LBA_36_2012

Page 2

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 6. September 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

2

Amtliches AMMERSWIL

Gemeinden Seengen, Villmergen, Dintikon, Hendschiken, Egliswil

Baugesuch Bauherrschaft: Süess-Moser Christoph und Barbara, Strübistrasse 10 Ammerswil Bauvorhaben: nachträgliches Baugesuch für bereits erstellte Voliere Ortslage: Parz. Nr. 215, Strübistrasse

Praxis Dr. H. R. Schinz 5615 Fahrwangen vom 8. bis 23. September 2012

Öffentliche Auflage vom 7. September 2012 bis 8. Oktober 2012 in der Gemeindekanzlei Ammerswil. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat einzureichen. Ammerswil, 5. September 2012 Gemeinderat

geschlossen BONISWIL www.boniswil.ch

www. der-dachdecker.ch Notfall-Apotheke Samstag, 8. Sept. 2012, 16.00 Uhr bis Samstag, 15. Sept. 2012 Dr. P. + E. Schmid-Huber

Römer-Apotheke Lenzburg Tel. 062 891 29 51, Aavorstadt 8 Notfall: 0800 300 001 In sehr dringenden Fällen an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen nach ortsüblichem Geschäftsschluss nur telefonischer Dienst. An Sonn-, Fest- und Feiertagen geöffnet 10.00–11.30, 17.30–18.30 Uhr

112. Jahrgang

157. Jahrgang 89. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Ammerswil, Auenstein, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Leutwil, Meisterschwanden-Tennwil, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen und Veltheim. Regionale Wochenzeitung der Gemeinde Beinwil am See. Herausgeberin: AZ Anzeiger AG Geschäftsführer: Oscar Meier Adresse Redaktion/Verlag/Anzeigen: AZ Anzeiger AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg 2 www.lba.azmedien.ch Kennzahlen: Gesamtauflage: 30 097 Ex. Erscheint jeden Donnerstag. Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@azmedien.ch Redaktion redaktion@lenzburger-lba.ch Telefon 058 200 58 20 Redaktionsleitung: Beatrice Strässle (ST) Redaktionsteam: Graziella Hartmann (GRH) Redaktionelle Mitarbeit: Alfred Gassmann (AG), Ruth Steiner (RS) Helen Schatzmann (HS) Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Copyright: Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Anzeigen inserate@lenzburger-lba.ch, Telefon 058 200 54 91, Fax 058 200 54 95 Brigitte Gähwiler, brigitte.gaehwiler@azmedien.ch; Telefon 058 200 58 27, Fax 058 200 58 21 Susanne Basler, susanne.basler@azmedien.ch; Telefon 058 200 58 28, Fax 058 200 58 21 Inseratenannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr. Probeabzüge: Freitag, 12 Uhr, Vorwoche. Sistierungen/Korrekturen: Dienstag, 12 Uhr. Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr. Prospektbeilagen/Marketing Claudine Meier claudine.meier@azmedien.ch, Telefon 058 200 58 18, Fax 058 200 58 21 Vertrieb: Die Post Aboservice und Zustellung abo@azmedien.ch, Telefon 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Preise 2010 inkl. 2,4% MwSt: Fr. 96.– (12 Monate) Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

Forstbetrieb Rietenberg

EINLADUNG zum Waldumgang in Dintikon am 8. September 2012 für alle Einwohner der obengenannten Vertragsgemeinden und interessierte Waldbesucher Programm: Waldbewirtschaftung und Freizeit Treffpunkt: Forstwerkhof Dintikon Pirolhütte, 13.15 Uhr (Lageplan siehe www.dintikon.ch) Abschluss: Forstwerkhof Dintikon ca. 16.00 Uhr Anschliessend lädt der Forstbetrieb Rietenberg alle Teilnehmer zu Wurst und Brot, Getränken und auch etwas Süssem ein. Durchführung: Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Parkplätze: Beim Waldeingang stehen Parkplätze zur Verfügung

Bekanntmachung Projektauflage Projektänderung Gemeinde: Boniswil Projektänderung Strecke: Hallwil K 249; Boniswil K 249 und K 341; Ausbau nach Bahnverlegung, Abschnitte Nord, Zentrum und Süd Die Projektpläne und die Landerwerbstabelle mit ausführlicher Aufforderung zur Rechtsanmeldung betreffend der Projektänderung liegen gemäss § 95 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) während 30 Tagen, vom 10. September 2012 bis 9. Oktober 2012, in der Gemeindeverwaltung Boniswil während der ordentlichen Bürozeiten öffentlich auf. Einwendungen gegen die Projektänderung sind während der Auflagefrist schriftlich und im Doppel an den Gemeinderat Boniswil, zuhanden des Departements Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Sektion Landerwerb, einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Einwendungsverfahren keine Parteientschädigung ausgerichtet wird. Allfällig im Auflageprojekt enthaltenen Verkehrsanordnungen werden separat nach strassenverkehrsrechtlichen Verfahrensregeln verfügt. Aarau, 5. September 2012 Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Sektion Landerwerb

Baugesuch Bauherrschaft: Schwager Yvo und Annemarie Halden 21, Boniswil Projektverf.: Widmer AG, Architekturbüro Bahnhofstrasse 25, Dottikon Bauvorhaben: Anbau Gartenhalle Süd Koiteich Ortslage: Parzelle Nr. 109, Halden 21 Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 7. September bis und mit 8. Oktober 2012. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 5. September 2012 Gemeinderat

BRUNEGG

Die Betriebskommission und das Forstpersonal freuen sich auf Ihre Teilnahme

HENDSCHIKEN

Regionale Feuerwehr Maiengrün Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 22. August 2012, siehe Publikation unter der Gemeinde Othmarsingen. Hendschiken, 5. September 2012 Vorstand Regionale Feuerwehr Maiengrün

Baugesuche Bauherr: Projektverf.: Bauobjekt: Bauplatz:

Maria Gugliotta und Mauro Iacoviello, Nussbaumweg 9 Hendschiken HS Architektur Haus Suter AG Pestalozzistrasse 83, Birr Poolhaus (nachträgliches Baugesuch) Nussbaumweg 9 Parzelle Nr. 1312

Bauherr:

Corinne und Paul Fuhrer Sattelbogenstrasse 32, Wohlen Bauobjekt: Holzsichtschutzwand Bauplatz: Dottikerstrasse 7 Parzelle Nr. 1111 Zus. Bew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau Öffentliche Auflage auf der Gemeindeverwaltung vom 7. September bis 8. Oktober 2012. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen. Hendschiken, 5. September 2012 Gemeinderat

Ablesen der Wasser- und Stromzähler Ab Montag, 10. September 2012 werden wiederum die Wasser- und Stromzähler durch Frau Dora Häusermann, Tennwil, im Auftrag der Wasserversorgung Meisterschwanden und der AEW Energie AG, Aarau, abgelesen. Meisterschwanden, 5. September 2012 Gemeindekanzlei

Baugesuch Regionale Feuerwehr Maiengrün Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 22. August 2012, siehe Publikation unter der Gemeinde Othmarsingen. Brunegg, 5. September 2012 Vorstand Regionale Feuerwehr Maiengrün

DINTIKON

Baugesuch Bauherrschaft: Hermina Negoita Wildanger Breitenrain 81, Oberlunkhofen Grundeigent.: Hermina Negoita Wildanger Breitenrain 81, Oberlunkhofen Projektverf.: Atmoshaus AG Region Luzern Eichweid 1, Sempach Station Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Carport Standort: Riedlipark, Parz. Nr. 1083 Öffentliche Auflage vom 31. August bis 1. Oktober 2012 in der Gemeindekanzlei Dintikon. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Dintikon, 5. September 2012 Gemeinderat

Bauherrschaft: REBAG AG Unterdorf 7, Auenstein Bauobjekt: 4 Schwedenöfen mit Kaminen in den Attika-Wohnungen, Parzelle 834, Mühlebühlweg 25 + 27 Das Baugesuch liegt gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 7. September bis 8. Oktober 2012 bei der regionalen Bauverwaltung MeisterschwandenFahrwangen, Eggenstrasse 2 (Gemeindehaus), 5616 Meisterschwanden, zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert Frist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Meisterschwanden, 5. September 2012 Regionale Bauverwaltung

Baugesuch Bauherrschaft BK ussere Chrümbler c/o Peter Treier Dörnlerweg 21, Möriken Bauobjekt Einfamilienhaus mit 2 Fertiggaragen Bauplatz Parz. 2446 Dörnlerweg / ussere Chrümbler Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 7. September bis 8. Oktober 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Möriken-Wildegg, 5. September 2012 Gemeindekanzlei

NIEDERLENZ

Einladung zum Polit-Apéro «Mehr Raum für Schule und Kindergarten» Am Donnerstag, 13. September 2012, 19.00 Uhr, findet im Gemeindesaal der Gemeindebaute Rössligasse eine Informationsveranstaltung statt. Gemeinderat sowie Schulpflege werden über folgendes Sachgeschäft berichten: • Schulraumplanung • Planungsbericht • Projektierungskredit Im Anschluss an den Anlass sind alle herzlichst zu einem Apéro eingeladen. Die Behörden freuen sich auf zahlreiche Teilnahme! Niederlenz, 30. August 2012 Gemeinderat und Schulpflege

OTHMARSINGEN

Regionale Feuerwehr Maiengrün Die Abgeordnetenversammlung der Regionalen Feuerwehr Maiengrün vom 22. August 2012 fasste folgende Beschlüsse: 1. Genehmigung des Protokolls der Abgeordnetenversammlung vom 17. 8. 2011 2. Zustimmung zum Jahresbericht des Feuerwehrkommandos 3. Genehmigung der Rechnung 2011 4. Zustimmung zum Voranschlag 2013 5. Zustimmung zur Beschaffung Pikettfahrzeug/Wassertransportmodul. Diese Beschaffungen/Kreditbegehren werden in den beteiligten Gemeinden an der Wintergemeindeversammlung 2012 zur Beschlussfassung vorgelegt. Dem Verband gehören die Gemeinden Brunegg, Hendschiken und Othmarsingen an. Rechnungsführende Gemeinde: Hendschiken Verantwortliche Gemeinde für die Kontrollstelle: Brunegg Die Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung unterstehen gemäss § 12 der Satzungen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von 1/10 der Stimmberechtigten aus den Verbandsgemeinden innert 30 Tagen seit Veröffentlichung verlangt werden. Brunegg, 5. September 2012 Regionale Feuerwehr Maiengrün

Baustelle Bünztalviadukt: Sperrungen infolge Abbrucharbeiten zwischen Othmarsingen und Möriken Im Rahmen des Erhaltungsprojekts Autobahn Lenzburg–Birrfeld wird ab Mitte September 2012 mit dem Restabbruch des alten Bünztalviaduktes begonnen. Die Abbrucharbeiten dauern rund zwei Monate. Der restliche Teil des alten Bünztalviaduktes wird teilweise von Baggern, die auf der Brücke stehen, abgebrochen. Die letzten Träger und Stützen können mit einem grossen Bagger vom Boden her rückgebaut werden. Das abgebrochene Material (Betonteile der Grösse von ca. 20 cm Durchmesser) fällt direkt auf den Boden und kann anschliessend abtransportiert werden. Um die Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger sowie der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, muss der Bünzdurchlass und der Strassentunnel während des Abbruchs wie folgt gesperrt werden: • Bünzdurchlass: vom 10. September bis und mit 21. Dezember 2012 • Strassentunnel: vom 24. September bis und mit 2. November 2012 Eine entsprechende Umleitung wird signalisiert. Dazu wird noch ein Sicherheitsperimeter um die Brücke installiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Othmarsingen, 5. September 2012 Gemeinderat / ASTRA Filiale Zofingen

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann frei auf August 2013 Möchtest du... • eine umfassende Ausbildung • einen spannenden Job • regen Kontakt mit Menschen • Einsatz von Informatik • ein aufgestelltes Team und vieles mehr? Dann ist eine kaufmännische Lehre in unserer Gemeindeverwaltung (Gemeindekanzlei, Einwohnerkontrolle, Finanzverwaltung, Steueramt) genau das Richtige für dich. Du solltest zuverlässig sein, exakt arbeiten können, ein Flair für Zahlen und Schreibarbeit haben sowie über eine Bezirks- oder vierjährige Sekundarschulausbildung verfügen. Wenn all dies auf dich zutrifft, zögere nicht und bewirb dich bis am 19. September 2012 bei der Gemeindekanzlei Othmarsingen, Postfach 16, 5504 Othmarsingen (Lebenslauf mit Foto, Schulzeugnisse und soweit vorhanden das Ergebnis des Basic/Multi-Checks beilegen). Noch Fragen? Ruf uns doch an und verlange Gemeindeschreiberin-Stv. Diana Riva (062 887 45 50). Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Othmarsingen, 5. September 2012 Gemeindekanzlei

Mitwirkungsverfahren Gestaltungsplan Trockmatt Parallel zum kantonalen Vorprüfungsverfahren wird im Sinne von § 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) das Mitwirkungsverfahren zum Gestaltungsplan Trockmatt zum zweiten Mal durchgeführt. Der Gestaltungsplan Trockmatt wurde überarbeitet, was eine erneute Durchführung des Mitwirkungsverfahrens nötig macht. Die Planentwürfe mit den nötigen Erläuterungen liegen vom 10. September bis 9. Oktober 2012 zu den ordentlichen Bürozeiten bei der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Bemerkungen und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jedermann innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat 5504 Othmarsingen eingereicht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich beim Mitwirkungsverfahren nicht um das Auflageverfahren mit Einwendungsmöglichkeit nach § 24 BauG handelt. Dieses wird nach der kantonalen Vorprüfung zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Othmarsingen, 5. September 2012 Gemeinderat

RUPPERSWIL Im August 2013 ist bei unserer Gemeindeverwaltung eine

Verwaltungslehrstelle als Kaufmann/Kauffrau (E- oder M-Profil) neu zu besetzen. Aufgeweckte und zuverlässige Interessentinnen und Interessenten mit 4 Jahren Bezirks-, evtl. Sekundarschulbildung sind eingeladen, sich für diese Lehrstelle zu bewerben. Wir bieten die Möglichkeit, sich in 3 Jahren mit den Abteilungen Gemeindekanzlei, Finanzverwaltung, Steueramt und Einwohnerkontrolle vertraut zu machen und eine solide Basis für das zukünftige Berufsleben zu schaffen. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Handschriftenprobe und Foto sind an die Gemeindekanzlei, 5102 Rupperswil, zu richten. Gemeindeschreiber H. Zuber erteilt gerne nähere Auskunft. Rupperswil, 29. August 2012 Gemeinderat

Pro Senectute Senioren-Mittagessen Datum/Zeit: Donnerstag, 13. September 2012, 11.30 Uhr Ort/Restaurant: Rupperswil, Altersheim Länzerthus An- und Abmeldungen direkt an: Altersheim Länzerthus, Tel. 062 889 01 89 Rupperswil, 5. September 2012 Pro Senectute

SCHAFISHEIM

Grienlochstrasse Die Grienlochstrasse wird saniert. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 12. September 2012, und dauern bis Ende September. Während dieser Zeit ist die Durchfahrt erschwert. Wir danken Ihnen für das Verständnis.. Schafisheim, 5. September 2012 Gemeinderat

Geschäftsausflug Unsere Büros bleiben am Freitag, 7. September 2012 den ganzen Tag geschlossen. Für Todesfälle wenden Sie sich an die Gemeindekanzlei Staufen (7.00 bis 14.00 Uhr) unter der Telefonnummer 062 886 10 10. Besten Dank für das Verständnis. 5503 Schafisheim, 5. September 2012 Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung

Papiersammlung Gemäss Turnusplan findet am Samstag, 8. September 2012, vormittags eine ordentliche Papiersammlung statt. Schafisheim, 5. September 2012 Gemeinderat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.