20130627 woz lbaanz

Page 2

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 27. Juni 2013 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

2

Amtliches Baugesuch Bauherr: Bauobjekt: Bauplatz:

MZ Muldenzentrale AG Erschliessungsstrasse «Bifang» Bifang Parzellen 282, 283 und 115 Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom 28. Juni bis 29. Juli 2013 in der Gemeindekanzlei. Einsprachen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat (mit Begründung und Begehren) einzureichen. Brunegg, 26. Juni 2013 Gemeinderat

DÜRRENÄSCH

Praxis Dr. H.R. Schinz 5615 Fahrwangen wegen Fortbildung vom 29. Juni bis 7. Juli 2013 geschlossen

Notfall-Apotheke Samstag, 29. Juni 2013 16.00 Uhr, bis Samstag, 6. Juli 2013 Regina Schreiber

Blumensammlung für das Jugendfest Die Bevölkerung von Lenzburg wird höflich gebeten, auch dieses Jahr durch Blumenspenden den Schmuck der Stadtkirche zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule werden am Donnerstag, 11. Juli, ab 7.30 Uhr die Sammlung durchführen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Lenzburg, 26. Juni 2013 Bezirksschule

Zentrum-Apotheke Seon

Dekoration am Jugendfest

Tel. 062 775 33 30, Unterdorfstrasse 18 Notfall 0800 300 001 In sehr dringenden Fällen an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen nach ortsüblichem Geschäftsschluss nur telefonischer Dienst. An Sonn-, Fest- und Feiertagen geöffnet 10.00–11.30, 17.30–18.30 Uhr

Die Bevölkerung von Lenzburg wird herzlich eingeladen, die Stadt für das Jugendfest in traditioneller Weise zu beflaggen und zu bekränzen. Die Schulen liefern am Dienstagabend der Jugendfestwoche die bekränzten Brunnensprüche und am Donnerstagvormittag die Kränze. Lenzburg, 26. Juni 2013 Bezirksschule

Ortsbürgergemeindeversammlung An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. Juni 2013 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

113. Jahrgang

158. Jahrgang 90. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Ammerswil, Auenstein, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Leutwil, Meisterschwanden-Tennwil, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen und Veltheim. Regionale Wochenzeitung der Gemeinde Beinwil am See. Herausgeberin: AZ Anzeiger AG Geschäftsführer: Oscar Meier Adresse Redaktion/Verlag/Anzeigen: AZ Anzeiger AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg 2 www.lba.azmedien.ch Kennzahlen: Gesamtauflage: 30 314 Ex. Erscheint jeden Donnerstag. Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@azmedien.ch Redaktion redaktion@lenzburger-lba.ch Telefon 058 200 58 20 Redaktionsleitung: Beatrice Strässle (ST) Redaktionsteam: Graziella Jämsä (GRJ) Redaktionelle Mitarbeit: Alfred Gassmann (AG), Ruth Steiner (RS) Helen Schatzmann (HS) Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Copyright: Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Anzeigen inserate@lenzburger-lba.ch, Telefon 058 200 54 91, Fax 058 200 54 95 Markus Cueni, markus.cueni@azmedien.ch; Telefon 058 200 58 27, Fax 058 200 58 21 Susanne Basler, susanne.basler@azmedien.ch; Telefon 058 200 58 28, Fax 058 200 58 21 Inseratenannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr. Probeabzüge: Freitag, 12 Uhr, Vorwoche. Sistierungen/Korrekturen: Dienstag, 12 Uhr. Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr. Prospektbeilagen/Marketing Claudine Meier claudine.meier@azmedien.ch, Telefon 058 200 58 18, Fax 058 200 58 21 Vertrieb: Die Post Aboservice und Zustellung abo@azmedien.ch, Telefon 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Preise 2010 inkl. 2,4% MwSt: Fr. 96.– (12 Monate) Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

1. Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 10. Dezember 2012 wird genehmigt. 2. Aufnahme folgender Einwohnerbürger in das Ortsbürgerrecht: Linda Julia Kleiner, von Lenzburg AG und Egliswil AG, Ziegelackerweg 16; Einbürgerungsabgabe Fr. 250.– Susanne Ziegler und ihr Ehemann Noah Goldberg, beide von Lenzburg AG, Schützenmattstrasse 5; Einbürgerungsabgabe Fr. 700.– 3. Der Rechenschaftsbericht und die Rechnungen der Ortsbürgergemeinde sowie der Forstdienste Lenzia für das Jahr 2012 werden genehmigt. 4. Für den Ersatz der Brecherei (inkl. Dosierschieber) und Splittaufbereitung im Kieswerk wird ein Kredit von 1,855 Mio. Franken (exkl. MwSt.; Kostenstand Juni 2013), zuzüglich allfälliger teuerungsbedingter Mehrkosten bewilligt. Diesen Beschlüssen haben mindestens ein Fünftel der 533 stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger beigepflichtet (anwesend 122 Personen). Die Gemeinde hat damit über diese Geschäfte abschliessend Beschluss gefasst (§ 9 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden in Verbindung mit § 30 des Gemeindegesetzes). Lenzburg, 26. Juni 2013 Stadtrat

BRUNEGG

Öffentliche Auflage Nutzungsplan Siedlung und Kulturland, Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan, Bau- und Nutzungsordnung Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe gemäss § 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt. Die Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht liegen vom 28. Juni bis 29. Juli 2013 auf der Gemeindekanzlei auf und können während der Bürozeit eingesehen werden. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen erheben. Organisationen gemäss § 4 Abs. 3 BauG sind ebenfalls berechtigt, Einwendungen zu erheben. Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Brunegg, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Reduzierte Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wegen Ferienabwesenheiten wird die Gemeindeverwaltung Dürrenäsch in der Zeit vom Montag, 8. Juli, bis und mit Freitag, 9. August 2013, jeweils nur am Vormittag von 9.00 bis 11.30 Uhr geöffnet. Am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. August 2013, bleibt die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen. Der Bevölkerung wird für das Verständnis bestens gedankt. Dürrenäsch, 26. Juni 2013 Gemeinderat

EGLISWIL

Sperrung der Wilstrasse Die Wilstrasse bleibt auf dem Teilstück entlang dem Chrüzbiger bis auf die Höhe der Sigismühle am Donnerstag, 4. Juli, und am Freitag, 5. Juli 2013, wegen Holzschlagarbeiten und in der Zeit von Montag, 8. Juli, bis und mit Freitag, 12. Juli 2013, zur Sanierung des Rutschhangs gesperrt. Für Fussgänger und Velofahrer ist eine Umleitung signalisiert. Besten Dank für das Verständnis. Egliswil, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Baugesuch Bauherr Bauobjekt

Auflage

Einsprachen

Konsortium «Figürli» c/o M. Becker, Niederlenzerstrasse 10, Lenzburg Umbau und Sanierung des Bauernhauses Nr. 79 und der Remise Nr. 255 auf Parzelle Nr. 342 an der Bergstrasse Baugesuch und Pläne liegen bis zum 12. August 2013 (ohne 15. bis 28. Juli 2013) in der Gemeindekanzlei öffentlich auf. sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich und im Doppel einzureichen. Egliswil, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Veröffentlichung der Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Baugesuch Bauherr:

Obrecht Andreas Eintrachtweg 20, Fahrwangen Projektverf.: August Heeb Stuckweg 13, Dietlikon Grundeigen.: Obrecht Andreas Eintrachtweg 20. Fahrwangen Bauobjekt: Anbau Doppelgarage mit Wohnkubus mit Regenwassertank Lage: Parzellen-Nr. 650 Eintrachtweg 20, Fahrwangen Dieses Baugesuch liegt vom 28. Juni bis 29. Juli 2013 in der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Eventuelle Einwendungen sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Fahrwangen, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Papiersammlung Am Freitag, 5. Juli 2013, sammelt die Bezirksschule Fahrwangen Altpapier und Karton aus den Haushaltungen. Dabei müssen folgende Vorschriften beachtet werden: – Papier und Karton unbedingt getrennt bündeln und verschnüren – Bitte nicht zu grosse und schwere Bündel bereitstellen – Das Sammelgut vor 8.00 Uhr bereitstellen – Gefüllte Kartonschachteln, Säcke und andere Gebinde werden stehen gelassen, ebenso leere Getränkekartons (Milch, Saft usw.) – Die Containerstandorte sind alter Bahnhof und Bezirksschulareal Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe danken wir bestens. Fahrwangen, 26. Juni 2013 Bezirksschule

HENDSCHIKEN

Rechtskraft

Die im Lenzburger Bezirksanzeiger vom 23. Mai 2013 veröffentlichten und dem fakultativen Referendum unterlegenen Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung Hendschiken vom 14. Mai 2013 und der Einwohnergemeindeversammlung Hendschiken vom 15. Mai 2013 sind am 25. Juni 2013 in Rechtskraft erwachsen, nachdem vom Referendumsrecht innert der gesetzlichen Frist nicht Gebrauch gemacht worden ist. Hendschiken, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Baugesuch-Planauflage

Papiersammlung

Bauherrschaft: Mieschbühler-Riniker Marco und Claudia, Kiburgergasse 12 Lenzburg Grundeigent.: do. Bauobjekt: Einfamilienhaus-Neubau Bauplatz: Parz.Nr. 1438; Wannenmoos Auflagefrist: 28. Juni bis 29. Juli 2013

Am Mittwoch, 3. Juli 2013, findet wiederum eine Papiersammlung statt. Wir bitten Sie, das Papier bis spätestens 7.00 Uhr korrekt gebündelt bereitzustellen. Bitte trennen Sie Altpapier von Karton. Letzterer wird nicht mitgenommen. Sammeldaten und Details zur Papiersammlung finden Sie im Entsorgungskalender. Falls korrekt gebündeltes Papier nicht abgeholt wurde, lassen Sie es bitte liegen und melden Sie Ihre Adresse auf Telefon 062 889 03 90 oder per E-Mail an sekretariat@schule-hunzenschwil.ch. Hunzenschwil, 26. Juni 2013 Schule Hunzenschwil

Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. Hallwil, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Baugesuch-Planauflage Bauherrschaft: Urech & Bisang Gmüeser, Breiten 114, Hallwil Grundeigent.: do. Bauobjekt: Wassernutzung (Entwässerungsleitung mit Tank) Bauplatz: Parz.-Nrn. 500, 502, 503, 504, 505, 512; Schnägelacher Auflagefrist: 28. Juni bis 29. Juli 2013 Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. Hallwil, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. November 2012 2. Rechenschaftsbericht und Verwaltungsrechnung 2012 Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2013 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2012 2. Rechenschaftsbericht und Verwaltungsrechnungen 2012 3. Kreditabrechnungen: – Sanierung Strassenbeleuchtung – Neubau Glasfasernetz zu den Trafostationen – Liegenschaftskauf Parz. Nr. 165 (Rückbau Geb. Nr. 78 und 289) – Ersatz Fenster und Türen/Sanierung alter Kindergarten 4. Einbürgerungen 5. Ersatz Bauamtsfahrzeug Opel Frontera; Kreditbegehren Fr. 44 000.– 6. Publikumsanlagen Bahnhof Hunzenschwil; Kreditbegehren Fr.1 230 000.– 7. Ersatz Wasserleitung innerer Hübelacker– TS Rössli; Kreditbegehren Fr. 320 000.– Alle obenstehenden Beschlüsse der Ortsbürgerund der Einwohnergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum. Die Einbürgerungen sind gemäss Bundesgerichtsurteil vom 9. Juli 2003 endgültig und unterstehen nicht dem Referendum. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf Referendumsfrist: 29. Juli 2013 Hunzenschwil, 26. Juni 2013 Gemeinderat

der Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Mai 2013 und der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Mai 2013

HALLWIL

Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der nachfolgenden Gemeindeversammlungen veröffentlicht.

Baugesuch Bauherr Projektverf. Bauobjekt Ortslage

Recycling-Paradies AG Alte Aarauerstrasse 4, Reinach dito «Recycling-Paradies» öffentliche Werkstoffsammelstelle Märkiweg / Rüteli Parz.-Nrn. 1775 und 687

Öffentliche Auflage des Baugesuchs in der Zeit vom 27. Juni bis 29. Juli 2013 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil. Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten. Hunzenschwil, 26. Juni 2013 Gemeinderat

Baugesuch Bauherrschaft: Herr Urs Bruggisser, Seehaldenstrasse 15, Meisterschwanden Bauobjekt: Renovation best. Schopf (Geb. 278) mit Fenstereinbau, Vergrösserung Dach und Einbau Photovoltaikanlage, Parzelle 753, Sandackerstrasse 8 Das Baugesuch liegt gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 28. Juni bis 29. Juli 2013 bei der regionalen Bauverwaltung Meisterschwanden-Fahrwangen, Eggenstrasse 2 (Gemeindehaus), 5616 Meisterschwanden, zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen. Meisterschwanden, 26. Juni 2013 Regionale Bauverwaltung

Baugesuch Bauherrschaft: Physiotherapie und MTTZ Bugmann, Hauptstrasse 17 Meisterschwanden Bauobjekt: Photovoltaikanlage (149,8 m² 31 kWp) auf bestehendes Gebäude aufgebaut Parzelle 907, Hauptstrasse 17 Zus. Bew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt Das Baugesuch liegt gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 28. Juni bis 29. Juli 2013 bei der regionalen Bauverwaltung Meisterschwanden-Fahrwangen, Eggenstrasse 2 (Gemeindehaus), 5616 Meisterschwanden, zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen. Meisterschwanden, 26. Juni 2013 Regionale Bauverwaltung

PRO SENECTUTE Senioren-Mittagessen Datum/Zeit: Dienstag, 2. Juli 2013, 11.30 Uhr Ort/Restaurant: Meisterschwanden, Restaurant Löwen An- und Abmeldungen zum Mittagessen oder Informationen zum Fahrdienst erhalten Sie bei Frau Mareike Hauri, Tel. 056 667 20 12. Meisterschwanden, 26. Juni 2013 Gemeindekanzlei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130627 woz lbaanz by AZ-Anzeiger - Issuu