20120322_WOB

Page 11

11

Donnerstag, 22. März 2012 Nr. 12

Amtliche Publikationen

REINACH

www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch (Fortsetzung von Seite 10)

Grünes Licht für Hauptstrasse

4. Online-Tipps

2. Aus den Schulen a) Musikschule Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Entrada Vom Freitag, 23., bis Sonntag, 25. März, finden die Entrada-Wettbewerbe jeweils den ganzen Tag in der Aula Bachmatten, Weiermatten, und im Gemeindehaus statt. Am Sonntag, 25. März, findet um 17. 00 Uhr in der Aula Bachmatten ein gemeinsames Schlusskonzert der Preisträgerinnen und Preisträger des Entrada-Wettbewerbes statt. Sekretariat der Musikschule am 23. März 2012 geschlossen Infolge des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes (SJMW) bleibt das Sekretariat der Musikschule am Freitag, 23. März 2012, den ganzen Tag geschlossen.

3. Veranstaltungshinweise Feierabendkonzert Am Dienstag, 27. März 2012, spielen Schülerinnen und Schüler von Maurice Imhof und Christian Seiffert (Keyboard und Klavier) um 18.00 Uhr in der Aula Weiermatten. Am Mittwoch, 28. März 2012, spielen Schülerinnen und Schüler von Rémy Sträuli (Schlagzeug) und Benedikt Vonder Mühll (E-Bass/Kontrabass) um 18.00 Uhr im Bandraum Reinacherhof.

Gemeinde-TV: Nächste Sendung ist online Bald ist die Steuererklärung fällig. Das Gemeinde-TV besuchte Andrea Rentsch, Leiterin der Abteilung Steuern auf der Gemeindeverwaltung und gibt Einblick in ihre Arbeit. Letzten Freitag wurde der Reinacher Preis an die Geigerin und Violinpädagogin Françoise Zöldy-Pfister vergeben. Warum sie gerne unterrichtet und welche musikalische Karriere ihre Schülerinnen und Schüler einschlagen, erfahren Sie in dieser Sendung. Das Gemeinde-TV Reinach wird online auf www.reinach-bl.ch sowie auf dem Service-Kanal der intergga (Frequenz 140.25 MHz) gezeigt.

Bürgergemeinde Reinach «Waldputzete» Die Bürgergemeinde lädt alle Naturliebhaber – Bürgerinnen und Bürger, Einwohnerinnen und Einwohner – zu Aufräumarbeiten (Schlagräumung) im Reinacher Wald ein. Besammlung: Samstag, 31. März 2012, 8.00 Uhr, beim Forsthaus Krämerbrunnen in Reinach. Beendigung der Arbeiten um ca. 13.00 Uhr. Für die Zwischenverpflegung sowie das Mittagessen ist die Bürgergemeinde besorgt. Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Handschuhe. Die Waldputzete findet bei jeder Witterung statt! Für allfällige Fragen steht Ihnen am Samstag, 31. März 2012, von 7.00 bis 7.30 Uhr der Waldchef, Peter J. Meier, 079 597 50 92, zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! Der Bürgerrat

ORCHESTER REINACH

Neugestaltung: Die Einwohner Reinachs können nun an der Urne ihre Zustimmung zur Erneuerung des Zentrums geben.

Praktisch einstimmig genehmigte der Einwohnerrat die Neugestaltung der Hauptstrasse. Das letzte Wort dazu haben die Stimmberechtigten an der Urne.

Zum Frühlingsbeginn: Trompeten Das Frühlingskonzert des Orchesters Reinach (22. April, 17 Uhr, MischeliKirche) bietet dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm quer durch Klassik und Romantik: Mozart ist stark vertreten; das Orchester wird unter der Führung seines Dirigenten Giorgio Paronuzzi Auszüge aus den 12 deutschen Tänzen sowie die 20. Sinfonie des Komponisten spielen. Die Blä-

ser kommen im sinfonisch-romantischen Oktett des relativ unbekannten Franz Lachner zum Einsatz und die Trompete wird beim abschliessenden Solokonzert von Johann Nepomuk Hummel im Mittelpunkt stehen. Der junge, aber schon äusserst erfolgreiche Trompeter Fabian Neuhaus wird den Solopart übernehmen. Er gewann mehrmals Preise an Schweizer (Jugend)-Solistenwettbewerben und studiert an der Musikhochschule in Basel. Zu seinen Erfolgen zählt das Erreichen des Semifinales und der Gewinn des Sonderpreises der besten Interpretation der Auftragskomposition im Fach Trompete am Internationalen ARD-Wettbewerb 2011 in München. Freuen Sie sich auf ein spannendes Konzert! Ulrike Nettekoven

GEMEINDEWAHLEN 2012

Heiner Leuthardt

D

ie Hoffnung, dass mit der Prüfung der Neugestaltung der Hauptstrasse durch die Sachkommission Bau, Umwelt und Mobilität (BUM) eine weitere Optimierung erzielt werden könne, habe sich erfüllt, meinte ein zufriedener Gemeinderat Stefan Brugger am Montag im Einwohnerrat. Zufrieden mit dem nun angepassten Projekt, das in verschiedenen Teilen redimensioniert worden ist, zeigte sich auch der Präsident der Sachkommission, Markus Kilchherr. «Die Kommissi-

Pfeffinger Forum am 22. Oktober 2012

Bundesrat D. Burkhalter Siehe Artikel im Textteil Aesch/Pfeffingen

Ein herzliches Dankeschön! Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich für die vielen Stimmen und die breite Unterstützung, die ich erhalten habe, bedanken. Unser oberstes Ziel war, unseren bisherigen Jacqueline Bader Gemeinderat Hans (FDP) Ulrich Zumbühl zu bestätigen. Dies ist uns dank Ihnen hervorragend gelungen! Dass 1092 Stimmen auch mir zuteil wurden, hat mich sehr gefreut und ermutigt, weiter zu machen. Ich bin eine KMU-Frau und stehe für das Gewerbe, Arbeits- und Ausbildungsplätze ein. Mein Mann und ich betreiben zwei Garagen-Betriebe, eine CarrosserieWerkstatt sowie ein Taxiunternehmen im Dreispitz. Wir beschäftigen rund 50 Mit-

arbeiter davon 5 bis 10 Lehrlinge. Mir liegt die Ausbildung junger Menschen sehr am Herzen, denn sie sind unsere Zukunft! Aber ich kenne auch den Aufwand und Einsatz, der erbracht werden muss, um Ende Monat 50 Löhne auszubezahlen. Dazu braucht es ein gutes Team, das zusammenhält und gut zusammenarbeitet. Ich habe gelernt, zusammen mit meinem Mann dem harten wirtschaftlichen Umfeld zu trotzen. Ich habe auch gelernt, den Rappen zu schätzen und mit ihm sorgsam umzugehen! Ich bin überzeugt, dass diese unternehmerische Erfahrung auch für Reinach wichtig ist und zählt! Diese würde ich gerne in den Gemeinderat tragen. Ich freue mich über jede einzelne Stimme! Herzlichen Dank! Jacqueline Bader Rüedi, Gemeinderatskandidatin, FDP, www.fdp-reinach.ch

Z U N FT Z U R E B M E S S E R N

Führungen für Kinder Die Zunft zu Rebmessern lädt interessierte Kinder ein zu Führungen durch die Ausstellungsräume des Heimatmuseums am nächsten Sonntag, dem 25. März. Mitglieder der Heimatmuseumskommission werden jeweils um 14, 15 und 16 Uhr während etwa einer halben Stunde den Kindern die verschiedenen Dauerausstellungen näher bringen: beispielsweise im Untergeschoss die artenreiche Tierwelt der Reinacher Heide und unsere einheimischen Vögel oder im Obergeschoss die unterschiedlichsten Spielzeuge und andere Dinge aus vergangenen Zeiten, die Kinderherzen erfreuen. Selbstverständlich stehen die HMK-Mitglieder für Erklärungen zu allen anderen Themenfeldern im Museum zur Verfügung. Nach den Führungen wird jedem Kind im Museumssaal ein Zvieri (Mineralwasser und Weggli) offeriert, sodass zum weiteren Verweilen und Erforschen Gelegenheit besteht. Die Heimatmuseumskommission freut sich, den Kindern einen unterhaltsamen Nachmittag anzubieten (siehe auch Inserat). Übrigens: Bestimmte Räumlichkeiten im Heimatmuseum (Museumssaal, Galerie, Weinkeller, Innenhof) können für Änlässe gemietet Heimatmuseum Reinach, werden. Kirchgasse 9

on ist sich einig, dass jetzt ein lässiges Projekt vorliegt. Bei gewissen elementaren Teilen sind wir aber stark vom Kanton abhängig. Das muss man vor der Urnenabstimmung klar herausstreichen.» Eines dieser Teile betrifft die Fahrbahnverengung, die vom Kanton ausgeführt wird, auch wenn die Neugestaltung der Hauptstrasse an der Urne abgelehnt werden sollte. Markus Kilchherr sprach in seinen Ausführungen verschiedene Details an, die in der BUM intensiv diskutiert worden sind, wie etwa die Gestaltung der Trottoirränder oder der einheitliche Bodenbelag. Bedenken seien in der Kommission bezüglich des Verkehrsflusses geäussert worden. Die Fachleute haben diese aber entkräften können. Beim Kreisel Bruggstrasse/Hauptstrasse, den der Kanton bauen wird, sei es wichtig, dass die Gemeinde beim Kanton eine vom übrigen Projekt getrennte Realisation empfehle, falls die noch zu tätigenden Landkäufe zu Verzögerungen führen sollten. Die Parteien unterstützten die Neugestaltung und würdigten auch die

FOTO: HEINER LEUTHARDT

Chance, dass man mit vergleichsweise wenig Geld eine Aufwertung des Ortskerns erzielen könne. Einzig die BDP wollte den Beitragsteil für die Strassenmöblierung und die Bäume kürzen, scheiterte aber. Mit nur wenigen Gegenstimmen wurde der Bruttokredit von 5,6 Mio. Franken genehmigt. Nach Abzug der Bundessubventionen und der Zusammenarbeit mit dem Kanton verbleiben der Gemeinde effektive Kosten von 3,4 Mio. Franken, von denen 1,4 Mio. Franken in jedem Fall zu leisten sind. Gartenbadsanierung geht voran Zur Prüfung an die Sachkommission wurde der beantragte Projektierungskredit für die Gartenbadsanierung weitergeleitet. Bewegung gibt es auch beim Hallenbad. Ein von allen Parteien im Rahmen einer «Task Force» erarbeitetes Postulat, das den Gemeinderat beauftragt die «Standort- und Baumöglichkeiten eines Hallenbades im Rahmen des GESAK zu prüfen», wurde überwiesen.

DIE POLIZEI MELDET

Wohnungsbrand: Zwei Verletzte WoB. In der Nacht auf Sonntag kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Mischelistrasse in Reinach zu einem Wohnungsbrand. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei brach der Brand im Wohnzimmer einer Wohnung im zweiten Stock aus; zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich eine 48-jährige Frau und ihr 17-jähriger Sohn schlafend in der Wohnung. Beide mussten in der Folge mit Verdacht auf Rauchvergiftung durch die Sanität Käch ins Spital eingeliefert werden. Die angerückte Stützpunkt-Feuerwehr Reinach hatte den Brand rasch unter Kontrolle und gelöscht und konn-

te verhindern, dass der Brand auf andere Wohnungen übergriff. Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude anschliessend ausgiebig gelüftet. Für die Dauer der Löscharbeiten musste aus Sicherheitsgründen das gesamte Mehrfamilienhaus vorübergehend komplett evakuiert werden. Davon betroffen waren mehrere Dutzend Personen, welche vorübergehend im Reformierten Kirchgemeindehaus untergebracht werden konnten und dort mit Tee versorgt wurden, ehe sie gegen 5 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Die Brandursache ist im Moment noch völlig offen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120322_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu