DIES UND DAS
Donnerstag, 7. März 2013 Nr. 10
21
VERANSTALTUNG
NEUERÖFFNUNG
Florence Develey liest in der Bibliothek
Einrichtungsfachmarkt JYSK entdeckt Zwingen
In ihrem neuen Buch «Auf der Suche nach dem Geheimnis Gottes» erzählt Florence Develey von Gott und seinem Weg mit uns. Es enthält die schönsten und bekanntesten biblischen Geschichten. In leicht verständlicher Sprache und prächtigen Bildern eröffnet es Kindern den Zugang zu dem grossen Geheimnis, das wir Gott nennen. Text und Illustrationen sind so aufeinander abgestimmt, dass sie die biblische Botschaft verantwortungsvoll und zuverlässig wiedergeben. Ein Buch für die ganze Familie – zum Vorlesen, Anschauen oder zum Selberentdecken. In der Lesung vom Mittwoch, 13. März, um 15 Uhr in der Gemeinde- und Schulbibliothek Reinach trägt Florence Develey Kindern, aber auch Familien und Erwachsenen Geschichten aus ihrem Buch vor. Dabei können sie einen stimmungsvollen Nachmittag vor Os-
tern verbringen. Die Buchhandlung von Reinach wird das Buch in der Bibliothek zum Verkauf anbieten und es besteht die Möglichkeit, es von Florence Develey signieren zu lassen. Florence Develey studierte Theologie in Basel und promovierte mit einer ethischen Arbeit über den Begriff der Authentizität. Danach war sie als Pfarrerin auf einem Kreuzfahrtschiff im Indischen Ozean tätig und dann Landgemeindepfarrerin. Sie war auch Sprecherin des «Wort zum Sonntag» am Schweizer Fernsehen. Sie verfasste mehrere Bilderbücher, wie «Das schwarze Schöfli» für Kinder, «Eine SMS zu Weihnachten» oder «Auch Engel haben Hunger». Seit 2005 wirkt Florence Develey als Pfarrerin in Reinach. Pascale Stocker, Kultur in Reinach
EINGESANDT
Dornacher Military zugunsten SHKR Am vergangenen Samstag veranstaltete die SP Dornach, auf der Sportanlage Gigersloch in Dornach, ein Benefizmilitary zugunsten der Schweizerischen Hunde- und Katzenrettung (SHKR). Bei einem Military handelt es sich um einen Plauschanlass für die ganze Familie und alle Hunderassen. Es wurde ein Plauschparcours mit 10 kniffligen Posten für Hund und Halter gestellt. Die Basis für gutes Gelingen sind Spass, Vertrauen und eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier. Aufgrund der grossen Nachfrage und Teilnahme aus der Bevölkerung durften wir anlässlich der Startzeit von 9.30 bis 13.00 Uhr 82 Teams in Dornach begrüs-
sen. Alle Teilnehmenden hatten viel Spass trotz kalten Temperaturen und haben zu einer super Stimmung beigetragen. Die SP Dornach hat entschieden, einen Teil der Kosten zu übernehmen. Umso mehr freut es mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir der SHRK 1800 Franken der überreichen dürfen. Der etwas andere Start in den Gemeinderatswahlkampf ist somit gelungen und war ein Riesenerfolg. Fast alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten halfen tatkräftig als Postenhelfer mit. Edna Baumgartner Guggisberg, SP Dornach
dust. Zwingen mausert sich zum vielfältigen Einkaufsparadies. Dort, wo früher «Otto’s» seine Warenposten verkaufte, hat am Mittwoch vergangener Woche JYSK, der bekannte Einrichtungsfachmarkt aus Dänemark, seine Pforten geöffnet. Es ging hoch zu und her am Eröffnungstag an der Baselstrasse 9. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden mit Livemusik begrüsst, mit echten dänischen Hotdogs verwöhnt und mit vielen Attraktionen sowie Sonderangeboten motiviert, das vielseitige Sortiment zu durchstöbern. «Dies ist nun bereits die 36. Filiale in der Schweiz», freute sich Karl Keller, Gebietsleiter von JYSK Schweiz, der in Zwingen persönlich die ersten Kundinnen und Kunden begrüsste. Dem Wochenblatt stellte Keller nicht nur das Zwingner Verkaufsteam vor, sondern präsentierte auch die Spezialitäten des dänischen Konzerns, der in 34 Ländern in rund 2000 Filialen über 16 000 Mitarbeitende beschäftigt. «Unser Kerngeschäft sind Betten. Vom Bettgestell über Matratzen, Duvets, Kissen bis zur Bettwäsche führen wir eine Riesensortiment in allen Preisklassen», sagte Keller, der umgehend auch auf das saisonale Gartenmöbelangebot, die Präsentation von Massivholzmöbeln und die Kinderabteilung in Zwingen aufmerksam machte. Die JYSK-Philosophie unterscheidet sich von diversen Billiganbietern und steht für Qualität, Naturfreundlichkeit und die Berücksichtigung von vielen Schweizer Lieferanten. Dank seiner Grösse kann JYSK aber auch einen Grossteil seiner Artikel als Sonderangebot und im Discountpreissegment anbieten. «Wir sind vom höchsten bis zu tieferen Qualitätsstandards immer konkurrenzfähig», erklärt Keller, der damit
Das Verkaufsteam von JYSK Zwingen: Cäsar Lutz, Virginie Bacher (Filialleiterin), Monia Gucciardo und Olivier Spiess, Regionalleiter (v. l.). FOTO: MARTIN STAUB
die Erfolgsgeschichte und die Ziele von JYSK anspricht: «Unser Ziel ist es, noch weitere 30 bis 40 Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz einzurichten.» Mit dem 900 Quadratmeter grossen Laden in Zwingen eröffnete JYSK seine dritte Filiale in der Nordwestschweiz. Die andern beiden Geschäfte sind in
Basel (Clarastrasse 12) und in Pratteln (Grüssen-Center). «Damit sind wir im Raum Basel bereits ausgezeichnet positioniert», erklärt Karl Keller. JYSK, Wohnideen aus Dänemark, Zwingen, Baselstrasse 9. Öffnungszeiten: Mo–Do 9–18.30; Fr 9–20 Uhr; Sa 9–17 Uhr.
EINGESANDT
LESERBRIEF
Präsident TV Ziefen aus Nunningen
Danke für die grünen Stimmen!
An der 110. Generalversammlung des Turnvereins Ziefen ist Fabian Hug aus Nunningen zum neuen Präsidenten gewählt worden. Bereits sein Grossvater war ein erfolgreicher Leichtathlet in Diensten des TV Ziefen. Hug begann seine turnerische Laufbahn als Kunstturner, wechselte aber früh ins Geräteturnen und wurde mit dem Nachwuchs des TV Ziefen in den Jahren 2005, 2006 und 2008 dreimal Schweizer Meister an den Schaukelringen. Auch mit der Aktivriege konnte der inzwischen 20 Jahre alt gewordene Geomatiker schöne Erfolge auf kantonaler und nationaler Ebene feiern. Zudem stellt er sich noch als Leiter in der Geräteriege Jugend und bei den Sprüngen der Aktivriege zur Verfügung. Ohne Vorstandserfahrung übernimmt er nun das Präsidium. Der nach elf Jahren zurückgetretene Percy Tschopp hat Fabian Hug seine Unterstützung zugesichert und wird ihn in sein neues Amt einführen. Ueli Waldner
Im Namen der Grünen Dorneck-Thierstein danke ich allen, die uns mit ihren Stimmen unterstützt haben, ganz herzlich! Wir sind zufrieden mit dem grossartigen Wahlresultat und freuen uns, in den nächsten vier Jahren mit voller Freude und Energie für einen grüneren Kanton Solothurn zu politisieren. Wir fühlen uns bestätigt, dass wir uns einsetzen für eine bessere regionale Zusammenarbeit, menschliche Politik und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Am 14. April findet der zweite Wahlgang der Regierungsratswahlen statt: Wählen Sie auch dann Brigit Wyss! Daniel Urech, Kantonsrat Grüne, Dornach
VERANSTALTUNG Neuer Präsident: Fabian Hug aus Nunningen wurde an der GV des TV Ziefen zum neuen Präsidenten gewählt. FOTO: ZVG
VERANSTALTUNG
Begegnung mit seltenem Instrument In der Sonntagsmatinée von Kultur in Reinach vom 10. März um 11 Uhr im Gemeindehaus Reinach spielt das Basler Baryton-Trio klassische und moderne Werke für eines der seltensten Streichinstrumente der Musikgeschichte, das Baryton. Dieses gambenähnliche Instrument aus dem 18. Jahrhundert war schon damals eine Kuriosität, und es wäre heute wohl nicht mehr bekannt, wenn Fürst Esterhazy, der langjährige Arbeitgeber von Joseph Haydn und ein begeisterter Spieler des Barytons, seinem Hofkapellmeister nicht den Auftrag gegeben hätte, für dieses Instrument zu komponieren. Zwei von ihm komponierte Trios werden an der Matinee gespielt. Das Baryton hat aber auch die Fantasie zeitgenössischer Komponisten angeregt, von denen zwei Solowerke aufgeführt werden. Die «Fantaisie pour baryton solo» von Heidi Baader-Nobs ent-
stand 2010 im Auftrag der Solistin Jessica Horsley. Dem Zuhörer wird eine reiche Reise der Verwandlung geboten. Auch das Stück «Bänisegg» des Basler Komponisten Thüring Bräm von 2011 ist ein Auftragswerk. Ein Zusammenhang sollte hörbar gemacht werden zwischen Musik und den Gebirgsansichten des Schweizer Landschaftsmalers Caspar Wolf. Ein weiteres Werk der Klassik ist das Trio von Tomasini, der im Alter von 16 Jahren zu Esterhazy kam und, so wie Haydn, zahlreiche Werke für Baryton schrieb. Die Solistin Jessica Horsley ist eine vielseitige Musikerin. Sie studierte Klavier, Gambe und Musikwissenschaft. Ihre Doktorarbeit über den Almanach des «Blauen Reiters» wurde 2004 in Frankfurt gedruckt. Ihre CDs mit Alter Musik erhielten mehrere Auszeichnungen. Christian Hickel, Kultur in Reinach
Eso-Naturamesse in Olten PR. Eintauchen in die Welt der Naturheiler und Hellseher kann man bei Eso-Naturamesse, die vom 15. bis 17. März im Stadttheater in Olten stattfinden wird. Es ist eine naturheilkundliche, aber auch übersinnliche Welt, die sich dem Besucher öffnet – das Spektrum reicht von Heilsteinen über Aurafotos bis hin zu Schamanen und Hellsehern. Ausserdem gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Fachvorträgen zu Themen wie Jenseitskontakte, Aura sehen lernen, Schamanismus und vieles mehr. Zusätzlich bekommt der Besucher die Gelegenheit, bekannte Hellseher auf der Messe zu treffen. In Workshops wird Kontakt zu den eigenen Fähigkeiten aufgenommen oder sie geben einen Einblick in die jenseitige Welt. Energetisches Reinigen von Häusern und Wohnungen steht ebenso auf dem Programm wie das Thema Naturkosmetik oder Entschlackung und Entgiftung. Eso-Naturamesse, 15.–17. März: Fr. 13–19 Uhr, Sa. 10–19 Uhr, So. 10–18 Uhr, Stadttheater Olten, Infos unter Tel. 0049 8382 277 60 82, www.esonaturamesse.com, service@esonaturamesse.com.