Donnerstag, 28. März 2019
110. Jahrgang – Nr. 13
weber
Ab sofort bis 31. 5. 2019
AG
30% Rabatt auf Herren Levi’s
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Küchen • Fenster • Innenausbau schreinerei-weber.ch 4206 Seewen 061 911 01 74
VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN WWW.RUFMODE.CH
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Der gelbe Riese erfindet sich neu
Region
2
In Reinach hat am Montag die erste Post-Filiale in der Nordwestschweiz nach neuem Design-Konzept ihre Tore geöffnet. Caspar Reimer
Neuer Name, neues Logo: Seit Dienstag ist die Elektra Birseck Münchenstein Geschichte. Die Stromversorgerin ist ab sofort als Primeo Energie im Markt unterwegs.
N
ach Abschluss der Umbauarbeiten hat die Post ihre Filiale an der Austrasse in Reinach am Montag in neuem Glanz wiedereröffnet. Damit hat das Unternehmen das neue Design-Konzept für die Gestaltung seiner Filialen in der Norwestschweiz erstmals umgesetzt: «Es ist die Filiale der Zukunft», sagte Urs Möschli, Leiter Postnetz Region Basel, anlässlich der Eröffnung am Montag. Die neue Filiale präsentiert sich in einem hellen und modernen Design. Betritt man die Post, muss man keine Nummer mehr ziehen und den Aufruf abwarten, sondern wird direkt von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter empfangen – ähnlich wie etwa im Apple-Shop an der Freien Strasse in Basel: «Damit soll unterstrichen werden, dass unsere Filialen vermehrt die Funktion einer Beratungsstelle haben», sagt Kommunikationsverantwortlicher Markus Werner dem Wochenblatt. An einer von allen Seiten zugänglichen Beratungstheke mit der Aufschrift «Grüezi» wird das Anliegen des Kunden aufgenommen, wobei sich keine Schranke zwischen Kundschaft und Personal befindet. Ausgerüstet mit smarten Tablets kann das Personal gleich vor Ort Hilfe leisten. «Wenn jemand eine längere Beratung braucht oder ein grösseres Geschäft abwickeln muss, kann die Beratung individuell an der Theke stattfinden oder der Kunde wird an einen Schalter begleitet», so Möschli. Ganz fertig ist die neue Filiale allerdings nicht: In den nächsten
Münchenstein
Schrankenlos: Eine Mitarbeiterin der Reinacher Post berät eine Kundin an der Empfangstheke. Monaten wird zusätzlich eine sogenannte Dropbox installiert, dank der man vorfrankierte Pakete selbstständig aufgeben kann. Zwischen 25 und 30 Filialen sollen in der Region nach diesem Konzept umgesetzt werden, dabei unterscheiden sie sich je nach Infrastruktur und Möglichkeiten: «Es gibt neue Filialen, in denen es weiterhin klassische Schalter gibt, wie jene hier in Reinach. Dann gibt es aber solche, deren Schalter ohne Sicherheitsglas auskommen werden», berichtet Möschli. In Binningen wird aktuell die Poststelle saniert und im kommendem Jahr nach neuem Design und mit offen gestalteten Schaltern
eröffnet. Wann die nächste Filiale im Birseck nach neuem Design umgebaut wird, kann Möschli noch nicht sagen. Stark veränderte Bedürfnisse Mit dem neuen Konzept vollzieht die Post ihre veränderte Funktion optisch. Denn der klassische Postschalter verliert zunehmend an Bedeutung: Seit dem Jahr 2000 sind in der Schweiz 71 Prozent weniger Briefe und 40 Prozent weniger Pakete über die Schaltertheken gegangen und die klassischen Einzahlungen mit Schein sanken um 47 Prozent. Marktwirtschaftlich betrachtet ist es also kein Wunder, wenn sich die Post neu
FOTO: CASPAR REIMER
ausrichtet, sehr kleine, nicht rentable Filialen schliesst und durch Agenturen oder Hausservice ersetzt. In einer Agentur können Postgeschäfte in einem lokalen Geschäft abgewickelt werden. So geschehen in Gempen oder Hochwald, wo die Bevölkerung die Grunddienstleistungen der Post im Dorfladen in Anspruch nehmen kann. Das Gleiche gilt für die Quartiere grösserer Orte, wie etwa Reinach Nord seit 2014 oder Münchenstein Zollweiden. Auch den Hausservice, wie er seit 2016 in Pfeffingen nach Schliessung der dortigen Post existiert, gibt es im ganzen Kanton in mehr Fortsetzung auf Seite 2
Jetzt: RindfleischRoulade mit Bärlauchfüllung
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Viele stark reduzierte Artikel aus reiner Wolle, aus reiner Seide und aus Wolle und Seide gemischt für Damen, Herren und Kinder
Sonntagsbrunch à discrétion Sonntag, 31.3.19 Mathis Villa Kunterbunt
(ehemals Rest. Museum, Dornach)
Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unsere Website: www.alfredneuman.ch
Zeit: 10 –13 Uhr Es hat noch wenige Plätze, Anmeldungen bei: mathis fleisch und feinkost (Tel. 061 761 64 11) info@mathisfleischundfeinkost.ch
Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen
www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Brauchen Sie einen sauberen
MALER
der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
25
Lebenshilfe: Aufräumcoach Caroline Bamert zeigt, wie man aufgeräumt besser durch den Alltag kommt. Der Anlass ist ausgebucht, das Wochenblatt verlost allerletzte Plätze.
Agenda Stellen Immobilien Events
32 16 15 7–8
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch