20110916_WOZ_AFFANZ

Page 4

ABSCHIED

Ottenbach, 8. September 2011

Unendlich traurig nehmen wir Abschied von

Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.

Silvia Meili-Landheer

TODESANZEIGE

24. Februar 1946 – 9. September 2011

Viele Träume haben wir zusammen verwirklichen können, viele gemeinsame Reisen haben wir gemacht, die letzte Reise musstest du alleine antreten. Doch in Gedanken begleite ich dich, ebenso dein Bruder, deine Angehörigen, Verwandten und Freunde. Dein positives Denken und deine Stärke werden uns stets in Erinnerung bleiben. Wir sind alle sehr traurig, dass du den Kampf gegen die heimtückische Krankheit letztendlich verloren hast. In Dankbarkeit und tiefer Trauer: Hansruedi Meili-Landheer Robert Meili Jürg Meili Arthur Landheer Verwandte und Angehörige

In tiefer Trauer, doch dankbar für die Erlösung, nehmen wir Abschied von meinem geliebten Gatten, unserem lieben Papi, Grosspapi und Schwager

Alexander Bochud-Schaufelberger 10. April 1934 – 8. September 2011

Nach langem, mit grosser Geduld und Tapferkeit ertragenem Leiden ist er nach kurzem Spitalaufenthalt, umgeben von seinen Liebsten, sanft entschlafen. Sein Leben war Güte, Pflichterfüllung und Fürsorge für seine Familie. Wir alle vermissen ihn sehr! Nelly Bochud-Schaufelberger Marcel und Claudia Bochud-Wolf mit René, Pascal und Denis

Wir nehmen Abschied am Dienstag, 20. September 2011

Roger Bochud

13.30 Uhr Urnenbeisetzung auf dem Friedhof

Walter und Lotti Schaufelberger-Huber

14.15 Uhr Trauergottesdienst in der römisch-katholischen Kirche Mettmenstetten Anstelle von Blumen gedenke man: Insieme, Verein zur Förderung geistig Behinderter im Limmattal und im Säuliamt, Postkonto 80-15550-4. Traueradresse: Hansruedi Meili-Landheer, Baarerstrasse 54, Rossau, 8932 Mettmenstetten

Urnenbeisetzung: Mittwoch, 21. September 2011, um 14.00 Uhr im Friedhof Ottenbach; anschliessend Abdankung in der reformierten Kirche. Anstelle von Blumenspenden gedenke man im Sinne des Verstorbenen des Vereins Spitex Knonaueramt Nord-West, 8906 Bonstetten Postkonto 87-267156-1

IBAN-Nr. CH78 0900 0000 8726 7156 1

oder der Krebsliga des Kantons Zürich In der Gemeinde werden keine Leidzirkulare versandt.

Postkonto 80-868-5

IBAN-Nr. CH77 0900 0000 8000 0868 5

Traueradresse: Nelly Bochud-Schaufelberger, Isenbergstr. 34, 8913 Ottenbach

Cheminéeholz Gratis geliefert. Buche, trocken, 25 cm oder 33 cm. Ab 5 Säcke à 25 kg: Fr. 17.–/Sack. 10 Säcke: Fr. 15.00/Sack. Auch Ster mögl. hf plus GmbH , Tel. 077 437 46 05

Suche

Wohnwagen Frauenturnen Knonau

ABSCHIED In den Herzen jener weiterzuleben, die uns geliebt haben, heisst, nicht zu sterben.

Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Turnkameradin

Silvia Meili Wir werden Silvia in dankbarer Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Frauenturnen Knonau Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 20. September 2011, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Mettmenstetten statt. Anschliessend Trauergottesdienst um 14.15 Uhr in der katholischen Kirche Mettmenstetten.

TODESANZEIGE Meine liebe Ehefrau, unser liebes Mami und Grossmami

Elisabeth Hilge-Eberli

kann auch Wohnmobil sein, fahrbar und in bewohnbarem Zustand, muss nicht ab Kontrolle sein. Bin Student, wird über Winter gebraucht. Tel. 079 831 75 45, oder 044 761 35 51, 076 391 35 51

Was sind Ihre Figur- & Wellnessziele? 12 wöchentl. Ernährungsworkshops und 1 Einzelcoaching Fr. 189.– Start 23. Sept. 2011 in Obfelden M. Th. Bader, dipl. Ernährungscoach ✆ 079 317 22 05 www.bader.kundenwelt.info

Zügel-Termin Wir vermieten Bananenschachteln à Fr. 3.–. Für jede zurückgebrachte Schachtel gibt es Fr. 2.– retour.

25. Juli 1931 – 14. September 2011 Telefon 079 254 64 24

ist nach schwerer Krankheit von uns gegangen. Du wirst immer in unseren Herzen sein und die Erinnerung an Dich wird in uns leben.

Ersatzwahl des Präsidenten des Bezirksgerichts Affoltern für den Rest der Amtsdauer 2008–2014 Es ist folgende Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2008–2014 vorzunehmen: 1 vollamtliches Mitglied und gleichzeitig Präsidentin/Präsident des Bezirksgerichts Affoltern, Beschäftigungsumfang 100% Sofern eine Urnenwahl durchgeführt werden muss, findet der erste Wahlgang am Sonntag, 11. März 2012, statt. Die Durchführung dieser Ersatzwahl erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und der Verordnung über die politischen Rechte (VPR). Wahlvorschläge, die von mindestens 15 Stimmberechtigten mit politischem Wohnsitz im Bezirk Affoltern unterzeichnet sein müssen, sind dem Bezirksrat Affoltern, Bezirksgebäude, Postfach 121, 8910 Affoltern am Albis, bis spätestens am Mittwoch, 26. Oktober 2011, einzureichen. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner von Wahlvorschlägen geben Namen, Vornamen, Geburtsdatum sowie Adresse an und fügen ihre Unterschrift hinzu. Für jede vorgeschlagene Person sind Name, Vorname, Geschlecht, Geburts-

datum, Heimatort, Beruf und Adresse anzugeben. Hinzugefügt werden können der Rufname, die Parteizugehörigkeit und der Hinweis, ob die vorgeschlagene Person dem Organ schon bisher angehört hat. Wahlvorschläge können mit einer kurzen Bezeichnung versehen werden. Die vorgeschlagene Person wird vom Bezirksrat in stiller Wahl als gewählt erklärt, wenn die Zahl der Wahlvorschläge die Zahl der zu besetzenden Stellen (eine Stelle) nicht übersteigt und die zunächst vorgeschlagene Person mit der definitiv vorgeschlagenen Person übereinstimmt (§ 54 GPR). Andernfalls wird eine Urnenwahl angeordnet. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Regierungsrat des Kantons Zürich, 8090 Zürich erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Affoltern a.A., 16. September 2011 Bezirksrat Affoltern

In stiller Trauer: A. Bernard Hilge-Eberli Markus Stephan, Cathrin Michael, Sharon, Eoin, Ellie, Louis, Naomi Schwester Therese mit Familie und im Namen aller Verwandten Wir betten Elisabeth am Montag, 19. September 2011, 13.30 Uhr, auf dem Friedhof in Mettmenstetten zur Ruhe und gedenken ihr anschliessend in der katholischen Kirche, Rütliweg 4. Traueradresse: Familie Hilge-Eberli, Grundrebenstrasse 25, 8932 Mettmenstetten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.