WOCHENBLATT AGENDA
32 Donnerstag, 27. Oktober Arlesheim «Mutters Courage» von Georg Tabori. Nikola Weisse, Alexander Tschernek, Regie Georg Darvas. Neues Theater am Bahnhof, Zwischenhalt am Stollenrain 17. 19.30 Uhr. Dornach Ich – dank Luzifer und Ahriman. Lesung aus den Mysteriendramen mit Nathalie Kux, Christian Peter und Jens Bodo Meier. Goetheanum, Ausstellungsraum. 20 Uhr.
Freitag, 28. Oktober Aesch Oldtime Blues & Boogie-Duo. Ignaz Netzer und Thomas Scheytt. VIP-Konzerte des Jazzclub Aesch/Pfeffingen. Schlosschäller. 20.20 Uhr.
Samstag, 29. Oktober Aesch Herbstmarkt der Rudolf Steiner Schule. Apfelseestrasse 1. 10–19 Uhr. Arlesheim Theater Narrenpack: «Ich lass die Tür offen». Org.: Theater auf dem Lande. Trotte Arlesheim. 20.15 Uhr. Dornach «Bewegtes Papier», Aufführung aus dem Sing- und Tanzlager der Jugendmusikschule Dornach für Gross und Klein. Aula Brühl. 18 Uhr. Im Auge des Sturms. Rezitation. Rudolf Steiner und seine Begegnung mit Dichtern in Berlin 1897–1914. Mit Christiane Görner, Beate Krützkamp, Ursula Ostermai, Marja Ptok; Sprache. Goetheanum, Grundsteinsaal. 20 Uhr. Melodien des Herzens. Melodien und Klavier-Solowerke aus der ganzen Welt. Elena Fastovski, Klavier; Dimitri Sharkov, Bariton. Haus Martin, Dorneckstr. 31. 15.30 Uhr. Gempen Tod auf dem Nil. Kriminalstück von Agatha Christie, aufgeführt vom Theater Gempen. Schulhaus Gempen MZH. 20 Uhr.
Reinach 27. Reinacher Volkstanzball. Mit der Ödeburger Holzmusig. Weiermatthalle. 19.30 Uhr. Galeriennacht in den Galerien Reinachs. Eröffnung im Gemeindehaus in Anwesenheit aller Künstler/-innen. 20–24 Uhr.
Sonntag, 30. Oktober Aesch Herbstmarkt der Rudolf Steiner Schule. Apfelseestrasse 1. 10–17 Uhr Arlesheim Öffentliche Domführung mit Dr. Felix Ackermann und Orgelvortrag von Peter Koller. Dom. 15 Uhr. Festliche Gedenkfeier des Hospiz im Park mit Musik. Hannah Medlam, Sopran; Ensemble London Baroque; Pfr. B. Müller; Pfr. M. Grüninger. Musik von Mozart, Purcell, Händel. Reformierte Kirche. 17 Uhr. Dornach «Bewegtes Papier», Aufführung aus dem Sing- und Tanzlager der Jugendmusikschule Dornach für Gross und Klein. Aula Brühl. 15 Uhr. Klavierkonzert . Franz Schubert, Frédéric Chopin, Franz Liszt, Alexander Skrjabin. Hristo Kazakov, Klavier. Goetheanum, Grosser Saal. 16.30 Uhr. Gempen Tod auf dem Nil. Kriminalstück von Agatha Christie, aufgeführt vom Theater Gempen. Schulhaus Gempen MZH. 14.30 Uhr. Reinach Galeriennacht in den Galerien Reinachs. 14–17 Uhr.
Montag, 31. Oktober Dornach Lieder in der Halde. Marion Ammann singt Robert Schumann (Liederkreis, op. 24) und Franz Liszt (Goethe-Lieder), Klavier: Hartwig Joerges. Goetheanum, Rudolf Steiner Halde 1. 20 Uhr. Einführung von Marcus Schneider: 19–19.45 Uhr.
Dienstag, 1. November Dornach «Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren …» Eurythmieaufführung der Goetheanum-Bühne. Margrethe Solstad, künstlerische Leitung. Goetheanum, Grundsteinsaal. 20 Uhr.
Mittwoch, 2. November Gempen Tod auf dem Nil. Kriminalstück von Agatha Christie, aufgeführt vom Theater Gempen. Schulhaus Gempen MZH. 20 Uhr.
Donnerstag, 3. November Arlesheim «Mutters Courage» von Georg Tabori. Nikola Weisse, Alexander Tschernek, Regie Georg Darvas. Neues Theater am Bahnhof, Zwischenhalt am Stollenrain 17. 19.30 Uhr
lung des Rudolf Steiner Archivs im Haus Duldeck, Rüttiw.15. Mittwoch–Freitag, 10.30–12 und 14–18 Uhr, Samstag, 10–16 Uhr. Bis 12. Februar 2012. Harry Steiner. Metallskulpturen. Spital Dornach. Tägl. 10–20 Uhr. Bis 30.11. Reinach Anne-Marie Grenacher: Traumzeiten. Photopainting. WBZ, Aumattstr. 71. Mo–Do 7.30–12 und 13–17.30 Uhr; Fr bis 17 Uhr. Bis 28. Oktober. Markus R. Weber: Kirchenbilder. Pfarreigartensaal, Kirchgasse. Bis 28. Okt. Claire Ochsner: «Beschwingt in Farbe und Form». Skulpturen und Bilder. AU6, Raum für Kunst. 28. Okt. bis 23. November. Sa 29.10. (Galeriennacht) 19–24 Uhr. Fr/Sa 16–19 Uhr. So 14–17
Marcel Scheible: «same place – different time». Paradoxe Bildräume und Raumbilder. Galerie Werkstatt und Gemeindehaus. 29. Oktober bis 19. November. Vernissage: Sa 29.10., 20.30 Uhr in der Galerie Werkstatt. Petra Kaderli, Bilder, und Adelheid Luckow, Keramik. Galerie 47, Freizythuus, Brunngasse 4. 28. Okt. bis 20 Nov. So 14–17 Uhr, Di 9–11 u. 14–16 Uhr, Do 9–11 Uhr Vernissage: Fr 28.10., 19 Uhr Katharina Kunz-Holdener, Malerei und Skulpturen. Martine Rhyner, Zeichnungen und Skulpturen. Kunstraum 1A. 29. Oktober bis 4. November. Sa, 29.10. (Galeriennacht), 20–24 Uhr. So, 30.10., 14–17 Uhr. Mo–Fr 1.–4.11, 17.30–20 Uhr.
Ausstellungen Arlesheim Lambert Maria Wintersberger: «Mythen». Täglich 11–17 Uhr. Forum Würth. Bis 6. November. Ninetta Sombart. Christliche Bilder und Landschaften. Ita Wegman Klinik. Bis 13. November. Täglich 8–13 Uhr. Dornach Annemarie Staub. Bilder von Menschen und Naturmotiven. Kloster Dornach. 1. bis 28. November. Tägl. 8–20 Uhr. Vernissage: Di, 1. Nov., 18 Uhr. Philip Nelson. Neue Werke. 29. Oktober bis 27. November. Atelierhaus Brunnweg 3. Mi/Do/Fr 15.30–19.30 Uhr. Sa/So 13–18 Uhr. Vernissage: Sa, 29.10., 17 Uhr. Apéro mit Musik: So, 13. Nov. 11 Uhr. Der anthroposophische Rahmen. Eine Ausstellung ohne Bilder. Jeden ersten Sonntag im Monat bis 7. Januar 2012. «Das Werk ist der Lebensgang». Rudolf Steiner 1861–1925. Eine Ausstel-
Einladung zur Buchvernissage Carmen Bregy
Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 20. Oktober 2011, Elisabeth Herrera, Tulpenweg 1, 4153 Reinach.
«Nicolas schläft» Limbus Verlag 2011
1.
1.
UMBERTO ECO:
REMO H. LARGO, MONIKA CZERNIN:
Der Friedhof in Prag, Roman, Hanser Verlag
2.
EUGEN RUGE: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Roman einer Familie, Roman, Rowohlt Verlag
3.
4.
PETER RÜEDI:
CHARLES LEWINSKY:
Dürrenmatt oder Die Ahnung vom Ganzen, Biografie, Diogenes Verlag
WALTER MOERS: : Das Labyrinth der träumenden Bücher, Roman, Knaus Verlag
Für Kinder sind wir die Grössten. Am Bankenplatz Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel T 061 206 99 99, F 061 206 99 90 www.biderundtanner.ch
Carmen Bregy, geboren 1971 im Wallis, lebt in Basel. Sie realisiert Projekte im Kultur- und Wissenschaftsbereich und arbeitet als Werberin. Nach ihrem Debüt «Im Stillen umarmt» (2009) erscheint bei Limbus mit «Nicolas schläft» ihr zweiter Roman.
6.
Eintritt frei! Platzzahl limitiert, Anmeldung erwünscht unter 061 206 99 96 oder ticket@biderundtanner.ch
4.
JÜRG WEGELIN: Jean Ziegler. Das Leben eines Rebellen, Biografie, Nagel & Kimche Verlag
5.
TANJA GRANDITS:
JO NESBO:
Schweizer Spitzenköche für Die Larve, Krimi, Ullstein Verlag Afrika, Kochen, AT Verlag
7.
6.
EDMUND DE WAAL:
DONNA HAY:
Der Hase mit den Bernsteinaugen. Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi, Roman, Zsolnay Verlag
schnell, frisch, einfach. 160 schnelle Rezepte, frische Aromen und einfache Gerichte für jeden Tag, Kochen, AT Verlag
8.
JUDITH SCHALANSKY:
7.
Der Hals der Giraffe. Bildungsroman, Roman, Suhrkamp Verlag
ALICE SCHWARZER:
9.
8.
JEFFREY EUGENIDES:
JORGE BUCAY:
Lebenslauf, Biografie, Kiepenheuer & Witsch Verlag
Drei Fragen. Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?, Psychologie, S.Fischer Verlag
9.
JOSEPH STIGLITZ: Im freien Fall. Vom Versagen der Märkte zur Neuordnung der Weltwirtschaft, Wirtschaft, Pantheon Verlag
Dienstag, 1. November 2011, 19.30 Uhr (Türöffnung 19.15 Uhr) im Kulturhaus Bider & Tanner Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel
URS HELLER:
Léon & Louise, Roman, Hanser Verlag
5.
Nicolas ist neun Jahre alt und hat Angst – zu spät zu kommen, etwas nicht richtig zu machen, jemandem zur Last zu fallen, um Hilfe zu bitten. Seine Angst macht ihn schüchtern und unzugänglich. Wie es ihm gelingt, einen Ausweg aus diesem Irrgarten der Furcht zu finden, erzählt Carmen Bregy in berührender Weise, in bildhafter Sprache und über dieses Kind hinaus – denn Nicolas Geschichte ist auch die Geschichte seiner Familie.
2.
ALEX CAPUS:
Gerron, Roman, Nagel & Kimche Verlag
Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 31. Oktober 2011, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten, Erziehung, Piper Verlag
Gault Millau Guide Schweiz 2012. Der Reiseführer für Gourmets, Restaurantführer Schweiz, Ringier Verlag
3.
In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail: wettbewerb@ wochenblatt.ch, Fax: 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim.
Tontechniker
Uhr. Vernissage: 28. Okt., 19–21 Uhr.
Reinach «Ich mache mich selbstständig». Öffentliche Informationsveranstaltung. Business Parc, Christoph Merian-Ring 11. 18 Uhr.
Herzlichen Glückwunsch
Lösung 42/2011:
Donnerstag, 27. Oktober 2011 Nr. 43
Die Liebeshandlung, Roman, Rowohlt Verlag
10.
10.
DER NEUE FISCHER WELTALMANACH 2012.
FERDINAND VON SCHIRACH: Zahlen und Fakten, Der Fall Collini, Roman, Piper Verlag
Weltgeschehen, S. Fischer Verlag