19_20220512_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

1

Nr. 19

R

114. Jahrgang

en nide Woh en a t E g auf 3

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL

www.chalon.ch

2

Donnerstag, 12. Mai 2022

QR - scannen und entdecken

EIN SONNENBRILLENGLAS GEHT AUFS HAUS!

061 711 86 16 I moebel-roth.ch I 4153 Reinach

P.P. A 4242 Laufen

Post CH AG

Sinfonische Klänge am Muttertag Am Muttertag fand nach drei Jahren unfreiwilliger Pause das Frühlingskonzert der Stadtmusik Laufen in der St. Katharinenkirche statt. Ein musikalisches Erlebnis für alle Zuhörerinnen und Zuhörer.

14 ºC 23 ºC

Samstag, 14.5.2022 Nach Auflösung von Wolken und Nebel recht sonnig, ein paar Quellwolken am Nachmittag.

8 ºC 20 ºC

Sonntag, 15.5.2022 Sehr sonnig und warm.

Thomas Brunnschweiler «The Duke of Gloucester’s March» in Bearbeitung für Blasmusik beginnt mit einem Trompetensolo und entfaltet sich dann in glorioser, feierlicher und typisch englischer Weise. Duke of Gloucester (gesprochen: Gloster) ist ein erblicher britischer Adelstitel. Der Familiensitz des aktuellen Dukes ist der Kensington Palace in London. Das Stück «The Duke of Albany» von Jacob De Haan startet dramatisch. Im von Pauken rhythmisierten Marschtempo, leicht und schwebend umspielt von den Querflöten, geht es weiter. Es folgt eine getragene, ruhige Melodie mit perkussiven Einwürfen. Mit einem Trommelwirbel steigert sich das wunderschöne Stück in Stufen zum Finale. Auch der Duke of Albany ist ein erblicher Adelstitel, der sechsmal jüngeren Söhnen des schottischen Hauses der Stuart und einmal auch des britischen Königshauses derer von Sachsen-Coburg und Gotha (Windsor) verliehen wurde. Der Titel ist seit 1919 ausgesetzt. Das Geschlecht geht ins 14. Jahrhundert zurück. Das bekannte Traditional «Greensleeves» erklang in einem sehr innigen Arrangement. «Greensleeves» bedeutet grüne Ärmel oder Grünkleid. Die Melodie gehört seit dem Elisabethanischen Zeitalter zu den populärsten der Geschichte und beruht auf der musikalischen Grundform der

Freitag, 13.5.2022 Wechselhaft mit veränderlicher Bewölkung sowie gelegentlichen Regengüssen.

14 ºC 26 ºC

Laufen

3 17 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahre besuchen die Fremdsprachenklasse der Sekundarschule Laufen. Das Wochenblatt hat die Klasse besucht.

Hohes Niveau: Die Stadtmusik Laufen sorgte am Muttertag in der St. Katharinenkirche für musikalischen Hochgenuss. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER

Romanesca, einem melodisch-harmonischen Satzmodell. Der Text kündet von zurückgestossener Liebe und Liebesleid.

Von Mittelerde bis «Viva La Vida»

«The Lord of the Rings» ist die Musik der gleichnamigen Filmtrilogie, geschrieben vom Komponisten Howard Shore. Es ist eine klassische Abenteuersinfonie. Für jeden Ort und jede Lebensform Mittelerdes entwarf er — nach dem Vorbild Richard Wagners — ein Leitmotiv. Die Musik ist teilweise sehr dramatisch. Im Gegensatz zu den spielerischen Flötenmelodien der Hobbits erklingen die kriegerischen, stampfenden Rhythmen der Orks und Sarumans. Das Arrangement für Blasorchester ist effektvoll und facet-

tenreich. Kein Wunder, dass der Soundtrack den Oscar für die beste Filmmusik erhielt. Aus der Filmmusik von «The Lion King» erklang «Can You Feel the Love Tonight», komponiert von Elton John und getextet von Tim Rice. Das Lied gewann 1995 den Oscar für den besten Filmsong und beweist die hohe Qualität von Elton Johns Kompositionskunst. In «Coldplay in Symphony» kombiniert der Komponist Bert Appermont seinen filmischen sinfonischen Kompositionsstil mit den genialen melodischen Elementen der grössten Hits der britischen Band Coldplay: «Sky Full of Stars», «Clocks», «The Scientist» und «Viva La Vida». Nach Standing Ovations gab die Stadtmusik unter dem präzisen Dirigat von Matthias Kümin

noch zwei Zugaben. Dazwischen wurden die Vereinsjubilare und -jubilarinnen (25 und 40 Jahre) geehrt.

Breitenbach

Das Haus Lingenberg in Breitenbach feiert sein zehnjähriges Bestehen. Es bietet Menschen älteren Semesters eine Unterkunft, in der sie selbstbestimmt leben können.

Hohe Qualität

Die sowohl musikalisch wie technisch hochstehende Stadtmusik Laufen entwickelte im Konzert einen satten, vollen, brillanten und differenzierten Klang, der keine Wünsche offenliess. Der Einbezug von verschiedenen atypischen Instrumenten steigerte den Hörgenuss noch. Am 10. Juni tritt das Ensemble beim Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft auf. Auch an Fronleichnam, am 1. August und am 26. August beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln tritt die Musik auf.

9

Aktuell Stellen Immobilien

14 16/20 20

Neu:

Laufentaler-Bratwurst gemischt mit Kalb & Schwein, rassig gewürzt.

Laufen 061 761 67 41

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

Edler Steinschmuck neu!

Eben eingetroffen in Top Qualität sind Ringe, Anhänger, Ohrstecker und Ohrhänger in Silber gefasst. Lassen Sie sich inspirieren.

Zyt zum Gniesse

n fe au h L 42 g.c 42 -a 5, rich e g te nw .rich e s p ei M sho

+41 (0)79 175 36 40 info@bdimmobau.ch www.bdimmobau.ch

Sanitärservice & Badumbauten Heizungsauswechslungen Reparaturer, Boilerservice

12. Mai – 11. Juni 2022

Nasse Wände? Feuchter Keller?

TEAM

WALZER HANDWERK

10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Abdichtungssysteme Walzer AG

Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel

t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch

n e h c o w r e Polst 15% Rabatt* auf Polstergruppen, Sofas und Relaxsessel

30% Rabatt*

Mit ganzem Herzen persönlicher Service:

m it Wo h n e n S ti l – H e rz u n d b e r m M ö b e l K a il M ü m li sw

∙ Gratis-Beratung ∙ Gratis-Lieferung ∙ Gratis-Montage ∙ Gratis-Entsorgung

auf unsere Polsterschnäppchen direkt ab Ausstellung * ausgenommen unsere Markenund Netto-Artikel

Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
19_20220512_WOZ_WOSANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu