17 03 05 treffpunkt grenchen

Page 27

MAI 2018 | TREFFPUNKT GRENCHEN | 27

Pumptrack Grenchen

Nur Fliegen ist schöner Vor drei Jahren eröffnet, hat sich die Pumptrack- und BMX-Trainingsanlage beim Velodrome in Grenchen sowohl bei Anfängern als auch bei Profis einen hervorragenden Namen gemacht. Die rund 8000 Quadratmeter grosse Anlage ist täglich von 8.00 Uhr morgens bis um 20.00 Uhr abends geöffnet und lässt sich grob in zwei Bereiche unterteilen: Der vordere Teil mit einer acht und einer drei Meter hohen Startrampe dient dem professionellen BMX-Training. Dieser Bereich geht anschliessend

fliessend in den Pumptrack über, der sich im hinteren Teil der Anlage erstreckt und von Anfängern und Profis gleichermassen befahren werden kann. Wichtig: Die Benutzung der Anlage ist nur mit geeigneter Schutzausrüstung und geeigneten Fahrgeräten (Velos, Likeabikes, Trottinettes, Skateboards, Inlineskates) erlaubt und erfolgt in jedem Fall auf eigene Gefahr. Auf der ganzen Anlage besteht Helmpflicht! www.tissotvelodrome.ch/home/ pumptrack/ FOTO: MICHEL LÜTHI

Minigolfanlage Grenchen

Vitaparcours Grenchen

Klein sind nur die Bälle

Wenn Schwitzen zum Vergnügen wird

In den 1950er-Jahren erblühte die Jurasonnenseite. Mit dem Zustrom an Arbeiterinnen und Arbeitern für die Industriebetriebe wurde auch das Freizeitangebot ausgebaut. So entstand gleich beim Parktheater Grenchen die zweitälteste Minigolfanlage der Schweiz (die älteste steht in Locarno), die zwei Anlagen – eine Betonpiste (gebaut 1955) sowie eine

Der gut 3 km lange Vitaparcours Grenchen, eingebettet in die idyllische Chappeli-Umgebung, ist der perfekte Treffpunkt für Sportler und Erholungssuchende. Es ist deshalb nicht erstaunlich, dass man die ganze Vielfalt an Out­doorFans auf dem Parcours antrifft. Biker, Pferde, Hunde und natürlich Laufsportler und Spaziergänger: Alle können hier ihrer Leidenschaft frönen. Der Trail beginnt beim Parkplatz an der Romontstrasse. Nach einer kurzen Aufwärmphase, bei der es mit Blick auf die Kapelle Allerheiligen leicht bergab geht, passiert man das Restaurant Chappeli. An der Familienfeuerstelle vorbei führt der Weg Richtung Dählengraben, vorbei am Grenchner Wasserfall bis hinunter zum Dählenhaus. Hier beginnt die grösste Herausforderung: Es gilt, einen Aufstieg mit 115 Stufen zu bewältigen. Oben angekommen führt der Weg am Rand des Dählengrabens weiter Richtung Bergstrasse. Am Waldrand an der nördlichsten Ecke kann man den Ausblick auf Grenchen genies­sen. Es geht weiter, wieder in den Graben hinunter, wo man an lauschigem Plätzchen seine Übungen machen kann. Jetzt geht es dem Witibach entlang wieder aufwärts, am

Eternitanlage (gebaut 1992) – inmitten einer wunderbaren Grünanlage bietet. Geöffnet ist die Anlage von Montag bis Samstag von 14 bis 22 Uhr, sonntags von 10 bis 22 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Franken für Erwachsene und 3 Franken für Kinder bis 16 Jahre. www.mc-grenchen.minigolf.ch FOTO: HANSPETER BÄRTSCHI

Brünneli mit Wasserrad in der Nähe des Witibach-Ursprungs vorbei. In einer langen, leicht steigenden Geraden nähern wir uns dann nach rund 3,1 Kilometern wieder dem Ausgangspunkt. FOTO: MARKUS KOCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.