20120719_WOB

Page 13

Donnerstag, 19. Juli 2012 Nr. 29

DORNACHER, GEMPNER UND HOCHWALDNER WOCHENBLATT

Amtliche Publikationen

DORNACH

www.dornach.ch info@dornach.ch

Baupublikationen Dossier-Nr.: 2012/0096 Bauherr: Tschudin-Stadelmann Hans-Rudolf und Martha – Adresse: Unterdorfstrasse 28, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Abbruch best. Schopf – Bauplatz: Unterdorfstrasse 26 – Parzelle GB Dornach Nr.: 693 – Architekt: Bäni + Bäni, Bifangweg 4, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2012/0097 Bauherr: Schwaar Boder Anita und Boder Jörg – Adresse: Luzernerstrasse 38, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: gedeckter Sitzplatz – Bauplatz: Luzernerstrasse 38 – Parzelle GB Dornach Nr.: 1263/3444 – Architekt: Holzbauplanung Blaser AG, Wahlenstrasse 81, 4242 Laufen Dossier-Nr.: 2012/0098 Bauherr: Sjöström Karl und Di Benedetto Sjöström Letizia – Adresse: Stüdliweg 12, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Stützmauer, gestaffelt – Bauplatz: Stüdliweg 12 – Parzelle GB Dornach Nr.: 2285 – Architekt: Gasser Gartenbau, Hauptstrasse 42, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2012/0099 Bauherr: Leo-Montag Claudio und Christine – Adresse: Oberer Brühlweg 36, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Fassadendämmung im UG, Vordach an Nordfassade – Bauplatz: Oberer Brühlweg 36 – Parzelle GB Dornach Nr.: 199 – Architekt: Leo-Montag Claudio, Oberer Brühlweg 36, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2012/0100 Bauherr: Zimmerli-Zampiero Markus und Silvana – Adresse: Grundackerstrasse 23, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Solaranlage für Warmwassererwärmung – Bauplatz: Grundackerstrasse 23 – Parzelle GB Dornach Nr.: 2294 – Architekt: Racheter Heizungen, Gempenstrasse 36, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2012/0101 Bauherr: Karenovics-Holtzapfel Christiane – Adresse: Herzentalstrasse 26, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: gedeckter Sitzplatz – Bauplatz: Herzentalstrasse 26 – Parzelle GB Dornach Nr.: 445 – Architekt: Bervoet Erik P., Oeserweg 6, D59469 Ense-Höingen Dossier-Nr.: 2012/0102 Bauherr: Haller Hans-Peter und Widmer Stefanie – Adresse: Blumenweg 10, 4104 Oberwil – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Balkonanbau Westfassade, Dachaufbau Westfassade, Isolation Dachfläche – Bauplatz: Spitalweg 22 – Parzelle GB Dornach Nr.: 380 – Architekt: Haller Hans-Peter, Blumenweg 10, 4104 Oberwil Dossier-Nr.: 2012/0103 Bauherr: oak GmbH – Adresse: Oberer Zielweg 34, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Abbruch best. Einfamilienhaus, Neubau 3 Doppelwohnhäuser mit Carport – Bauplatz: Hügelweg 47, 47a, 47b, 49a, 49b, 51a, 51b – Parzelle GB Dornach Nr.: 344 – Architekt: oak GmbH, Oberer Zielweg 34, 4143 Dornach

Publiziert am: 19. Juli 2012 Einsprachefrist bis: 3. August 2012 Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können auf der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Hauptstrasse 33, Parterre, eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind zu begründen und innerhalb der Einsprachefrist im Doppel per eingeschriebenem Brief an die Bau-/Werkund Planungskommission der Einwohnergemeinde Dornach zu richten. Bauverwaltung Dornach

Gemeinderat Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 16. Juli 2012: • das Vorprojekt der Wasser-Transitleitung Birstal inkl. Kostenverteiler genehmigt und der weiteren Bearbeitung zugestimmt. Die Baukosten von rund Fr. 500 000.– werden in den Investitionsplan 2014 aufgenommen und der Gemeindeversammlung im Dezember 2013 zur Beschlussfassung vorgelegt. • der Beitragszahlung an die Firma Bedag für das Aufrüsten des Servers zugestimmt. • Frau Cornelia Schütz als Sachbearbeiterin im Schulsekretariat im Teilzeitpensum gewählt. • beschlossen, nicht auf das Fahrverbot auf dem Teilstück Schulgartenweg einzutreten. • den Wahlkalender 2013 beschlossen. Somit finden die Gemeinderatswahlen am 14. 4. 2013, die Wahl eines/r Gemeindepräsidenten/in, eines/r Vizepräsident/in sowie die Friedensrichterwahl am 9. 6. 2013 und die Wahl der Mitglieder der Bau-/Werk- u. Planungskommission am 22. September 2013 statt. • den Antrag zur erhöhten Finanzkompetenz der Abteilungsleiter und damit verbunden neuer Unterschriftenregelung sowie Regelung der Stellvertreter genehmigt. • zugestimmt, dass eine Arbeitsgruppe eingesetzt wird, welche die teilweise prekäre Platzsituation der Gemeindeverwaltung überprüft und Lösungen vorschlägt. Gemeindepräsidium

Grünabfuhr Am Mittwoch, 25. Juli 2012, wird die Grünabfuhr durchgeführt. Bitte beachten Sie die speziellen Anordnungen im Abfallkalender und die Hinweise der Umweltkommission betreffend Grüngut/Grünschlecht. Das Grüngut muss am Mittwochmorgen, spätestens um 7.00 Uhr, bereitgestellt werden. Bauverwaltung Dornach

Amtliche Publikationen

Bauherr: Verein Sonnhalde Gempen, Haglenweg 13, 4145 Gempen – Bauobjekt: Photovoltaikanlage – Architekt: Jürg Vögtli, Dornacherstr. 1, 4146 Hochwald – Bauplatz:

GEMPEN

Haglenweg 18, 4145 Gempen – Bauparzelle: GB Nr. 522 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: bis 3. August 2012 Baukommission Gempen

Amtliche Publikationen

Bauherr: Joss Ulrich + Margreth, Stelzenweg 16, 4146 Hochwald – Bauobjekt: Erneuerung Sonnenschutz/gedecktes Vordach – Parzelle: GB 2133, 4146 Hochwald

Umstrittenes Fahrverbot: Das Mittelstück des Schulgartenweges, zwischen Rebenweg und Efringerweg.

Anwohner verlangten für ein Teilstück am Schulgartenweg ein Fahrverbot für den motorisierten Verkehr und bekamen vom Gemeinderat Recht. Einige möchten jetzt aber wieder die Aufhebung. Bea Asper

D

as Fahrverbot für ein Teilstück am Schulgartenweg gibt in Dornach weiter zu reden. Einige Anwohner, welche vor einem Jahr mittels Petition ein Verbot für den motorisierten Verkehr gefordert hatten, verlangen jetzt vom Gemeinderat die Aufhebung des Verbots für Anstösser. Sie argumentieren, dass sie damals die Petition unterschrieben hätten unter falschen Voraussetzungen. Einige Anwohner, so stellen sie fest, würden den Weg nun für private Zwecke nutzen. Die Petition war vor einem Jahr eingereicht worden mit der Forderung, den Schulgartenweg im Abschnitt Einmün-

dung Rebenweg bis Einmündung Efringerweg für den motorisierten Verkehr zu schliessen. Die Dornacher Verkehrskommission und der Leiter Verkehrsmassnahmen beim Kanton Solothurn hatten vor Ort die Situation begutachtet und der Anwohner-Petition stattgegeben. Das Fahrverbot wurde vom Gemeinderat am 9. Januar 2012 beschlossen und mit der Rechtsmittelbelehrung am 19. Januar im Wochenblatt publiziert. Es gingen keine Beschwerden ein. Vier Monate später gelangen einige Anwohner an die Gemeindeexekutive und fordern, «aus verschiedenen rechtlichen Gründen», wie sie festhalten, «die Aufhebung des totalen Fahrverbots». Das Gemeindepräsidium nahm das Begehren auf und bat die Verkehrskommission, das Verbot nochmals zu prüfen. Fahrverbot bleibt Die Mitglieder der Verkehrskommission kamen nach nochmaliger Prüfung der Situation und Rücksprache mit dem Leiter Verkehrsmassnahmen zum Entscheid: «Die jetzige Signalisation ist zu belassen.» Der Verkehrskommission seien keine weiteren Reklamationen von Anwohnern bekannt, hält sie fest und führt aus: «Gemäss unseren Kenntnissen handelt es sich beim Efringerweg

HOCHWALD

Planauflage: Gemeindesekretariat Hochwald, sowie Montag, 19–20 Uhr bei Baukommission. Einsprachefrist: bis 3. August 2012 Die Baukommission

FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI

um eine öffentliche Strasse ohne Einschränkungen der direkten Parzellenanstösser. Grundsätzlich stehen öffentliche Strassen und Fusswege für private Nutzungen (Aufstellen von Tischen und Stühlen) nicht zur Verfügung. Sollte dies auf dem Schulgartenweg der Fall sein, müssten die Anstösser entsprechend kontaktiert werden.» Der Gemeinderat beschloss an seiner Sitzung vom Montag, auf die neue Forderung einiger Anwohner nicht einzutreten. Der Beschluss «Nichteintreten» bei der Behandlung des Geschäftes fiel mit vier zu drei Stimmen. Der neue Gemeindepräsident enthielt sich der Stimme. Er legt an den Sitzungen Wert auf eine rege Beteiligung seiner Ratskollegen, immer wieder forderte er die Gemeinderäte auf, ihre Meinung kundzutun. Die 96. Gemeinderatssitzung verlief harmonisch, das Vorprojekt Transitleitung Birstal, mit dem sich die Gemeinden bei der Wasserversorgung für alle Notfälle und mögliche Ausfälle absichern, wurde einstimmig verabschiedet, und die Wahl von Cornelia Schütz als Sachbearbeiterin im Schulsekretariat für die Schulen Dornach war unbestritten. Der Gemeinderat folgte der Empfehlung des Wahlausschusses. Auf die Ausschreibung waren über 200 Bewerbungen eingegangen.

SCHWARZBUEBE-JODLER

GESCHÄFTSWELT

Jodelgesang Schlosshof Dornach

Heilen im Kloster Dornach

Die Schwarzbuebe-Jodler Dornach treten am Montag, dem 23. Juli, ab 20 Uhr auf der Terrasse vom Restaurant Schlosshof auf. Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt der Jodler im Restaurant statt. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen einen gemütlichen Sommerabend im Gartenrestaurant Schlosshof zu verbringen. Klaus Boder, Schwarzbuebe-Jodler Urs Schindler, Schlosshofwirt

Nebst körperlichen Beschwerden haben Krankheiten, Erschöpfung und Unwohlsein oft einen psychosomatischen Hintergrund. Körper, Seele und Geist sind nicht mehr im Einklang. Grundsätzlich heilt der Körper unter guten Umständen sich immer wieder selbst. Leider fehlt uns dazu oft die Kraft/Energie oder ein kompetentes Gespräch. Um möglichst vielen Menschen in regelmässigen Abständen Heilsitzungen zu ermöglichen, biete ich in regelmässigen Abständen im Kloster in Dornach

verschiedene Möglichkeiten an. Sie entscheiden zwischen Einzelbehandlung oder Heilmeditation in der Gruppe mit Kurzheilungen. Am 26. 7. finden tagsüber wieder Einzelsitzungen und am 8. 8. um 19.30 Uhr ein Gruppenabend statt. Kosten: 30 Franken für den Gruppenabend von 1½ Std. und 60 Franken für 30 Minuten Einzelsitzung (siehe auch Inserat). Désirée Dobo, spirituelle Therapeutin, energetisch sensitive Heilerin SVNH, Dornach, 061 701 96 97, Desirée Dobo www.die-heilerin.ch.

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Dornach

Katholische Gottesdienste in Gempen

Samstag, 21. Juli 15.30 Gottesdienst mit Kommunion im Spital Dornach

16. Sonntag im Jahreskreis

16. Sonntag im Jahreskreis

www.hochwald.ch sekretariat@hochwald.ch

Baupublikation

Keine Durchfahrt – oder doch?

Dossier-Nr.: 2012/0104 Bauherr: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung – Adresse: Rüttiweg 15, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Umbau best. Einfamilienhaus, Neubau Doppeleinfamilienhaus mit Einstellhalle – Bauplatz: Hügelweg 34, 36, 38 – Parzelle GB Dornach Nr.: 348 – Architekt: oak GmbH, Oberer Zielweg 34, 4143 Dornach

www.gempen.ch info@gempen.ch

Baugesuch

13

22. Juli Kein Gottesdienst in unserer Kirche 10.00 Gedenkgottesdienst in der Klosterkirche unter Mitwirkung des Cäcilienchors Dornach. Festpredigt: Abt Peter von Sury, Kloster Mariastein. Zelebrant: Franz Kuhn, em. Pfr. 11.00 Kranzniederlegung beim Schlachtdenkmal, Platzkonzert des Musikvereins Concordia 11.30 Apéro für die Bevölkerung 18.00 Regionaler Gottesdienst im Kloster Dornach

22. Juli 9.15 Gottesdienst mit Kommunion Katholische Gottesdienste in Hochwald 16. Sonntag im Jahreskreis 22. Juli 10.30 Gottesdienst mit Kommunion Evangelische-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Sonntag, 22. Juli 10.00 Gottesdienst zum Schlachtgedenken im Koster Dornach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120719_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu