081_2023

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 27 313 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 81 I 177. Jahrgang I Dienstag, 24. Oktober 2023

Neuer Mann in der Exekutive

Nicht mehr zeitgemäss?

In Stallikon wurde in der Ersatzwahl Andreas Zbinden in den Gemeinderat gewählt. Seite 5

An der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember wird in Wettswil über den Verkauf des Kabelnetzes abgestimmt. Seite 8

4

Konzerte gibt das Corona Panflöten Ensemble Affoltern ab dem 28. Oktober in der Region. Seite 13

Martin Haab und seine Partei im Hoch

«Ich wusste, dass ich lebenslang Gastronom bleibe.»

Die SVP gewinnt national am stärksten – auch im Säuliamt bleibt sie die stärkste Partei Luc MüLLer Das Bild auf nationaler und kantonaler Ebene zieht sich auch im Bezirk Affoltern weiter. Auch im Säuliamt legt die SVP am stärksten zu. Zu den Gewinnern zählen auch die SP und die Mitte – auf der Verliererseite im Amt liegen die Grünen, die GLP und die FDP. Aus dem Säuliamt wird wie bisher nur Martin Haab (SVP) in Bern politisieren. Er wurde am Sonntag klar wiedergewählt. Doch es gibt bald einen Neuzuzug von ausserhalb: Denn Andri Silberschmidt (FDP), ebenfalls als Nationalrat wiedergewählt, wird demnächst von der Stadt Zürich nach Affoltern ziehen («Anzeiger» berichtete).

zusätzlichen Nationalratssitz holt und nun deren acht hat. Zu den Gewinnern zählt auch die Mitte (+ 2,1 Prozent, neu 8,15 Prozent), die sich zwei zusätzliche Sitze holt und nun drei Nationalratssitze im Kanton Zürich hat. Weiter einen Sitz hält die EVP (- 0,46 Prozent, neu 2.84 Prozent). Neu einen Sitz erringt die EDU (- 0,12 Prozent), die im Kanton Zürich einen Wähleranteil von 1,49 Prozent erreicht. Die GLP (- 1,63 Prozent, neu 12,37 Prozent) muss zwei ihrer bisherigen sechs Sitze abgeben. Einen ihrer fünf Sitze verlieren die Grünen (- 4,15 Prozent, neu 9,93 Prozent). Die FDP (- 1,21 Prozent, neu 12,45 Prozent) behält trotz Verlusten ihre 5 Sitze.

SVP gewinnt national am stärksten

Zweiter Wahlgang im Ständerat

Die Nationalrats- und Ständeratswahlen 2023 lassen sich kurz zusammenfassen: Die SVP gewinnt deutlich, die Grünen und die Grünliberalen (GLP) verlieren deutlich. Damit ist eingetroffen, was sich in vielen Umfragen angedeutet hat: Die grüne Welle von 2019, als eben die Grünen und die GLP stark gewannen, ist Geschichte. Die grosse Gewinnerin im Nationalrat, wo 200 Sitze vergeben wurden, ist die SVP. Sie erreicht einen Wähleranteil von 28,6 Prozent (+ 3 Prozent) und holt neun zusätzliche Sitze. Neu hält die SVP im Nationalrat 62 Mandate. Starke Zugewinne erlebt auch die Mitte (vorher CVP), die seit ihrer Fusion mit der BDP erstmals an nationalen Wahlen angetre-

Im Ständerat wird weiterhin Daniel Jositsch (SP) für den Kanton Zürich politisieren. Er erreichte gestern 236 775 Stimmen – das Absolute Mehr lag bei 218 128 Stimmen. Der zweite Ständeratssitz ist noch nicht vergeben – die FDP konnte ihren Sitz nach dem Rücktritt von Ruedi Noser (FDP) nicht verteidigen. Ihre Kandidatin Regine Sauter (120 571 Stimmen) liegt auf Platz drei, deutlich hinter dem Kandidaten der SVP, Gregor Rutz (154 910 Stimmen). Es kommt nun am 19. November zum zweiten Wahlgang, in dem der zweite Ständeratssitz vergeben wird.

Baudirektion patzt erneut Am vergangenen Donnerstag machte der Tages-Anzeiger publik, dass der Kanton Zürich entlang der Baarerstrasse zwischen Rossau und Uerzlikon Anfang August die Baumaschinen auffahren liess, um einen Velo- und Gehweg zu bauen, ohne dass ihm dazu eine Bewilligung vorlag: Der betroffene Landstreifen gehörte nicht dem Kanton, sondern der Familie Hurter. Zwar lag aus früheren Jahren ein Abtretungsvertrag vor, unterzeichnet hatten ihn die Hurters jedoch nie. Die Folge: Ein Baustopp – und keine Lösung in Sicht, weil die Familie nicht vorhat, das Land noch abzutreten. Nun ist die Baudirektion im Säuliamt offenbar erneut einer Landbesitzerin auf die Füsse getreten: Diesmal an der Mühlebergstrasse in Affoltern. Dort werden zwischen dem Kreisel Zürichstrasse und dem Weiler Im Wil zur Zeit Sanierungsarbeiten ausgeführt. Nun hat die beauftragte Baufirma auf dem Parkplatz, unmittelbar unterhalb des Lilienbergs, einen Baustellen-Installationsplatz realisiert. Die Grundeigentümerin, die Holzkorporation Unteraffoltern, wurde allerdings vorab nicht kontaktiert. (red)

Seite 7

Martin Haab (SVP) wird auch die nächsten vier Jahre in Bern politisieren. (Bild zvg) ten ist. Sie erhält 14,6 Prozent Wähleranteil (+ 0,8 Prozent) – das macht neu 29 Sitze und somit einen mehr als die FDP (- 0,7 Prozent, neu 14,4 Prozent), die einen Sitz verliert. Die SP holt sich zwei zusätzliche Mandate und hält neu 41: Der Wähleranteil der SP liegt bei 18 Prozent (+ 1,1). Wie erwähnt verlieren die Grünen (- 3,8 Prozent, neu 9,4 Prozent): Sie muss so fünf ihrer 28 Sitze abgeben. Auch die GLP (- 0,6 Prozent, neu 7,2 Prozent) muss Federn lassen: Von den bisherigen 16 Sitzen verliert sie deren

sechs. Das nationale Bild widerspiegelt sich nicht ganz im Kanton Zürich. Hier gab es einen zusätzlichen Sitz im Nationalrat: 36 statt wie bisher 35. Die SVP gewinnt im Kanton zwar in 70 Prozent der Gemeinden, gewinnt aber keinen zusätzlichen Sitz. Die Partei erzielt im Kanton Zürich einen Wähleranteil von 27,4 Prozent (+ 0,7 Prozent) und hält weiter zehn Nationalratssitze. Zu den Wahlsiegern im Kanton Zürich gehört die SP (+ 3,8 Prozent, neu 21,1), die sich im Kanton Zürich einen

Beat Reding, Besitzer Restaurant «Krone» in Affoltern. (Bild uc)

FCWB im Cup weiter, FCA verliert Der FC Wettswil-Bonstetten gewinnt in der 1. Cup-Qualifikationsrunde gegen den FC Muri mit 4:3. Im Frühling folgt nun die zweite Qualifikationsrunde. Gewinnt der FCWB erneut, zieht er in die erste Hauptrunde des Schweizer Cups ein und kann wieder auf einen grossen Gegner aus der Super League hoffen. Das Spiel gegen Muri lag lange auf Messersschneide: In der 90. Minute verkürzten die Freiämter auf 4:3. WB spielt nun am Samstag zu Hause gegen den FC Uzwil. Auch der FC Affoltern war am Wochenende im Regional Cup gegen den FC Einsiedeln aktiv. Die Ämtler verlieren in einer dramatischen Partie mit 3:4. Auch in der Meisterschaft muss der FC Affoltern eine Niederlage hinnehmen. Gegen den FC Kosova II verliert der FCA zu Hause mit 1:2. Der FCA spielt nun am Sonntag zu Hause gegen den FC Schwamendingen II. (red)

Seite 15 ANZEIGEN

Carrosserie/Spritzwerk

Lido Galli

Weitere Berichte Seiten 3 und 5

Kreativität kennt kein Alter

Seite 9

Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage

Telefon 044 776 81 11

Mobilität für alle. Erstklassiger Service für alle Marken.

ruckstuhlgaragen.ch/affoltern

Einladung

Info-Abend Küchenumbau 22. November

Textilien stehen im Mittelpunkt des Schaffens von Marijke Urmi und Margrit Achtnich. Aktuell zeigen sie ihre Arbeiten im Rahmen der Ausstellung «Kreativ60+» in Hausen – gemeinsam mit 15 weiteren Ausstellerinnen und Ausstellern. (red) Seite 6 (Bild Regula Zellweger)

Cham | 041 747 40 50 | kilian-kuechen.ch

20043 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
081_2023 by AZ-Anzeiger - Issuu