22
Donnerstag, 23. August 2012 Nr. 34
Amtliche Publikationen
MÜNCHENSTEIN
www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.bl.ch
Fortsetzung von Seite 21 einer Kennenlernphase in den Räumlichkeiten der Schulergänzenden Betreuung an der Lehengasse ging der erste Tag schnell vorbei. An den Folgetagen wurden Ausflüge in den Basler Zoo und ins Schwimmbad Arlesheim unternommen. Bei der Kreation von eigenen T-Shirts und beim Töpfern zeigten die Kinder viel Fantasie und handwerkliches Geschick. In der zweiten Woche stand unter anderem ein Ausflug in den Park im Grünen mit anschliessendem Besuch des Theaters Arlecchino («Der Zauberer von Oz») auf dem Programm.
tern» nach höflichster Anfrage den Zutritt erlaubten. Nach einem weiteren Tag in der Arlesheimer Badi ging es dann per pedes auf die Burg Reichenstein, wo ein herrliches Picknick genossen werden durfte. Das Team der Schulergänzenden Betreuung blickt zurück auf ein äusserst gelungenes Tageslager und freut sich bereits auf das Herbstlager, das vom 1. bis 5. Oktober 2012 stattfinden wird. Die Anmeldeunterlagen sind auf der Webseite www.muenchenstein.ch zu finden (Stichwort «Tageslager»). Anmeldefrist ist der 17. September. Weitere Informationen erteilt gerne Leiterin Sonja Langlotz per Telefon 079 761 83 50 oder per Mail: schulergaenzende-betreuung@muenchenstein.ch). Abteilung Kind, Jugend & Familie
Veranstaltungsbewilligung im Wald Bei der Produktion von selbst gemachter Konfitüre war Improvisationstalent gefragt, da der Bauer den Zugang auf seine Felder kurzfristig verbot aufgrund der mageren Ernte. So wurden die Früchte schliesslich gekauft und schon bald duftete die Früchtekonfitüre herrlich aus den Gläsern. In der dritten Woche wurde das Wetter zunehmend besser und so wurde in Abenteurermanier mit aufgeschnalltem Rucksack die Umgebung erkundet. Von Leymen aus wurde die Ruine Landskron erklommen, aber erst nachdem die drei «Burgfräulein» den «Rit-
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des BMC Racing Cup (Bikefestival-Basel) mit ca. 800 Personen vom Samstag, 25. August und Sonntag, 26. August 2012 erteilt. Die Strecke ist dieselbe wie in den Vorjahren und verläuft auf dem Gebiet der Gemeinden Münchenstein und Muttenz. Weitere Informationen erteilt das Amt für Wald beider Basel: Tel. 061 552 56 59, www.waldbasel.ch Die Gemeindeverwaltung
ECKSTEIN BIRSECK
FISCHEREIVEREIN MÜNCHENSTEIN
Betreuungsangebot für Kinder
Fischessen auf der Heiligholzbrücke
Der Verein Eckstein Birseck an der Tramstrasse 58 in Münchenstein bietet bereits heute zahlreiche Kinderangebote, wie z. B. eine Spielgruppe, an und führt seit über zehn Jahren in den Sommerferien eine Kinderwoche durch. Dieses Angebot wird ab dem 15. Oktober erweitert, mit der Neueröffnung einer eigenständigen Kindertagesstätte für Kinder von drei Monaten bis Ende Primarschulzeit. Ein professionelles, motiviertes Team betreut die Kinder liebevoll und mit grossem Engagement täglich von 7 bis 18 Uhr. Den Kindern stehen grosszügige, kinderfreundlich eingerichtete Räumlichkeiten und auch ein grosser, sicherer Garten mit tollen Spielgeräten zur Verfügung. Des Weiteren gibt es einen Mittagstisch mit anschliessender Hausaufgabenhilfe. Weitere Informationen erhalten Sie unter 061 416 83 33 (vormittags) oder im Internet unter http://kita.ecksteinbirseck.org. Peter Müller
Am Samstag und am Sonntag ab 11 Uhr lädt der Fischerverein MünchensteinReinach (FVMR) wieder zum traditionellen Fischessen. Seit 15 Jahren erfreut sich der Anlass in der Bevölkerung grosser Beliebtheit. Wir führen das hauptsächlich auf die Qualität der Fische und der Zubereitung derselben zurück. Sicherlich trägt aber auch das passende Ambiente dazu bei. Direkt auf der ehrwürdigen Holzbrücke an der neu renaturierten Birs sitzen und den Blick über das Wasser schweifen lassen, eine Fischportion und einen guten Tropfen zu geniessen – einzigartig! Natürlich besteht das Hauptangebot aus unseren knusperigen, goldbraun gebackenen Albelifilets im Bierteig (Fischchnusperli) mit Butterkartoffeln, dazu einen Salat, Crevettencocktail à la Henri, oder zum Mitnehmen geräucherte Forellenfilets vom «Räucher-Franz». Speziell zum Jubiläum gibt es Lachsbrötli Dyhrberg Lachs – kanadischer Wildlachs im Holzofen geräuchert. Geniesser wissen, dass zu einer solchen Speise ein Glas Wein nicht zu verachten ist. Deshalb wird auf der Holzbrücke auch ein reichhaltiges Angebot an regionalen AOC Weinen angeboten. Nach dem Hunger folgt der «Gluscht»! Bei uns werden Sie nach dem Fisch ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorfinden. Der Fischerverein Münchenstein-Reinach würde ohne die stillen Schaffer nicht funktionieren. So leisten unsere Mitglieder ehrenamtliche Stunden für
die Natur im und am Wasser. Dieser gemeinsame Einsatz hat bis jetzt sein Ziel erreicht, sodass viele Menschen heute im Naherholungsgebiet vermehrt eine saubere wie naturnahe fliessende Birs vorfinden. Spaziergänger können sich an den neu geschaffenen, naturnahen Birsabschnitten erfreuen und erholen. Eine weitere, schon über 25 Jahre alte Tradition unseres Vereins ist es, andere Institutionen jeweils mit unserem Fisch-Schmaus zu überraschen. Dieses Jahr liefern wir gemäss Beschluss des OK Albelifilets im Bierteig als Geschenk an das Alters- und Pflegeheim Hofmatt in Münchenstein. Für die Treue danken wir unseren Gästen ganz herzlich und freuen uns, auch neue Fischliebhaber begrüssen zu dürfen. Für diejenigen, die Fische nicht so gern haben, gibt es auch Verpflegung ab Grill. Lassen Sie sich verwöhnen, wir freuen uns auf Sie – en Guete! Fischerverein MünchensteinReinach (www.fvmr.ch)
Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet- und Demoschläger im Golf-Shop, Golfunterricht, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo–Fr 8.00–22.00, Sa–So 8.00–18.00 Uhr, www.tgcm.ch, Tel. 061 413 13 00, info@tgcm.ch
Schachklub Birseck. Spielabend jeden Fr ab 19.30. Jugendschach (ausser Schulferien): Anf. ab 17.00 Uhr, Fortgesch. ab 18.00 Uhr. Auskunft: Bruno Zanetti, Präsident, Klusweg 52, 4153 Reinach, 061 712 30 42. E-Mail: Bruno.Zanetti@skbirseck.ch
VEREINSNACHRICHTEN NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN (NVVM)
Kennen Sie den Kaiserstuhl? Er liegt rund 65 km nördlich von Basel in der Oberrheinischen Tiefebene und ist ein ehemaliger Vulkan. In den weiträumigen Rebbergen lebt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die wir auf einer ornithologisch-botanischen GanztagesExkursion erkunden wollen. Kommen Sie doch am Samstag, 1. Oktober, um 7 Uhr auf den Parkplatz des Gymnasiums Münchenstein. Sie werden da von Mitgliedern des NVVM empfangen. Wir fahren mit Privatautos nach Ihringen. Von hier aus wandern wir hinauf zum Lenzenberg. Mit etwas Beobachtungs- und Wetterglück sehen wir Bienenfresser, Smaragdeidechsen und Gottesanbeterinnen. Im Rasthaus Lenzenberg nehmen wir ein kleines Mittagessen ein und steigen dann über Sauwasen wieder hinunter nach Ihrin-
gen. Wir werden etwa vier Stunden auf guten, mässig steilen Wegen unterwegs sein. Um spätestens 17 Uhr sind wir wieder zurück in Münchenstein. Mitnehmen sollte man dem Wetter angepasste Kleidung, Wanderschuhe, Identitätskarte oder Pass, Getränk, Znüni, Euros für das Mittagessen und wer hat, einen Feldstecher. Mitfahrende beteiligen sich mit 10 Franken an den Fahrkosten. Ausnahmsweise ist für diese Exkursion eine Anmeldung erforderlich, damit wir die notwendigen Fahrzeuge beschaffen und die Plätze für das Mittagessen reservieren können. Peter Jascur nimmt sie bis 28. August gerne am Telefon 061 413 10 54 oder per E-Mail an pjascur@ebmnet.ch entgegen. Kurt Waldner NVVM
Sonntag, 26. August Gottesdienste 9.00 Dorfkirche 10.15 Kirchgemeindehaus Predigt: Pfarrerin Tabitha Walther, Kollekte: HEKS Komitee BL Anlässe im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 23. August 20.00 Jubilate-Chor Probe Dienstag, 28. August 14.00 Uhr Kreativ-Gruppe Donnerstag, 30. August 14.00 Arbeitskränzli 20.00 Jubilate-Chor Probe Amtswoche: 25. August bis 31. August Pfarrerin Tabitha Walther, Tel. 061 411 96 77
21. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. August 18.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 26. August 9.45 Gottesdienst mit Kommunionfeier 9.45 Kinderfeier im Franz Xaver-Saal Kollekte: Caritas Schweiz Dienstag, 28. August 18.30 Gottesdienst mit Eucharistie
ASV Münchenstein. Präsident: Andi Thummel, Delsbergerallee 58, 4053 Basel. Telefon 061 331 21 00, E-Mail: athummel@bluewin.ch. Blaues Kreuz Münchenstein. Ortsverein, Bruckfeldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel. 061 411 26 19. Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein. Fussball für Jugendliche ab 12 Jahren. Montag 20.00 Uhr, Turnhalle Löffelmatt. Volleyball mixed, Mittwoch 20.00 Uhr, Turnhalle Loog, Tel. 061 411 28 85. Briefmarkensammlerverein Birseck. Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Gempenblick (ehem. Rebmesser) Reinach. Kontaktperson: Dr. Bernhard Glutz, Tel. 061 411 62 54. BSV Münchenstein. Handball für Jung und Alt. Minihandball, Junioren- und Aktivmannschaften. Info zu den Trainingszeiten unter www.bsvmuenchenstein.com. Kontakt: Marie-France Berger, 076 382 28 65; Präsident: Michel Wellig, 079 430 91 49.
Mittwoch, 29. August 9.00 Rosenkranzgebet 17.00 bis 18.30 Einkehren, innehalten entfällt
CVP Christlich-demokratische Volkspartei Münchenstein. Kontakt: Thomas Argast, Hauptstrasse 39, 4142 Münchenstein, Tel. 079 379 74 27, E-Mail: cvp.mstein@gmail.com
Alttäufergemeinde (Mennoniten)
Familienforum Münchenstein. Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen, Vorträge, Spielgruppe, Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter-, Vater-, Kindgruppen. Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail.com, Tel. 079 644 27 71. Babysittervermittlung: Frau S. Schaitl, Tel. 061 411 68 94, E-Mail: info@ vitawellness.ch
Unteres Birstal, Baselstrasse 95 Einfahrt Neumattstr., 4142 Münchenstein www.bruggi.ch, bruggi@menno.ch Freitag, 24. August. 20.00 JG Sonntag 26. August 10.00 Gottesdienst/Abendmahl/Gemeindeessen Mittwoch 29. August 20.15 Sport im Loog
Eckstein Birseck Kath. Pfarrei St. Franz Xaver www.pfarrei-muenchenstein.ch
Igom/Interessengemeinschaft der Ortsvereine Münchenstein. Jürg Bühler, Präsident, Christoph Merian-Strasse 5, 4142 Münchenstein. Tel. 061 279 90 90. E-Mail: info@buehlerpartner.ch. www.igom.ch.
Cäcilienchor Münchenstein. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Wir proben jeden Dienstag um 20 Uhr im kath. Pfarreiheim. Auskunft Marie-Anne Vuille, Tel. 061 411 36 47, www.caecilienchor-muenchenstein.ch
GOTTESDIENSTE Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch
Münchenstein
Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein www.ecksteinbirseck.org Sonntag, den 26. August 9.30 und 11.15 Der Sonntagmorgen im Eggstei Wir bieten zwei Veranstaltungen mit gleichem Thema zu verschiedenen Zeiten an. Kinder- und Jugend-Betreuung kann durchgehendbesucht werden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen. Tel. 061 411 58 90
FDP.Die Liberalen Münchenstein. Präsidentin: Christine Pezzetta, Gruthweg 53, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 48 80. E-Mail: christine@pezzetta.ch. Homepage: www.fdp-muenchenstein.ch Frauenchor Münchenstein. Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20.00 bis 21.45 Uhr, in der Aula vom alte Neuewält-Schuelhus. Auskunft: Gaby Zaugg, 076 385 60 63, gaby.zaugg@ebmnet.ch FC Münchenstein. Spikopräsident Hanspeter Ryser, Tel. 079 262 68 13, Juniorenobmann Daniel Geiser, Tel. 079 375 01 45. Training 1. und 2. Mannschaft, A-Junioren Di. und Do. Sportplatz Au. Damen Mi. und Fr., B-Jun. Mo./Mi. und Fr., C-Jun. Mo. und Do., Da/Db-Jun., Di./ Do. und Fr., Dc/Dd-Jun. Mo. und Mi., Ea-Jun. Di. und Do., Eb-Jun Mo. und Mi., Fa/Fb/Fc-Jun. Di. und Fr., Piccolo Mi. Senioren Di., Veteranen/Ü50 Do., Sportplatz Welschmatt. Weitere Infos finden Sie unter www.fcmuenchenstein.ch Gemeindebibliothek Münchenstein. Einkaufszentrum Gartenstadt. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 14–18 Uhr, Do 9–11 Uhr, Fr 14–19 Uhr, Sa 9–12 Uhr. Tel. 061 411 13 13. Golf-Indoor-Halle Münchenstein. Keep your golf-swing fit with Indoor-Golf, 5 Abschlagplätze, Putting-Green, Chipping-Zone, professionelle Trainingsgeräte, Ab 10/2009 Kinder-Schnupperkurse, geheizte Halle, auch für Firmen-, Vereins-
Grüne Münchenstein. Kontaktadresse: Toni Bischofberger, Zollweidenstr. 15, 4142 Münchenstein. Hauseigentümerverein Münchenstein. Beratung: Erwin Streit, Emil Frey-Str. 85, 4142 Münchenstein, 061 413 91 91, es@-streitimmob.ch, Drucksachenverkauf: Raiffeisenbank, Gartenstadt 1, Münchenstein, 061 411 08 88. IG Münchenstein Dorf & Gstad. Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 64 07, E-Mail: riedwyl.ruth@ebmnet.ch, www.ig-dorf.ch Jubilate-Chor der Ref. Kirchgemeinde Münchenstein. Wir proben jeden Donnerstag um 20 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Münchenstein. Infos: Susanna Hunziker, Tel. 061 712 10 31 und www.jubilate.ch. Wir freuen uns auf Sie. Kinderhüeti Münchenstein. Hütedienst für Kinder von 3 bis 6 Jahren an der Fichtenwaldstr. 20, Di und Do von 14–17 Uhr. Auskunft: Margarete Bolten, Tel. 061 411 15 05, und www.kinderhueti.ch Ludothek Münchenstein. Fichtenwaldstr. 20, Ausleihe von Spielen und Spielsachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Öffnungszeiten: Di, Fr 17.00–18.30, Mi 14.00–16.00. Tel. 077 429 26 13. Männerriege, Turnverein Neuewelt. Kuspo Bruckfeld: jeweils mittwochs, Seniorenturnen ab 18 Uhr, Männerturnen ab 20 Uhr. Nach dem Training treffen wir uns im Restaurant Ruchfeld. www.tv-neuewelt.ch Militärschiessverein Münchenstein. Präsident Jean-Marc Schraner, Wilhelm Haas-Weg 36, 4142 Münchenstein, Telefon P: 061 411 62 14. www.msv-muenchenstein.ch Musikverein Münchenstein. Musikprobe Di 20.15 Uhr Singsaal Loog. Neue Mitglieder sind willkommen. Adr.: Postfach, Münchenstein 1, Tel. ab 19.00 Uhr, 061 701 71 87. Jugendausbildung Tel. 061 411 78 00. Natur- und Vogelschutzverein Münchenstein. Cornelia Imseng, Münchenstein, Präsidentin, conny.imseng@bluewin.ch; Willy Maeder, Münchenstein, Kassier, willy.maeder40@ bluewin.ch. Susan Wermuth, Münchenstein, Aktuarin/Sekretariat, su.werot@ebmnet.ch Neutraler Frauen-Turnverein Münchenstein. Turnstunde jeweils Dienstag, 20 bis ca. 21.30 Uhr, in der Loogturnhalle, Gymnastik und Fitness. Auskunft: Frau Ursula Berset, Tel. 061 411 76 48. Pfadi Münchenstein. www.pfadi-muenchen stein.ch. Biber: 5–7 J., Wölfe: 7–11 J., Pfadi: 11–16 J. Kontakt: Abteilungsleiter Christoph Lienert, 061 599 15 73 oder info@pfadi-muen chenstein.ch Quartierverein Heiligholz. c/o Axel C. Scherrer, Eichenstrasse 30, 4142 Münchenstein. Telefon 061 411 54 31, Fax 061 411 54 41, E-Mail: a.e@scherrer-mst.ch Satus-TV Münchenstein. Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Jugend: KiTu, polysportives Knaben- und Mädchenturnen, Badminton. Erwachsene: Aerobic mit Flexi-Stab, Pilates, Badminton, Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen. Auskünfte: Ruedi Pfeffer, Präsident, 061 751 67 35, ruedi.pfeffer@intergga.ch, oder www.muenchenstein.ch.
Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein. Montags 19–20 Uhr; Turnen mit Musik für jedermann im Schulhaus Lange Heid, Turnhalle Süd. Auskunft: Beatrice Mätzener, Tel. 078 624 65 05. SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein. www.sp-muenchenstein.ch. Co-Präsidium: Miriam Locher, Schmidholzstrasse 47, Tel. 061 411 16 35, miriam.locher@bluewin.ch und Dieter Rehmann, Drosselstr. 19, Tel. 061 711 10 15, dieter.rehmann@bluewin.ch SVKT Frauensportverein Münchenstein. Turnhalle Lärchenschule: Mi 19.15–20.15 Uhr, Gymnastik 50+; Mi 20.15–21.15 Uhr, Gymnastik zu Musik und Netzball. Kuspo: Do 9.00–10.00 Uhr, Gymnastik 50+. E. Dudler, Tel. 061 701 73 18. SVP Schweizerische Volkspartei. Co-Präsident Münchenstein, Paul Schindler, Lärchenstrasse 25, M’stein, Tel. 061 411 26 00, Co-Präsident Arlesheim, Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, Tel. 061 701 58 88. Tenniscenter Münchenstein. 5 Hallen- und 4 Aussensandplätze, Tennisschule, kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres-Tennisclub, Seminarraum, Wilson-Shop, Swiss-Tennisturniere, Tel. 061 413 13 00, www.tgcm.ch. Tennisclub Münchenstein. Welschenmatt. -Prä-sident: Peter Rohner, Eichenstrasse 2, 4142 Münchenstein, Tel. 061 831 26 02, www.TC-Muenchenstein.ch Trachtengruppe Münchenstein. Eveline Meier, Eichenstrasse 20A, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 00 45. TTC Münchenstein-City. Training Turnhalle Löffelmattschulhaus, Münchenstein Mi + Fr 18.00–21.50 Uhr. Kontaktperson: Jacqueline Thüring, Tramstr. 5, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 13 06. Turnverein Münchenstein. Aktive: Fr, 20–22 Uhr, Lärchenschulhaus. Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen. Unihockeyclub «Sharks» Münchenstein. Trainingszeiten: Herren 3. Liga GF: Mo Kuspo 20.00–22.00 und Fr Kuspo 20.00–22.00, Damen 2. Liga Do Schulhaus Lange Heid 18.30–20.00, A-Juniorinnen Fr. Kuspo 18.00–20.00, C/D-Junioren/innen Mo. Kuspo 18.00–20.00. Weitere Informationen bei Nadia Hofer 076 437 36 80, E-Mail: nadia@uhc-sharks-muenchenstein.ch, Homepage: www.uhc-sharks-muenchenstein.ch Verein KIBU Kinderburg. Kindertagesstätte Münchenstein, Fichtenwaldstrasse 20. Für Kinder ab 3 Mt. bis Schuleintritt, Mo–Fr von 7.00–19.00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser/Priska Gerber, Tel. 061 411 11 80, 077 417 76 75 oder www.kibu.ch Volkstanzgruppe und Kindertanzgruppe Balarins Furlans (Italien). Buchen Sie uns für Ihren privaten oder geschäftlichen Anlass! Kontakt: Helene Ott, Tel. 079 795 53 71. Proben Erwachsene: Dienstags, 20.15 Uhr, Proben Kinder: Samstags, 10.30 Uhr im Schulhaus Lange Heid in Münchenstein. Neumitglieder (auch ohne Vorkenntnisse) jederzeit herzlich willkommen! www.balarinsfurlansbasilea.com VVM Verschönerungsverein Münchenstein. Präsident: Martin Schwaiger, Ameisenholzstrasse 17, 4142 Münchenstein. www.vvm.ch