9
Donnerstag, 6. Dezember 2012 Nr. 49
KMU REINACH
Amtliche Publikationen
REINACH
www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch (Fortsetzung von Seite 7)
B. AMTLICHE MITTEILUNGEN 1. Baugesuche 110/12 Gesuchsteller: Wittlin-Flückiger Rolf und Annemarie, Lachenweg 10, 4153 Reinach – Projekt: Einbau Speicherofen mit Aussenkamin, Parz. 2279, Lachenweg 10 – Projektverfasser: Moser Cheminéebau GmbH, Mayenfelserstrasse 6, 4133 Pratteln 111/12 Gesuchsteller: Montanaro Giovanni und Susanne, Landhofweg 9, 4153 Reinach – Projekt: Einbau Cheminée-Ofen mit Abgasanlage (Ostfassade), Parz. 2273, Landhofweg 9 – Projektverfasser -Everest Wohnbau GmbH, Am Kägenrain 1-3, 4153 Reinach Die hier aufgeführten Baugesuche orientieren Sie über die laufenden Bauvorhaben. Sie wurden in der laufenden Woche publiziert. Detaillierte Informationen über die Planauflageund Einsprachefristen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt des Kantons Basel-Landschaft, den Aushängen in den Schaukästen der Gemeinde oder der Reinacher Homepage unter der Rubrik «Amtliche Mitteilungen» (www.reinach-bl.ch).
2. Wiederholung Mitwirkung Revision Zonenvorschriften Siedlung/Auflage Mitwirkungsbericht Gemäss § 7 des Raumplanungs- und Baugesetzes des Kantons Basel-Landschaft wird das öffentliche Mitwirkungsverfahren betreffend der Revision der Zonenvorschriften Siedlung wiederholt. Gleichzeitig liegt der Bericht zur ersten Mitwirkung gestützt auf § 2 der Verordnung zum Raumplanungs- und Baugesetz öffentlich auf. Die Zonenvorschriften Siedlung, bestehend aus Zonenplan Siedlung (Teilpläne 1 und 2 mit Bauzonen, Schutzzonen, Lärm-Empfindlichkeitsstufen, Gefahrenzonen etc.) sowie Zonenreglement Siedlung, wurden aufgrund der ersten Mitwirkung und der kantonalen Vorprüfung überarbeitet. Die Bevölkerung kann sich im Rahmen der zweiten Mitwirkung über die Anpassungen informieren und Einwände und Vorschläge vorbringen. Diese werden, soweit sie der Sache dienen, bei der weiteren Planung berücksichtigt. Der Mitwirkungsbericht fasst die Ergebnisse der ersten öffentlichen Mitwirkung vom 24. Oktober bis 16. Dezember 2011 zusammen. Die Mitwirkungsunterlagen und der Bericht zur ersten Mitwirkung können ab dem 6. Dezember 2012 im Internet unter www.reinach-bl.ch oder im Gemeindehaus vor dem Büro 206 im zweiten Obergeschoss eingesehen werden (Öffnungszeiten Gemeindehaus: Mo–Fr, 8.30–12.00 und 14.00–17.00, geschlossen während der Feiertage). Bei Fragen stehen Ihnen Frau Katrin Bauer (katrin.bauer@reinach-bl.ch oder Tel. 061 716 44 60) und Frau Nicole Wehrli (nicole.wehrli@reinach-bl.ch oder Tel. 061 716 44 59) gerne zur Verfügung. Am 12. Dezember 2012 findet um 19 Uhr zudem eine Informationsveranstaltung im Gemeindehaus statt, an der Gemeindepräsident Urs Hintermann und die Technische Verwaltung die Änderungen der Zonenvorschriften Siedlung erläutern und bei Fragen zur Verfü-
gung stehen. Stellungnahmen und Vorschläge zum Entwurf der Zonenvorschriften Siedlung können Sie bis zum 31. Dezember 2012 schriftlich einreichen. Bitte senden Sie Ihre Eingaben an: Gemeinderat Reinach, Zonenplanung Siedlung, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach.
C. DIE GEMEINDE INFORMIERT 1. Aus der Verwaltung An- und Abmeldetermine für die Kindertagesbetreuung von Kindergarten- und Primarschulkindern für das 2. Semester 2012/13 Kinder, die die KITA auf Ende des 1. Semesters 2012/13 (18. Januar 2013) nicht mehr besuchen möchten, müssen bis spätestens am 15. Dezember 2012 schriftlich abgemeldet werden. Ebenso bitten wir um Ihre Mitteilung von Moduländerungen. Bis zu diesem Datum nicht ab- oder umgemeldete Kinder gelten ansonsten für das 2. Semester 2012/13 im bisherigen Umfang als verbindlich angemeldet, was eine automatische monatliche Rechnungsstellung in der Höhe der gebuchten Module für das folgende Semester zur Folge hat. Kinder, die das KITA-Angebot neu nutzen möchten, können ebenfalls bis zum 15. Dezember 2012 angemeldet werden. Weitere Auskünfte und Anmeldeformulare erhalten Sie bei Frau Esther Schüpfer, Leiterin KITA-Administration, Tel. 061 717 87 65 oder unter kita@reinach-bl.ch. Weitere Informationen und Formulare finden Sie auch unter www.reinach-bl.ch. Glühweinstand am Weihnachtsmarkt Auch dieses Jahr unterhält die Gemeinde Reinach einen Glühweinstand am Reinacher Weihnachtsmarkt, an dem die lokale Prominenz die Drehorgel erklingen lässt. Der Erlös kommt Kindern aus sozial schwächeren Reinacher Familien zugute, damit auch sie an Weihnachten ein Geschenk bekommen. Im Stadtbüro steht ebenfalls ein Kässeli bereit. Info Wasserqualität 3. Quartal 2012
Chemische Beurteilung: • Gesamthärte des Trinkwassers: 28 °fH (°fH: französische Härtegrad) resp. 15.7 °dH (deutsche Härtegrade). • Nitratgehalt: 13.5 mg/l NO3. • Der Toleranzwert liegt bei 40 mg pro Liter Trinkwasser. Hygienische Beurteilung: • Von 48 bakteriologischen Trinkwasserproben entsprachen 45 in den geprüften Belangen den gesetzlichen Anforderungen. • 3 Proben wurden beanstandet. Die Nachproben entsprachen den gesetzlichen Anforderungen. • Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei. • Herkunft des Wassers: • Grundwasser aus Pumpwerken Reinacherheide: 93.18% (1 017 982 m³). • Fremdwasserbezug von IWB: 6.82% (74 436 m³).
(Fortsetzung auf Seite 10)
X-mas-Stimmung mit XL-Kugel und Wettbewerb Für die diesjährige X-mas-Shopping Zeit, hat der kmu Reinach sich etwas Besonderes einfallen lassen. Mit der riesigen Weihnachtskugel möchten die Reinacher Geschäfte auf sich aufmerksam machen. Denn der Detailhandel braucht das florierende Weihnachtsgeschäft. Der Reinacher Detailhandel vergisst seine Kunden nicht und bedankt sich mit einem Weihnachtswettbewerb. Noch bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 23. Dezember haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Weihnachtsgeschenk zu gewinnen. Und so funktioniert es: Werfen Sie Ihren Einkaufsbeleg mit Ihrem gut leserlichen Namen und der Adresse versehen in die bereitstehenden Kugel-Urnen, die von der Surbaum-Schulklasse 3 c gebastelt wurden, und gewinnen Sie mit etwas Glück Ihren Kaufbetrag (max. 100 Franken pro Einkauf) zurück. Die Gewinner des Wettbewerbs werden benachrichtig und im «Wochenblatt» veröffentlicht. Teilnehmende Geschäfte: Apotheke Hornstein, Apotheke Parfümerie Liechti, Beldona, Bäckerei Grellinger, Die Buchhandlung, Fleur Jean Jacques, Gasthof Schlüssel, Konditorei Buchmann, la Chachette, look perfect/Sport Krähenbühl, Maximal, Metzgerei Jenzer und Outlet4you. Möchte man ohne Nervenzusammenbruch, Schweissattacke und Platzangst den Weihnachts-Shopping-Mara-
Feuerball: Auf dem Gemeindehausplatz leuchtet unübersehbar eine Weihnachtskugel. thon hinter sich bringen, ist ein gemütliches Spazieren durch die Reinacher Einkaufs-Meile angesagt. Am 23. Dezember öffnen die Geschäfte Ihre Tore von 13 bis 17 Uhr. Eines der Highlights möchte ich Ihnen jetzt schon verraten.
FOTO: TOK
Fondue Rühren an der Fondue-Bar – die Firma Growa begrüsst alle Besucher vor dem Gemeindehaus. Viel Glück beim Wettbewerb und bis bald am verkaufsoffenen Sonntag. Ute Gasser, Präsidentin kmu Reinach
HEIMATMUSEUM
MÄNNERCHOR REINACH
Christbäume
Adventssingen nicht verpassen!
Ursprung und Tradition des Weihnachtsbaumes in unseren Breiten gehen einige Jahrhunderte zurück und die Quellen sind, wie immer bei alten Bräuchen, mehr oder weniger gut belegt. Klar und gut dokumentiert ist die Tradition der Zunft zu Rebmessern, in der Adventszeit vor dem Heimatmuseum Weihnachtsbäume zu verkaufen. Ab nächsten Montag, dem 10. Dezember, steht für Sie eine ansehnliche Auswahl an Nordmann- und Rottannen aus zum Teil einheimischem Anbau bereit. Mitglieder der Zunft zu Rebmessern stehen Ihnen gerne für kompetente Beratung und Verkauf zur Verfügung. An Samstagen wird zudem Glühwein ausgeschenkt, was den Verkaufsgesprächen eine ganz besondere Note verleiht. Der Reinerlös des Weihnachtsbaum-Verkaufs ist zugunsten des Heimatmuseums. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Verkauf: Montag bis Freitag, jeweils 10–12 und 14–18 Uhr, Samstag 9–16 Uhr (siehe auch Inserat). Heimatmuseumskommission
Z U N FT Z U R E B M E S S E R N
Schampädischdä-Stube Die Heimatmuseums-Kommission betreibt am Reinacher Weihnachtsmarkt vom kommenden Mittwoch von 14 bis 21 Uhr in der Galerie des Heimatmuseums die Schampädischdä-Stube. Sie lädt zur Einkehr ein und bietet wiederum ihre warmen Öpfelchüechli an sowie warme und kalte Getränke. Vor dem Heimatmuseum verkaufen wir den Reinacher Kalender 2013 (Preis 25 Franken) und Weihnachtsbäume ebenfalls bis um 21 Uhr. Alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Reinach und Umgebung sind herzlich eingeladen. Nehmen Sie sich Zeit, flanieren Sie durch die Kirchgasse zum Heimatmuseum und gönnen Sie sich in der Schampädischdä-Stube eine ordentliche Ruhepause in geselliger Umgebung (siehe auch Inserat). Heimatmuseumskommission
Einer langen Tradition folgend, lädt der Männerchor Reinach die Bevölkerung sehr herzlich zum diesjährigen Adventssingen in die Dorfkirche St. Nikolaus ein. Unter Leitung von Frau Barbara Hahn haben wir intensiv geprobt und brennen darauf, die Konzertbesucher am Dienstag, 11. Dezember, um 19.30 Uhr mit traditionellen und neuen Advents- und Weihnachtsliedern zu erfreuen. Auch die Zuhörer sind zu engagiertem Mitsingen eingeladen. Das aus den Vorjahreskonzerten bekannte Bläser-Doppelquartett «I Medici» vom Universitätsspital Basel, unter der neuen Leitung von Francesco Negrini, wird zwei Oktette für Bläser von Carl Heinrich Reinecke vortragen sowie den Chor bei zwei Liedern begleiten. Franz Ringwald wird nebst zwei Orgelbeiträgen den Chor bei zwei Liedern am Klavier begleiten. Die Sänger und die Musiker freuen sich auf einen besinnlichen und von froher Musik erfüllten Adventsabend. Geniessen Sie mit uns eine Stunde vorweihnächtlicher Stimmung und probieren Sie anschliessend den vom MCR offerierten Glühwein oder Tee, sowie die feinen Weihnachtsguetzli. Gemeinsames Singen ist bereichernd. Der Chor hofft deshalb mit dem Adventssingen viele sangesfreudige, aber noch zögernde Männer für den Chorge-
sang zu begeistern. Die Proben finden jeweils am Dienstagabend um 20 Uhr in der Aula des Fiechtenschulhauses in Reinach statt. Reymond Kaeser, unser Präsident, gibt gerne weitere Auskünfte; Tel. 061 711 98 09. Besuchen Sie unsere Website www.mcr-reinach.ch Bobo Realini
THEATERGRUPPE REINACH
«Froschkönig» mit Benefizvorstellung Wir spielen zurzeit das Grimm-Märchen «Der Froschkönig» für Kinder ab vier Jahren sowie für Erwachsene. Morgen Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr findet die traditionelle Abend-Vorstellung statt. Wie jedes Jahr geht der Erlös vom freiwilligen Austritt und den Spenden bei Kuchen und Kaffee an eine gemeinnützige Institution. Dieses Jahr geht der Zustupf nochmals an die Stiftung Theodora – Clowns für Kinder im Spital. Die Cüpli-Bar und das Kuchenbuffet sind bereits ab 19 Uhr geöffnet. In der Pause und nach der Aufführung kann man noch gemütlich zusammensitzen und den Abend ausklingen lassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder so ein zahlreiches Publikum begrüssen dürften, wie dies in den letzten Jahren der Fall war. Motivieren Sie Ihre grösseren Kinder, welche nicht mehr gerne in eine Nachmittagsvorstellung gehen möchten, diese spezielle Vorstel-
lung am Abend zu besuchen! Die Daten zu den weiteren Vorstellungen siehe Inserat sowie im Internet unter www.theatergruppereinach.ch. Herzlich lädt ein: Erwin Schmidt, Präsident