CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 352 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG
AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 86 I 174. Jahrgang I Dienstag, 3. November 2020
Corona-Fälle
Mehrere Mitarbeitende der Stadtverwaltung Affoltern wurden positiv getestet. > Seite 3
Neue Möglichkeiten
Ab kommendem Jahr haben die Gemeinden mehr Autonomie in der Schulorganisation. > Seite 3
Auf Verbrecherjagd
Die Ältesten der Pfadi Säuliamt retteten die Welt im Herbstlager in Walenstadt. > Seite 5
Rettungsgrabungen
Der Kiesabbau unmittelbar jenseits der Knonauer Grenze führten Spannendes zutage. > Seite 7
Den 24-Stunden-Weltrekord pulverisiert Slotracing Mettmenstetten schafft Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde Mit 1086,943 Kilometern innert 24 Stunden hat Slotracing Mettmenstetten den Weltrekord geradezu pulverisiert und kommt damit zum Eintrag ins GuinnessBuch der Rekorde. Nun dauert eine weitere Rekordjagd bis zum 15. November. von Werner Schneiter Die Geräusche des federleichten Wingcars (Flügelauto), der – elektrisch angetrieben – pfeilschnell über die 46,55 Meter lange Bahn zischt, erinnern an jene eines Bohrers beim Zahnarzt. Eine Runde dauert gerade mal 3,2 Sekunden. So schnell und nervös der gelbe Wagen auch wirkt – die vier Fahrer, die ihn abwechslungsweise per Handregler lenken, tun das mit geradezu stoischer Ruhe. Aber voll konzentriert. Ununterbrochen wird über Stunden mit der Hand gebremst oder beschleunigt, was auch körperlich einiges abverlangt. «Nach einer Stunde bin ich jeweils voll durchgeschwitzt», sagt Clubpräsident Walti Maurer.
Immenser Aufwand
CEO und VR-Präsidentin Neue Serie «Berufsfrauen»: Corinne Maag-Stooss, von der Stooss AG, Hedingen. > Seite 9
Chilbi Affoltern abgebrochen Am Wochenende vom 23. bis 25. Oktober herrschte noch Hochbetrieb auf dem Kronenplatz in Affoltern. Zu einem zweiten Chilbi-Wochenende ist es nun allerdings nicht mehr gekommen. Dabei hatte Schausteller Eugen Zanolla am frühen Mittwochabend noch versichert: «Wir machen weiter, solange es die Stadt Affoltern erlaubt.» Dies kurz nachdem der Bundesrat über die neuen Coronamassnahmen orientiert hatte. Diese sehen eine Obergrenze von 50 Personen vor und eine Maskenpflicht auch im Freien, wenn der Mindestabstand nicht gewährt ist. Am Donnerstagnachmittag folgte dann doch noch der AbbruchEntscheid. Und gleichentags fuhren auf dem Kronenplatz die Sattelschlepper vor und der Abbau und Verlad der Chilbibahnen begann. (red.)
> Bericht auf Seite 5 ANZEIGEN
Carrosserie/Spritzwerk
Lido Galli
Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage
Telefon 044 776 81 11
3,2 Sekunden braucht der gelbe Wingcar für eine Runde auf der Bahn, die 46,55 Meter misst. Rechts Clubpräsident Walti Maurer am Handregler – voll konzentriert. (Bild Werner Schneiter)
Die Freude, den aus dem Jahr 1997 stammenden Weltrekord (644,07 km) mit fast 1100 km deutlich übertroffen zu haben, ist im Club natürlich gross – und mit der Hoffnung verbunden, dass das Slotracing in der Region nun von einem Boom erfasst wird. «Es ist ein Sport, der keine Altersgrenze kennt und buchstäblich von allen ausgeübt werden kann. TeleZüri und TeleZ berichteten über den
Anlass, der am Samstag um 20 Uhr nach 24 Stunden endete. Der immense logistische und administrative Aufwand, den ein Eintrag in Guinness-Buch der Rekorde erfordert, hat sich also gelohnt. «Bis die Bestätigung für den Eintrag folgt, dauert es schätzungsweise drei Monate», vermutet Walti Maurer. Zweifel am Gelingen kamen bei ihm nie auf. «Die Tests, vor allem derjenige im Februar
dieses Jahres, haben gezeigt, dass der Rekord möglich ist», fügt er bei. Nun ist der 24-Stunden-Weltrekord geschafft. Nach dieser Rekordmarke geht es nahtlos weiter mit dem Ziel, bis zum 15. November mit dem Slotcar 16 077 km zurückzulegen, was fast 345 000 Runden entspricht – die Strecke zum Mond im Verhältnis zur Grösse des Autos (1:24). Dieses Rennen ist seit letz-
tem Samstag, 20 Uhr, im Gang und wird abwechslungsweise von fünf Fahrern gemeistert – ohne jeglichen Unterbruch. Das bedeutet täglich rund 1000 km. «Ich bin überzeugt, dass wir auch diese Rekordmarke knacken können», gibt sich Walti Maurer optimistisch.
Existenzängste im Gastgewerbe
Bunt sind schon die Wälder...
Das Rennen kann per Livestream verfolgt werden. www.slotracing.ch.
Das Säuliamt präsentiert sich in zauberhafter Herbststimmung
Die verschärften Massnahmen des BAG schüren Emotionen und Frustrationen.
Handy-Werkstatt Obere Bahnhofstrasse 13 8910 Affoltern a. A.
Die neuen und einschneidenden Massnahmen, welche das BAG letzte Woche in Kraft setzte, schlagen bei den Gastwirten im Säuliamt hohe Wellen. Zwar tönt die sogenannte «Vier-Personen-Regel» unspektakulär und problemlos durchführbar, die Reaktionen der Gäste wirken sich aber äussert negativ auf den Umsatz aus. Familien-, Geburtstags- und Firmenessen sind nicht mehr möglich. Wenn auch für die meisten Betriebe die verordnete Sperrstunde ab 23 Uhr mehr oder weniger egal ist, so kommt sie für Bars praktisch einem Betriebsverbot gleich. Die Wirtinnen und Wirte und ihre Angestellten sehen mit grossen Sorgenfalten in die Zukunft. (mm)
> Bericht auf Seite 3
20045 Herbstwald im Nebel auf dem Müliberg am Samstag. (Bild Livia Häberling)
> Weitere Impressionen auf Seite 8
9 771661 391004