20130207_WOB

Page 3

3

Donnerstag, 7. Februar 2013 Nr. 06

Amtliche Publikationen

Botschafter der Bewegung

ARLESHEIM

www.arlesheim.ch gemeindeverwaltung@arlesheim.ch

Baupublikation Kern Frances und Felber-Kern Marion, Engelgasse 113, 4052 Basel – Renovation und Umbauten Einfamilienhaus, Hangstrasse 50, Parz. 1976, Arlesheim – (ProjektverfasserIn: Hauck Ami-Pierre Innenarchitektur, Türkheimerstr. 75, 4055 Basel). Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim. Einsprachefrist: 18.02.2013. Einsprachen sind 4-fach an das Kant. Bauinspektorat, Rheinstr. 29, 4410 Liestal, zu richten.

vergeben. Den Auftrag für die Projektierungsund Bauleitungsarbeiten für die Buchenstrasse erhielt die Firma Märki AG aus Therwil. Die Firma Jauslin Stebler AG aus Muttenz erhielt den Ingenieurauftrag für die Arbeiten am Haldenweg und die Firma Glaser Saxer Keller AG aus Bottmingen denjenigen für die Arbeiten am Weidenhofweg im Abschnitt Mattweg bis Birseckerstrasse. Gemeinderat

Thomas Brunnschweiler

Quartierplan «Uf der Höchi II»

S

Informationsveranstaltung Am 7. März 2013 findet in der Aula der Gerenmattschulen eine Informationsveranstaltung zum Thema Quartierplan «uf der Höchi II» statt. Der Gemeinderat lädt alle Interessierten herzlich ein, sich einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Quartierplans zu verschaffen. Fachleute stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Gemeinderat

Kinderfreundliche Gemeinde

Wettbewerb

Kinderfasnacht

Sperrung des Dorfkerns Anlässlich des Kinderumzuges vom Freitag, 8. Februar 2013, bleibt die Hauptstrasse im Abschnitt Andlauerweg bis Dornachweg und die Ermitagestrasse, ab dem Tramübergang bis zum Andlauerweg, von 14.00 bis 17.00 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt. Parkierte Autos innerhalb des abgesperrten Bereichs können während des Umzuges nicht weggefahren werden. Eine Umleitung ist signalisiert. Den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern danken wir für ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Strassenarbeiten

Weidenhofweg, Buchenstrasse und Haldenweg Gleich mehrere Strassenabschnitte werden im Laufe des Jahres erneuert. Dabei werden alle Fahrbahnen komplett erneuert. Im Weiteren werden die Kanalisationsleitungen teilweise neu erstellt, Strassenbeleuchtungen ersetzt und Werkleitungsarbeiten der EBM oder Swisscom sind zu erwarten. Im Zug der Sanierungsarbeiten werden, wo notwendig, Tempo30-Massnahmen realisiert. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung die entsprechenden Aufträge an die Ingenieure

Gerne erinnern wir die Arlesheimerinnen und Arlesheimer an den Wettbewerb, der von der Arbeitsgruppe «Kinderfreundliche Gemeinde» im letzten Herbst lanciert wurde. Prämiert wird das beste Projekt, das die Kinderrechte, nämlich Recht auf Spiel & Spass, Recht auf Bildung & Gesundheit und Recht auf Gleichbehandlung & Schutz in irgendeiner Form umsetzt. Bis am 31. Dezember 2012 musste das Vorhaben gestartet oder bereits abgeschlossen sein. Falls Sie ein solche Projekt realisiert haben, melden Sie es doch am Wettbewerb an. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2013. Anmeldeformulare können auf der Verwaltung bezogen oder auf unserer Homepage heruntergeladen werden (www.arlesheim.ch/ Rubrik Kinderfreundliche Gemeinde). Gemeindeverwaltung Offene Stelle

Leiter/in Sozialberatung Per 1. Mai 2013 sucht die Gemeinde eine/n Leiter/in für die Sozialberatung. Nähere Details finden Sie bei uns auf der Homepage (www.arlesheim.ch) oder im Inserateteil dieser «Wochenblatt»-Ausgabe. Gemeindeverwaltung

REGIERUNGSRATSWAHLEN

Es braucht Brückenbauer Soll ein Nationalrat, wie Eric Nussbaumer, unser neuer Regierungsrat werden, der im Verbund mit einer Handvoll ähnlich gesinnter Ratskollegen es zustande brachte, in geheimer Nacht- und Nebelaktion Bundesrat Christoph Blocher aus dem Sattel zu heben? Den Bundesrat, dem wir es in erster Linie zu verdanken haben, dass wir im Chaos und in der Geldverschwendung der EU nicht mitmachen müssen? Ich glaube,

Über 20 Jahre lang hat Alfi Schmidlin als Oberturner in der Männerriege gewirkt. Jetzt übergibt der Sechsundsechzigjährige die Schlüssel in jüngere Hände. Noch immer aber setzt er sich für Bewegung ein.

es braucht für ein verantwortungsvolles Regierungsmandat nicht in erster Linie Qualifikationen im Bereich der Solarenergie – es braucht Brückenbauer, die fähig sind, auch Ratsmitglieder zu akzeptieren, die anders denken und ihr Weltbild nicht vom nachweislich untauglich gewordenen Marxismus ableiten. Darum wähle ich Thomas Weber in den Regierungsrat. Daniel Rohner, Arlesheim

eit seiner Jugendzeit hat sich Alfi Schmidlin sportlich betätigt. Er war in der Jugendriege, später in der Aktivsektion und als Kunstturner auch bei Wettbewerben dabei. Schon im Turnverein betätigte sich der gelernte Automechaniker, der später im Kundendienst arbeitete, als Oberturner. Als er 35 war, wechselte er in die Männerriege, wo er bald im Vorstand mitwirkte und 1981 Oberturner wurde. Zwischen 1991 und 2000 pausierte er. Als im Jahr 2000 die Männerriege ein unabhängiger Verein wurde, stieg er wieder ein. Bald wurde das neue Motto gefunden: «Sport, Spiel, Spass». Alfi Schmidlin, dessen Offenheit und Erzählfreude bei Kollegen geschätzt wird, engagierte sich mit Herzblut. «Ich bin glücklich, wenn ich zusammen mit Gleichgesinnten etwas gestalten kann», sagt er.

Vorbildlicher Oberturner Für Schmidlin war es eine Herausforderung, das an Kursen Gelernte weiterzugeben. Die etwas über 100 Mitglieder des Vereins haben ein Durchschnittsalter von 71 Jahren. Das älteste Mitglied, das im Sommer noch auf Wanderungen mitkommt, hat Jahrgang 1925. Für Alfi Schmidlin waren die Teilnahmen an Turnfesten und diverse Faustball- und Volleyballturniere die Highlights der Vereinsgeschichte. «Die Geselligkeit hat aber oberste Priorität und wir sind auch gut organisiert; so besuchen wir auch kranke Mitglieder im Spital oder feiern Jubiläen.» Neben den Hallenaktivitäten, die am Mittwochabend stattfinden, gibt es alle vierzehn Tage eine Wanderung. «Da wir bis 35 Personen sind, ist es oft schwierig, eine geeignete Lokalität für das Essen zu finden», so Schmidlin. Zerrissene Hosen oder die Tatsache, dass man sich trotz Karte einmal verirrt habe, trügen die Aktiven mit Humor. Vereinspräsident Attilio Restelli lobt nicht nur die Motivationskraft Schmidlins, sondern auch sein Organisationstalent bei Turnfahrten und Schneeschuh-

Fit und motiviert: Alfi Schmidlin, der langjährige Oberturner der Männerriege, will weiterhin FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER mitturnen. wanderungen. «Wir danken Alfi Schmidlin für seinen Einsatz», so Restelli. Schmidlin sagt seinerseits: «Ich danke meinen diversen Präsidenten und Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.» Bewegung als A und O Der Erhalt der Beweglichkeit war und ist Alfi Schmidlins Anliegen. «Die heutige Jugend rennt zwar viel herum, aber sie muss in der Schule erst lernen, einen Purzelbaum zu machen.» Im Vergleich zu vor 50 Jahren habe die Jugend sicher-

lich ein Bewegungsdefizit. «Bewegung im Alter ist das A und O. Die heutige ältere Generation setzt sich stärker mit Sport auseinander als früher.» Gegenüber Fitnessclubs ist Alfi Schmidlin skeptisch. «Mir ist es wichtig, im Sommer draussen zu sein. Im Fitnessraum kann man ohne gute Beratung vieles kaputt machen.» Der versierte Oberturner, der morgen von dieser Funktion zurücktritt, hofft, dass sich möglichst viele Männer entschliessen, zu den Hallenveranstaltungen der Männerriege zu kommen (www.mr-arlesheim.ch).

REGIERUNGSRATSWAHLEN

ARLESER FASNACHT

Gerhard Schafroth ist der Richtige

z’Arlese isch Fasnacht

Gerhard Schafroth ist dynamisch und fordernd, kompetent und lernfähig, ehrlich und direkt. Er versteht die «Finanzmaterie» aus dem «Effeff». All diese Attribute sind gut und wichtig, um die Baselbieter Kantonsfinanzen langfristig in den Griff zu bekommen. Leider ist er aber nicht in der Partei, die jetzt offenbar an der Reihe ist, einen Regierungsrat zu erhalten. Die Wege der politischen Entscheidungen sind unergründlich. Und aus diesem Grund kann es gut sein, dass diesmal nicht der Richtige die Regierungsratswahlen gewinnt, sondern de mit der richtigen Parteizugehörigkeit. Wenn wir das nicht wollen, müssen wir am 3. März Gerhard Schafroth wählen. Dorette Provoost, Grünliberale Partei Arlesheim

Bereits sit Endi Januar isch unsere Badge mit em Sujet «Saali zämme» im Verkauf. Und jetzt gots denn so richtig los mit dr Arleser-Fasnacht 2013. Morn ab de 14.30 findet dr traditionelli Chinderumzug, wo vom Dorfplatz über d Ermitagestross, über dr alti bis zum neue Poschtplatz und zrugg über dr Bachwäg fiert, statt. Mir freue uns jetzt scho uff die viele Chindergärtner, Primarschieler, Spielgruppene und natürlich au uff alli andere Chinder und Erwachsene, wo a dämm Alass mitmache. Gspannt sind mir uff die sicherlich

wieder tolle und farbeprächtige Kostüm und Masgge. Aschliessend bechömme die teilnähmende Chinder ä Zvieri uff em Poschtplatz spendiert. Denn wärde d Ermitageschränzer mit de andere teilnehmende Gugge öppe ab de Vieri e Mini-Guggemonschter durefiere. Und denn ca. ab de 16.15 got’s denn witter im Foyer vom NTaB (Neues Theater am Bahnhof), wo jo momentan am Stollerain 17 stationiert isch, mit diverse Darbietige wie Schnitzelbängg und GuggeUfftritt. Nochher got’s denn witter im Adler, im Poco Loco und in de andere mitwirkende Beize. Reedlischwinge isch am Sunntig 17. Februar. Ca. ab de 18.30 findet im Arleser Steibruch s Fasnachtsfüür und s traditionelle Reedlischwinge, wo organisiert wird vo dr Säulizunft und vom Verkehrsverein, statt. Noch em Fackleumzug zrugg zum Dorf, wo wie immer vo de Ermitage-Schränzer begleitet wird, findet denn au d Fasnacht 2013 ihres Änd. Mir hoffe, dass so viel Lüt wie möglich au an dere Fasnacht teilnämme. Übrigens d Ermitage-Schränzer fyre das Johr ihres 40-Joor-Jubiläum. Herzlichi Gratulation vo unserer Syte. S Fasnachts-Comité


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130207_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu