LBA_44_2012

Page 19

MARKTNOTIZEN

Unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» werden im «Lenzburger Bezirks-Anzeiger» und im «Seetaler/Lindenberg» Markt- und Produkte Informationen, PR-Beiträge und Mitteilungen unserer Inserenten veröffentlicht. Die Rubrik steht ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.

Jungwinzer Mathias Bechtel zu Gast Die Raiffeisen-Begegnungsbank in Lenzburg ist immer für eine Überraschung gut Elisabeth und Ernst Müller vom Landgasthof zu den Drei Sternen laden auch dieses Jahr Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber und solche, die es noch werden möchten, zu verschiedenen Wine & Dines in ihren idyllischen Landgasthof nach Brunegg ein.

W

ährend einer Woche machte das Oktoberfest auch in Lenzburg halt. Das ganze Team servierte mit grossem Elan Weisswürste und Brezeln mit Weissbier. Der Andrang war gross und die Kunden und Passanten machten vom Angebot regen Gebrauch. Man darf auf die nächste Überraschung – vom 12. bis 17. November – gespannt sein. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.

A

m Freitag, 16. November, wird der Jungwinzer Mathias Bechtel aus Eglisau zu Gast sein. Bei einem Wine & Dine unter dem Motto «Neue Wege zwischen Innovation und Tradition» präsentiert der junge Schweizer Winzer einen speziellen «Räuschling» des Weingutes Pircher in Eglisau, wo er als Kellermeister tätig ist. Weiter stellt der kreative Winzer sich selbst und die Kollektion moderner, mutig-experimenteller Weine und Liköre seiner eigenen Marke Bechtel-Weine vor. Mehr über den Werdegang des «jungen wilden» Winzers erfahren Sie auch unter www.bechtel-weine.ch. Mathias Bechtel ist Mitglied der Organisation «Junge Schweiz Neue Winzer». Er und seine Kollegen werden an der diesjährigen Weinmesse in Basel vom 27. Oktober bis 4. November ihre «WeinmacherPhilosophien» und Weine vorstellen. Die Weinpräsentation bei uns im Landgasthof zu den Drei Sternen wird begleitet von einem regional inspirierten

Mathias Bechtel zu Gast 4-Gang-Menü, bei welchem auch ein Wein und ein Likör von Mathias Bechtel Sauce und Dessert verfeinern. Weitere Informationen: hotel3sternen.ch/aktuell Wine & Dine Eglisau/Bad Zurzach 16. November, ab 19 Uhr Apéro, 4-Gangmenü, inkl. Wein, Mineralwasser und Kaffee Fr. 98.– pro Person Landgasthof zu den Drei Sternen Hauptstrasse 3 5505 Brunegg Telefon: 062 887 27 27 Fax: 062 887 27 28 info@hotel3sternen.ch

Seit 65 Jahren Ihr Ansprechpartner, wenns um Renovationen geht! Seit Firmengründer Viktor Bossert im Jahre 1947 zum ersten Mal mit seinem Velo und dem zweirädrigen Karren zu seinen Kunden fuhr, hat sich vieles verändert. Der Betrieb ist stetig gewachsen und bereits in der zweiten Generation mit Erich Bossert wurde die Produktepalette laufend ausgebaut. Das Geschäft wird heute in der dritten Generation geführt, hat sich der Zeit entsprechend neu organisiert und entsprechende Strukturen geschaffen. Heute bilden wir ein Team von durchschnittlich 15 Malern, 10 Gipsern, 5 Isoleuren und 4 bis 5 Lehrlingen. Unser langjähriger Chef Gipserei und heutiger Mitinhaber, Ruedi Frei, befasst sich vorwiegend mit Umbauten, Verputzsanierungen, Isolationen, Leichtund Trockenbau, Akustiksystemen sowie sämtlichen Spachtel- und Verputzarbeiten. Die Abteilung Malerei wird durch Christian Bossert geführt und umfasst vorwiegend Themen aus dem Renovationssektor. Fassadenrenovationen, dekoratives Gestalten, Renovieren von Innenräumen, Schützen von Holzfassaden, Beschichten im Spritzwerk für mobile Bauteile usw. – alles, was verschönert und vor Umwelteinflüssen

geschützt werden muss. Das eigene Gerüstebau-Team sorgt für Flexibilität in der Höhe. Sanierungen nehmen zu und Wärmedämmsysteme an Fassaden zählen zu den wichtigsten Massnahmen überhaupt, um die Energiebilanz von älteren Gebäuden zu verbessern und Heizkosten zu reduzieren. Aus diesem Grund haben wir uns spezialisiert auf Umbauten, Renovationen und Sanierungen und können daher auch sehr optimistisch in die Zukunft blicken. Zum Firmenjubiläum danken wir all unseren langjährigen Mitarbeitern, die durch ihre hochwertigen Arbeiten an der Firmengeschichte mitgeschrieben haben. Ohne die professionelle Umsetzung ihres Handwerks wäre dieser Erfolg unmöglich gewesen! Ihnen, geschätzte Kundschaft, möchten wir an dieser Stelle auch recht herzlich danken. Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen.

Raiffeisen Kölliken-Entfelden Hauptstrasse 56 5742 Kölliken Tel. 062 737 07 51 www.begegnungsbank.ch

Oktoberfest machte halt in Lenzburg.

Lenzburg, der Hafen der Weltmeere – der vierte Kreuzfahrtentag Am Samstag, 10. November, präsentiert der Kreuzfahrtenspezialist Knecht Reisen von 10 bis 17 Uhr die faszinierende Welt der Kreuzfahrten im Hotel Krone. Nicht weniger als elf Reedereien informieren an Ständen und in interessanten, halbstündigen Vorträgen über ihre Angebote und Neuheiten. Bei der Auswahl der Partner wurde auf eine grösstmögliche Vielfalt geachtet. Von gross bis klein, von nah bis fern, von preiswert bis luxuriös, von gängigen Routen bis hin zu Expeditionen ist alles zu finden, was das Kreuzfahrerherz begehrt. Zwei Perlen aus dem Angebot seien an dieser Stelle erwähnt: Auf den Rivage Flussreisen entdecken die Gäste die schönsten Flüsse Europas und Russlands an Bord modernster Schiffe mit grossen Kabinen und Balkonen, verbunden mit hervorragendem Service. Bereits zum siebten Mal sticht die Knecht-Comedy-Kreuzfahrt 2013 in See, dieses Mal im Arabischen Golf auf der Serenade of the Seas vom 6. bis 15. April. Für das erstklassige Unterhaltungsprogramm sorgen «Frau Iseli» Birgit Steinegger, Kliby & Caroli-

Kreuzfahrten für jeden Geschmack kennen lernen. ne sowie das junge Komikduo «Ohne Rolf». 4. Knecht-Kreuzfahrtentag am Samstag, 10. November, von 10 bis 17 Uhr

Mir nach ! – Benedikt Weibel erklärt die Kunst zu führen

bossert maler gipser ag Högernweg 20 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 11 73 www.bossertag.ch Das Siegerteam der AKB: Melissa Blaschi, Ruth Kyburz, Grazia Renggli, Willy Bolliger, Peter Häusermann, Pia Troller, Gaby Elsasser, Eveline Fehlmann, Lilly Christen, Dominik Puck, Ramona Zürcher. Nicht auf dem Bild: Marc Umbricht, Nadine Schenker.

Ein Team für Wohnraum, wie er schöner nicht sein könnte.

SUBARU- und OPEL-Herbstausstellung Am Wochenende vom 2. und 3. November präsentiert die auto-wicki ag fahrwangen das neue Sportcoupé BRZ von Subaru sowie den brandneuen Opel Mokka. Neben diesen Highlights ist auch die ganze aktuelle Opel- und Subaru-Modellreihe ausgestellt. Nicht nur der Käse unseres Raclettes, sondern auch die Preise für die Neuwagenangebote sind an diesem Wochenende am Schmelzen. Kommen Sie vor-

Neue Ausstellung

bei und geniessen Sie das Raclette und profitieren Sie von ausserordentlichen Verkaufsprämien. Öffnungszeiten: Freitag, 2. November, 17–20 Uhr, Samstag, 3. November, 9–18 Uhr bei auto-wicki ag fahrwangen. Auto-Wicki AG Bahnhofstrasse 25 5615 Fahrwangen Tel. 056 667 11 05

Hotel Krone, Lenzburg, www.krone-lenzburg.ch Programm und weitere Informationen auf www.knecht-reisen.ch Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Platz 1 für das Kunden-Kontaktcenter der AKB D as Kunden-Kontaktcenter der Aargauischen Kantonalbank (AKB) erreicht in einem Vergleich mit den Hotlines aller Kantonalbanken den ersten Platz. Dies belegt ein vom Branchenorgan Contact Management Magazin durchgeführter Mystery Call Test. Die Hotline ist als erste Anlaufstelle für Kundenanrufe die Visitenkarte eines Unternehmens. So auch bei der Aargauischen Kantonalbank, die in ihrem Kundenkontakt-Center 13 Personen beschäftigt. Nicht immer sind die Anrufer freundlich gestimmt, wenn sie sich zu einem Anruf auf eine Hotline entscheiden. Umso wichtiger ist es, dass die Mitarbeitenden dort ruhig und gelassen bleiben. Entscheidend ist aber nicht nur die freundliche Stimme, erwartet werden insbesondere schnelle Hilfeleistungen bei Problemen und kompetente Auskünfte. Das Branchenmagazin Contact Management Magazine wollte es wissen und nahm die Callcenters von 24 Kantonalbanken unter die Lupe. In sogenannten Mystery Calls überprüfte das Magazin im August 2012 Verhalten und Kompetenzen der Hotline-Mitarbeitenden.

Getestet wurde anhand von drei Standardanfragen zu Kontoeröffnung, Zins und Kreditkarte. Die Mitarbeitenden des AKB-Kunden-Kontaktcenters konnten bezüglich Kundenfreundlichkeit, Qualität und Servicebereitschaft am meisten punkten. Das Kunden-Kontaktcenter der Aargauischen Kantonalbank schnitt damit im Test unter allen Kantonalbanken am besten ab und belegte den 1. Platz. Auf die Frage, wie sich die AKB denn auszeichne, antwortet Dominik Puck, Leiter AKB Kunden-Kontaktcenter: «Freundlich, kompetent, schnell: Das sind die Schlüsselworte im täglichen Umgang mit unseren Kunden. In unserer Firmenkultur stehen Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein ganz oben. Ich bin überzeugt, dass sich diese Werte gerade auch im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden positiv auswirken». Für Rückfragen: Aargauische Kantonalbank Ursula Diebold Leiterin Kommunikation Telefon 062 835 75 50 ursula.diebold@akb.ch

Benedikt Weibel folgt der Einladung der Firmen Bürokonzept Schaller AG und Otto Mathys Büromöbel AG, als Referent vor 150 geladenen Gästen zu sprechen. Benedikt Weibel arbeitete 28 Jahre bei den SBB, davon 14 Jahre als CEO. Die SBB wurden in dieser Zeit fundamental umgestaltet, begleitet von mannigfachen finanziellen und anderen Krisen. Offen, eloquent und praxisnah erzählt Benedikt Weibel über die Kunst zu führen. Virtuos erzählt er über Führungseigenschaften, angefangen beim heiligen Benedikt über Napoleon bis zu Steve Jobs. Sein einstündiger Vortrag wird von den Anwesenden mit einem tosenden Applaus beendet. Zum Schluss überreicht ihm der Präsident des Gewerbevereins, Erich Renfer, ein Buch über Lenzburg. Beim anschliessenden Apéro riche erhält jeder Gast ein persönlich signiertes Buch «Mir nach!» von Benedikt Weibel. «Wiederum ein erfolgreicher Event», freut sich der Organisator Rolf Schaller der Firmen Bürokonzept Schaller AG und Otto Mathys Büromöbel AG. «Beim nächsten Event in einem Jahr werden wir eine Persönlichkeit aus dem Sport bei uns haben», verrät uns Rolf Schaller schon heute. Wer es sein wird, wollte er uns aber noch nicht verraten.

Erich Renfer, Präsident Gewerbeverein, Benedikt Weibel, Rolf Schaller, Inhaber BKOM.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LBA_44_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu