085 2013

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 913 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 85 I 166. Jahrgang I Dienstag, 29. Oktober 2013

Höherer Steuerfuss

«Benjamin»

Aber Obfelden budgetiert für 2014 einen Ertragsüberschuss. > Seite 3

So heisst das Siegerprojekt für die Erweiterung der Schulanlage in Rifferswil. > Seite 3

Neu belebtes OVA-Areal in Affoltern Ein Hotel, Gewerbebetriebe, ein Yogazentrum, Wohnungen, ein Alterspflegezentrum und betreute Pflegewohnungen: Auf dem OVA-Areal in Affoltern ist neues Leben entstanden – auf rund 25 000 Quadratmetern, wo die «Mosti» einst zu den Ämtler Flaggschiff-Unternehmen zählte und im Jahr 2000, nach 88 Jahren, wegen Konkurs von der Bildfläche verschwand. Am Wochenende wurde nun das Holiday Inn Express eingeweiht. Dazu bestand die Möglichkeit, Wohnraum zu besichtigen. Das Garni-Hotel im Drei-Sterne-Plus-Bereich weist 102 Zimmer auf und kommt als Businesslokalität daher. Bereits die Starttage widerspiegeln den grossen Bedarf an Hotelbetten im Säuliamt. An der Einweihung unterstrichen die Partnerfirmen die gute Durchmischung des OVA-Areals und die gute Zusammenarbeit während der rund sechsjährigen Entwicklungs- und Bauphase. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5

-

Brand nach Unfall

-

Hauptübung der Feuerwehr Unteramt auf einem Bauernhof in Stallikon. > Seite 7

Bald «Energie-Stadt»? Checks überreicht -

Informativer Energy-Day am Samstag der Gemeinde Knonau. > Seite 7

125 Jahre Ämtler Bienenzüchterverein

Erfolgreiche Leistungsschau Jurierte Ausstellung Ämtler Künstler im Kasinosaal Affoltern

Affoltemer Mehrzweckgebäude rundum erneuert Nach fast dreijähriger Instandsetzung und Gesamtsanierung wurde am Samstag das Feuerwehr- und Mehrzweckgebäude feierlich eingeweiht. Affolterns Hochbauvorstand Clemens Grötsch sprach in seiner Eröffnungsrede von einem «sehr lehrreichen, intensiven und spannenden Projekt», von einer gelungenen Gemeinschaftsleistung. Die zahlreichen Besucher fanden bei Rundgängen durchwegs Bestätigung für Grötschs Worte. (kb.)

................................................... > Bericht auf Seite 10

Benefiz-Motocross, Kappel: Geld für Götschihof und Wohnheim Paradies. > Seite 8

Der Bienenzüchterverein des Bezirks Affoltern feiert sein Jubiläum im Rahmen des laufenden Grundkurses für Neuimker. Beim Lehrbienenstand des Vereins im Feldenmas, Hedingen, traf sich eine muntere Schar von Jungimkern, Vereins- und Vorstandsmitgliedern zum spontanen «Geburtstagsfest» des Bienenzüchtervereins des Bezirks. Das «Geburtstagskind» zählt 2013 stolze 125 Jahre und zeigt sich frisch, innovativ und voller Tatendrang. Als «Geschenk» setzte die Vereinsdelegation vor dem Lehrbienenstand eine Linde unter kundiger Leitung der Landbesitzer, Astrid und Werner Bollhalder. Die Linde gilt als Trachtbaum für die Bienen und wird vom Ämtler-Weg her künftig als Schmuckstück im Feldenmas zu bewundern sein. Der Familie Bollhalder sei für das wohlwollende Mittragen der Vereinstätigkeit und den Baumschulen Reichenbach, Hausen, für die freundliche Unterstützung beim Kauf der Geburtstagslinde gedankt. Geburtstagskuchen und Kaffee umrandeten das gemütliche Beisammensein. Der Bienenzüchterverein freut sich auf die kommenden Vereinsjahre und danken seinen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit. Harry Wey

anzeigen

Grosser Publikumsandrang: Die jurierte Ausstellung Ämtler Künstler stiess auf reges Interesse, hier die Werke von Inez van Deelen Sigg, Mettmenstetten (links), und Marcel Langhi, Hausen. (Bild Urs E. Kneubühl) Nach der offenen Ausstellung Ämtler Künstler stiess auch die jurierte Leistungsschau im Kasinosaal Affoltern über das vergangene Wochenende auf grosses Interesse. Die Vielfalt und Qualität der zwei- und dreidimensionalen Arbeiten in unterschiedlichen Techniken und verschiedensten Stilen

haben Publikum und Jury gleichermassen beeindruckt. Letztere sprach denn auch von einer interessanten und abwechslungsreichen Ausstellung, die ein aktuelles Abbild des Kunstschaffens im Knonauer Amt ist. Der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Affoltern GGA und deren

Kunstkommission ist es wiederum gut gelungen, mit der Ausstellung Ämtler Künstler – offene und jurierte Leistungsschau – ein repräsentatives Podium für die heimische Kunst zu bieten. (kb.) ................................................... > Bericht auf Seite 9

Werbefirma erschleicht sich Aufträge im Namen der Stiftung Albisbrunn Ämtler KMU-Betrieben werden teure Werbebanner für Fahrzeug aufgeschwatzt Die Firma Pro Mobil Werbung versucht zurzeit, Ämtler KMU-Betriebe für teure Werbebanner auf einem Fahrzeug des Jugendheims Albisbrunn zu ködern. Aufträge hat die dubiose Firma keine erhalten.

trag läuft aus und das Albisbrunn hat schon lange erklärt, dass sie diesen auf keinen Fall erneuern und auf die Zusammenarbeit mit dieser unseriösen Firma künftig verzichten möchten.

Viele kleinere und mittlere Gewerbebetriebe wurden in den letzten Tagen und Wochen durch die Firma Pro Mobil Werbung kontaktiert, um einen Vertreterbesuch vor Ort abzumachen. Beim Besuch in den Firmen gab der Mann der Pro Mobil Werbung an, er komme im Auftrag des Schul- und Berufsbildungsheims Albisbrunn. Während der letzten Jahre wurden die Jugendlichen des Albisbrunn tatsächlich mit einem von der Firma Pro Mobil Werbung zur Verfügung gestellten Fahrzeug transportiert. Dieser Ver-

Die Firma Pro Mobil Werbung hat ein einträgliches Geschäftsmodell entwickelt. Sie tritt im Namen von sozialen Institutionen auf, verkauft Werbeflächen auf Fahrzeugen und stellt diese Fahrzeuge den Institutionen zur Verfügung. Die einzelnen Firmen zahlen für fünf Jahre zwischen 3000 und 8000 Franken, je nach Grösse der Werbefläche. Bei einem grösseren Fahrzeug macht dies gut und gerne weit über 100 000 Franken an Einnahmen. Bei einem Fahrzeugpreis von 20 000 bis 30 000 Franken macht die Pro Mobil

«Feigenblatt» soziale Institution

Werbung einen Gewinn von bis zu 100 000 Franken pro Fahrzeug.

Name schamlos ausgenutzt Die Werbefirma hat mit ihrem Firmennamen geschickt die Stiftung Pro Mobil, welche als gemeinnützige Organisation mobilitätsbehinderten Menschen, die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, ein Transportangebot zu günstigen Preisen zur Verfügung stellt, ausgenutzt. Gibt man im Internet den Begriff Pro Mobil ein, kommt immer zuerst die Stiftung – die Trittbrettfahrer Pro Mobil Werbung treten lediglich mit einer Frontseite und anonym im Netz auf.

Bezirk Affoltern bereit sind, einen Beitrag für die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs zu leisten. Ein solches muss auch dringend angeschafft werden, um die Jugendlichen in Lager, zu Freizeitaktivitäten oder externen Terminen zu fahren. Ein Unterstützungsbeitrag hilft direkter und effektiver und ist weit billiger als ein teurer Werbevertrag. Er kommt nur den Jugendlichen zugute und füllt nicht in erster Linie die Kassen von skrupellosen Geschäftemachern. Wer die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs unterstützen will, kann sich bei der Stiftung Albisbrunn melden unter Telefon 044 764 81 74 oder per Mail an info@albisbrunn.ch. Die Jugendlichen danken es allen!

Neues Fahrzeug dringend gebraucht Die Stiftung Albisbrunn freut sich natürlich sehr, wenn Unternehmen im

200 44 Toni Schönbächler, Leiter Berufsbildung Stiftung Albisbrunn

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.