LBA_06_2013

Page 1

Donnerstag, 7. Februar 2013

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Im Gespräch Immobilien

2/3 4/5 8/9 13 14

Region Stellen Agenda Szene

5/15/17 16 19 19

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 6, 113. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

Lenzburger Woche SEITE 4

SEITE 13

SEITE 15

Ehrenplatz

Treu bleiben

Zusammenhänge

Die Stadt Lenzburg kam kürzlich in den Besitz von drei Bildern, gemalt von Rudolf Furter. Sie sollen im Hirzelhaus einen Ehrenplatz erhalten.

Vom 15. bis 22. Mai findet die Lenzburgiade bereits zum fünften Mal statt. Stephan Görner spricht über Höhepunkte und Wünsche.

Für Adolf Egli müssen die Verkehrsengpässe westlich und östlich von Lenzburg im Kontext gesehen werden.

Chestenbergtunnel: Meinungen sind gefragt Lichtpunkt Beleuchtungstechnik Lichtpunkt Beleuchtungs GmbH Fliederweg 3 5706 Boniswil Mobile 079 330 29 74 www.lichtpunkt-beleuchtung.ch info@lichtpunkt-beleuchtung.ch

Der LED-Spezialist

Im Korridor Olten–Aarau– Zürich ist ein Vierspurausbau der SBB-Geleise geplant. Für den nach dem Chestenberg benannten Tunnel zwischen Rupperswil und Mellingen ist die Linienführung noch offen. Die Bevölkerung wird um die Meinung gebeten.

B

Heizöl

Heitersberglinie ist das landesweit grösste Nadelöhr Die Linie Olten–Zürich ist die meistbefahrene Strecke auf dem ganzen Netz der SBB. Der Ausbau auf vier Spuren von Rupperswil bis zum Westportal des Heitersbergtunnels auf einer Länge von

Der Neue Gerne nutze ich die günstige Gelegenheit, mich als neuer «Salzkorn»-Verfasser vorzustellen. Das bin ich Ihnen schuldig, schliesslich darf ich fortan im Sechswochenrhythmus an dieser Stelle schreiben. Rolf Kromer

Alfred Gassmann is zum 15. Februar 2013 liegen auf dem Stadtbauamt Lenzburg sowie auf den Gemeindekanzleien der in der Region Lenzburg betroffenen Gemeinden Brunegg, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen und Rupperswil Pläne des Bundes von grosser Tragweite öffentlich auf. Der genaue Titel der Pläne samt Erläuterungen darf nicht abschrecken: «Sachplan Verkehr des Bundes, Teil Infrastruktur Schiene.» Die SBB-Strecke Olten–Aarau–Zürich soll durchgehend vierspurig ausgebaut werden. Zwischen Rupperswil und Mellingen wird in einer weitgehend unterirdischen Linienführung das Gebiet des Chestenbergs mit einer zweispurigen Neubaustrecke unterquert. Im Mitwirkungsverfahren wird die Bevölkerung eingeladen, sich zu den Plänen zu äussern. Die Mitwirkenden werden ersucht, ihre Stellungnahme dem Bundesamt für Verkehr in Bern einzureichen, die Eingabe hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Salzkorn

Entschlossen: Der Gemeinderat will keinen Tunnel und keine Veränderungen Foto: AG im Raum Schweizi–Länzertwald–Breechli. rund 10 km erlaubt es den SBB, das Angebot im Fernverkehr, im Regionalverkehr wie auch im Güterverkehr entsprechend der Nachfrage zu erhöhen. Der Chestenbergtunnel bildet zusammen mit dem Eppenbergtunnel die Voraussetzung für einen Viertelstundentakt zwischen Aarau und Zürich sowie für eine halbstündliche Interregio-Verbindung zwischen Basel und Zürich, aber auch für den Halbstundentakt der Zürcher SBahn-Linie S3. Als einzige S-Bahn in der Schweiz kann heute Aarau–Zürich nur im Stundentakt betrieben werden. Die Heitersberglinie ist das landesweit grösste Nadelöhr, weil sich hier der wachsende Güterverkehr und der starke Personenverkehr überlagern. Die Forderungen von Rupperswil würden erfüllt Der Regierungsrat des Kantons Aargau und der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt, Peter

C. Beyeler, halten den Bau des Chestenbergtunnels zwischen Wildegg und Mellingen für dringend notwendig. «Der Chestenbergtunnel, sprich die Umfahrung Lenzburg, ist ein gut durchdachtes Projekt», argumentiert Beyeler. Es ist denkbar, dass eine Verzweigung von der heutigen 4-Spur-Strecke westlich von Rupperswil zu liegen kommt, die die Durchfahrt von Rupperswil dank der Untertunnelung entlasten würde. Damit würde gemäss Gemeindeammann Ruedi Hediger eine Forderung des Gemeinderates Rupperswil erfüllt, die seit den ersten Visionen konsequent deponiert wurde. Mit der Vorlage «Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB)» haben Nationalrat und Ständerat dem Chestenbergtunnel im Frühjahr 2009 mit 182:0 und 43:0 bereits zugestimmt. Die vierspurige Lücke von Mellingen ins Limmattal wird mit einem separaten Projekt geschlossen.

Ich bin dem BezirksAnzeiger schon lange verbunden. Natürlich durch meine Familie, die den Anzeiger vor über 100 Jahren gegründet hat. Aber auch als Zeitungsverträger, in dessen Funktion ich mir während meiner Bubenzeit das Sackgeld aufgebessert habe. Mit meinem Zweigangsachs war ich in einem begrenzten Gebiet Lenzburgs dafür zuständig, dass die Leserschaft jeden Donnerstag mit der neuesten Ausgabe des Bezirks-Anzeigers bedient wurde. Vor Weihnachten wurde das Geschäft lukrativ: Obwohl ich mich kaum traute, an den Türen zu läuten, um für das Weihnachtsgeld anzufragen, waren die Damen und Herren aus meinem Gebiet grosszügig und beklebten die Innenseiten der Briefkästen mit angenehm gefüllten Couverts. Die Arbeit als Zeitungsverträger mit Töffli machte Freude. Sie war die ideale Mischung aus Motorenästhetik und Zuverdienst, neuen Bekanntschaften und Familientradition. Selbst als mich der brave Hund kurz vor dem Erlengut in die linke Wade gebissen hatte, dachte ich nicht im Traum daran, mit der lieb gewordenen Kinderarbeit aufzuhören. Mein bester Freund hat auch Zeitungen ausgetragen und viele Mitschülerinnen und Mitschüler taten es ebenfalls. Mittlerweile erledigt diese Arbeit die Post, welche, so habe ich festgestellt, neuerdings mit geräuscharmen Elektrodreirädern um die Ecke kommt. Die Zeiten ändern sich und wollen erklärt werden. Als Lenzburger, der hier wohnt und arbeitet, freue ich mich darauf, unsere Gegenwart zu beobachten und darüber zu schreiben. Rolf Kromer, Lenzburg

Feuer erleben 150 ausgestellte Feuerstellen für individuelle Feuer-Erlebnisse. Martin Rutz AG Aarauerstrasse 27 5102 Rupperswil Di bis Fr, 14.15 bis 18.15 Uhr Sa 10.00 bis 14.00 Uhr www.rutzag.ch Telefon 062 897 47 78

Trotz Hundewetter immer eine gute Frisur Marcella Oehrli eidg. dipl. Damencoiffeuse

Seetalstrasse 65 5503 Schafisheim

062 891 50 31

Highspeed Haarentfernung Neuste LASERTechnologie ohne Schmerzen extrem schnell und erst noch günstiger! Seit 17 Jahren für Sie da Praxis für Ästhetische Medizin und Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie Bahnhofstrasse 96 · 5000 Aarau 062 834 30 70 · www.mediweight.ch

www.auto-wicki.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LBA_06_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu