Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 94 I 168. Jahrgang I Dienstag, 2. Dezember 2014
Gestaltungskonzept
In eigener Regie
Die Planung für ein Dorfzentrum in Ottenbach läuft. > Seite 3
Sek. Obfelden-Ottenbach baut den benötigten Schulraum selbst. > Seite 3
-
Neuer Präsident Clemens Grötsch übernimmt VR-Präsidium der HEA Holzenergie AG. > Seite 5
-
Neu organisiert Verein für Jugend und Freizeit (vjf ) neu für die Jugendarbeit in Affoltern zuständig. > Seite 5
Vier Ämtler Gemeinden für Pauschalsteuer Vier Gemeinden – Affoltern, Knonau, Maschwanden und Rifferswil – haben der Abschaffung der Pauschalsteuer zugestimmt. Auf Bezirksebene fand das Begehren jedoch keine Mehrheit; 52,2% legten ein Nein ein (Kanton: 50,9%). Auch bei den anderen Vorlagen stimmte der Bezirk wie die Mehrheit auf kantonaler und eidgenössischer Ebene. Ecopop lehnen 75,8% ab, die Goldinitiative 79,5%. In keiner Gemeinde findet sich hier eine Ja-Mehrheit. Der Klassengrössen-Initiative stimmten hierzulande nur 31% zu, auf kantonaler Ebene 34,5%. Der Gegenvorschlag des Kantonsrates findet Zustimmung (51,7%, Kanton: 53,3%). – Tabellen auf Seite 8. (-ter.)
Hoher Schaden bei Brand in Hedingen Bei einem Brand ist am Samstagabend in Hedingen ein Schaden von mehreren 10 000 Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 19.30 Uhr stellte die Bewohnerin der Liegenschaft eine Rauchentwicklung fest. Durch die Hitze geborstene Wasserleitungen und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr brachten die Flammen rasch zum Erlöschen. Trotzdem entstand im Einfamilienhaus ein massiver Russ und Rauchschaden. Die Bewohnerin, eine 60-jährige Frau, konnte das Haus rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt. Die Brandursache ist noch nicht geklärt; entsprechende Abklärungen durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich sind im Gang. Nebst der Kantonspolizei Zürich stand die Feuerwehr Hedingen sowie vorsorglich ein Rettungswagen des Spitals Affoltern im Einsatz. (pd.)
-
Zustimmung Spital-DV stimmte Budget 2015 und Rücknahme des OVA-Mietbeschlusses zu. > Seite 7
Aemtler Jodlerfründe erhielten Besuch aus der Innerschweiz Einmal mehr begeisterten die Aemtler Jodlerfründe die Liebhaber der Volksmusik anlässlich ihres traditionellen Jahresanlasses in Kappel. Die Gäste im voll besetzten Gemeindesaal erlebten einen musikalischen Hochgenuss unter dem Motto «Chum und Lueg», mit den einheimischen Jodlern und der Gästeformation Jodlerklub «Bärgblüemli» aus dem urnerischen Schattdorf. Das Konzert war durchmischt mit Auftritten der beiden Jodlerklubs und mit verschiedenen Formationen der Aemtler Jodlerfründe. (mm)
Nach dem deutlichen Ja zum Neubau wird das bestehende Kirchengebäude in Bonstetten bald weichen. (Bild Thomas Stöckli)
St.Mauritius: Grünes Licht für den Kirchenbau Unterämtler Katholiken sagen deutlich Ja zur Finanzierung
................................................... > Bericht auf Seite 15 anzeigen
Lieber Weihnachtsmann: Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren können Sie noch vom 2. bis am
Die Katholiken im Unteramt haben die Finanzierung ihrer neuen Kirche in Bonstetten mit 892 Ja- zu 461 Nein-Stimmen deutlich angenommen. Das Stimmenverhältnis entspricht jenem der Kirchgemeindeversammlung vom 9. September. ................................................... von thomas stöckli «Die Arbeit hat sich gelohnt», so Kirchgemeindepräsident Toni Gasser am
Sonntagnachmittag hörbar erleichtert. «Es war schon eine Unsicherheit da bei uns», verrät er auf telefonische Anfrage. Beim ersten Anlauf an der Kirchgemeindeversammlung vom 9. September war die Finanzierung noch mit Zweidrittels-Mehrheit gutgeheissen, gleich anschliessend aber an die Urne weiterverwiesen worden. Dort hat sich das Resultat nun bestätigt: 892 der insgesamt 1353 Urnengänger entschieden sich für die Vorlage. Am klarsten fiel das Resultat in Stallikon aus: 70 % legten hier ein Ja ein. In Bonstetten waren es 67, in
Wettswil 62 %. Bei über 50 % lag die Stimmbeteiligung der Katholiken in Bonstetten und Wettswil, in Stallikon waren es knapp 42 %. Die Bauarbeiten am für Wohnungen vorgesehenen östlichen Teil des «MauritiusPark» haben bereits Anfang Oktober begonnen, nun sollen auch auf dem Kirchen-Teil der Überbauung Taten folgen. Ein erster Schritt ist morgen Mittwoch die Versetzung des Glockenturms an die Ecke Stationsstrasse/Stallikerstrasse, wo bereits das neue Fundament und ein zusätzliches Turm-Element bereitstehen.
16. Dezember 2014 Ihre Weihnachtsgeschenke finden. Lassen Sie sich von unserem Sortiment verführen und bereiten Sie Freude! Grosse Marken mit kleinen Preisen warten auch auf Sie bei unserer Elektro-Abteilung: Samsung, LG, Sony, Philips, Harman Kardon, kommen Sie und entdecken Sie alles! Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Der Albispark benötigt mehr Lagerflächen Projektänderung in Affoltern eingereicht – Verwaltungsgerichtsentscheid ausstehend Bei den laufenden Vermietungen zeichnet sich ab, dass die Lagerflächen des geplanten Albisparks am Autobahnanschluss nicht ausreichen. Die Bauherrschaft – Leuthard Baumanagement AG und Genossenschaft Migros Zürich – beantragen mit einer Projektänderung eine grössere Lagerfläche. Das Projekt ist noch immer durch einen hängigen Rekurs am Verwaltungsgericht blockiert. ................................................... von werner schneiter
Die Pläne für einen OBI-Baumarkt, ein Gartencenter und weiteren Fachmärkten, die im Albispark untergebracht werden, sind inzwischen mehr als sechs Jahre alt. Auf dem 38 000 Quadratmeter grossen Grundstück im Be-
reich des Autobahnanschlusses in Affoltern sind jedoch noch keine Baumaschinen aufgefahren. Den Rekurs eines Anwohners hat das Baurekursgericht zwar abgelehnt, doch dieser hat den Entscheid im Frühjahr 2014 ans Verwaltungsgericht weitergezogen – und dort ist er noch hängig. «Wir erwarten den Entscheid noch in diesem Jahr», sagt Heinz Fankhauser, Leiter Expansion und Standortentwicklung bei der Migros, darauf hinweisend, dass sich die jährlichen Kosten für die Wartezeit zwischen 500 000 und 1 Million Franken bewegen. Während dieser Wartezeit ist nun im Rahmen der laufenden Vermietungen auch klar geworden, dass die im Stammprojekt vorgesehenen Lagerflächen für die geplanten Nutzungen nicht ausreichen. Deshalb hat nun die Bauherrschaft bei der Gemeinde ein Änderungsgesuch deponiert. Geplant ist, in einem Dachgeschoss zirka 4500 Quadratmeter Nebenflächen (Lager- und Personalräume, Technikflächen) zu schaffen. „Das
Projekt liegt weiterhin innerhalb der Regelbauweise der Bau- und Zonenordnung der Gemeinde Affoltern. Der Umfang der Änderung bedingt aber ein ordentliches Verfahren. Entsprechend wird das Bauprojekt nun zusammen mit einem überarbeiteten Umweltverträglichkeitsbericht ausgeschrieben“, hält Fankhauser fest.
Baustart erst nach Vermietungen Der Albispark umfasst auf einer Fläche von 13 000 Quadratmetern im Erdgeschoss einen OBI-Fachmarkt, dem in einer Glashalle ein Gartencenter angegliedert ist. Im Obergeschoss ist auf 7400 Quadratmetern Platz für weitere Fachmärkte. Das sind in erster Linie Angebote für Heimwerker, Möbel-Einrichtungen, Haus/Wohnen, Sportsortimente, Blumen/Dekoration usw. Es ist ein Sortiment, welches dasjenige von Hornbach ergänzt. Hornbach bedient eher die Handwerker, OBI eher die Heimwerker. Güter des täglichen Be-
darfs werden im Albispark nicht zu finden sein, weil die Zone für diesen Bereich grössere Verkaufsflächen ausschliesst. Verhandlungen mit möglichen Mietern laufen.
Baurekursgericht macht Hoffnung «Wenn die gerichtliche Auseinandersetzung beendet ist, werden wir aber erst dann mit dem Bau beginnen, wenn mindesten 80 Prozent der Flächen vermietet sind. Wir wollen keine leeren Flächen. Aber eine Vermietung vor Rechtskraft einer Baubewilligung ist infolge der unklaren Terminsituation schwierig», so Heinz Fankhauser. Er erwartet den Verwaltungsgerichtsentscheid noch in diesem Jahr und hofft, dass dann nicht noch das Bundesgericht bemüht wird. Die Argumentation des Baurekursgerichts macht ihm Hoffnung, dass das Verwaltungsgericht zum gleichen Schluss kommt und den Rekurs abweisen wird.
200 49 9 771661 391004