20120614_WOB

Page 18

18

Donnerstag, 14. Juni 2012 Nr. 24

AUS DER GEMEINDEKOMMISSION

Amtliche Publikationen

AESCH

www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch (Fortsetzung von Seite 17) pflanzen und Stauden vor Ihren Liegenschaften zum Häckseln bereitzustellen. Bitte Wurzeln, Heckenabschnitt, loses Laub und Kleinmaterial mit der Grünabfuhr entsorgen, da sonst beim Häckseln die Maschine beschädigt wird. Bitte beachte Sie: Häckseln bis zu 15 Minuten ist gratis. Für grössere Mengen hingegen müssen wir einen Unkostenbeitrag verrechnen, weil dabei der Werkhof einen rechten Mehraufwand betreiben muss. Die auf die 15 Gratis-Minuten nachfolgende erste Viertelstunde kostet Fr. 30.–; jede weitere Viertelstunde je Fr. 50.–. Die Gemeinde stellt nach erfolgter Leistung Rechnung. Das Material ist in einem Behälter oder sauber gehäuft am Trottoirrand vor Ihrer Liegenschaft (nicht hinter dem Haus) zu deponieren. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Häckselmaterial nicht mitgenommen wird. Bei vielen Anmeldungen kann es vorkommen, dass Sie erst am Mittwoch bedient werden. Anmeldung: Um die Häckseltour besser organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis Montag, 18. Juni 2012, 12.00 Uhr erforderlich. Telefon an Gemeindeverwaltung Aesch, Bauabteilung, Tel. 061 / 756 77 56 oder per Internet: www.aesch.bl.ch «Online-Schalter» Häckseldienst. Bauabteilung Aesch

Baupublikation Baugesuch Nr.: 1102/2012 Parzelle(n) Nr.: 4770 – Projekt: Balkonüberdachung und Teilverglasung, Im Augarten 9, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Grauwiler Alessandra, Im Augarten 9, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Boller Roland GmbH, Am Dreispitz 11, D-79589 Binzen Baugesuch Nr.: 1114/2012 Parzelle(n) Nr.: 3928 – Projekt: Gasheizung mit Abgasleitung, Im Augarten 2 , 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Müller-Schnellmann Kurt und Antonia, Im Augarten 2, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Müller-Schnellmann Kurt und Antonia, Im Augarten 2, 4147 Aesch Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung, Hauptstr. 29, 4147 Aesch Auflagefrist: 25. Juni 2012 Einsprachen sind 4-fach an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten. Bauabteilung Aesch

Einweihung Kunstrasenplatz Löhrenacker Die Einweihungsfeierlichkeiten begannen am Freitag, 1.6.12 mit dem Spiel- und Sporttag der Primar- und Sekundarschule Aesch. Bei idealem Wetter wurde ein OL gelaufen, Basket-, Volley-, Tchouck- und Fussball gespielt. Die Einweihungsrede von Gemeinderat Markus Lenherr wurde durch einen gelungenen Flashmob unterbrochen. Während der Pausen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die originellen Spielangebote von «Play for you» zu nutzen. Die gesamte Sportanlage war den ganzen Tag von rund 800 Kindern und Jugendlichen bevölkert! Ein herzliches Dankeschön den Organisationen der beiden Schulen. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des vom FC Aesch organisierten Grümpeliturniers. 6 Mixed Mannschaften kämpften engagiert aber sehr fair bei heissen Temperaturen um den 1. Platz. Der Promimatch zwischen der Gemeinde und dem FC Aesch endete mit einem Unentschieden und zeigte dem einen oder anderen konditionelle Defizite auf – dennoch wurde mit viel Elan und grossem Plausch für alle gekämpft. Die Zuschauer konnten sich den ganzen Tag bei den Angeboten von «Play for you» versuchen oder in

der vom FC Aesch betriebenen Festwirtschaft verköstigen. Alles in allem war das Einweihungsfest ein voller Erfolg und auch die Festredner der Gemeinde Pfeffingen, des Sportamts BL und Fussballverbands Nordwestschweiz gratulierten Aesch zum wunderschönen Kunstrasenspielfeld. Fotos vom Anlass können auf der Homepage der Gemeinde Aesch angesehen werden (Portrait Einblicke). Gemeindeverwaltung Aesch

Fundgegenstände Schützenmatt und Neumatt Auch in diesem Semester sind leider wieder viele Gegenstände wie Kleider, Schuhe, Schmuck, Brillen, Schlüssel etc. nicht abgeholt bzw. vermisst worden. Deshalb findet am Donnerstag, 21. Juni 2012 wieder die FundgrubeÖffnung im Schützenmatt- und Neumattschulhaus von 09.00–11.00 und 15.00–16.00 Uhr statt. Wertgegenstände können von 07.30-11.30 Uhr im Sekretariat abgeholt werden. Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Abwart Schützenmatt (079 707 87 21) und Abwart Neumatt (079 784 77 24). Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Mithilfe. Die Schulleitung Kindergarten und Primarschule Aesch

Erteilte Gewerbebewilligung Remsys GmbH, Herrn Roberto Melina, Handel mit Waren aller Art, besonders im Bereich Informatik sowie Dienstleistungen im IT- und Finanzbereich, Pfeffingerstrasse 28 Gemeinderat Aesch

67. Seniorentreff Aesch-Pfeffingen Der nächste Treff findet am Dienstag, 19. Juni 2012 um 14.30 Uhr im Gasthof Mühle in Aesch statt. Wir freuen uns, Sie zu einem Vortrag von Herrn Dr. R. d’Aujourd’hui (pensionierter Kantonsarchäologe BS) einladen zu dürfen. Das Thema: Das Belchensystem, Orientierung in Raum und Zeit. Das Belchensystem ist ein Modell eines kosmologischen Weltbildes der Kelten. Die Anordnung der 3 gleichnamigen Berge, der «Belchen» am Oberrhein, zeigt eine Geometrie, die darauf schliessen lässt, dass diese Berge im 1. Jh. v. Chr. als Triangulationspunkte gedient haben. Geodätische und metrologische Gegebenheiten lassen den Schluss zu, dass man hier die Dimensionen des globalen Gradnetzes in der Landschaft verankern wollte. Diese Installation bezeugt den Kelten einen hohen Stand an wissenschaftlichen Kenntnissen, die man bisher in der Forschung nicht für möglich gehalten hat. In diesem Sinne erschliesst die Theorie über das Belchensystem einen neuen Blickwinkel in der frühen Wissenschaftsgeschichte. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse für dieses Referat geweckt haben, und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Die Teilnahme am Seniorentreff steht allen Seniorinnen, Senioren und andern Interessierten offen. Diese Veranstaltung ist kostenlos; die Getränke sind jedoch durch die Besucher selbst zu bezahlen. Für den Seniorenrat: Felix Albrecht, Rudolf Schillinger, Marlyse Streule

Empfehlungen an die Stimmbürger Die Gemeindekommission hat die Aufgabe, im Vorfeld jeder Gemeindeversammlung die Geschäfte zu beraten, die der Gemeinderat dem Souverän vorlegen wird, und dann der Versammlung eine Abstimmungsempfehlung zu geben. Dazu lässt sie sich in einer 1. Sitzung durch den Gemeinderat informieren; in der 2. Sitzung werden die einzelnen Geschäfte besprochen und die 15 Mitglieder der Gemeindekommission aus den verschiedenen Parteien stimmen über die Vorlagen ab. Die Beratung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2012 hat stattgefunden. Gerne informiert die Gemeindekommission (anwesend waren 13 Mitglieder) über ihre Abstimmungsempfehlungen. Traktandum 3: Rechnung 2011 Der Gemeinderat hat der Gemeindekommission die Jahresrechnung 2011 ausführlich erläutert. Kritische Fragen konnten gestellt und beantwortet werden, sodass die Gemeindekommission der Rechnung 2011 einstimmig zustimmen konnte. Die vom Gemeinderat vor-

geschlagene Verwendung des Ertragsüberschusses von Fr. 1,65 Mio. empfiehlt die Gemeindekommission dem Souverän ebenfalls zur Annahme (Fr. 1,4 Mio. zur Rückstellung für die Sanierung der Pensionskasse und Fr. 0,25 Mio. als Einlage in den Fonds Jugendförderung). Traktandum 4: Überarbeitung des Fondsreglements Standortentwicklung Noch einmal – wie schon am 1.12.2011 – wird die Gemeindeversammlung über Anträge zur Änderung des Reglements zum Fonds Standortentwicklung beschliessen. Die Gemeindekommission stimmt bei diesem Traktandum nicht mit dem Gemeinderat überein: sie empfiehlt, den Antrag, den Stephan Gloor in der letzten Gemeindeversammlung gemäss § 68 gestellt hat, mit zwei marginalen Änderungen mit 11 gegen 2 Stimmen zur Annahme. Wichtig ist der Gemeindekommission, dass aus dem Reglement deutlich wird, dass der Verein Attraktives Aesch nicht bei der Projekteingabe bevorzugt wird, sondern dass jeder und jede eine Eingabe für Projekte,

(Fortsetzung auf Seite 19)

Traktandum 5: weitere Tempo-30-Zonen Die Ausdehnung von Tempo-30-Zonen über weitere Teile des Gemeindebanns wird die Gemeindekommission dem Souverän auch zur Annahme empfehlen. Die Kommission stimmte diesem Traktandum und damit dem erforderlichen Kredit von gesamthaft Fr. 77 000.– für die Umsetzung mit 7 Ja- zu 5 NeinStimmen bei 1 Enthaltung zu. Traktandum 6: Revision Wasserund Abwasserreglement Die Gemeindekommission erachtet die kleinen Revisionen der beiden Reglemente als ebenso notwendig und sinnvoll, wie der Gemeinderat und empfiehlt der Gemeindeversammlung einstimmig, der Teilrevision des Reglements über die Abwasseranlagen (Kanalisationsreglement) und des Reglements für die Wasserversorgung zuzustimmen. Die Gemeindekommission

SCHULRATSWAHLEN 2012

ATTRAKTIVES AESCH

Peter Wassmer in den Sekundarschulrat

Gaga-Beats und Kinderfest

Liebe Stimmbürger. Als engagierter Einwohner und Vater von drei Kindern möchte ich als Sekundarschulrat aktiv dazu beitragen, dass die Einführung des neuen SchulPeter Wassmer systems (Harmos, (CVP) Lehrplan 21) ein Erfolg wird. Deshalb möchte ich zusammen mit Erziehungsberechtigten, Schule und Gemeinde/Kanton die anstehenden Aufgaben angehen, sodass wir unseren Jugendlichen auch in Zukunft optimale Voraussetzungen für eine gute Sekundarschule Aesch bieten können. Für Ihre Stimme danke ich Ihnen herzlichst. Peter Wassmer, Kandidat Sekundarschulrat, CVP Liste 5

Am Samstag, 16. Juni, werden Seven Strikers, acht Jugendliche der Musikschule Aesch/Pfeffingen, welche seit drei Jahren in praktisch unveränderter Formation zusammenspielen, mit fünf Saxofonen, zwei Keyboards und Schlagzeug unter anderem alte Rock-Klassiker wie «I Was Made for Lovin’ You» von Kiss, Lady-Gaga-Hits und SchweizerPop-Songs interpretieren. Natürlich stehen unsere treuen Marktfahrer Paul Nussbaumer – Gemüse und Obst, Caroline – Brot und Gebäck, Theres Dold – Eingemachtes und Strickwaren und der Olivenbuur – Käse, Spargeln, frische Teigwaren und Olivenprodukte für Euch bereit. Unser Märtbeizli sorgt mit Getränken und Grillwürsten für das leibliche Wohl. Ein Kinderfest steigt dann am Sams-

tag, 23. Juni, auf dem Früschmärt. Für unsere jüngsten Besucher gibts Ponyreiten von 11 bis 13 Uhr. Theres Dold bastelt mit den Kiddys und Caroline wird mit dem Holzofen auf dem Platz sein, um mit den Kindern zu backen. Die Rudolf-Steiner-Schule verkauft Kuchen. Es werden zwei interessante Markttage in Aesch am Früschmärt. Wir freuen uns Isabelle Wipf auf Ihren Besuch.

LIONS CLUB DORNECK

Lions Day 2012 auch in der Regio

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Aesch-Pfeffingen Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Dienstag, 26. Juni 2012 um 20 Uhr im Steinackerhaus Aesch Traktandenliste 1. Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Genehmigung Protokoll vom 13.12.2011*

die dem Fonds-Zweck entsprechen, machen kann.

Auf dem Klushof: Glückliche Gesichter.

ZVG

Am vergangenen Wochenende präsentierten sich schweizweit Lions-Mitglieder der Öffentlichkeit, um zu zeigen,

was Lions bedeutet. «We serve» lautet das Motto des Lions Club International und so verbinden die Clubs weltweit ihre Aktionen und Auftritte mit verschiedenen sozialen Engagements. Der Lions Club Dorneck lud zu diesem Anlass die Bewohner des Sonnenhofes Arlesheim zu einem Ausflug auf den Klushof in Aesch ein. Der idyllisch gelegene Hof, umrahmt von Reben, Wald und Wiesen, war das ideale Ambiente für einen erlebnisreichen Tag. Auf dem wunderschönen Hofplatz bot sich die ideale Gelegenheit für Spiel und Spass. So erforderten das Büchsenund Lassowerfen, ein Nagelbrett, diverse Gokart-Rennen und eine grosse Hüpfburg sowohl Einsatz als auch Geschicklichkeit von den Teilnehmern. Da Bewegung bekanntlich Hunger gibt, wurden alle Sonnenhof-Gäste anschliessend mit Grilladen, Salaten und einem feinen Dessert von aktiven Lions-Mitgliedern bewirtet. Die glücklichen Gesichter der Teilnehmenden bestätigen, auch – oder gerade – in der heutigen Zeit den Sinn dieser Aktionen. Peter Isler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120614_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu