20120705_WOB

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Honigmelonen oder Zuckermelonen Stück Fr. 1.50 Donnerstag, 5. Juli 2012

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 27

Ein Bildrätsel wird entschlüsselt

5

Reinach

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Aufsehenerregende Dauerleihgabe im Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach Das Kunsthistorische Seminar der Universität Basel hat zum Historienbild «Die (neuen) Grafen von Thierstein» des Malers Albert Landerer eine sehenswerte Dokumentation erarbeitet.

Glanzvoll: Mit dem Stimmenmaximum wurde Ruth Schaller (FDP) zur neuen Einwohnerratspräsidentin gewählt. Alterspräsidentin Rosmarie Wyss leitete die Versammlung.

11

Aesch

Thomas Brunnschweiler

A

Fischchnusperli: Die beiden Vorstandsmitglieder des Fischerei-Vereins Markus Wymann und Ruedi Neeser freuen sich auf das am Freitag und Samstag stattfindende Fischerfest im Schloss Angenstein.

Stellen

20 2

Immobilien

14

Events

18

Der Zeitvertreib der Reichen Die vorläufigen Resultate wurden am 27. Juni im Museum einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sie lieferten eher einen soziokulturellen Einblick ins 19.

Albert Landerer: «Die neuen Grafen von Thierstein» von 1861. Jahrhundert als ins Jahr 1376, die Zeit, als die Grafen von Thierstein nach der Schlacht von Schwadernau auf der Höhe ihrer Macht standen. Das scheinbar zeitlich weit abgerückte Bildthema entpuppt sich nämlich bei genauerer Be-

FOTO: ZVG

trachtung als Träger einer zeitgenössischen Aussage mit biografischen, soziologischen und politischen Aspekten. Auftraggeber des in Paris entstandenen Ölgemäldes war der Basler Seidenbandfabrikant Eduard Bischoff. Er erwarb

Tatar-Festival in 3 Sorten Neu: Kalbs-Tatar mediterran gewürzt

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Jetzt bei uns: Topaktuelle Sommermode zum

½ Preis Mindestens 10% Rabatt auf alle übrigen Artikel.

490538

Brauchen Sie einen sauberen

467177

Agenda

ls Walter Tschopp-Buxtorf aus Dornach Hans Voegtli, dem Präsidenten der Stiftung Heimatmuseum Schwarzbubenland, das grossformatige Historiengemälde vorlegte, war dieser zunächst skeptisch, ob das Objekt in das Museum passe. Zu wuchtig schien es und vom Sujet her eher etwas verstaubt. Als Voegtli aber realisierte, dass neben dem Bild noch der Briefwechsel zwischen Auftraggeber und Maler sowie weitere Dokumente existieren, wurde er hellhörig und übergab die Schriften Martin Gaier, Privatdozent am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Basel. Dieser machte sich in einem Seminar mit Studierenden auf Spurensuche und förderte Erstaunliches zutage.

MALER der da ist, wenn man ihn braucht ? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon Natel 079 752 66 15

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

mit seinem Bruder Alfred, seinem Vetter Gustav und seinem Geschäftspartner August Debary im Jahre 1857 für 600 Franken von der Gemeinde Büsserach die Ruine Neu-Thierstein. Solcher BurgFortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.