Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 99 I 169. Jahrgang I Dienstag, 15. Dezember 2015
«Wieder Tritt gefasst»
Etabliert
Gemeindeversammlung Ottenbach: Die Präsidentin zur Situation im Gemeinderat. > Seite 3
Stimmungsvoller Adventsmarkt auf dem Weisbrod-Areal in Hausen. > Seite 8
-
Schnabelgeissen aktiv Spräggele und Spräggelemärt in Ottenbach haben Tradition. > Seite 8
-
Therapeutisch gut Jahreschlussfeier im Kispi: Mitmachen können und Freude fördern Rehabilitation. > Seite 9
Auch in Hedingen steigt Steuerfuss
Fesselnd «Die Realität ist der grösste Fantast»: Wilfried Meichtry las aus seinem neusten Buch. > Seite 15
Schweizer Trägerschaft verabschiedet sich vom Centro Sociale
Als letzte im Bezirk haben am Donnerstag die Hedinger über ihr Budget für 2016 abgestimmt. Wie in sechs weiteren Gemeinden steigt auch hier der Steuerfuss – und zwar um 7 %. «Wir haben in der Steuerplanung Fehler gemacht», gab Gemeindepräsident Bertram Thurnherr an der Hedinger Gemeindeversammlung unumwunden zu. Zu optimistisch waren die Steuereinnahmen 2014 budgetiert worden, zu stark wurde entsprechend der Steuerfuss auf 98 % gesenkt. Diese Fehler müsse man nun schnellstmöglich korrigieren, so Thurnherr weiter. An der Steuererhöhung um 7 % hatte die Versammlung sichtlich zu schlucken. Man solle die Ausgaben den Einnahmen anpassen, statt einfach die Steuern erhöhen. Dieser Forderung der Rechnungsprüfungskommission (RPK) schlossen sich auch einige Votanten an. Mit einem «Ja, aber ...» empfahl die RPK trotzdem die Annahme des Voranschlags. Eine deutliche Mehrheit der 169 anwesenden Stimmbürger hiess schliesslich das Budget und den Steuerfuss von neu 105 % gut. (tst.) ................................................... > Weiterer Verhandlungsbericht auf Seite 5
-
Das Centro Sociale an der Giessenstrasse in Affoltern ist ein Treffpunkt für die italienische Bevölkerung im Bezirk Affoltern. Seit Beginn durfte es auf die Unterstützung des Arbeitgeberverbandes, der katholischen Kirche und der Gemeinde Affoltern zählen. Diese Trägerschaften ziehen sich nun per Ende Jahr zurück. «Der Integrationsauftrag ist erfüllt», sagt Jürg Schmidlin, Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbandes. Kontakte will man aber weiterhin pflegen. (-ter.)
................................................... > Bericht auf Seite 9
anzeigen
Flanieren, plaudern und verweilen bei Sonnenschein. (Bild Marianne Voss)
Geschätzte Tradition in Rifferswil Weihnachten zu reduzierten Preisen vom 15. bis
Zum 19. Mal fand in Rifferswil der Weihnachtsmarkt statt. Diese Tradition wird im Oberamt sehr geschätzt, der Anlass war auch wieder entsprechend gut besucht. An den Ständen
konnte man schöne handgefertigte Gegenstände bewundern und kaufen oder viele feine hausgemachte Leckereien geniessen. Höhepunkte waren der Besuch vom Samichlaus mit Esel,
das Platzkonzert des Jugendchors Focus Team und zum Abschluss das Harfen-Konzert in der Kirche. (mvm) ................................................... > Bericht auf Seite 8
zum 28. Dezember 2015: Nur noch 10 Tage! Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren können Sie noch von unseren wunderbaren Preisen profitieren. Entdecken Sie die letzten Angebote, die wir für Weihnachten vorschlagen und auch 1 Tag = 1 unschlagbarer Preis. Attraktive Produkte sind jeweils an einem bestimmten Tag zu einem absoluten Tiefstpreis erhältlich, solange der Vorrat reicht! Conforama
Wird es regionalen Fitness Centers ergehen wie den Quartierläden im 20. Jahrhundert?
– so schön wohnen, so günstig.
Activ Fitness hat in Affoltern das 36. Fitness-Studio der Migros eröffnet Mit Activ Fitness hat erstmals eine Fitness-Center-Kette im Säuliamt eine Filiale eröffnet. Die Konkurrenz muss sich neue Strategien überlegen, sonst könnte es ihr wie den Quartierläden ergehen, die von Supermärkten verdrängt wurden.
öffneten zahlreiche Fitnessbegeisterte ihr eigenes Fitness Center. Es entstand ein stark segmentierter Markt, mit zahlreichen regional verankerten Fitnessanbietern. In den 2000er-Jahren fand eine Konsolidierung statt. Der Fitness-Boom wurde von einem allgemeinen Gesundheits-Boom abgelöst und zahlreiche Fitnessanbieter wurden nicht nur grösser, sondern eröffneten auch neue Filialen.
................................................... von salomon schneider
Die Kundschaft wird sich entscheiden
Anfangs 20. Jahrhundert waren alle Lebensmittelgeschäfte bedient. Die Kundschaft nannte die Bestellungen und die Verkäufer holten die gewünschten Waren an die Theke. In der Zwischenkriegszeit entstanden neben den Migros-Wagen – die anfangs erst fünf Produkte verkauften – Selbstbedienungsläden. Heute erinnert nur noch die Schwarzenbach Kolonialwaren AG im Zürcher Niederdorf an diese Zeiten. Auch Quartierläden bieten heute vieles in Selbstbedienung an und auch sie werden immer weniger.
Fitness Center entstehen Wie den Quartierläden könnte es irgendwann auch der Fitness-Branche ergehen. Mit dem Fitness-Boom in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren er-
So gemütlich wie für diese Sportlerin beim Liegevelotraining wird die Situation für die Fitness-Anbieter im Säuliamt in den kommenden Jahren nicht sein. (Bild Salomon Schneider)
Auf einen dieser expandierenden Fitnessanbieter wurde die Migros aufmerksam, als sie ins Fitnessgeschäft einsteigen wollte: 2007 übernahm sie Activ Fitness und fährt seither eine aggressive Expansionsstrategie. Schliesslich wird es in den Händen der Kundschaft liegen, ob die regionalen Fitness Centers, deren Betreiber man seit Jahren kennt und mit denen viele auch befreundet sind, überleben, oder ob die preisgünstigeren Grossanbieter den Markt sukzessive einnehmen. Wenn die erste Generation Fitness-Studio-Betreiber in zehn bis zwanzig Jahren in Pension geht, wird sich zeigen, welche regionalen Fitness Centers regional bleiben können. ................................................... > Bericht auf Seite 7
200 51 9 771661 391004