098_2012

Page 11

Gewerbe

Dienstag, 11. Dezember 2012

Engel am Werk?

Flucht und Hoffnung

Gedichte von Helena Aeschbacher -Sinecká, kalligrafisch gestaltet von Hansulrich Beer. > Seite 13

Buch-Tipp von Beatrix Casanova: «Das Meer am Morgen» von Margaret Mazzantini. > Seite 15

-

Weltcupauftakt Die Ämtler Skiakrobaten sind Anfang Januar in Changchun (China) am Start. > Seite 18

Konversation in «English» oder lieber «Italiano»?

Den Austausch gepflegt Weiss Druck lud zum Chlaus-Apéro an die Obere Bahnhofstrasse ein Der Samichlaus liess sich zwar nicht blicken, doch auch so wurde der 6. Dezember im Weiss-Medien-Haus gefeiert. Im engen Kreis nutzten Kunden und Mitarbeiter von Weiss Druck die Gelegenheit, miteinander auf die Festtage, das zu Ende gehende Jahr und die gute Zusammenarbeit anzustossen. Die Kunden erhielten so nicht zuletzt auch Gelegenheit, die Mitarbeiter von Weiss Druck persönlich kennen zu lernen und zu sehen, wo ihre Aufträge gedruckt werden. Der Wettswiler Gemeindeschreiber Reinhold Schneebeli fachsimpelte mit Getränkehändler Daniel Bill und Weiss-Druck-Typograf Kaspar Köchli über die jüngsten Erfolge des FC Wettswil-Bonstetten, einen Stehtisch weiter tauschten sich Galeristin Elfi Bohrer und Urs Bregenzer, Schulleiter der Sekundarschule Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten aus und der neue Ottenbacher Gemeindeschreiber Gregor Jurt erkundigte sich nach einem Handballclub in der Region. Unter den Gästen waren weiter auch die Affoltemer Alt-Gemeindepräsidentin Irene Enderli, die sich nach wie vor als Präsidentin für die Stiftung Spital Affoltern engagiert, und ihr damaliger Ratskollege Reinhold Spörri, soeben als Spitalpräsident zurückgetreten, die Schauspielerin und Bonstetter Gemeinderätin Esther Kreis, die frühere Affoltemer «Märtfee» Mathilde Gut sowie der Mettmenstetter Gemeindeschreiber Edy Gamma. (tst.)

Barbara Roth, Geschäftsführerin der Weiss Medien AG, empfängt die Gäste mit einer süssen Überraschung. (Bilder Thomas Stöckli)

11

Zwei MüZe Kurse zur Vertiefung der Sprache.

Alt-Gemeindepräsidentin Irene Enderli, Franz Liebhart und Reini Spörri (v.l.).

In einer gemütlichen Atmosphäre unter Anleitung von Kristie LeBow, englische Muttersprachlerin oder Angela Spörri, italienische Muttersprachlerin und Sprachkursleiterin für Erwachsene mit SVEB-/Eurolta-Zertifikat, werden in einer kleinen Gruppe von maximal zehn Teilnehmenden interessante Alltagsthemen besprochen. Der neue Englisch-Semesterkurs startet am Montag, 14. Januar 2013, jeweils von 9 bis 10.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 7. Januar 2013. Italienisch wird neu im MüZe angeboten, der Kurs beginnt am Dienstag, 15. Januar 2013, jeweils von 9 bis 10 Uhr. Anmeldeschluss ist der 4. Januar 2013. Anmeldungen an MüZe, Kurswesen, Zürichstrasse 136, 8910 Affoltern, Telefon 044 760 21 13 (Freitagvormittag, sonst Anrufbeantworter) oder kurse@mueze-affoltern-am-albis.ch. Infos und Kursprogramm: www.mueze-affoltern-am-albis.ch.

in kürze

Markus Oberli (links, Leiter Weiss Druck) und Daniel Bill.

Die Gemeindeschreiber Edy Gamma (Mettmenstetten) und Reinhold Schneebeli (Wettswil), Urs Bregenzer, Schulleiter Sek Mättmi, und Galeristin Elfi Bohrer (v.l.).

Die Volksinitiative «Bezahlbar Wohnen im Kanton Zürich!» ist am 2. Oktober 2012 bei der Direktion der Justiz und des Innern eingereicht worden. Da die erforderliche Anzahl von 6000 Unterschriften übertroffen wurde, gilt die Initiative als zustande gekommen. (ki.)

Schnelle Auffassungsgabe Mit Freunden geniessen Kulinarische Highlights in der Landbeiz Rüssbrugg war gefordert Rössli-Träff: Gewinnerin bei Raiffeisenbank Anlässlich der etwas anderen Gewerbeausstellung «Träffpunkt Rössli» vom 23. bis 25. November 2012 in Mettmenstetten versuchten rund 350 Personen ihr Können beim Gedächtnisspiel «Memory» am Stand der Raiffeisenbank. Das Ziel war, innerhalb von 40 Sekunden aus zwanzig verdeckten

Bildern die zehn doppelten Sujets am Bildschirm aufzudecken. Die Vorgabe erfüllten fünf Personen. Somit mussten die drei Wettbewerbsgewinner ausgelost werden. Über den ersten Platz und den Gewinn von 500 Franken konnte sich Karin Blickenstorfer aus Mettmenstetten freuen.

Die glückliche Wettbewerbsgewinnerin Karin Blickenstorfer mit ihrem Gewinn. Thomas Kölliker, Mitglied der Bankleitung, freut sich mit ihr. (Bild zvg.)

Der Jahreswechsel ist geradezu ideal, sich bei seinen Freunden, Bekannten oder Verwandten im zu Ende gehenden oder im jungfräulich neuen Jahr zu bedanken. Die Landbeiz Rüssbrugg bietet dazu die ideale Plattform mit einigen besonders attraktiven kulinarischen Angeboten. Die Rüssbrugg-Silvesternacht wird auch dieses Jahr mit einem feinen Amuse-Gueule eröffnet. Im Anschluss wird ein 9-Gänge Galadiner serviert, welches jedes Gourmet-Herz höherschlagen lässt: Zarte Entenleber mit Apfelchutney und Brioches, Sushirolle auf Thunfisch, Sashimi und Wasabi, ein hausgemachtes Morchelsüppchen unter einer Blätterteighaube, Eglifilet auf Olivenmousseline und Kräuterjus, Schmorbraten, Ravioli an Salbeibutter und Parmesan, die überleiten zum Hauptgang dieses Menus, dem KalbsRibeye an kräftiger Zinfandelsauce, begleitet von sautierter Kartoffelgalette und Wintergemüse. Gekrönt wird das Galadiner von einem feinen Trüffelbrie mit Honig, dazu Schwyzer Feigenbrot, Crema Catalana mit Sauerkirschen, zum Abschluss eine Sorbetvariation, dekoriert mit Winterfrüchten. Allround-Star «Sigi» sorgt musikalisch für den festlichen Rahmen. Das

Traumhaft gelegen: Die Landbeiz Rüssbrugg. (Bild zvg.) Galadiner inklusive Livemusik und gratis Taxidienst im Umkreis von 10 km wird zum Preis von 135 Franken angeboten.

Januar - 2 für 1 Jeden Montag- und Dienstagabend vom 7. bis 29. Januar 2013 lässt sich in der Rüssbrugg jedes zweite FondueChinoise gratis geniessen. Verwöhnt wird man mit fein geschnittenem, erstklassigem Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch, das man selber in einem speziell gewürzten Fleisch-Sud gart. Dazu werden nach Wunsch Pom-

mes frites oder Reis serviert und sechs verschiedene Saucen.

Das Gute liegt so nah Das Restaurant Rüssbrugg befindet sich ganz in der Nähe von Merenschwand und Affoltern in Ottenbach. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Fahrt von zwanzig Minuten aus Zug oder Zürich in Kauf zu nehmen, denn das Preis-Leistungsverhältnis in diesem Betrieb überzeugt auf jeden Fall. Reservierungen: Restaurant Rüssbrugg, Ottenbach, Telefon 044 760 11 61 oder info@reussbruecke.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.