096 2013

Page 22

Vermischtes

22

Freitag, 6. Dezember 2013

Die vier Jahreszeiten von Astor Piazzolla Weihnachtsmatinée im Bickwiler Forum Martin Schumacher (Klarinette) und Oleg Lips (Akkordeon) spielen am Sonntagmorgen, 15. Dezember, in Bickwil.

Paare, die sich vor 50, 55, 60 oder mehr Jahren das Jawort gegeben haben.

Jubilare-Feier der Pfarrei St. Burkard in Mettmenstetten Kürzlich fand in der Pfarrei St. Burkard in Mettmenstetten ein spezielles Fest statt. Eingeladen waren alle Senioren, welche im 2013 einen runden Geburtstag feiern, sowie alle Paare, die sich vor 50, 55, 60 oder mehr Jahren das Jawort gegeben haben. Die Gäste wurden mit einem Cüpli Prosecco bei Musikklängen feierlich empfangen und von Pfarrer Saporiti persönlich begrüsst.

Der Nachmittag begann mit einem feinen Imbiss, serviert von Jugendlichen, die sich zur Firmung vorbereiten und diesen Dienst mit viel Charme leisteten. Ein kurzer Film sorgte für schallendes Lachen, die Musik-Kapelle (Hans und Fredy Bickel und Ruedi Marty) spielte bekannte und weniger bekannte Melodien und erntete warmen Applaus. Es wurde auch getanzt. Beim Kaffee und Kuchen gab es Gele-

genheit für gemütliche Gespräche, während die Namen aller Jubilare mit je einer persönlichen Widmung an die Wand projiziert wurden. Der Auftritt des Kinderchores unter der Leitung von Angela Bozzola überraschte die Gäste und erfreute alle Anwesenden mit schwungvollen Liedern. Zum Schluss gratulierte Pfarrer Saporiti nochmals jedem Gast persönlich. (MCS)

Astor Pantaleón Piazzolla (1921–1992) gilt als Begründer des Tango Nuevo, einer Weiterentwicklung des traditionellen Tango Argentino. Im Alter von vier Jahren wanderte seine aus Italien stammende Familie von Argentinien nach New York aus, wo er wegen der Tango-Begeisterung seines Vaters neben Klavier auch Bandoneon zu spielen lernte. Er selbst war in jener Zeit allerdings mehr an Jazz und der Musik Johann Sebastian Bachs interessiert. Nach der Rückkehr nach Argentinien 1937 begeisterte er sich für eine neue Tango-Interpretation, wurde Orchester-Mitglied, arrangierte Stücke und nahm Kompositionsunterricht. Er spielte in verschiedenen Orchestern, komponierte erfolgreich und erhielt ein Stipendium für Europa, ging nach Paris, wo er allerdings seine TangoVergangenheit vor seiner zukünftigen Lehrerin beim ersten Vorspielen verschwieg. Seine Begründung: «In Wahrheit schämte ich mich, ihr zu sagen, dass ich Tangomusiker war, dass ich in Bordellen und Kabaretts von Buenos Aires gearbeitet hatte. Tangomusiker war ein schmutziges Wort im Argentinien meiner Jugend. Es war die Unterwelt.» Nadia Boulanger, seine Kompositionslehrerin in Paris, konnte ihn allerdings davon überzeugen, dass sein Tango-Hintergrund seine wahre

Die Musiker: Martin Schumacher (links) und Oleg Lips. (Bild zvg.) und echte Begabung war. Seine Kompositionsarbeit entwickelte sich dann weg von den Einflüssen Ravels, Bartoks, und Strawinskys entsprechend in dieser Richtung. Viele seiner Werke sind nicht tanzbar, sondern Musik zum Zuhören. So auch das Konzert Las Cuatro Estaciones porteñas, das sich an Vivaldis vier Jahreszeiten orientiert, aber ganz anders klingt. Seine Musik verbindet Tango mit den grossen Formen der Musikgeschichte, von Streichquartetten bis zum Jazz. Der Zürcher Martin Schumacher an der Klarinette und der aus Russland stammende Oleg Lips am Akkordeon spielen dieses Konzert im Bickwiler Forum im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsmatinée. Umrahmt wird das Piazzolla-Stück von anderen Trouvaillen aus allen möglichen Himmelsrichtungen. Nach diesem vorweihnachtlichen Leckerbissen wendet man sich wie üblich den Leckerbissen für den Gaumen zu: Glühwein, Glühmost, Kaffee und Gebäck. Sonntag 15. Dezember, 11 Uhr Brunnenweg 8, Bickwil, Obfelden.

Veranstaltungen Christbaumverkauf auf dem Kronenplatz Affoltern a. A. Ab Mittwoch, 11. Dezember bis Dienstag, 24. Dezember inkl. Sonntagsverkauf vom 15. und 22. Dezember Tägl. offen von 9.00 bis 19.00 Uhr 24. Dezember bis 13.00 Uhr Nur Schweizer Rot- und Edeltannen (Mondphasen) Dekorationsäste, Misteln und Gestecke Frohe Bruno Fankhauser Mitglied der IG Suisse Telefon 044 776 65 26, Natel 079 651 68 18

Festtage

Carfahrten, Umzüge und Spezialtransporte Kunz & Kiser Weidliweg 8 8909 Zwillikon Telefon 044 761 01 55 Weihnachtsmarkt Dienstag, 10. Dezember 2013 Konstanz Fr. 38.– 09.00 Uhr (ID erforderlich) Sonntag, 26. Januar 2014 Theater Arth «Saison in Salzburg» 12.00 Uhr inkl. Eintritt Fr. 99.–

Geistiges Heilen/Metamorphose (nach A. + C. Toskar) Geistiges Heilen hilft bei körperlichen, psychischen oder seelischen Themen. Dabei werden Selbstheilungskräfte aktiviert. Eine sanfte, aber dennoch wirkungsvolle Methode. Metamorphose-Behandlungen (Fussreflexzonen) helfen bei Ängsten, zur Klärung alter Muster und fördern dadurch die Neuorientierung. www.herzwaerts.ch / 079 417 44 65 C. Wüthrich, Bonstetten

Sonntag, 2. März 2014 Theater Buochs «Dä grossi Bschiss» inkl. Eintritt Fr. 58.– 12.00 Uhr Ferienreisen 2014 2. Mai bis 5. Mai 2014 Schwarzwald DZ/HP Fr. 540.– 2. Juni bis 6. Juni 2014 Salzburgerland DZ/HP Fr. 720.– 18. August bis 22. August 2014 Wachau–Dürnstein–Wien DZ/HP Fr. 790.– 29. September bis 3. Oktober 2014 Südtirol DZ/HP Fr. 730.– 10. Dezember bis 12. Dezember 2014 Semino Rossi klingende Bergweihnacht in Seefeld inkl. Eintritt DZ/HP Fr. 445.–

Tag der offenen Tür Sonntag, 15. Dezember 2013 14.00 bis 22.00 Uhr Untere Bahnhofstrasse 14 in Mettmenstetten Wollten Sie schon immer einmal in einem Cockpit einer originalgetreu nachgebauten Boeing 777 sitzen oder mit einem Helikopter Bo-105 abheben? Oder möchten Sie lieber in aller Ruhe das Buch «Seelenfutter» mit den dazugehörigen Kunstgemälden betrachten? An diesem Tag erhalten Sie attraktive Rabatte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.