgraggen Tobias, 1975, Attinghausen UR, Kirchtalstrasse 43, CVP (bisher) – Suter André, 1970, Lengnau AG, Stoltenweg 4, parteilos (bisher) – Schmid Patrick, 1983, Thundorf TG und Bussnang TG, Tulpenweg 6, SVP (bisher) Schulpflege (5 Sitze) – Kneller-Hauswirth Anne-Marie, 1972, Saanen BE und Nürensdorf ZH, Esterliweg 9, CVP (bisher) – Siegenthaler Peter, 1968, Schangnau BE, Birchmattstr. 34, parteilos (bisher) – Thomann Markus, 1962, Spiez BE, Aabachstrasse 81, SP (neu) – Gloor Nathalie, 1992, Küsnacht ZH, Thundorf TG, Hallwil AG und Seon AG, Retterswilerstrasse 6, parteilos (neu) – Weber Ruedi, 1982, Ottenbach ZH und Mönchaltorf ZH, Ausserdorfstrasse 14B, parteilos (neu) Steuerkommission (3 Sitze) – Rohr-Candrian Frieda, 1950, Duvin GR und Hunzenschwil AG, Seetalstrasse 81, SP (bisher) – Bertschi Roland, 1963, Dürrenäsch AG, Iglisten 1, SVP (bisher) – Hufschmid René, 1969, Ebikon LU und Niederwil AG, Unterdorfstrasse 2, FDP (neu) Steuerkommission-Ersatz (1 Sitz) – Stauffer Monica, 1962, Hallwil AG, Tannlihag 3, parteilos (bisher) Stimmenzähler (2 Sitze) – Trachsel Peter, 1970, Frutigen BE, Schafisheimerstrasse 5, SVP (bisher) – Köseciogullari Alime, Seon AG, Birchmattstrasse 1, SP (neu) Stimmenzähler-Ersatz (2 Sitze) – Boschetti Marco, 1976, Seon AG, Oberfeldweg 16, SVP (bisher) – Kweton Gerber Beate, 1957, Drei Höfe SO, Heinrichswil SO und Winistorf SO, Unterdorfstrasse 30, CVP (bisher) Nachdem weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen wurden, als zu wählen sind, ist gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert welcher weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit Publikation, d. h. bis am 20. August 2013, 16.30 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen mehr ein, werden die Kandidierenden von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Seon, 14. August 2013 Wahlbüro
Weinet nicht, ich hab es überwunden, ich bin erlöst von Schmerz und Pein, denkt gern an mich in schönen Stunden und lasst mich immer bei euch sein.
In lieber Erinnerung nehmen wir Abschied von unserer fürsorglichen Mutter, Schwiegermutter, unserem Grosi, unserer Nonna, Schwester, Tante und Gotte
Frieda Karoline Schneider-Kindle (ehemals Wirtin Restaurant Schneider «Olivenbäumli») 20. November 1927 bis 9. August 2013 In Liebe und Dankbarkeit denken wir an deinen Humor, deine Stärke und deine Verbundenheit mit den Menschen, die dir wichtig waren. Du wirst uns fehlen!
In stiller Trauer: Hans Georg und Ruth Schneider-Lüthi Christian Schneider Peter und Magali Schneider-Grad Manuela Schneider Werner und Ruth Schneider-Bähler Beatrice Schneider und Marco Werthmüller Herbert und Giuseppina Schneider-Borgese Andreas und Jaqueline Walter Schneider Katharina Binder-Schneider Géraldine, Stephanie und Muriel Hans Binder Verwandte und Freunde Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 20. August 2013, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Holderbank statt. Anstelle von Blumen gedenke man des Kinderheims Brugg, Postkonto 60-220962-8, Vermerk: Frieda Schneider-Kindle. Traueradresse: Katharina Binder-Schneider, Grabenweg 11, 5103 Möriken
Fahrwangen, im August 2013 Wenn du deine Tränen getrocknet hast, wirst du dankbar sein, mich gekannt zu haben. Antoine de Saint-Exupéry
Louis Gübeli-Reber 31. März 1923 bis 9. August 2013 Du warst der ruhende Pol in meinem Leben. Stets positiv zum Leben eingestellt. Gradlinigkeit und Ehrlichkeit zeichneten Dich aus. Auch viel Humor durfte nicht fehlen. Selbst Deine schwere Krankheit hast Du mit viel Geduld getragen. Am 9. August 2013 wurdest Du erlöst. Wir alle werden Dich sehr verDeine Beatrice missen.
Es trauern um Dich: Beatrice Gübeli-Reber August Gübeli Daniela und Alexander Gübeli-Hüsler Loli und Peter Reber-Romani Laura Reber Patrick Reber Verwandte und Freunde Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 21. August 2013, um 11.00 Uhr in der katholischen Kirche in Meisterschwanden statt. Traueradresse: Beatrice Gübeli-Reber, Eintracht 6, 5615 Fahrwangen
Wir danken allen, die
Ruth Schöni-Hitz zu ihren Lebzeiten nahe waren, und allen, die ihren letzten Weg mit uns gegangen sind. Herzlich danken wir Frau Pfarrerin Susanne Ziegler für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier und zuvor für die liebevolle Begleitung im Spital. Unser tief empfundener Dank geht auch an das sorgfältige und menschenfreundliche Pflegepersonal des KSA mit der fachkundigen und wunderbaren Oberärztin Frau Dr. C. Geppert.
Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was dir Frieden bringt, Lukas 19, 42 sagt Jesus.
Wir danken allen, die den Trauergottesdienst mit Gesang, Musik und Worten begleiteten. Ebenso haben uns die zahlreichen persönlichen Briefe, Karten und tröstenden Worte berührt und die grosszügigen Zuwendungen an die «mission 21 / Nigeria» (Projekte Frieden und Dorfentwicklung) freuen uns. Lenzburg, im August 2013
Die Trauerfamilie