20130502_WOB

Page 6

4

Donnerstag, 2. Mai 2013 Nr. 18

ELTERNBILDUNG

TROTTE

DOMC HOR

Vortrag: «Erfolg in der Schule»

Geburtstagskind Domplatzschulhaus

«Wie der Chor singt, lebt und lacht»

Hausaufgaben? Der tägliche Frust für die ganze Familie. Wer kennt das nicht? Und mancher fragt sich, ob Lernen nicht auch leichter und mit Freude gelingt. Aber wie? Welches Geheimnis steckt denn hinter Schulerfolg? Intelligenz, gute Lehrer, Fleiss? Welche Rolle spielen die Eltern? Die Elternbildung Arlesheim hat dieses Jahr ein wirklich kompetentes Duo

Praktische und motivierende Tipps für Eltern und andere Personen, welche Kinder beim Lernen begleiten.

Vortrag mit Dr. med. Heidi und Urs Wolf: Mittwoch, 15. Mai 2013, 19.30 Uhr Aula Primarschule Gerenmatten in Arlesheim Freiwilliger Unkostenbeitrag

zu diesem Thema eingeladen: Die Referenten von «Erfolg in der Schule» sind Eltern von drei Kindern im Teenageralter. Sie geben viele Tipps und Erfahrungen aus der eigenen Praxis weiter. Ihr Programm ist als Set von zwei DVDs mit Praxisbuch erhältlich. Dr. med. Heidi Wolf hat sich mit den Fakten der Lernpsychologie auseinander gesetzt und fördert Schulkinder mit Erfolg. Urs Wolf, dipl. Chemiker ETH, ist Autor von Lehrmitteln über Lern- und Arbeitstechniken, die inzwischen in über 20 Ländern eingesetzt werden. Erfolg in der Schule zeichnet sich dadurch aus, dass Wolfs sich auf das Wesentliche beschränken und sich vor allem auf die Umsetzung fokussieren. Der Vortrag verspricht praktische Antworten auf all diese Fragen. Wer sich also angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, an diesem spannenden Abend teilzunehmen. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Dieter Hügli, www.erfolginderschule.ch www.elternbildung-arlesheim.ch

Die Trotte Arlesheim schenkt dem Domplatzschulhaus zu seinem 100. Geburtstag eine Ausstellung. Paula Pakery, die experimentierfreudige Künstlerin aus Münchenstein, ist die Idealbesetzung für diese Unternehmung. Sie kann improvisieren, arbeitet gerne in Projekten und am liebsten mit Kindern und Jugendlichen. Vierzehn Tage lang zeigt sie im ehemaligen Feuerwehrmagazin und im Domplatzschulhaus ihre Werke und leitet Workshops mit den Schülerinnen und Schülern. Alles unter dem Motto: «Freud am Läbe». Die Arbeiten aus den Workshops werden an der Finissage, am 17. Mai, ebenfalls zu sehen sein. Und, nicht zu vergessen: Anlässlich der Finissage wird auch die Jubiläumsfahne gehisst, die von allen Schülerinnen und Schülern des Schulhauses gemeinsam gestaltet wurde, und die über siebenundzwanzig Quadratmeter gross ist. Diese künstlerischen Überraschungen sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Die Trottekommission.

Hie tüets mer weh … Schmunzeln der Männerriegler zeigte, dass sich mancher daran erinnerte, dass auch er hie und da dieses Lied anstimmen gekonnt hätte! Das tritt ja bei rund 650 Muskeln, die den Menschen zusammenhalten, irgendwann einmal ein! (Falls der Eine oder Andere deswegen am nächsten Tag Muskelkater hatte: Muskelkater ist keine Krankheit, zeigt aber, dass wir Muskeln besitzen, die von Zeit zu Zeit trainiert werden müssten!) Wir unternehmen in den Turnstunden alles, um diese Muskeln zu trainieren, aber zusätzlich auch die Hirnwindungen, die wir bei Konzentrationsübungen einsetzen müssen. Fühlen Sie sich angesprochen? Was? Sie stehen noch im Berufsleben! Umso besser! Kommen Sie in unsere Turn- und Spielstunden, jeden Mittwoch-Abend von 19 bis 21 Uhr. Nehmen Sie Abstand vom täglichen Alltagsstress, treiben Sie Gymnastik mit uns und lachen Sie mit uns! Das verhilft Ihnen zu einem aufgestellten Abend ohne Ärger! Falls Sie Fragen haben oder Unterlagen wünschen: Siehe www.mr-arlesheim.ch oder kontaktieren Sie A. Restelli, Tel. 061 302 45 32. Herzlich Willkommen! Attilio Restelli

NATURSCHUTZVEREIN ARLESHEIM

Streifzug durch die Petite Camargue Nur wenige Kilometer von Basel befindet sich die Petite Camargue Alsacienne (PCA). Dieses wertvolle Kleinod bietet für Naturfreunde, Vogel- und Pflanzenliebhaber allerlei, welches dank den Naturschützern in den 1970er-Jahren, der sonst verbauten und ausgeräumten Landschaft entstanden ist. Während bei uns in der Region der Kuckuck, Neuntöter und die Nachtigallen fast verschwunden oder nur noch wenige Exemplare anzutreffen sind, findet man diese in der PCA. Vor allem kann man sich jetzt am Gesang der Nachtigallen erfreuen. Zu hören wird si-

cher auch der Pirol sein, welcher in diesem Jahr «Vogel des Jahres» ist. Kurt Pulfer, Stephan Siegfried und Daniela Villaume begleiten Sie auf dem Streifzug durch die Petit Camargue Alsacienne. Wir treffen uns am Freitag, 3. Mai, um 18 Uhr beim Bahnhof Dornach-Arlesheim, wenn möglich mit Privatautos. In Fahrgemeinschaften fahren wir dann nach St. Louis. Wir empfehlen die Mitnahme eines Feldstechers. Ebenfalls sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie unter www.nvarlesheim.ch. Daniela Villaume

DORFLEBEN

Erfolgreiche Sommerbörse 2013 Bei bestem Frühlingswetter fand vom 16. bis 18. April in der Arlesheimer Trotte zum zweiten Mal die Sommerbörse statt. Zahlreiche Mamis und Grossmamis nutzten die Gelegenheit, gut erhaltene Kinderkleider und Spielwaren für ihren Nachwuchs günstig zu kaufen. Das Sortiment reichte von Kinderkleidung über Schuhe bis hin zu Damenkleidung, Büchern und Spielen für Jung und Alt. Wohl keine/r verliess die Börse, ohne ein «Schnäppli» ergattert zu haben. Allen Helferinnen, die bei Aufbau, Verkauf und Organisation der Börse so fleissig geholfen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Vielen Dank auch der Gemeinde, die uns im freund-

lichen Ambiente der Trotte eine ideale Location kostenlos zur Verfügung stellte. Dank gebührt auch all unseren Kundinnen, die mit Verkauf und Kauf ihrer Artikel die Sommerbörse möglich gemacht haben. Mit 620 Franken (20% des Verkaufserlöses) kann dem Vinzenz-Verein in Arlesheim eine stattliche Summe für gute Zwecke gespendet werden. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihr Mitwirken bei der Winterbörse vom 15. bis 17. Oktober 2013 und nein, kein Aprilscherz, auf die nächste Sommerbörse vom 1. bis 3. April 2014! Anja Helmling Grob und Daniela Piesker

reise und ein kleinerer Beitrag an neue Stühle im Probenkeller. Mit feinem Humor konnte Tagespräsident Hannes Baumgartner erfolgreich die Wiederwahl des Vorstandes und der Präsidentin vornehmen. Wie schon erwähnt wird die Chorleiterin Carmen Ehinger für die Mitternachtsmesse mit dem Chor die Missa Solemnis von Mozart einüben. Ihr spezieller Dank ging an Notenverwalterin Ursula Masthoff und an Peter Koller, der sie viel unterstütze. Anerkennend würdigte die Präsidentin Felix Good, der 40 Jahre die Männerschola leitete. Gesangsfreudige Männer und Frauen sind jederzeit willkommen. Schnuppern erwünscht. Auch neue Passivmitglieder sind willkommen, mit einem Jahresbeitrag von 15 Franken. Jenny Schiffer

FILM IM STÄRNE

About Elly von Asghar Farhadi Der Film des iranischen Regisseurs erzählt aus dem Leben der jungen iranischen Generation in Teheran dargestellt durch drei Familien, die in ein langes Wochenende aufbrechen. Diese drei Familien, die sich in einer leer stehenden Villa am kaspischen Meer einrichten, fahren rote BMWs und Jeeps, tragen Kapuzenjacken und gehen ganz ungezwungen miteinander um. Es ist dieser in sich geschlossene, mit einer sehr dezidierten Kamera erzählte Filmbeginn, der dem Zuschauer die Figuren langsam nahebringt. Und so wie die Feriengesellschaft sich in dem am Meer gelegenen Haus einrichtet, richten auch wir als Zuschauer uns in einem Film ein, dem zunächst einmal eine Art Utopie innewohnt: ein paar Tage fernab von Teheran, weg von der städtischen Enge, den Mullahs und ihrer stickigen Moral.

MÄNNERRIEGE

Kürzlich haben wir uns nach der ersten Turnstunde nach der Melodie dieses Liedes (siehe Titel) bewegt. Das

In angenehmer Atmosphäre im Restaurant der Obesunne konnte am 12. April die 138. Generalversammlung des Domchores durchgeführt werden. Präsidentin Jarmila Roesle begrüsste 45 Personen einschliesslich Ehrengäste sowie den Präses Werner Bachmann und die beiden Kirchenrätinnen Janine Galgiani und Claire Zaia. Unter dem Titel «Wie der Chor singt, lebt und lacht» konnte der Jahresbericht 2012 filmszenisch und höchst Oskar verdächtig betrachtet werden. Die Vielfalt des Chores kam so am besten zum Ausdruck. Kassier Toni Schuster konnte eine gesunde Jahresrechnung vorweisen und dankte für die finanziellen Beiträge der Passivmitglieder, dem Kirchenopfer und der Kirchgemeinde. Grössere Ausgaben sind vorgesehen für eine Mozartmesse mit Orchester, für die Jubiläums-

Wie schon in einigen seiner anderen Filmen thematisiert Farhadi auch in diesem Werk das Lebensgefühl der grossstädtisch aufgewachsenen Jugend eines Iran, in dem das reale Leben und der Anspruch von Staat und Religion immer weiter auseinanderklaffen. Gezeigt werden Menschen, die studieren, mit Smartphones telefonieren und die im Internet nach Öffentlichkeiten jenseits der religiösen Sittenwächter suchen. Am 3. Mai um 19 Uhr findet im Gasthaus Stärne in Arlesheim die erste Vorführung statt und am 11. Mai um ca. 20.15 Uhr die zweite. Am 11. Mai um 18.30 Uhr gibt es vorgängig ein dem Film angepasstes feines Nachtessen. Bitte melden sie sich für das Nachtessen telefonisch an. www.werkstar.ch Das Stärne-Team

GESCHÄFTSWELT

Wecken Sie Ihre Haut!

GESCHÄFTSWELT

Frühling in Arlesheim PR. Mehrere hundert Zwiebelpflanzen sorgen für zusätzliche Frühlingsgefühle in den Bepflanzungen der Gemeinde Arlesheim. Diese wurden von der Gärtnerei Sommerer gesponsert und waren bis vor wenigen Wochen noch unsichtbar in der Erde versteckt. Neben Tulpen, Osterglocken und Hyazinthen gibt es übrigens eine Vielzahl von weiteren Frühlingsboten. Diese sollten im Herbst in die Erde oder in Gefässe gepflanzt werden. Im Grunde genommen eine sehr einfache und schöne Bereicherung für jeden Frühlingsgarten.

PR. Endlich steht nach dem langen, kalten und grauen Winter der Frühling vor der Tür. Jetzt freut sich auch die Haut über eine reichhaltige Pflege um sich von den Kältestrapazen zu erholen – Body Beauty empfiehlt dazu eine Sono Beauty Lifting Kurbehandlung von Dr. Kleanthous. Sie füllt die Feuchtigkeitsspeicher auf und lässt die Haut in voller Frische erstrahlen. Das Prinzip von Kleanthous beruht auf der stetigen Verbesserung der Hautstruktur mit «cell suppoting molecules». Ob es sich um trockene, fahle Haut, Falten, Tränensäcke oder erschlafftes Gewebe handelt, «cell supporting molecules» helfen langfristig und zuverlässig die Hautfunktionen zu regenerieren und das Hautbild zu verbessern. Damit möglichst viele «cell suppoting

molecules» in kurzer Zeit in die Haut gelangen kommt die Mikrovibration des Ultraschalls zum Einsatz. Neu und zugleich revolutionär ist Ultraschall in Form von Bioresonanz. Der Ausgleich von energetischen Disharmonien der Haut, beeinflusst unser Wohlbefinden positiv und lässt uns jünger und strahlender aussehen. Lassen Sie ihre Haut auftanken – eine Kur von fünf Behandlungen ist ideal um die Feuchtigkeitsspeicher der Haut aufzufüllen und Trockenheitsfältchen verschwinden zu lassen. Das Body Beauty «Schön in den Frühling»-Angebot: Bis zum 10. Mai können Sie die KleanthousBeauty-Behandlung zum Spezialpreis von Fr. 180.– anstatt 360.– ausprobieren. Tel. 061 411 09 90. Gönnen Sie Ihrer Haut einen ganz besonderen Frischekick.

VEREINSNACHRICHTEN

GESCHÄFTSERWEITERUNG

Arlesheim Verein «AHE – Arleser hälfe enand». Angebot: Diverse Hilfsleistungen des täglichen Bedarfs zu bescheidenen Preisen. Auskunft bei der Geschäftsführung. Öffnungszeiten des Büros im Untergeschoss der Gemeindebibliothek, Ermitagestrasse 2: Dienstag und Freitag 15.30–17.30 Uhr, Mittwoch 9.00–11.00 Uhr. 061 701 55 45. Altersturnen Arlesheim. Jeden Montag 17.00–17.50 und 18.00–18.50 Uhr in der Turnhalle am Domplatz. Auskunft: 061 701 21 26. Altersverein Arlesheim und Umgebung. Präsidentin: Anne-Marie Scherler. Wir organisieren Ausflüge, Jassturniere, Weihnachtsfeiern und altersbezogene Informationsveranstaltungen. Auf Wunsch besuchen wir unsere Mitglieder (061 701 43 69, Frau A. M. Scherler). Neue Mitglieder sind willkommen. Adresse: Postfach 106, 4144 Arlesheim; weitere Informationen unter: www.ava-arlesheim.ch Atmungsturnen Arlesheim. Jeden Donnerstag 20.00–21.00 in der Turnhalle Gerenmatt I oben. Basketball-Club Arlesheim. U12 (gemischt 2001 und jünger): Mi + Fr 17.00–18.00 Hagenbuchen; HU14 (1999 + 2000): Mi + Fr 18.00–19.30 Gerenmatte I;HU16 (1997 + 1998): Mi + Fr 18.00–20.00 Hagenbuchen; HU19 (1994–1996): Mo 18.30–20.00 Hagenbuchen,

Notariat & Advokatur Bahnhofstrasse 16 4144 Arlesheim Ab 1. Mai 2013 bieten wir unsere Notariatstätigkeiten zusätzlich an zwei weiteren Standorten an: Schmiedengasse 7, 4104 Oberwil Langackerstrasse 23, 4441 Thürnen Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit dem Advokaturbüro Rufi & Partner in Oberwil und der Schneeberger Treuhand AG in Thürnen. Unser Notariatsteam wird per sofort verstärkt durch Jasmine Ritter und Patrick Ruetsch, langjährige Mitarbeiter der Bezirksschreiberei Arlesheim. Tel. 061 706 30 30 (für alle Geschäftsstellen) Dr. Claude Jeanneret, Advokat

lic. iur. Remo Lutz, Notar


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130502_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu