Donnerstag, 21. Februar 2019
110. Jahrgang – Nr. 08
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Mit kleinen Schritten über Kulturgrenzen «Sollte er sich auf die Matratze legen oder doch aufs Sofa, das weich war wie Watte? Der Admiral legte seine Mütze ab, spielte die Laute, genoss sein Sorbet und goss aus der Karaffe den Mokka mit viel Zucker in seine Tasse nach.»
Arlesheim
3
Rein in die Küche: Der Arlesheimer Verein «Streetworker Kinderhilfswerk Brasilien» will Strassenkindern eine Perspektive im Leben geben.
Reinach
Reinhard Straumann
7
W
orum handelt es sich denn hier, werden sich jetzt manche fragen, um einen Artikel im Wochenblatt oder doch um einen Dreigroschenroman? Das Rätsel ist schnell gelöst: Das Konstrukt der beiden Eingangssätze besteht darin, dass sämtliche Hauptwörter arabische Wurzeln haben. Wer hätte das entdeckt? Die neueren weltpolitischen Entwicklungen, die Nahostkriege der vergangenen Jahrzehnte und die daraus folgenden Migrationsströme haben unser Bild von der arabischen Welt verzerrt. Ein intensiver kultureller Transfer zwischen Orient und Okzident hatte – trotz der Kreuzzüge – durch das ganze Mittelalter hindurch Bestand; er bildet sich bis heute in der Sprache ab. Leider ist uns das Bewusstsein dafür abhandengekommen. Der Kulturaustausch, der in beide Richtungen befruchtend wirkte und für die westliche Welt viele Wissensbereiche erschloss (wie etwa die Medizin), wurde verdrängt und hat Feindbildern, Ängsten und Unkenntnis Platz gemacht. Arabisch-Kurs für Interessierte Was können wir dagegen tun, fragten sich Noha Elrefai und Maha Tubbeh – die eine aus Ägypten stammend, die andere aus Palästina –, die vor mehr als
Bauen Brücken in den Orient: Maha Tubbeh (l.) und Noha Elrefai bringen den Kursteilnehmern auch die arabische Schrift bei. FOTO: REINHARD STRAUMANN
zehn Jahren mit ihren Familien in die Schweiz gekommen sind. Beide verfügen über akademische Ausbildungen, beide haben sich in der Schweiz nach Möglichkeiten umgeschaut, ihre Kompetenzen in der neuen Gesellschaft einzubringen. Gleichzeitig wollten sie auch der möglichen Isolierung als Expats (ihre Ehemänner arbeiten bei den grossen Pharmakonzernen unserer Region, die Kinder besuchen die International School) entgehen. Noha und Maha haben die entsprechenden Nischen gefunden. Sie leisten Übersetzungsarbeit, helfen Flüchtlingen, bereichern den Länder-Mittagstisch der reformierten Kirche Reinach mit orientalischen Mahlzeiten – und vor einem Jahr ist noch eine weitere Besonderheit dazugekommen. Sie erteilen allmontäglich im
Buchcafé bei der Gartenstadt in Münchenstein einen Arabisch-Kurs für Interessierte. Und zwar tun sie das gratis und franko (die kleine Gebühr, die die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen entrichten, ist volllumfänglich Unterstützungsbeitrag für das gastgebende Antiquariat). Nohas und Mahas Lohn besteht im Engagement und der Motivation, die ihnen ihre «Studierenden» entgegenbringen. 30 Minuten Hausaufgaben – täglich Von Anfang an haben sich drei Damen und ein Herr zum Kurs angemeldet, die alle weiterhin mit Freude und Fleiss dabei sind. Sie haben mittlerweile ein so erstaunliches Niveau erreicht, dass sie auf einem Markt in Kairo oder einem Restaurant in Rabat in einfacheren All-
tagssituation bestehen würden. Und dazu kommt noch, als besondere Herausforderung, die Schrift! Schnell werden im Kurs bemerkenswerte Komplexitätsstufen erreicht, denen nur gerecht werden kann, wer seine Hausaufgaben macht. «Täglich 30 Minuten wären ideal», sagt der männliche Kursteilnehmer, der sich im Kurs so viel Einstiegsknowhow erarbeiten konnte, dass er jetzt motiviert ist für einen Intensivkurs in Marokko. Und auch die beiden Kursleiterinnen ziehen Gewinn aus ihrer Arbeit: Sie verhilft ihnen zur Entwicklung ihrer Sprachkenntnisse auf Deutsch, sie trägt bei zu einer vorbildlichen Integration in eine Kultur, der sie von Anfang an ohne Vorurteile begegnet sind. Es wäre wünschenswert, wäre das häufiger auch in die andere Richtung der Fall.
Frisch ab Werk: Die Stützpunktfeuerwehr Reinach hat für Strasseneinsätze ein neues Rettungsfahrzeug erhalten.
Agenda
24
Stellen Immobilien Events
23 22 12
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Kalbskutteln nach Piemonteser Art und Rindskutteln an Tomatensauce
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
Marlen GmbH
Ihre Fachfrauen für private & gewerbliche Reinigungen L. Tanner: Tel. 078 785 79 98