WOCHENBLATT
6 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.
Bättwil
Baupublikation Bauherr: Mächler Liselotte Auf dem Felsen 28, 4114 Hofstetten Projektverfasser: Mächler Liselotte Auf dem Felsen 28, 4114 Hofstetten Bauobjekt: Baugesuch Nr. 2011-021 Absturzsicherung Bauplatz: Rosenmatt 2, 4112 Bättwil Bauparzelle: GB-Nr. 671 Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwil Einsprachefrist: 19. Januar 2012
Nuglar-St. Pantaleon
WIR DANKEN HERZLICH
4500 Solothurn, Residenz Tertianum
für die grosse Anteilnahme beim Abschied von unserer lieben und unvergesslichen
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. aus Uganda/Afrika
Silvia Meier-Christ
In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von
Besonders bedanken möchten wir uns bei Pfarrer Justin Khuala Mvumbi für die einfühlsame Gestaltung des Trauergottesdienstes, dem Organisten Slobodan Todorovic für die musikalische Umrahmung während der Trauerfeier sowie bei Pfarrer Celéstin Simbanduku für die würdige Beisetzung. Wir danken Herrn Dr. Hans Mayer für die jahrelange ärztliche Betreuung, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Kantonsspitals Liestal sowie Herrn Pfarrer Ludwig Hesse, Spitalpfarrer Kantonsspital Liestal. In den Dank einschliessen möchten wir die Spitex Laufental. Die vielen Zeichen der Zuneigung in Form von hl. Messen, Spenden für späteren Grabschmuck und die tröstenden Beileidsbezeugungen haben uns tief bewegt. Von ganzem Herzen danken wir allen, welche der Verstorbenen im Leben Gutes getan haben.
Verena Marti-von Arx
Liesberg, im Januar 2012
Verenas Urne wurde im Grab von Urs Marti auf dem Friedhof St. Katharinen in Solothurn beigesetzt.
Die Trauerfamilie
Dreissigster: Samstag, 7. Januar 2012, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Liesberg.
Bauherrschaft: Gustav Borer Kreuzstrasse 6, 4227 Büsserach Bauobjekt: Sichtschutzwand Projektverfasser: J. Merckx GmbH Leimgrubenstrasse 33, 4227 Büsserach Bauplatz: Kreuzstrasse 6 Bauparzelle: GB-Nr. 1478 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 20. Januar 2012
Baupublikation Bauherrschaft: German Borer Gehrenstrasse 25, 4227 Büsserach Bauobjekt: Wärmepumpe, Holzschopf, Aussenwände Sitzplatz Projektverfasser: J. Merckx GmbH Leimgrubenstrasse 33, 4227 Büsserach Bauplatz: Gehrenstrasse 25 Bauparzelle: GB-Nr. 1543 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 20. Januar 2012
In den frühen Morgenstunden ist sie nach einem reich erfüllten Leben friedlich eingeschlafen. Wir sind sehr traurig, doch in unseren Herzen wird sie in lieber Erinnerung weiterleben.
Erika van Ommeren-von Arx, Zeist NL Margrit von Arx-Kunz, Solothurn Marie-Theres und Urban Schmidlin-Marti, Brunnen Rita und Heinz Weber-Marti, Birrwil Nichten, Neffe und Verwandte
Dreissigster: Samstag, 28. Januar 2012, um 8.45 Uhr in der Jesuitenkirche Solothurn.
Laufen, im Januar 2012 Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer
DANKSAGUNG (statt Karten)
Büsserach
Baupublikation
5. April 1927 bis 20. Dezember 2011
Traueradresse: Margrit von Arx, Herrenweg 65, 4500 Solothurn
Baupublikation Bauobjekt: BG-Nr. 11-024 Überdachung Gartensitzplatz Grundbuch-Nr.: 1846 Adresse: 4412 Nuglar, Jurastrasse 38 Gesuchsteller: Held Karoline und Roger 4412 Nuglar, Jurastrasse 38 Planverfasser: Gesuchsteller Datum Baugesuch: 22. Dezember 2011 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar St.Pantaleon Einsprachefrist: 20. Januar 2011
Donnerstag, 5. Januar 2012 Nr. 1
Die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen inniger Verbundenheit, die wir beim Abschied von
Adrian Kohler-Tschumi erfahren durften, haben uns tief bewegt und geben uns Kraft. Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, doch ist es tröstend zu wissen, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurden. Unser Dank gilt allen, die uns in dieser schweren Zeit begleiten. Ganz herzlich bedanken wir uns für die vielen mitfühlenden Worte, die ergreifenden Briefe und die vielen Beileidskarten und Spenden. Ein besonderer Dank gebührt Christof Klingenbeck für sein einfühlsames Begleiten und die tröstenden Worte.
Christine Kohler-Tschumi mit Stefan und Raphael und die Trauerfamilien
Baupublikation Bauherrschaft: D. & S. Huber Schemelackerweg 28 4226 Breitenbach Bauobjekt: EFH Neubau mit Garage Heizung: Wärmepumpe Projektverfasser: Arbacasa GmbH Hagmattstrasse 14 4207 Bretzwil Bauplatz: Weihermattstrasse Bauparzelle: GB-Nr. 2124 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 20. Januar 2012
Wir danken von ganzem Herzen
Baupublikation
Mathilde Cueni-Karrer
Bauherrschaft: Anton Studer Obere Grabenstrasse 17 4227 Büsserach Bauobjekt: Photovoltaikanlage Projektverfasser: EBM Ecotec AG Weidenstrasse 27 4142 Münchenstein Bauplatz: Obere Grabenstrasse 17 Bauparzelle: GB-Nr. 1943 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 20. Januar 2012
Witterswil
Baupublikation Bauherr: Thomas und Christina Schulthess, Im Rainacker 15, 4108 Witterswil Bauobjekt: Anbau Überdachung Bauplatz: Im Rainacker 15 Bauparzelle, GB-Nr. 1307 Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: an die Baukommission Witterswil bis 20. Januar 2012
für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserer lieben
Danksagung Für die grosse Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserer lieben
Helene Hänggi-Heusler
erfahren durften. Ein besonderer Dank geht an: – Herrn Pfarrer Walter Meier für die ergreifende Gestaltung des Trauergottesdienstes; – den Organisten Herrn Roland Steiner für die musikalische Umrahmung; – die Ärzte und das Pflegepersonal des Kantonsspitals Laufen. Herzlichen Dank für die vielen tröstenden Worte, Beileidskarten, Geldspenden, Spenden für heilige Messen, Kerzen und späteren Blumenschmuck sowie Spenden an andere Institutionen. Ebenso danken wir allen Verwandten, Bekannten und Freunden sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Blauen, im Dezember 2011
Die Trauerfamilien
Dreissigster: Sonntag, 8. Januar 2012, um 9.30 Uhr in der Kirche Blauen.
erfahren durften, danken wir von ganzem Herzen. Danken möchten wir Herrn Abbé Justin Khuala Mvumbi für die tröstenden Abschiedsworte und die würdige Gestaltung des Gottesdienstes. Vielen Dank den Ärzten und dem Pflegepersonal des Kantonsspitals Laufen, der Spitex Laufental für die liebevolle Pflege sowie Herrn Dr. Hofer für die langjährige Betreuung. Danken möchten wir auch für die überaus zahlreichen Beileidsbezeugungen, Blumenarrangements und allen, die mit uns gemeinsam Abschied genommen und die Verstorbene zur letzten Ruhe begleitet haben. Liesberg, im Januar 2012
Die Trauerfamilie
Dreissigster: Sonntag, den 15. Januar 2012, um 9.30 Uhr in der Kapelle Riederwald.