086_2021

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 633 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

EINE VERBINDUNG VON KOMFORT UND ABENTEUER

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 86 I 175. Jahrgang I Freitag, 5. November 2021

Sieben Sitze frei

Im Hinblick auf die Behördenwahlen 2022 lud Ottenbach lud zum Informationsabend. > Seite 3

Natur spüren

Die Stiftung Spital Affoltern sammelt für einen Wintergarten im «Sonnenberg». > Seite 7

Zugang zur Lektüre

Blanca Imboden führte in Hausen humorvoll an ihre Bücher und Themen heran. > Seite 8

Blutige «Tradition»

Autor Lukas Bärfuss bringt Affoltern auch mit Femizid in Verbindung. > Seite 9

Maschwanden: Zwei Bewerber fürs Gemeindepräsidium Gemeindepräsident und Hochbauvorstand Christian Gabathuler tritt nicht mehr an Am 27. März 2022 werden die Erneuerungswahlen für die Gemeindebehörden stattfinden. Das Präsidium der Exekutive sowie Mitglieder der Schulpflege und der RPK müssen neu besetzt werden. An einer Wählerversammlung wurden die Kandidierenden vorgestellt.

Symbolische Gefangenschaften Am Sonntag feiern die 13 reformierten Kirchgemeinden des Bezirks Affoltern gemeinsam in der historischen Klosterkirche in Kappel den Reformationstag. Als Motivation, die den historischen Ereignissen vor 500 Jahren zugrunde liegt, nennt Ilona Monz, Pfarrerin in Kappel, das Sehnen nach Freiheit. «Aus welchen symbolischen Gefangenschaften gilt es heute auszuziehen? Welche Mauern niederzureissen?», fragt sie und ruft auf, innezuhalten und aus dem Rad des «immer mehr und immer schneller» auszubrechen. (red.)

Schweizer Meister Spannende Wahlveranstaltung. Von links: Keila Gruber, Priska Dosch, Michael Schuler, Koni Messikommer, Christian Bachmann und Christian Gabathuler. (Bild Martin Mullis) stellung der Kandidaten sind auch Wahlempfehlungen zulässig, hält er fest. Danach erklärt er das Prozedere zur Einreichung der Wahlbewerbungen, die Bedingungen der Wählbarkeit, die Unvereinbarkeit gewisser Ämter, sowie die Bestimmungen der Urnenwahl und erklärt auch die Anwendung des absoluten Mehrs bei der Auszählung der Stimmen. Gemeindepräsident Christian Gabathuler erklärte kurz seine Entscheidung zum Rücktritt. Er hat seiner Gemeinde während mehr als 20 Jahren als Schulpfleger, davon 16 Jahre als Präsident gedient, später amtete er vier Jahre als Gemeinderat, anschliessend noch vier Jahre als Gemeindepräsident.

Präsident Gabathuler: Maschwanden ist aktuell sehr gut aufgestellt Seine Feststellung, dass die Gemeinde Maschwanden mit dem neu organisierten Werkdienst, dem Umbau und der Renovation des Gemeindehauses und der Tatsache, dass Maschwanden bereits seit zwei Jahren digitale Akten vorweisen könne, aktuell sehr gut aufgestellt

Kommandowechsel in Obfelden

sei, wurde von der Versammlung mit deutlicher Zustimmung und Applaus bestätigt. Anschliessend stellten sich die bereits bekannten Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat vor. Christian Bachmann, bisheriger Vizepräsident mit dem Ressort Gesundheit und Soziales, würde gerne eine weitere Amtsdauer anhängen und bewirbt sich gleichzeitig für das Amt des Präsidenten. Michael Schuler, bisher verantwortlich für Tiefbau und Werke, bewirbt sich ebenfalls fürs Amt des Gemeindepräsidenten. Die Gemeinderätinnen Priska Dosch, Sicherheit und Kultur, sowie Keila Gruber, Finanzen und Liegenschaften, stellen sich ebenfalls noch einmal für eine Amtsdauer zur Verfügung. Da in der Primarschulpf lege Franziska Buholzer, Thomas Frei und Michael Neuweiler zurücktreten, werden drei neue Mitglieder gesucht. Präsident Ursin Dosch und Silvie Gsell kandidieren für eine weitere Amtsperiode. Für die drei Vakanzen bewerben sich Martin Steiger, Marina Bühlmann, sowie Rebekka Birchmeier.

Mit einem Behörden-Engagement der Gemeinschaft etwas zurückgeben In der Rechnungsprüfungskommission treten Thomas Sturzenegger und Adeline Weidmann zurück, während die beiden Landwirte Ueli Ehrler und Michael Studer, sowie Gion Fravi nochmals eine Amtsperiode bleiben möchten. Neu bewirbt sich für dieses Amt die Informatikerin Rania Steiner. Für die RPK wird also noch ein weiteres Mitglied gesucht, was Präsident Gion Fravi veranlasste, die Anwesenden aufzufordern, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen. Bemerkens- und erwähnenswert ist, dass in der Vorstellungsrunde der Kandidaten fast ausnahmslos alle der Bewerberinnen und Bewerber das kleine Dorf an der Lorze als Heimat bezeichneten. Sie erwähnten die idyllische Lage, das perfekte Naherholungsgebiet und den Zusammenhalt der Einwohner. «Das bedeutet mir sehr viel und ich bin dankbar dafür, darum möchte ich der Gemeinschaft mit meinem Einsatz in einer Behörde auch etwas zurückgeben», hielt eine Kandidatin fest.

Aemtler Bühne vor der Premiere

Christof Bossard. Als Vizekommandant rückt Aleks Ilic nach. (tst.)

Verwechslungen, Täuschungen und Enthüllungen zuhauf – mit «Drei Männer im Schnee» von Charles Lewinsky nach dem mehrmals verfilmten Roman von Erich Kästner bringt die Aemtler Bühne eine virtuose, vielschichtige Komödie ins «Rössli», Mettmenstetten. Das Stück spielt in den 50er-Jahren in einem Nobelhotel in St. Moritz und handelt von einem millionenschweren Unternehmer, der erfahren will, wie sich das «richtige Leben» anfühlt. In der feinen Gesellschaft tritt er deshalb als armer Schlucker auf, während sein Chauffeur den reichen Industriellen mimen muss. Und ein echter armer Schlucker macht die Verwirrung komplett. Die Premiere vom Samstag, 13. November, ist bereits ausverkauft, bis zur Derniere am 18. Dezember folgen allerdings noch 19 weitere Aufführungen. (red.)

> Bericht auf Seite 5

> Bericht auf Seite 19

Feuerwehr Obfelden: Christof Bossard (links) übernimmt von Sämi Schneebeli. (Bild tst.) An der Hauptübung der Feuerwehr Obfelden drehte sich am letzten Freitag alles um Sämi Schneebeli. Er gibt nach 13 Jahren das Kommando ab an

Pfister eröffnet in Affoltern die erste neue Filiale seit zehn Jahren. > Seite 13

> Gedanken zum Reformationstag auf Seite 7

von Martin Mullis Eine Wählerversammlung vor den ordentlichen Behördenwahlen, wo die bereits bekannten Kandidaten Gelegenheit bekommen, sich vorzustellen, leitet in Maschwanden traditionellerweise der Friedensrichter. So begrüsste der pensionierte Rechtsanwalt Koni Messikommer am letzten Montagabend in der Turnhalle rund 50 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Maskenbewehrt und mit gebührendem Abstand sitzend, waren alle Besucher gespannt auf die sich bewerbenden Anwärter der verschiedenen frei werdenden Behördenämter. Die Neugier und die Erwartungen der anwesenden Stimmberechtigten waren nicht zufällig. Immerhin pfeifen es im kleinen Bauerndorf nicht die Spatzen von den Dächern, sondern zwitschern es die Vögel an der Lorze: Das Amt des Gemeindepräsidenten muss neu besetzt werden, da sich der amtierende Gemeindepräsident und Hochbauvorstand Christian Gabathuler, nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellt. Dennoch, der Souverän musste sich noch etwas gedulden, denn Koni Messikommer, ganz Jurist, erklärt den Sinn der Wählerversammlung. Es finden an dieser Veranstaltung keine Vorwahlen statt, sondern es gibt lediglich Informationen und nach der Vor-

Neues Möbelhaus

An der Schweizer Kung-Fu-Meisterschaft in Oberentfelden haben Kinder der Affoltemer Chin Woo Schule gleich drei Meistertitel abgeräumt. Penélope Russo aus Wettswil gelang dies bei den Mädchen im traditionellen Stil ohne Waffen, Marc-Andri Flütsch holte sich den Titel bei den Knaben im traditionellen Stil sowohl ohne als auch mit Waffen. (red.)

> Bericht auf Seite 21 ANZEIGEN

Orientteppiche

ONLINE SHOP Über 3000 Teppiche ein Mausklick von Ihnen entfernt!

www.akorug.ch seit 1988 in Zug . 041 712 09 44

Erfolg beginnt mit einem Gespräch rung 14 Jahre Erfah rmittelt ve ien bil mo 450 Im

Paul Stöckli, 076 417 17 17 paul.stoeckli@remax.ch

50044 Romantik auf der Bühne. (Bild Ralf Franz)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.