20120830_WOB

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Donnerstag, 30. August 2012

Reinach/Aesch

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 35

Todsicher ist nur die Pilzkontrolle

13/21

Genuss und Verderben liegen bei Pilzen nah beieinander Jetzt beginnt auch im Birseck die Pilzsaison. Weil nicht jeder Pilz, der aussieht wie ein Steinpilz, wirklich einer ist, empfiehlt sich vor dem Verzehr ein Gang zur Pilzkontrolle.

Fotowettbewerb: Das «Wochenblatt» lanciert im Rahmen der Gewerbeausstellungen AGIR und IGeA einen Fotowettbewerb. Mitmachen lohnt sich, es gibt jeweils Preise in Höhe von 1500 Franken zu gewinnen.

Dornach

Lukas Hausendorf

25

Tollkühne Piloten: Das Seifenkistenrennen in Dornach lockte viel Publikum an den Strassenrand.

36

Agenda Stellen

24

Immobilien

8–9

Events

6–7

W

enn die Steinpilze für das Risotto am gleichen Tag im Wald selbst gesammelt wurden, steigert dies das Genusserlebnis doch erheblich. Dumm nur, wenn anstatt Steinpilze Gallenröhrlinge unter den Reis gemischt wurden. Dann ist bisweilen nicht nur das Essen verdorben, auch Magenbeschwerden kann der Verzehr des ungeniessbaren Steinpilz-Doppelgängers nach sich ziehen. Manchmal kommt es auch schlimmer. Giftige, selbst tödliche Pilze sind in der Region keine Seltenheit und landen aus Versehen immer wieder auf dem Teller. Im Basler Universitätsspital werden pro Jahr zwei bis drei Fälle behandelt. «Meistens handelt es sich dann aber gleich um eine ganze Abendgesellschaft», sagt Spitalsprecher Andreas Bitterlin. Der gesellige Tag im Wald muss aber nicht im Spitalbett enden. Ein Gang zur nächstgelegenen amtlichen Pilzkontrollstelle garantiert, dass nur die guten

Ist es wirklich ein Flockenstieliger Hexen-Röhrling? Wer sicher sein will, den Speisepilz und nicht einen ungeniessbaren Doppelgänger erFOTO: LUKAS HAUSENDORF wischt zu haben, konsultiert besser die Pilzkontrolle. Pilze im Essen landen. Im Birseck gibt es gleich mehrere, die entweder auf telefonische Vereinbarung öffnen oder wie jene in Münchenstein seit Mitte August bis Anfang November drei Mal wöchentlich geöffnet sind. Zurzeit gebe es aber noch wenig zu tun, meint Pilzkontrolleurin Susanne Eggimann. Wegen der Hitzewelle ist es noch zu trocken in den Wäldern. Kundschaft kommt trotzdem.

Eine ältere Dame bringt einen Pilz aus den Flumserbergen zur Bestimmung. Keine Seltenheit. «Die Leute bringen von überall her ihre Ausbeute mit, ich hatte auch schon Trüffel aus dem Ausland auf dem Tisch», meint Eggimann. Die Dame hat Glück, sie hat einen Flockenstieligen Hexen-Röhrling gesammelt – ein geniessbarer Pilz. Wäre es ein Netzstieliger Hexenröhrling gewesen,

Landfrauen Bohnen lieben unseren hausgemachten Saucisson

467177

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Das schaut

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

sehr cool aus. Oder zauberhaft romantisch. Die aktuellen, innovativen Looks und modischen Highlights bringen viel Emotion und Glamour in den Alltag. Lassen Sie sich inspirieren von individuellen, superfemininen Lösungen mit viel Liebe zum Detail.

Diese Woche aktuell

weinschokolade

Ihr Modehaus in Laufen

DORFPLATZ 9

4144 ARLESHEIM

061 703 01 03

Bio-Rindsbraten vom Schlatthof. Von der Schulter, saftig und zart, nature oder gespickt. Geniessen Sie den Unterschied!

hätte Eggimann vom Verzehr in Kombination mit Alkohol, der mit dem Pilz reagiert, warnen müssen. Das Auge reicht nicht immer Auf den ersten Blick sind die beiden Pilze kaum zu unterscheiden. Das ist noch oft so. «Das Auge reicht nicht immer», weiss die Pilzkontrolleurin. Deshalb Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.