20130207_WOB

Page 25

WAHLEN KANTON SOLOTHURN

Donnerstag, 7. Februar 2013 Nr. 06

25

GRÜNLIBERALE

CVP

GRÜNE

GRÜNE

SP

Marion Ammann

Sven Schmid

Ida Schaffter

Esther Reichmuth

Irene Meier

Als Bäuerin ist es mir wichtig, mich für landwirtschaftliche und regionale Anliegen einzusetzen. Dabei muss auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie auf die Menschen in ihrer Vielfalt Rücksicht genommen werden.

Die Förderung der umwelt- und sozialverträglichen Produktion, die Erschliessung von nachhaltigen Energiequellen, ein menschenwürdiges Leben für unsere Nachkommen – das sind für mich wichtige Ziele.

In der Gemeinde setze ich mich auch für die Schwächeren in unserer Gesellschaft ein. Die Zusammenarbeit mit dem Kanton ist wichtig. Meine Erfahrungen möchte ich im Kanton einbringen und Anliegen aus der Region mittragen.

Ida Schaffter-Signer, JG 1960, Bäuerin, MetzerlenMariastein

Esther Reichmuth-Börlin, JG 1962, Lehrerin, Hochwald

Irene Meier-Reber, JG 1964, Chemikantin, Rodersdorf

Die Energiewende, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es gibt noch viel zu optimieren, packen wirs an. Marion Ammann, JG 1964, Sängerin, Dornach

CVP

Ich stehe für eine nachhaltig produzierende Land- und Forstwirtschaft. Der Jugend im Kantonsrat möchte ich eine Stimme geben und als Vertreter und Unterstützer des Schwarzbubenlandes auftreten. Sven Schmid, JG 1988, Landwirt, Seewen

Fabio Jeger

Ich stehe ein für finanzierbare Sozialkosten, für die Erhöhung der Sicherheit in den grenznahen Regionen und für Rahmenbedingungen, welche die Entwicklung von aufstrebenden Gemeinden in Randregionen nicht behindern. Fabio Jeger (bisher), JG 1963, Geschäftsführer, Meltingen

CVP

CVP

GRÜNE

SP

SP

Christian Stark

Matthias Bertschinger

Evelyn Borer

Stefan Oser

Eines meiner Schwerpunktthemen: Sozialpolitik. Ich arbeite gerne und konstruktiv an Lösungen, die den Menschen im Zentrum haben. Die Sozialregionen sind konsolidiert und müssen nun bezüglich Aufgaben, Abläufe und finanzielle Auswirkungen geprüft und wo nötig verbessert werden.

Ich bemühe mich, eine ehrliche, gerechte und lösungsorientierte Politik zu betreiben. Mitberücksichtigen werde ich die Anregungen/Wünsche der Bevölkerung unseres Kantonsteiles. Danke für Ihre Unterstützung.

Da ich täglich beruflich in Solothurn bin, stelle ich dort eine verzerrte Wahrnehmung unserer Region und Bedürfnisse fest. Ich werde deshalb im Kantonsrat für die Interessen des Schwarzbubenlands einstehen.

Politik heisst Zukunftsgestaltung. Ich möchte Menschen dazu ermutigen, sich dieser Gestaltungsaufgabe anzunehmen anstatt das Bestehende auszusitzen. Matthias Bertschinger-Joset, JG 1968, Jurist, Nunningen

Christian Stark, JG 1964, Marketingleiter, Büsserach

Evelyn Borer (bisher), JG 1960, Kauffrau, Dornach

GRÜNE

Susanne Koch CVP

Lea Madeleine Ronner

Bruno Vögtli

Wählen Sie mich, weil ich mich als engagierte und hartnäckige Frau dafür einsetzen werde, dass auch die kommende Generation gute Rahmenbedingungen in Umwelt, Ausbildung und Arbeitswelt antrifft. Susanne Koch Hauser (bisher), JG 1960, Betr. oec. HWV, Gemeindepräsidentin, Erschwil

Stefan Oser, JG 1975, Gärtner, Unternehmer, Hofstetten-Flüh

B DP SP

Dominique Oppler

Edna Baumgartner

Wählen Sie mich, weil ich genügend Lehrstellen für alle Schulabgänger/-innen jeglichen Niveaus schaffen möchte.

Ich bin Generation Grundeinkommen. Ich möchte dem Menschen als Gegenüber einen Vertrauensvorschuss schenken, ihn fragen: Was willst du wirklich arbeiten? Wie können wir die Welt frei und bewusst gestalten?

Ich möchte die Amtei Dorneck-Thierstein im Kantonsrat vertreten, weil ich mich für einen sozialen, ökologischen und sicheren Kanton Solothurn einsetzen will. Für alle statt für wenige – ich bin bereit!

Bruno Vögtli, JG 1956, Metallbauschlosser, Hochwald

Lea Madeleine Ronner, JG 1988, Journalistin, Dornach

Edna Baumgartner, JG 1982, Verkaufsleiterin, Dornach

Mein Engagement gilt der Energiewende auf kantonaler und kommunaler Ebene, der bedürfnisorientierten Bildung für alle (es braucht nicht immer eine Hochschule zu sein) und dem Schutz und Erhalt des kulturellen Erbes. Fairer und rücksichtsvoller Umgang mit Andersdenkenden. Dominique Oppler, JG 1956, Archäologe, Kaufmann, Hochwald

CVP GRÜNE

GRÜNE

SP

Daniel Urech

Florian Martin Lüthi

Simon Esslinger

Die Interessen der Randregion Schwarzbubenland wahren. Zudem möchte ich die Institution «Gemeinde» stärken: jeder Entscheid des Kantonsrates mit Auswirkungen auf die Gemeinden, muss auch von diesen getragen werden.

Ich will weiterhin als Kantonsrat das Schwarzbubenland und grüne Politik in Solothurn vertreten. Ich setze mich ein für Freiheit, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit.

Für eine nachhaltige Zukunft sind menschenwürdige und verantwortungsvolle Gesellschaftsstrukturen unabdingbar. Ebenso ist unsere Lebensgrundlage, die Natur, dringend zu schonen. Dafür kämpfe ich.

Bruno Maggi, JG 1960, Informatiker, Nuglar-St. Pantaleon

Daniel Urech (bisher), JG 1983, Rechtsanwalt, Dornach

Florian Martin Lüthi, JG 1992, Zivi, Student, Dornach

Mein Wissen als Gemeinderat bildet die Grundlage für die kantonale Arbeit. Meine politischen Schwerpunkte bilden eine nachhaltige Umweltpolitik, eine starke Volksschule incl. Tagesbetreuung und ein attraktives und bezahlbares öVAngebot.

Bruno Maggi

Simon Esslinger, JG 1972, Schulleiter, Gempen

B DP

Béatrice Mathez

Ich engagiere mich für die präventive Gesundheitsförderung. Die natürlichen Heilmethoden sollen integriert und anerkannt werden. Medizinische Versorgung sollte für alle erschwinglich sein. Béatrice Mathez, JG 1949, Musikerin, Therapeutin, Hochwald


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.