Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 87 I 170. Jahrgang I Dienstag, 1. November 2016
Dreitägige Übung
200 neue Einwohner
Der Ämtler Zivilschutz plant für Mai 2017 eine Verbundübung mit diversen Partnern. > Seite 3
Die Überbauung Törlenmatt bringt Hausen einen grossen Wachstumsschub. > Seite 5
Die Feuerwehr Unteramt feierte Geburtstag Hauptübung und Fest zum 20-jährigen Bestehen des Zusammenschlusses. Die Feuerwehren der drei Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil haben sich vor 20 Jahren darauf geeinigt, mit der Gründung der Feuerwehr Unteramt die Aufgaben der Feuerwehr gemeinsam zu übernehmen. Am letzten Samstag wurde der Entschluss, welcher sich nachträglich als sehr weise herausstellte, gebührend gefeiert. Die Hauptübung beim historischen Weiler Aumüli zog viel Publikum und prominente Vertreter aus Politik und Behörden an. Ein Verkehrsunfall mit verletzten und eingeklemmten Personen, sowie ein Brand in einer Werkstattscheune, forderten vom Einsatzleiter schnelle und wohlüberlegte Befehle. Die kulturell wertvollen Gebäude besitzen eine überaus hohe Brandlast und verlangten deshalb auch sorgfältige Löschaktionen. Im Feuerwehr-Depot Stallikon stieg im Anschluss an die Hauptübung ein veritables Geburtstagsfest. Die Festredner betonten insbesondere die hervorragende und langjährige Zusammenarbeit der drei Gemeinden. Sämtliche Einsatzkräfte erhielten ein Paar Feuerwehrstiefel als persönliches Geschenk. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 6
-
Gleicher Meinung Ämtler Bauern unterstützen die Kulturlandinitiative der Grünen. > Seite 7
-
Bilder und Keramik Doris Nydegger und Mireille Vetterli zeigen ihre Werke im Kunstforum Stallikon. > Seite 9
Weit über die gängigen Schemata hinausgedacht Zukunftswerkstatt Rifferswil: neue Gemeindeform angedacht Politische Unabhängigkeit bei gemeinsamer Verwaltung: An der Rifferswiler Zukunftswerkstatt wurde eine neuartige Organisationsform für Landgemeinden angedacht. ................................................... von salomon schneider Bisher sahen Gemeindefusionen vor, dass sowohl die Politik als auch die Verwaltung zentral zusammengefasst werden. Damit verbunden ist jedoch oft die Angst kleiner Gemeinden, von den grossen Gemeinden dominiert zu werden. An der Rifferswiler Zukunftswerkstatt wurde eine Idee erarbeitet, die genau diese Problematik entschärfen könnte: Anstatt politische Gemeinden und Verwaltung zusammenzulegen, könnten einfach die Verwaltungen zusammengelegt werden. Für Rifferswil könnte sich die Verwaltung in Hausen oder Affoltern befinden und dort professionell betrieben werden. Gleichzeitig würden sowohl der Gemeinderat als auch die Kommissionen erhalten bleiben.
An der Rifferswiler Zukunftswerkstatt wurde intensiv an neuen Ideen für die Gemeinde gearbeitet. (Bild Salomon Schneider) «Die Entscheidungsgewalt könnte so in Rifferswil bleiben, während die Verwaltung professioneller und effizienter gestaltet werden könnte», lautete das Fazit der Arbeitsgruppe Gemeindeorganisation, die mit dieser Idee eine neue Form für politische Gemeinden entwickelt hatte.
Vielfalt des Ämtler Kunstschaffens Staunende Besucher an der jurierten Ausstellung der GGA
Anfang November wird «Zukunft Rifferswil» die Zukunftswerkstatt auswerten. An der Gemeindeversammlung im Dezember sollen die Resultate präsentiert werden.
-
Kunstregion geprägt Elfi Bohrer schliesst ihre Galerie für Gegenwartskunst und das Kunstfenster. > Seite 12
Neuer KapoBezirkschef Kapo Affoltern: per 1. Dezember übernimmt Adrian Peterhans von Jann Leutenegger. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich hat Adrian Peterhans. Jann Leutenegger, (Bild zvg.) Bezirkschef der Kantonspolizei, auf den 1. Dezember zum Offizier ernannt. Er übernimmt das kriminalpolizeiliche Datenmanagement. Seine Nachfolge tritt Adrian Peterhans an. «Mit Adrian Peterhans haben wir einen wertvollen Kadermann als Bezirkschef Affoltern gewonnen», so Willi Meier, Chef der Kapo-Regionalabteilung Limmattal/ Albis. Peterhans absolvierte 1987 die Polizeischule bei der Kantonspolizei Zürich. Neben seiner Stationiertentätigkeit besitzt er langjährige Führungserfahrung als Gruppenchef bei der Regionalpolizei. Seit drei Jahren ist Adrian Peterhans als Gruppenchef beim Verkehrszug Urdorf tätig. Ihm ist der Bezirk Affoltern mit seinen Gegebenheiten bestens vertraut. anzeigen
................................................... > Bericht auf Seite 5
Caspar Selg referierte in Affoltern Im Rahmen der Vorlesungen an der «Volkshochschule im Knonauer Amt», referierte der ehemalige Korrespondent über seine langjährige Tätigkeit beim Schweizer Radio und Fernsehen.
Die Werke der Ämtler Künstler werden bestaunt. Im Vordergrund Skulpturen von Noldi Vogler. (Bild Thomas Stöckli) 68 Künstlerinnen und Künstler haben ihre Dossiers für die jurierte Ausstellung Aemtler Künstler eingereicht, 24 davon durften ihre Werke schliesslich im Kasinosaal präsentieren. Die
Arbeiten der 17 Frauen und sieben Männer, die von der Fachjury um die Ämtler Künstlerin Katrin Zuzàkova ausgewählt wurden, decken eine breite Auswahl an künstlerischen Techni-
ken ab. Entsprechend angetan waren die Besucher von der abgebildeten Vielfalt Ämtler Kulturschaffens. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 9
Casper Selgs Stimme ist den Zuhörern von Radio DRS wohlbekannt. Er moderierte während vieler Jahre das «Echo der Zeit« und berichtete aus den USA und zuletzt aus Deutschland. Im Referat er- Casper Selg. zählte er nicht nur (Bild Andrea Bolliger) Anekdoten aus seinem Korrespondenten-Leben, sondern dokumentierte auch die technische Entwicklung des Radiomachens und ging auf die Auswirkungen des Online-Journalismus ein. Dem bildhaft vorgetragenen Referat folgten die ebenso interessanten Fragen der Zuhörenden. Ein Ausblick auf die Präsidentschaftswahlen in den USA durfte natürlich nicht fehlen. ................................................... > Bericht Seite 8
200 44 9 771661 391004