P.P. A 4144 Arlesheim
Donnerstag, 15. November 2012
Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30
Amtliches Publikationsorgan
103. Jahrgang
Nr. 46
Ein gewichtiges Doppeljubiläum
19
Münchenstein
Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30
Am Samstag feiern «Kultur in Reinach» und das Orchester Reinach ihr jeweils 40-jähriges Bestehen
«Spatz vom Spalenberg»: Colette Greder singt in der Trotte!
21
Dornach
Im Zentrum steht eine Ausstellung mit Fotos von Heiner Leuthardt, deren Vernissage am 17. November von klassischen Klängen des Orchesters Reinach umrahmt wird. Thomas Brunnschweiler
K Im neuen Kleid: «Dr Schwarzbueb» überrascht mit neuer Aufmachung und einer Hommage an die Frauen der Region.
Agenda Stellen
24 17
Immobilien
11–12
Events
16–17
ultur in Reinach» startete ursprünglich als «Musik in Reinach». Alex Eckert stellte damals ein umfangreiches Programm mit neun Konzerten zusammen. 1972 wurde der Fokus verbreitert und man einigte sich auf den Namen «Kultur in Reinach». Heiner Leuthardt, der seit zweieinhalb Jahren dem Verein vorsteht, erklärt: «Entstanden ist der Verein deshalb, weil man verhindern wollte, dass die Reinacher für kulturelle Anlässe nur nach Basel fahren. Es war ein Signal gegen das Image einer Schlafstadt.» Damals gab es eine viel beachtete Pressekonferenz. «Jazz war schon früh dabei, aber auch Lesungen und Kinderanlässe.» Es gab immer wieder Highlights mit bekannten Autoren und Topmusikern. Eine Sternstunde war der Auftritt von Maya Boog, der bekannten Sopranistin, die auch in «Die Bohème im Hochhaus» im Schweizer Fernsehen mitwirkte. Die Jazzband Steppin Stompers war von Anfang an dabei und immer wieder
Bilder einer Ausstellung: Eine Porträtserie mit den Musikern des Orchester Reinach ist in der vom Verein «Kultur in Reinach» konzipierten Jubiläumsausstellung «80 Jahre für das kulturelle Leben in Reinach» in den Galerien Gemeindehaus und Werkstatt zu sehen. FOTOS: HEINER LEUTHARDT gern gehört. «Ein wesentlicher Aspekt von ‹Kultur in Reinach› ist der, dass wir einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben leisten und Anlässe organisieren, die für alle zugänglich sind.» Von Grellingen nach Reinach Das Orchester Reinach geht auf den
vormaligen Orchesterverein Grellingen zurück, dessen Mitgliedersorgen eine Dislokation nötig machten. Am 21. April 1972 fand im Egertenschulhaus die erste Probe statt. Zum Grellinger Stamm stiessen 11 Streicher und Bläser aus Reinach und Umgebung, denen sich bald 9 weitere dazugesellten. «Uns ver-
Unser HawaiiGeschnetzeltes mit Aargauer Poulet Brüstli neu: allergenfrei
463266
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Très chic Verspielt, aber nicht süsslich. Elegant, aber nicht langweilig. Sexy, ohne aufdringlich zu sein. Deshalb liebt man sie, deshalb sind unsere Kollektionen von ihr inspiriert: Wir meinen die Mode à la française.
Ihr Modehaus in Laufen
Aktuell Besuchen Sie unseren Stand und unser Beizli am kommenden Dornacher Weihnachtsmarkt vom 1. / 2. 12. 12 Geniessen Sie den Unterschied!
bindet alle die Freude an klassischer Musik und am gemeinsamen Musizieren – und das nun schon seit 40 Jaren», erklärt Ulrike Nettekoven, die Präsidentin des Orchesters. «Pro Jahr erarbeiten wir zwei Konzertprogramme, die wir jeweils im April und November in ReiFortsetzung auf Seite 2