Donnerstag, 10. März 2022
BAWA AG
113. Jahrgang Nr. 10
10 Jahre Vollgarantie Einsatzwannen aus Acryl Reparaturen
NEU Badewannentür Einbau Tel. 061 641 10 90 | Riehen Tel. 062 822 02 51 | Aarau info@bawaag.ch | www.bawaag.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
P.P. A 4144 Arlesheim
Post CH AG
Mehr als ein «grünes Mäntelchen» Nur eine nachhaltige Wirtschaft sei überlebensfähig, sagen Experten. Ein Arlesheimer Unternehmen spielt dabei eine Vorreiterrolle.
Arlesheim
3
Caspar Reimer Um das Thema Nachhaltigkeit ist in der Wirtschaftswelt ein regelrechter Boom entstanden. Ausgehend von politischem und gesellschaftlichem Druck hängen sich grosse Konzerne gerne mittels aufwendiger Werbekampagnen ein grünes Mäntelchen um, ja sehen sich sogar in der Vorreiterrolle für nachhaltiges Wirtschaften, das Natur und Mensch Sorge trägt. Berichte über menschenrechtsverletzende Arbeitsbedingungen insbesondere im globalen Süden, weitere Abholzung des Regenwaldes oder die Verdrängung von Kleinbauern durch Monokulturen lassen berechtigte Zweifel an der Ernsthaftigkeit dieser Versprechen bestehen. Etwas anders sieht es beim Arlesheimer Unternehmen Weleda aus: «Wir kennen Nachhaltigkeit bereits seit mehr als 100 Jahren, seit unserer Firmengründung», sagt Stefan Siemer, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement. Neu ist, dass Nachhaltigkeit in den Unternehmensstatuten festgeschrieben ist: Im Herbst hatte Weleda die B-Corp-Zertifizierung erhalten. Diese bescheinigt, nicht in erster Linie für die Gewinnmaximierung zu wirtschaften, sondern im Sinne von Umweltschutz, Biodiversität, Klimaschutz und Menschenrechte zu handeln. Doch dies war erst der Anfang: Im Verbund mit BKB, BLKB, IWB und dem Universitätsspital Basel hat Weleda gerade das Nachhaltigkeitsprogramm «Swiss Triple Impact» lanciert. Wie schon bei der Zertifizierung steht dahinter B Lab Schweiz, eine in den USA gegründete und weltweit täti-
Drohende Überalterung: Als eine der wenigen grösseren Gemeinden im Kanton verzeichnet Arlesheim rückläufige Schülerzahlen. Das ist langfristig möglicherweise ein Problem.
Reinach
«Wir haben einen gewissen Vorsprung»: Stefan Siemer, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei Weleda. ge NGO, die nichts weniger will, als das «Geschäft als Kraft für das Gute zu nutzen», wie auf der Website zu lesen ist. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten Unterstützung durch Coachings oder Workshops. Die Basis bilden die 17 im Jahr 2012 von der UNO definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung – auf Deutsch Agenda 2030 genannt. Angesichts der dramatischen Veränderungen wie der Anstieg des Meeresspiegels, Dürreperioden oder der massive Rückgang an Biodiversität sei ein wirtschaftlicher Systemwandel dringendst angezeigt. «Entweder wir wirtschaften nachhaltig oder bald nicht mehr», sagt Josephine Herzig, Co-Director Engagement Programms bei B Lab Schweiz. «Wir stehen in den nächsten
Jahren vor enormen Herausforderungen, sei es die Dekarbonisierung oder die Chancengleichheit. Die Wirtschaft hat das Potenzial, Teil der Lösung zu sein.» Das Programm helfe Schweizer Unternehmen, konkrete eigene Massnahmen für die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele in ihrem Geschäftsmodell zu verankern. «Entfalten von Gesundheit und Schönheit von Mensch und Natur», lautet der Grundsatz von Weleda. «Wir haben aufgrund unserer Firmenphilosophie einen gewissen Vorsprung», sagt Stefan Siemer. Der Schutz der «Mutter Erde» sei schon immer vor Gewinnstreben gestanden. «Ein Grossteil unserer Rohstoffe ist biozertifiziert, zudem unterstützen wir die Umstellung auf biodynamischen Anbau,
9
FOTO: ZVG
der die Bodengesundheit noch stärker fördert. Somit passt die Traditionsmarke mehr denn je zum Zeitgeist.»
Für den Frieden
Eines von der UNO definierten Ziele ist schlicht der Friede auf Erden. Und dass die Wirtschaft dazu sehr wohl etwas beitragen kann, beweist Weleda nun mit Spenden im Wert von 100 000 Euro an die Bevölkerung in der Ukraine. «Eine nachhaltige Wirtschaft ist auch Friedensarbeit», sagt Siemer. Recht geben ihm die Expertinnen und Experten des Weltklimarats, die regelmässig darauf hinweisen, dass eine weiterhin ausbeuterische Art des Wirtschaftens nicht nur zu klimatischen Veränderungen, sondern auch zu sozialen Spannungen führt.
Das wollen die Reinacher Kinder: Vor 10 Jahren hat Reinach das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» erhalten. Im Jubiläumsjahr 2022 können Kinder ihre Wünsche einbringen.
Agenda
22
Stellen Immobilien Events
2 14 16
Zimmerli vom Freilandsäuli in Variationen. Gratis dazu Magazin «Landliebe» n fe au h L 4 2 .c 42 h-ag , 5 ic eg ter nw .rich e eis p M sho
Zyt zum Gniesse
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.–
4144 Arlesheim, 061 706 90 00 www.Birseck-Treuhand.ch
Bad-Umbau aus einer Hand Sanitär & Heizung Kundenservice
10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel
w w w. s a n i t a e r - fe i g e nw i nte r. c h
Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Therwilerstr 4, Reinach, Tel. 061 711 99 04
Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern.
t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch
Crèmeschnitte Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
Gratis Zopf In Ihren TopShops der
LAND Reba AG LANDI • • • • •
Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung
TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
Feigenwinter & Sprenger Tel. 061 711 70 70 swisskanaltechnikag.ch
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden l Gültig jeweils Sa & So bis 15. April 2022 | Bei einer Tankung ab 20 Litern | Nicht kumulierbar | Solange Vorrat 04/22
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr
GUTSCHEIN FÜR 1 ZOPF À 350G