64_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 64 I 166. Jahrgang I Dienstag, 14. August 2012

Neue Schulanlage

Neue Brücke

«Pünten», Stallikon: Gemeindeabstimmung am 23. September. > Seite 3

Spektakulärer Einhub in Bonstetten in der Nacht vom 16. auf dem 17. August. > Seite 5

-

Abschied Das «Ämtlerhuus» auf der Mörlialp – eine Ämtler Tradition ist nicht mehr. > Seite 6

-

Beeindruckend «Erlebnisse» mit Otto Steinmann in Litauen und Polen. > Seite 11

Verkehrszunahmen in Obfelden und Ottenbach Der Regierungsrat zu einer Anfrage der Kantonsräte Moritz Spillmann und Hans Wiesner Mit Ausnahme der Ottenbacherstrasse in Obfelden haben die Verkehrsmengen in Obfelden und Ottenbach zwischen 2010 und 2011 im kantonalen Vergleich überproportional zugenommen. Das geht aus einer regierungsrätlichen Antwort auf eine dringliche Anfrage der Kantonsräte Moritz Spillmann (SP) und Hans Wiesner (glp) hervor. Die Muristrasse bei der A4-Zufahrt verzeichnete 2010 eine durchschnittliche Frequenz von täglich 13 880 Fahrzeugen. 2011 waren es bereits 15 060. Auf der Muristrasse im Dorfteil Bickwil stiegt die Zahl der täglich verkehrenden Fahrzeuge in der gleichen Periode von 5100 auf 5880. Und eine Zunahme ist auch an der Dorfstrasse in Obfelden festzustellen: 2010 verkehrten dort täglich 4850 Fahrzeuge, ein Jahr zuvor waren es 3770, im Jahr 2009 deren 3910. Weil die Wirkungskontrolle der Westumfahrung abgeschlossen ist, werden Verkehrszahlen nicht mehr überall in derselben Intensität weitergeführt – auch nicht an der Dorfstrasse in Obfelden, wo aus diesem Grund nur noch periodische Zählungen durchgeführt werden und derzeit aktuelle Zahlen fehlen. Der Verkehr hat aber in diesem Bereich weiter spürbar zugenommen. An der Muristrasse in Ottenbach wurde – ebenfalls zwischen 2010 und 2011 – eine Zunahme von rund 400

-

«Spass im Nass» 62 Kinder besuchten einen der Sommerferien-Schwimmkurse in Obfelden. > Seite 11

Olympiasieger startet in Mettmenstetten Freestyle Masters im Mettmenstetter Jumpin vom kommenden Sonntag mit hochkarätiger Besetzung: Neben Gesamtweltcupsieger Olivier Rochon (Kanada) ist auch Olympiasieger Alexei Grishin aus Weissrussland am Start. Auch die besten Schweizer sind dabei und sorgen für spektakuläre Sprünge ins Wasserbecken. Auch für den Einheimischen Thomas Lambert ist der Wettkampf eine Herausforderung. ................................................... > Bericht auf Seite 13

anzeigen

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) läuft vom 14. bis zum 27. August die letzte grosse Sommeraktion. Kommen Sie gerade aus den Ferien zurück? Haben Sie somit nicht vom Ausverkauf profitieren können? Kein Problem. Mit Conforama und den 15-Tage-Schock-Preisen haben Sie noch genü-

Einmündung der Muristrasse beim Restaurant Hirschen in Obfelden: Geduld ist gefragt. Unmittelbar vor dem Autobahnanschluss verkehren täglich über 15 000 Fahrzeuge. (Bild Werner Schneiter) auf täglich 6070 Fahrzeuge registriert. An der Affolternstrasse eine solche von 7390 auf 7470. Einzig an der Ottenbacherstrasse in Obfelden ging die Verkehrsbelastung markant zurück. In der Antwort wird auch auf die zahlreichen Baustellen hingewiesen, die im Zusammenhang mit dem Bau von flankierenden Massnahmen eröffnet wurden. Der ungestörte Netzzu-

stand werde voraussichtlich erst 2013 wieder erreicht. Auch wenn der OstWest-Verkehr von diesen Baustellen weniger stark betroffen sei als andere Verkehrsverbindungen, könnten Einflüsse auf die Verkehrszahlen nicht ausgeschlossen werden, ergänzt die Baudirektion die Statistik. Diese zeigt im Übrigen auch, dass die Frequenzen an Wochentagen in beiden Gemein-

gend Zeit, um einen Einkaufsbummel zu machen. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

den zwischen 7 und 8 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr am höchsten sind. Sie machen in diesen sogenannten «Rushhours» (Berufsverkehr) jeweils zwischen 6 und 10 Prozent des Tagesaufkommens aus. (-ter.) ................................................... > Seite 3: Deutliche Häufung von Unfällen beim Autobahnanschluss – Tabelle Verkehrszahlen

Auch während der Bauzeit Wärme liefern

Ein mobiler Heizcontainer wird mit Holzschnitzeln gefüllt. (Bild Werner Schneiter)

Die Erweiterung der Heizzentrale der HEA Holzenergie AG am Kronenplatz in Affoltern erstreckt sind in die kältere Jahreszeit. Während der bis Januar 2013 dauernden Bauzeit sorgen mobile Heizcontainer für die nötigen Wärmelieferungen in Affoltern. Ursprünglich war vorgesehen, die Bauzeit mit einer Öl-Notheizung zu überbrücken. Der HEA-Verwaltungsrat hat sind nun aber für die temporäre Beschaffung von Heizcontainern entschieden, die mit Holzschnitzeln befeuert werden können – ein Produkt aus Hamburg. Im Oktober wird dann der erste, kleinere Heizkessel in Betrieb genommen, im Januar 2013 folgt der zweite. Die Anlage am Kronenplatz wird für insgesamt 11,4 Mio. Franken erneuert. Die alte Heizzentrale lief buchstäblich «auf dem Zahnfleisch». (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5

200 33 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
64_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu