084 2017

Page 20

20

Sport

Dienstag, 31. Oktober 2017

Optimismus vor dem Olympiawinter Freeski-Nationaltrainer Misra Torniainen (34) blickt voraus Seit sieben Jahren kümmert sich Misra Torniainen um die besten Schweizer Freeski-Fahrer. Er hat vor dem Weltcup-Auftakt im österreichischen Stubaital von Ende November ein gutes Bauchgefühl. Auch bezüglich der Chancen auf ein Olympia-Ticket für den Ebertswiler Luca Schuler. ................................................... ruedi burkart

Szene im Schwingkeller: Matthias Furrer (rechts) kämpft gegen Reto Zimmermann. (Bild zvg.)

Bei den Zweikämpfen mitfiebern Am kommenden Sonntag steigt im Schwingkeller in Ottenbach der Klubschwinget. Nun ist sie schon fast wieder vorbei, die Schwingsaison. Zuschauende können diesen Sonntag, 5. November, um 9 Uhr, nochmals bei den Zweikämpfen mitfiebern. Im Schwingkeller in

anzeigen

Ottenbach wird der alljährliche Klubschwinget ausgetragen. Der Schwingklub freut sich auf zahlreiches Erscheinen und ein gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. (pd.) Weitere Infos: www.schwingklubamalbis.ch.

Zuerst eine Richtigstellung: Misra Torniainen ist kein Finne. Der 34-jährige Familienvater wurde am 30. April 1983 in Frankreich geboren und lebt seit seinem fünften Altersjahr in Mettmenstetten. Bis zu seiner Hochzeit im Juli vor zwei Jahren mit der Finnin Meri Torniainen hiess er noch Misra Noto, nahm danach den Familiennamen seiner Frau an. Vor 20 Monaten erblickte Tochter Elli das Licht der Welt, seither ist das Glück der jungen Familie komplett. Das heisst: Es wäre komplett, wenn Papi Misra nur nicht immer in der halben Welt herumreisen müsste. Grund: Misra Torniainen ist Nationaltrainer der Schweizer Freeskifahrer. Trainingslager in Saas Fee, Wettkämpfe in Österreich – viel daheim ist Torniainen in diesen Wochen nicht. «Natürlich würde ich meine Familie gerne öfter sehen. Aber mein Job bringt es halt mit sich, dass ich viel herumreisen muss», sagt der Mettmenstetter. Seit Sommer 2010 ist Torniainen verantwortlich für die helvetischen Freeskier in den Disziplinen

Misra Tornianien. (Bild Ruedi Burkart) Slopestyle und Big Air. Wenn er einmal ein paar Tage bei seinen Liebsten sei, dann geniesse er die Zeit umso mehr.

«Die Jungen drängen nach oben» Im persönlichen Gespräch mit dem gelernten Bauzeichner spürt man dessen Begeisterung für «seinen» Sport. Auch nach vielen Jahren in der Szene lebt Torniainen förmlich auf, wenn er auf seinen Job als Nationaltrainer zu sprechen kommt. «Wir haben in der Schweiz eine sehr gute Entwicklung hinter uns. Viele junge Athleten drän-

gen nach oben.» Auch aus dem Bezirk Affoltern kommen erfreuliche Signale. Einer wie der 19-jährige Ebertswiler Luca Schuler beispielsweise ist nicht nur ein Versprechen für die Zukunft. Gut möglich, dass der zweifache Schweizer Slopestyle-Meister diesen Winter voll durchstarten wird. «Luca hat sehr gut und sehr hart gearbeitet in den letzten Wochen und Monaten», lobt Torniainen. Der Trainer sieht zumindest gute Chancen, dass der Slopestyle-Juniorenweltmeister von 2015 im kommenden Januar den Cut schaffen und sich für Pyeongchang qualifizieren kann. Es wären seine zweiten Olympischen Spiele nach Sotschi 2014. Eine Nomination hat Schuler indes auf sicher: Er wird am 3. November im Zürcher Hallenstadion am Super-10-Kampf der Schweizer Sporthilfe an den Start gehen (der «Anzeiger» berichtete). Weniger verheissungsvoll präsentiert sich die aktuelle Lage für Vincent Schmid, einen weiteren Ämtler Freeskier. Der 21-jährige Hausemer hat sich laut Torniainen zwar von seinem Schlüsselbeinbruch im vergangenen Winter erholt, dennoch plagen Schmid anhaltende körperliche Probleme wie Leistungsasthma. «Vincent ist für Olympia 2018 kein Thema», sagt der Nationaltrainer unmissverständlich. Welche vier Schweizer Freeskier in Südkorea auf Medaillenjagd gehen dürfen, wird Mitte Januar entschieden. Mit eine Rolle in der Beurteilung dürfte auch das Abschneiden am nächsten grossen Anlass spielen, dem Weltcup-Auftakt von Ende November am Stubaier Gletscher.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.