20120329_WOB

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Donnerstag, 29. März 2012

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 13

Froschkönig, Kermit, Quaxi und Co.

3

Arlesheim

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Das Froschmuseum Münchenstein feiert sein 20-jähriges Bestehen Das wahnwitzige Kabinett von Elfi Hiss und Rolf Rindlisbacher ist einen Besuch wert und dokumentiert die Vielfalt menschlicher Kreativität.

Wechsel an der Spitze: An der sehr gut besuchten Generalversammlung des Gewerbe- und Industrievereins AGIV übergab der bisherige Präsident Valentin Hänggi das Ruder an seinen Nachfolger Urs Schneeberger.

Thomas Brunnschweiler

7

Reinach

Gut etabliert: Der Reinacher Warenmarkt macht sich gut. Eine Umfrage bei Markthändlern, die regelmässig am Reinacher Warenmarkt teilnehmen, ergab ein überaus positives Resultat.

Agenda Stellen

28 13

Immobilien

12–13

Events

26–27

E

igentlich ist das Froschmuseum gar kein Museum, vielmehr ein Kabinett von über 15 000 Froschfiguren in allen Farben und Formen. Ein Museum fokussiert den Blick auf wenige Objekte, das Froschmuseum erschlägt den Besucher beinahe mit seiner Fülle an Froschvarianten. Kitsch? Rolf Rindlisbacher streitet das gar nicht ab. Aber gerade diese nicht-wertende Sammlertätigkeit macht das Kabinett so sympathisch. Vor zwanzig Jahren, im September 1981, liess sich das Ehepaar Rindlisbacher-Hiss vom Kosenamen «Fröschli» inspirieren und kaufte einen Zinnfrosch in Freiburg i. Br. Dabei blieb es nicht. Bald waren die Flächen der Wohnwand mit Froschobjekten vollgestellt und die beiden Froschfreunde zu veritablen Sammlern geworden. Von ihrer USA-Reise brachten sie Hunderte von Fröschen mit nach Münchenstein und begannen sich systematisch mit anderen Sammlern zu vernetzen. Durchhaltevermögen Das Interesse der Sammler liegt nicht auf wissenschaftlichem Gebiet, obwohl

Frösche, soweit das Auge reicht: Elfi Hiss und Rolf Rindlisbacher in ihrem einmaligen Froschmuseum. biologisch gesehen die Froschlurche (Anura) ein weites Feld böten. Vielmehr hatte es den beiden die Darstellung des Frosches im Alltag angetan. «Der Frosch ist ein fröhliches, lustiges Tier», sagt Rindlisbacher. Ein Sympathieträger eben. Wer das Froschmuseum besucht, kann dem nur beipflichten. Bekannt sind Kermit, der Frosch aus der Muppet-Show, der seit 1956 durch das Fern-

Treuhand Egli Steuererklärungen Buchhaltungen Firmengründungen

sehen geistert. Aber auch der Froschkönig, der japanische Kero-Kero und Quaxi, der 2008 zum «Frosch des Jahres» gekürte Laubfrosch, sind ein Begriff. Der erste Schritt an die Öffentlichkeit war mit einer Gemeinschaftsausstellung in der «Alte Gmeini» im September 1988 gemacht. Kurze Zeit gastierte das Froschmuseum im Kleinbasel, bis Platzmangel die Sammler zwang, umzuzie-

Ribelmais-Poularde aus Freilandhaltung 500 g Ribelmais offeriert zu jedem Einkauf

Wir erstellen

Ihre Steuererklärung prompt und kompetent.

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Telefon 061 701 94 11 Mattweg 61 4144 Arlesheim treuhand.egli@bluewin.ch

Manchmal

467129

473326

stimmt einfach alles!

467177

Das Wetter, die Laune, die verschiedenen Aussichten und schliesslich auch die Mode. Lassen Sie sich mit den neuen Kreationen zu einer fröhlich-unbeschwerten warmen Jahreszeit und zu Modegenuss der schönsten Art verführen.

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER

hen. In der Handwerk-Stadt in Münchenstein öffnete das neue Froschmuseum im April 1992 seine Pforten und konnte bis heute über 27 000 Besucherinnen und Besucher empfangen. Das Guinness Buch der Rekorde widmete 1993 dem Museum einen Eintrag. Bereits 2006 konnten die angefressenen Froschsammler «25 Jahre SammlertäFortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120329_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu