20130606 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen

6. Juni 2013 | Nr. 23 | 74. Jahrgang

Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private

Diese Woche im

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Erholungs-Oasen in Ihrer Region! ●

● ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Ein neues Haus für die betreute Wohngemeinschaft Jabahe in Leuzigen.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

WOCHENTHEMA

Für eine unfallfreie mia GRENCHEN Die mia 2013 ist bereits wieder Geschichte -, eine schöne zwar, aber auch eine etwas kühle. Immerhin ging die grosse Publikumsmesse ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne. Die Samaritervereine aus Grenchen und Umgebung wären jedoch gewappnet gewesen. STEFAN KAISER (TEXT, BILD)

A

m mia-Stand 324 war heuer nicht viel los. Zum Glück, denn hier waren die Samariter untergebracht. In täglich zwei Schichten waren sie jeweils mit mindestens zwei Leuten präsent und allzeit bereit, Erste Hilfe zu leisten. «Gelegentliches Blutdruck messen, ein paar Kopfwehtabletten abgegeben, kleinere Schnittwunden verarztet -, ach, hier, ein Hundebiss, und für eine Frau, die einen Kreislaufkollaps erlitten hatte, musste der Rettungsdienst gerufen werden», Postenchef Urs Altermatt blätterte in den Tagesprotokollen der vergangenen mia und fand nichts Aussergewöhnliches: Die mia 2013 ist also praktisch unfallfrei über die Bühne gegangen. Nach etwa drei Jahren war der Samariterverein Grenchen heuer erst-

Im Einsatz für die Erste Hilfe an der mia: Conny Dalmazio (Samariterverein Grenchen), Urs Altermatt (Postenchef) und Edith Quinche (Samariterverein Lengnau). mals wieder an der mia für den Sanitätsdienst zuständig. Davor hatte der Rettungsdienst des Spitals diese Aufgabe erledigt. Und auch wenn die mia in den letzten Jahren sehr ruhig verlief, bedeutet der Sanitätsdienst für den Samariterverein doch eine grosse Herausforderung. Denn es muss genügend Personal aufgeboten werden, um einen angenehmen Schichtplan aufstellen zu können. «Wir haben leider das Problem, dass unsere Mitgliederzahlen eher schrumpfen», erklärte Vereinspräsidentin Renate Rüefli-Moser, dass an solchen Grossanlässen deshalb eng mit den Samaritervereinen Selzach, Lengnau und Lommiswil zusammengearbeitet werde. «Und

über diese gute Zusammenarbeit sind wir sehr froh.» Der Samariterverein Grenchen feierte übrigens unlängst sein 116-jähriges Bestehen und nutzte die mia auch, um interessierte Neumitglieder anzuwerben. Auch Caroline Möri, die seit 2006 die mia leitet, kann sich nicht erinnern, dass es einmal gröbere Zwischenfälle gegeben hat. Die Rückmeldungen der Standsteller und eigene Schätzungen seien zwar noch nicht ausgewertet, doch sie vermutet, dass die mia heuer ähnlich gut lief wie in den Vorjahren und insgesamt rund 70 000 Besucherinnen und Besucher angezogen hat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.