079_2022

Page 1

Weniger Licht

Die Gemeinde Bonstetten

Einwendungen möglich

Einsatz für die Natur

Flammen in Wohnhaus

Umfassende Hilfe

Keine Booster-Impfungen im Säuliamt

Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 sind vereinzelt bei Hausarztpraxen im Amt möglich.

Am Montag. 10. Oktober, hat der Kanton Zürich die Impfkampagne Herbst 2022 gegen Covid-19 gestartet. Im Knonauer Amt impfen allerdings weder das Spital noch die Apotheken.

von

Seit dieser Woche bietet der Kanton Zürich die Auffrischungsimpfungen gegen Covid 19 an Die Booster Impfung wird von der Eidgenössischen Kommis

Erstmals eine «Hölzle»-Meisterin

Das gab es bisher noch nie: Eine Frau als Schweizer Meisterin im «Hölzle», in dem Spiel, in dem man herausfinden muss wie viele Streichhölzer der Gegner in der geschlossenen Hand versteckt hält Die neue Schweizer Meisterin heisst Daniela Vetter und kommt aus Küssnacht am Rigi Sie schwang am vergangenen Samstag an der 11 Hölzler Meister schaft in Kappel obenaus (red.)

Gerichtsfall wegen sexueller Gewalt

Sexuelle Gewalt und Vergewaltigung: Darum drehte sich der Fall am Bezirks gericht Affoltern Dabei stand ein 28 Jähriger auf der Anklagebank Die Staatsanwaltschaft fordert eine Gefängnisstrafe von über elf Jahren Die Verteidigung sieht hingegen die Mög lichkeit einer ambulanten Behandlung. Noch steht das Urteil aus, auch weil noch über ein Gutachten zum Beschul digten gestritten wird (red.)

>

Sports Awards werden vergeben

Jetzt werden wieder die besten Sportle rinnen und Sportler aus dem Säuliamt gesucht, die sich mit tollen Leistungen in diesem Jahr hervorgetan haben. Die Anmeldefrist für Eingaben läuft noch bis zum 31 Oktober Vorgeschlagen werden können Sportlerinnen und Sportler die hier im Säuliamt wohnen oder in einem Verein im Knonauer Amt aktiv sind Schlussendlich wird eine Jury eine Auswahl treffen Am 29 Januar 2023 werden dann die Preise in verschie denen Kategorien im Rahmen eines grossen Galaabends im Kasinosaal in Affoltern vergeben (red.)

sion für Impffragen (EKIF) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) für Personen ab 16 Jahren empfohlen.

Die Empfehlung ist je nach Personengruppen unterschiedlich Besonders gefährdeten Personen wird sie stark empfohlen. Zu dieser Gruppe zählen Personen über 65 Jahren und Personen zwischen 16 und 64 Jahren die ein erhöhtes individuelles Erkrankungsrisiko aufgrund einer Vor erkrankung Schwangerschaft oder Trisomie 21 haben. In zweiter Linie gilt die Empfehlung für Gesundheitsperso

nal und Betreuungspersonen. Eine ge ringe Empfehlung gilt für alle weiteren Personen zwischen 16 und 64 Jahren Für Kinder und Jugendliche ist die Impfung nicht empfohlen, da schwere Krankheitsverläufe in dieser Alters kategorie selten sind. Die Impfung ist für alle Personen kostenlos.

Impfzentren in Zürich

Der hauptsächlich eingesetzte Impf stoff von Moderna, ist an eine der Omi kron Virus Varianten angepasst Die

Auffrischungsimpfung sollte frühestens vier Monate nach der letzten Impfung bzw vier Monate nach einer Genesung erfolgen.

Auf Nachfrage des «Anzeigers» geben alle angefragten Apotheken an dass sie aktuell keine Booster-Impfung anbieten. Auch der Spital Affoltern hat gemäss Auskunft keinen Auftrag der Gesundheitsdirektion fürs Impfen erhalten Einzig die Vitalis Apotheke im Coopark in Affoltern bietet ab 8 Novem ber einmal wöchentlich die Impfung an Die Termine sind im Moment allerdings

bereits ausgebucht Als Alternativen stehen die Impfzentren in der Stadt Zürich für die Bevölkerung bereit Eines befindet sich am Hirschengraben und eines in Zürich Oerlikon. ÖV-technisch gibt es mit der mediX Praxis direkt beim Bahnhof Zürich Altstetten eine nähere Alternative. Ein Impftermin kann über das kantonale Impftool VacMe oder telefonisch gebucht werden.

Anmeldung über VacMe auf zh vacme ch sowie telefonisch über die Impfhotline 0848336611 (Montag bis Sonntag jeweils von 8 bis 20 Uhr)

Ein Fest der Kühe

In Hausen standen am Mittwoch die Kühe im Mittelpunkt Der Braunvieh zuchtverband Oberamt kürt aus 240 Tieren die schönsten Exemplare Der Traditionsanlass existiert schon seit 127 Jahren, auch am 12 Oktober war der Event gut besucht (red.)

Heisse Marroni für die

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 79 I 176 Jahrgang I Freitag, 14. Oktober 2022
Die Spitex des Pflegeheims Seewadel in Affoltern kümmert sich auch um die Seele. > Seite 13
In Obfelden brannte am vergange nen Samstag ein Haus, weil sich ein Kaminbrand ausbreitete. > Seite 8
In der Stiftung Weid in Rossau haben Schüler ein Umweltprojekt realisiert. > Seite 8
Das Projekt der Überdachung der Muristrasse in Obfelden liegt nun öffentlich auf. > Seite 5
will Strom und Energie sparen, wie es der Bundesrat vorsieht. > Seite 3
Dominik Stierli
Seele Jetzt brät und verkauft Freddy Illi in Affoltern wieder Marroni. Der 72-Jährige ist nicht nur Verkäufer, sondern oft auch geduldiger Zuhörer für die Kundschaft. (uc) Seite 13 Bild: Luc Mül er
> Bericht auf Seite 3
> Bericht auf Seite 9
Bericht auf Seite 5
ANZEIGEN ANZEIGEN
> Bericht auf Seite 21 e aul t ucks ch V E R T E I L E R V E R K E H R Renault Master & Trafic Inkl 3 Jahre Garantie + 3 Jahre Gratis Service* Karl GrafAutomobile AG 8932 Mettmenstetten 043 466 70 14 max. Laufestung ab 1 Inv 150000km 9 771661 391004 5 0 0 4 1

In Notfällen wende man sich zu erst immer über die Praxisnum mer an den Hausarzt, bei Abwe senheit erhält man über den Tele fonbeantworter die Nummer des AERZTEFON: 0800 33 66 55 Bei Verkehrsunfäfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11

Telefon 144 für Sanitäts Notruf

Einladung zur Delegiertenversammlung

Die Stimmberechtigten werden am Donnerstag 17 November 2022, 20 00 Uhr im Schulhaus Aeschrain Schulhausstrasse 16, 8934 Knonau zur Delegiertenversammlung eingeladen.

Die Akten liegen ab Montag 17 Oktober 2022 im Verwaltungsbüro SZV untere Bahnhof strasse 16, 8910 Affoltern a. A. zur Einsicht auf. Die Akten sind ebenfalls auf der Home page www schulzweckverband ch zur Einsicht aufgeschaltet oder werden auf Verlangen kostenlos zugestellt. Die Versammlung ist öffentlich. Verbandsschulpflege

Mit Dankbarkeit für das gemeinsam Erlebte und immerwährender

Liebe im Herzen verabschieden wir uns von Dr iur Rechtsanwalt

Hans Ueli Schoch

12. November 1962 bis 8. Oktober 2022

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

vom

Entlang Strassen und öffentlichen Wegen gelten nachstehende Vorschriften der kantonalen Verkehrserschliessungsver ordnung (VErV 700.4)

• Mauern und Einfriedigungen dürfen die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.

• Strassenlampen, Verkehrssignaltafeln und Strassennamensschilder dürfen nicht überwachsen sein

• Über Strassen muss der Fahrraum bis auf eine Höhe von mindestens 4,50 m von Pflanzen Äste und Blattwerk von Bäumen und Sträuchern frei gehalten werden; über Rad-, Fuss- und Gehwegen muss die lichte Höhe mindestens 2,65 m betragen.

• Morsche und dürre Bäume oder Äste sind zu beseitigen, wenn sie auf die Strasse stürzen könnten.

• Auf der Innenseite von Kurven sowie bei Strassenverzweigungen und Ausfahrten sind die erforderlichen Sichtbereiche freizuhalten. In diesen dürfen Pflanzen, Mauern und Einfriedigungen eine Höhe von 0 8 m nicht überschreiten Der Sichtbereich zwischen 0,8 m und 2 65 m ist immer freizuhalten Dieser Vorschrift ist spezielle Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen Fusswegen und Plätzen werden aufgefordert die Bäume Sträucher Hecken und Einfriedungen welche in den Strassen bzw Wegraum hineinragen bis spätestens 31 Oktober 2022 zurückzuschneiden Nach diesem Termin werden die Mängel auf Kosten des Eigentümers durch die Stadt / Gemeinde oder beauftragte Firma behoben Es wird jede Haftung für Schäden durch unfachgemässes Schneiden von Bäumen und Sträuchern abgelehnt.

Die Stadt- und Gemeinderäte danken für das Verständnis.

Stadt und Gemeinden des Bezirks Affoltern

Beschlüsse der ordentlichen Kirchgemeindeversamm lung vom 7. Oktober 2022

Die Kirchgemeindeversammlung vom 7 Oktober 2022 der reformierten Kirchgemeinde Kappel a A. hat Folgendes beschlossen:

Das Budget 2023 wird genehmigt.

1 Umbau und Renovation Pfarr haus: Das Projekt und der Bau kredit werden, unter Vorbehalt der Projektgenehmigung durch den Kirchenrat, genehmigt.

Bei der Bezirkskirchenpflege, c/o Martin Billeter Püntenstrasse 16 8932 Mett menstetten, können von der Veröf fentlichung an gerechnet schriftlich folgende Rechtsmittel ergriffen werden:

• innert 5 Tagen Rekurs wegen Verletzung der politischen Rechte sowie der Vorschriften über ihre Ausübung (gemäss § 147 Gesetz über die politischen Rechte); innert 30 Tagen Rekurs mit dem Begehren um Berichtigung des Protokolls (gemäss § 54 Gemeinde gesetz);

• innert 30 Tagen Beschwerde gegen die gefassten Beschlüsse (gemäss § 151 Gemeindegesetz).

Die Rechtsmittel müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Kirchenpflege Kappel a A , 11 Oktober 2022

Einbürgerungen

Mit Beschluss vom 10 Oktober 2022 hat der Gemeinderat Stallikon, unter Vorbe halt der Erteilung des Kantonsbürger rechtes und der eidgenössischen Einbür gerungsbewilligung, in das Bürgerrecht der Gemeinde Stallikon aufgenommen:

• Berkhout Pieter Maurits Jan, 2013, Staatsangehöriger von Niederlande

• Keel Samantha Nicole, 1979, Staatsangehörige von Deutschland

• Weiß Stephanie, 1976, Staatsangehörige von Deutschland

• Weiß Annalena 2015, Staatsangehörige von Deutschland

• Weiß Benedikt, 2016, Staatsangehöriger von Deutschland

14. Oktober 2022

Verkehrsanordnung: Bucheneggstrasse

Betrifft

8143 Stallikon, Adliswil und Langnau am Albis

Dauernde Verkehrsanordnung

Reduktion der Betriebszeiten der Strassenbeleuch tung in Hausen am Albis

Die Politische Gemeinde Hausen am Albis hat anlässlich der sich zuspitzenden Ener gieknappheit entschieden, die Strassenbe leuchtungen auf dem ganzen Gemeinde gebiet zu reduzieren Die Abschaltung der gesamten Strassen und Wegbeleuchtung wird ab 1 November 2022 bis auf weiteres von 23.30 5.30 Uhr ausgeführt.

Der Gemeinderat hofft dass die Bevöl kerung diese und weitere bevorstehen de Energiesparmassnahmen mitträgt Gleichzeitig soll die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten sich zu den Mass nahmen zu äussern Auf der Homepage www hausen ch ist dafür eine Umfrage aufgeschaltet worden Gemeinderat Hausen am Albis

Unter Einbezug der Baudirektion des Kantons Zürich der Stadt Adliswil und den Gemeinden Stallikon und Langnau a A hat die Kantonspolizei Zürich um die Bevölkerung vor übermässiger Lärm belastung (Motorenlärm) zu schützen und die Unfallhäufigkeit weiter zu senken, die allgemeine Ausserortshöchstgeschwin digkeit von 80 km/h, auf der Buchenegg strasse zwischen den Weilern Tägerst und Vorderbuchenegg (Gemeinde Stallikon) und weiter auf der Bucheneggstrasse Rich tung Adliswil auf einer Länge von ca. 2 km und ca. 2.9 km (davon ca. 180m auf dem Gebiet der Gemeinde Langnau a.A.) auf 60 km/h beschränkt.

Verfügende Stelle Kantonspolizei des Kantons Zürich Verkehrstechnische Abteilung Rechtliche Hinweise und Fristen Gegen diese Verkehrsanordnung kann während der Rekursfrist bei der Kontakt stelle Rekurs erhoben werden Die Rekurs schrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen.

Rechtsmittelfrist

Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 14. November 2022 Verkehrsanordnungen haben eine Rechts mittelfrist von 30 Tagen Kontaktstelle Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, Rekursabteilung, Postfach 8090 Zürich

In Liebe Maren, Alexander, Stefanie, Susanne, Hedi und Marianne mit Hannes und Beat

Die Trauerfeier findet im privaten Rahmen statt

Anstelle von Blumenspenden bitten wir um Unterstützung der Schweizerischen Vogelwarte, 6204 Sempach, IBAN CH47 0900 0000 6000 2316 1, Vermerk «In Gedenken an Hans Ueli Schoch».

Traueradresse: Maren Schoch, Zur Brunnenstube 2, 8914Aeugst amAlbis

Deine Stimme, so vertraut, schweigt. Deine Nähe, so gewohnt, ist nicht mehr da. Du fehlst; was bleibt, sind dankbare Erinnerungen.

Margrit Meili-Hubschmid

29. Oktober 1929 10. Oktober 2022

Sie ist von den Altersbeschwerden erlöst worden.

In Liebe und Dankbarkeit verbleiben wir:

Silvia Schlüechter-Meili

Ursula Marti-Meili und Hansueli Schneeberger

Lotti und Alois Staub-Meili

Evi Meili und Rolf Bühler

Grosskinder: Franziska und René Bachmann Markus Staub und Petra Schmid Ramona und Adrian Blattmann

Kevin und Corinne Staub

Urgrosskinder: Jana, Fabian, Flavia, Ladina, Svenja, Curdin, Leonie

Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag 20 Oktober 2022 um 13 30 Uhr auf dem Friedhof Mettmenstetten statt mit anschliessendem Trauergottesdienst um 14 15 Uhr in der reformierten Kirche

Traueradresse: Lotti Staub Schönbrunnhof 6313 Edlibach

Gilt als Leidzirkular

Lassen Sie sich in einer unserer 8 Filialen ausführlich beraten & profitieren Sie von unseren Fixpreisen inkl Screening vom Augenarzt & Geld zurück Garantie Filiale Affoltern Tel. 043 817 10 15 | doctoreyepoint.ch Jetzt profitieren –Sehtest & Screening vom Augenarzt geschenkt* *Beim Kauf einer Einstärken- oder Gleitsicht PLUS Brille CHF 100 sparen auf unsere Plus Linien
Oktober 2022
Ärztlicher Notfalldienst
Schulzweckverband Bezirk Affoltern
«Je
schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.
Aber die
Dankbarkeit verwandelt
die
Erinnerung
in
eine stille Freude.»
Dietrich
Bonhoeffer
Vrenelis Gärtli am 2. Juli 2022
Gemeinderat Stallikon
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter Grosi, Urgrosi, Tante, Gotte und Schwägerin

WIR GRATULIEREN

Zum 90 Geburtstag

Einen ehrenvollen runden Geburtstag, nämlich den 90., darf Erika Clerc heute Freitag, 14 Oktober, in Affoltern feiern Unsere besten Wünsche zu diesem besonderen Festtag alles Gute!

Zum 80 Geburtstag

Wouter Brouwer in Obfelden darf am Sonntag, 16 Oktober, seinen 80 Ge burtstag begehen. Wir wünschen dem Jubilar ein schönes Fest, alles Gute im neuen Lebensjahrzehnt und gratulieren herzlich.

Aktion für die Ukraine

Heute Freitag und morgen veranstaltet der Verein Switlo eine Sammelaktion bei der katholischen und der reformierten Kirche in Bonstetten Hintergrund ist der Krieg in der Ukraine «Die Unter stützung ist dringender denn je», sagt Switlos Vizepräsident Andriy Maltsev

Er stammt aus Saporischschja Auch der in Bonstetten wohnhafte Roman Vovk zeigt sich betroffen So ergriff er kürz lich die Initiative und organisierte im Rahmen von Switlo die erste Sammelaktion des gemeinnützigen Vereins im Knonauer Amt Insgesamt wurden seit der Gründung des Vereins über 120 Ton nen Hilfsgüter in die Ukraine geliefert Monetäre Spenden von über 150 000 Fran ken wurden für die Transporte und den Kauf von Waren wie dicke Socken, Schlaf matten oder robuste Schuhe eingesetzt. Winterkleidung, Schlafsäcke und Schlaf matten sowie Decken und Kissen werden benötigt. Doch auch an Medikamenten, Hygieneartikeln und Lebensmitteln fehlt es Die Sammelaktion findet heute Freitag von 14 Uhr bis 19 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr bei der katholi schen und der reformierten Kirche in Bonstetten statt. Verein Switlo

Erstmals gibt es eine Siegerin

11. Schweizer

Bereits zum elften Mal wurden im Restaurant Adler in Kappel am Albis die Schweizer Meisterschaften im Hölzle ausgetragen. In einer sehr ansprechenden Finalrunde siegte zum ersten Mal eine Frau, die 52-jährige Daniela Vetter, Inhaberin eines Nail-Studios in Küssnacht am Rigi.

von fredy spörri

Es hatten sich am vergangenen Samstag wiederum 32 Hölzler, darunter sechs Damen, zum Wettkampf im Restaurant Adler in Kappel angemeldet Die meisten kamen aus dem Oberamt, aus Küssnacht am Rigi aus dem Aargau und aus Basel Um auch bei den Zugern das Hölzle et was beliebter zu machen wurde das be stehende Organisationskomitee durch Rolf Brunner von der Schochenmühle in Zug ergänzt. Er wird künftig den bis herigen OK Präsidenten Reto Studer ab lösen Zugleich ist er Hauptsponsor und Stifter je eines Erinnerungsgurtes für die vier besten Hölzler Im Weiteren wirkte auch dieses Jahr Bruno Götschi aus Ebertswil als Hauptsponsor Die Resultatauswertung erfolgte laufend ab diesem Jahr durch Rolf Brunner in digi taler Form.

Tolles Rahmenprogramm

An acht Tischen begann die Vorrunde, nach einer kräftigen Gerstensuppe vom «Adler» und wie es sich für eine Schwei zer Meisterschaft gehört, der National hymne. Die Wettkämpfer hielten ihre geballten, rechten Hände auf den Tisch, die linke unter dem Tisch. Drei Hölzer in der Mitte des Tisches galt es dem jeweiligen Verlierer zu verteilen Ge spielt wurden zwei Vorrunden bevor die 16 Besten aus diesen Vorrunden, dann schlussendlich in einer weiteren Runde die vier Finalisten ausmachten.

Vor diesem Final sorgten Renata Schönbächler und ihr Koch Ruedi für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und die Musiker um Sepp Bieri sorgten

für musikalische Abwechslung und nach der Siegerehrung für tolle Stim mung bis lang in die Herbstnacht.

Glück gehört zum Spiel

Die Siegerin Daniela Vetter aus Küss nacht am Rigi sass früher selten an einem Hölzlertisch. Diese Tatsache be

weist, dass nicht nur Taktik und Schlitz ohrigkeit zum Erfolg führen es braucht auch etwas Glück. Den Final bestritten Daniela Vetter, Roland Aufdermauer, beide aus Küssnacht, Helena Ebert aus Jonen und Otto Press, Birsfelden.

Der Spielleiter Werner Lüthi, über wachte den korrekten Ablauf der Final runde welche am Schluss von der neuen

Schweizer Meisterin gewonnen wurde. Sie durfte sich einen der attraktiven Preise vom Gabentempel auslesen, alle Teilnehmenden erhielten einen Preis.

Auszug aus der Rangliste: 1 Daniela Vetter, Küssnacht am Rigi Schweizer Meisterin 2022; 2 Roland Aufdermauer, Küssnacht am Rigi; 3 Otto Press, Birsfelden; 4 Helena Ebert Jonen

Gemeinderat verzichtet auf Weihnachtsbeleuchtung

Bonstetten: zum Stromsparen wird die Intensität der Strassenbeleuchtung reduziert

Copyright:

Inkraftsetzung der Teilrevision der Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Bonstetten vom 15. Mai

Die Stimmberechtigten der politischen Gemeinde Bonstetten haben anlässlich der Urnenabstimmung vom 15 Mai 2022 die Teilrevision der Gemeinde ordnung beschlossen Die Änderung umfasst die Einführung einer Energie kommission als unterstellte Kommissi on Mit Beschluss vom 7 September 2022 stimmte der Regierungsrat des Kantons Zürich der Teilrevision zu Die se wird vom Gemeinderat auf den 1. Ja nuar 2023 in Kraft gesetzt Parallel dazu ist eine Revision des Organisationsregle ments (OrgR) vorzunehmen und eben falls per 1 Januar 2023 in Kraft zu set zen Auch sind die Mitglieder für die Energiekommission auf diesen Zeit punkt zu wählen Ziel soll sein, dass sich die Energiekommission ab 1 Januar 2023 konstituieren und ihre Arbeit auf nehmen kann.

Mutation der Ressortzuteilung bei Zentrumsplanung Bonstetten

Mit Beschluss vom 29. September 2020 hat der Gemeinderat Bonstetten zur Be lebung und sinnvollen Gestaltung des Dorfkerns eine Zentrumsplanung ins Leben gerufen Aufgrund der hohen raumplanerischen Erfahrung wurde die

Begleitung der Zentrumsplanung dem R+K Büro für Raumplanung AG, Pfäffi kon, zugesprochen Zurzeit wird die Ini tiierung eines Studienauftrags für das Dorfzentrum geprüft Bislang war das Projekt dem Ressort Liegenschaften zu geteilt. Im Rahmen des Legislaturwech sels 2022 bis 2026 hat sich gezeigt, dass es sinnvoller wäre, das Projekt dem Res sort Präsidiales zuzuteilen Der Gemein derat wies deshalb das Projekt «Zent rumsplanung» dem Ressort Präsidiales zu Somit wird die Zentrumsplanung von Gemeindepräsidentin Arianne Moser ge leitet Das Sekretariat erfolgt durch Gemeindeschreiber Christof Wicky

Energiekrise; Massnahmen Verwaltung, Primarschule und Bevölkerung

Gemäss Bund könnten sich nach aktu ellen Angaben Engpässe im Gas und Strombereich ergeben. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, ganz nach dem Grundsatz der Verhältnismässig keit auch nur Massnahmen im Katalog aufzulisten, die diese Energieträger be treffen Dabei soll die Gemeinde (Ver waltung und Primarschule) mit gutem Beispiel vorangehen und Massnahmen ergreifen, die zum Stromsparen beitra gen. Die Liste der Empfehlungen an die Bevölkerung soll mit einem Flyer in die Haushaltungen versendet werden. Der

Flyer stützt sich auf die vom Bund lan cierte Sparkampagne www nicht ver schwenden.ch.

Gemeindliche Stromsparmassnah men sind beispielsweise das Abschalten der digitalen Infotafeln, die Reduktion der Strassenbeleuchtungsintensität, Ge räte im Stand by Modus ausschalten sowie auch der Verzicht auf eine Weih nachtsbeleuchtung Obwohl diese Mass nahmen einen geringen Spareffekt haben soll damit ein Zeichen gesetzt werden

Im Weiteren hat der Gemeinderat:

• den Anschlussvertrag betreffend Füh rung der Geschäftsstelle für den Ver band der Gemeindepräsidien Bezirk Affoltern genehmigt;

• den Fusionsverhandlungen mit dem Zivilstandskreis Sihltal zugestimmt;

• den Prüfbericht 2022 zur AHV/IV und Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose vom Geschäftsjahr 2021 der IKA Sozialdienst Unteramt genehmigt.

Sitzung der Primarschulpflege vom 29. September

Die Primarschulpflege hat an ihrer Sit zung vom 29. September 2022:

• die Anpassung des Reglements «Sub ventionierung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Schachenhort» genehmigt;

• die Daten der Schulbesuche durch die

Schulpflege festgelegt;

• den Stand der Verpflichtungskredite 2022 besprochen;

• über die Informationssicherheit an der Primarschule Bonstetten diskutiert;

• die Rückstellung des Kindergarten eintritts eines Kindes zur Kenntnis genommen;

• einen bezahlten Urlaub aufgrund eines Dienstaltersgeschenks bewilligt;

• einen unbezahlten Urlaub genehmigt;

• verschiedene Personalmutationen so wie die Anstellung einer Köchin für die Küche der Tagesstrukturen zur Kenntnis genommen.

Christof Wicky, Gemeindeschreiber Bonstetten

B3 ezirk Affoltern Freitag, 14. Oktober 2022 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A Leiterin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti
Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 27155 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen Abonnementspreise: ¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170 Aboservice: abo@affolteranzeiger ch Telefon 058 200 55 86 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch Druck: CH Media Print AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch
ANZEIGEN
Hölzler-Meisterschaft in Kappel 32 Beteiligte kämpften um den Titel
Spielleiter Werner Lüthi übergibt der Schweizer Meisterin 2022 Daniela Vetter aus Küssnacht den Wanderpreis. (Bild zvg.)
Alles fahrt Schii!
Turner Chränzli 2022, Obfelden
19. und 26. November
Vorverkauf ab
15
Oktober via
www
tvobfelden
ch

Aeugst am Albis

Am 8 Oktober 2022 ist in Aeugst am Albis ZH gestorben:

Hans Ulrich Schoch

geboren am 12 November 1962 wohnhaft gewesen in Aeugst am Albis ZH. Bestattungsamt Aeugst am Albis Maschwanden

Am 9. Oktober 2022 ist in Affoltern a. A. verstorben:

Edith Zurflüh

geboren am 19. Februar 1934, von Zürich, wohnhaft gewesen in Maschwanden mit Aufenthalt in Affoltern a A.

Die Beisetzung im engsten Familienkreis findet am Montag, 24. Oktober 2022 um 13.30 Uhr in Maschwanden statt.

Mettmenstetten

Am 10 Oktober 2022 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Margrit Meili geb. Hubschmid

geboren am 29 Oktober 1929, von Mett menstetten ZH und Hedingen ZH, wohn haft gewesen in Mettmenstetten ZH.

Die Beisetzung auf dem Friedhof Mett menstetten findet am Donnerstag 20 Oktober 2022 um 13 30 Uhr die Ab dankung im Anschluss um 14 15 Uhr in der reformierten Kirche, statt.

Der Friedhofvorsteher

Bauprojekte

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschrei bung an Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschrei bung

Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von bau rechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzurei chen; elektronische Zuschriften (E Mails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt

Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314 316 PBG)

Für die Zustellung baurechtlicher Ent scheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben

Affoltern am Albis

Bauherrschaft: Food Point Fulmine GmbH Zürichstrasse 57 8910 Affoltern am Albis

Projektverfasser: Architekturbüro Alberto Casco AG, Zugerstrasse 39, 6330 Cham

Projekt: Einbau Fumoir und Gartenaus senbestuhlung, Projektänderung: aussen liegende Lüftungsinstallation (bereits aus geführt) Zürichstrasse 57, 8910 Affoltern am Albis

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 4459, Zone: Z4

Affoltern am Albis

Bauherrschaft: Gillian und Walter Frei Sentmattstrasse 42 8912 Obfelden

Projektverfasser: Graf Holzbautechnik AG, Obstgartenstrasse 19, 8910 Affoltern am Albis

Projekt: Anbau Wohnraum auf Terrasse Wiesenstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1017 Zone: WG3

Bonstetten

Bauherrschaft: Guggenbühl Pflanzen AG Am Lochenweiher 16 8906 Bonstetten

Projektverfasser: Studio Strebel Baggiani GmbH, Zürichstrasse 84, 8910 Affoltern am Albis

Projekt: Abbruch zwei Gebäude und Neu bau ein Gebäude, Zürcherstrasse 84, 8906 Bonstetten

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 2750 Zone: Kantonale Landwirtschafts zone Lka

Bonstetten

Bauherrschaft: Grossert Corinne

Schweighofstrasse 230 8045 Zürich

Projektverfasser: SHS Haustechnik AG

Sagistrasse 12, 8910 Affoltern am Albis

Schweiz

Projekt: Installation aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe Schachenstrasse 144 8906 Bonstetten

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 65, Zone: zweigeschossige Wohnzone W2/25

Hausen am Albis

Bauherrschaft: Verena Frei Pont de la Tour 13370 Mallemort

Projektverfasser: Visplanum GmbH, Ob felderstrasse 41b, 8910 Affoltern am Albis

Projekt: Installation Luft Wasser Wärme pumpe, Zugerstrasse 16 8915 Hausen am Albis

Katasterinformationen: Kreis: Hausen am Albis, Grundstück-Nr.: 3373 Zone: KI

Mettmenstetten

Bauherrschaft: Robert und Petra Graf

Bolletstrasse 9, 8932 Mettmenstetten

Projektverfasser: Strebel GmbH Holz bau + Architektur Dörf listrasse 5 8933 Maschwanden

Projekt: Anbau Autounterstand an beste hendes Einfamilienhaus, Vers Nr 479, Bolletstrasse 9, 8932 Mettmenstetten

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1951 Zone: Wohnzone W2a

Mettmenstetten

Bauherrschaft: Roger Wolfisberg, Ober dorfstrasse, 8932 Mettmenstetten

Projekt: Neubau Schopfgebäude (bereits erstellt), Oberdorfstrasse 9b, 8932 Mett menstetten

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1817 Zone: Kernzone KB

Obfelden

Bauherrschaft: Imperium Immo AG, Hin terbergstrasse 30, 6312 Steinhausen

Projekt: Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Gugelrebenstrasse, 8912 Ob felden

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 2948, Zone: Wohnzone WE2

Stallikon

Bauherrschaft: Sandra und Peter Siegenthaler Rainstrasse 141 8143 Stallikon

Projekt: Wärmetechnische Sanierung Fassade, Dachfenster, PV Anlage, Rain strasse 141, 8143 Stallikon

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 336, Zone: W2/30

Hallööchen

sind Ihre Spezialisten für sämtliche

Einrichtungen und installieren

was irgendwie mit Wasser in Verbindung

Kaufe

Fahrzeugaufbereitung Fahrzeuge aller Art

Innenraumreinigung

Polsterreinigung (Fleckenentfernung von Stoffen und Teppichen)

Lackaufbereitung (Polieren der Karosserie) Motorraumreinigung

Fahrzeugaufbereitung für den Verkauf (oder vor dem Verkauf) Reinigung, um Fahrzeuge vorzuführen

Sennhüttenstrasse

Mit einem Vermächtnis an die Natur und an die Zukunft Heute schon für morgen sorgen Jetzt vorsorgen Ihren Nächsten und der Natur zuliebe Informieren Sie sich: pronatura ch/de/legate erbschaften W r sind persönlich für Sie da: Tel 061 317 92 26
Autos Busse Lieferwagen Jeeps Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) 8836 Biberbrugg Tel. 055 418 45 45 Sanierungsfenster.ch Sanierungsfenster ch von ihrem verlässlichen Partner mit den echten Schweizerfenstern
Kostenlose unverbindliche Beratung Alte Ob e derstr 6 8910 Affoltern am Albis 044 761 51 72 / www zahnprothet k christen ch
Wir
sanitären
alles,
kommt. Zusätzliche 20% Rabatt auf die Nettopreise aller Geräte* W.R. Bernhard Wettswil AG 044 / 700 25 25 *exkl. High End Portfolio
23 8912 Obfelden 076 644 66 59 ccbymyburgh@gmai com

«Der Verteidiger ist weniger geständig als sein Mandant»

Vergewaltigung, sexuelle Handlungen mit Kind, Körperverletzung und anderes das Urteil ist noch ausstehend

Vergewaltigung, sexuelle Handlungen mit einem Kind, versuchte schwere Körperverletzung und weiteres hat der 28-jährige Angeklagte gestanden. Die Staatsanwaltschaft fordert elfeinhalb Jahre Gefängnis, sein Verteidiger hingegen die Möglichkeit einer ambulanten Behandlung. Das Urteil des Bezirksgerichts steht noch aus.

Kaum jemals war die Differenz zwischen Anklage und Verteidigung so hoch wie im vorliegenden Fall, den das Bezirks gericht Affoltern kürzlich behandeln musste «Der Verteidiger ist weniger geständig als sein Mandant», hielt der Staatsanwalt im Laufe der mehr stündigen Verhandlung sarkastisch fest Tatsächlich hat der Angeklagte, ein Schweizer die ihm zur Last gelegten Taten eingestanden So hat er ein zur Tatzeit im Februar 2019 14 jähriges Mädchen zum Sex gezwungen und ihr gedroht, dass er, wenn sie jemandem davon erzähle, herausfinden würde, wo

sie wohnt «Erst habe ich das verdrängt schäme mich aber, und es ist mir extrem peinlich», sagte der Mann, der nicht mehr im Säuliamt wohnt Auch den Vor wurf der sexuellen Handlungen mit Kindern bestritt er nicht und gestand ein, gewusst zu haben, dass das Mädchen bei den Vorfällen noch keine 16 Jahre alt gewesen ist Der Staatsanwalt sprach hier von massivem Druck auf die Geschädigten von schweren ja grau samen Taten und traumatisierten Opfern, die «wie ein Stück Material» behandelt worden seien «Er machte was er wollte; er wollte sich einfach befriedigen» so die Anklage Die Vertreterin einer der Geschädigten for derte Schadenersatz von 7700 Franken, die für psychotherapeutische Behand lung nötig waren, sowie 32000 Franken Genugtuung. Sie sprach von schwerem Verschulden, von anhaltendem Leidens druck der ihrer Mandantin das Erlernen eines Berufes verunmögliche.

Treibjagd oder Notwehr?

Dass der Fokus im Rahmen der Verhand lung auf dem Tatvorwurf des Angriffs und der versuchten schweren Körper verletzung lag liegt in der Taktik seines

Der fürsorgliche Mr. Cave

Wie weit geht ein Vater, um seine Tochter vor der Welt zu schützen? Terence Cave, ein britischer Anti quitätenhändler, hat den grössten Teil seines Lebens damit zugebracht, defekte Dinge in stand zu setzen: Uhren zu reparieren, alte Stühle zu restaurieren und Porzel lan zu kitten. Es schmerzt ihn fürchter lich, dass er die Vergangenheit seiner Familie nicht auf die gleiche Weise restaurieren kann.

In seinem Leben gab es vier Menschen, die er aufrichtig geliebt hat, und von diesen vier Menschen ist seine Tochter die Einzige, die ihm geblieben ist. Seine Mutter seine Ehefrau und nun auch noch sein 15 jähriger Sohn Reuben mussten auf unnatürliche Weise viel zu früh sterben.

Nun ist nur noch seine Tochter Bryony da Reubens Zwillingsschwester und das Gefühl, dass ihm alle genommen wer den, die er liebt.

Terence ist sich sicher dass seine Liebe verflucht ist. Getrieben von der Angst, auch Bryony zu verlieren tut er nun alles, um seine geliebte Tochter zu beschützen, koste es, was es wolle. Er stellt absurde Regeln auf, damit er das Mädchen ständig unter Kontrolle hat Seit der Beerdigung von Reuben hat sich das Verhalten seiner Tochter stark ver ändert. Statt ihrem eigenen, geliebten Cellospiel hörte sie nun andere Musik

Das Poster von ihrem Idol, dem Meister cellisten der sie immer inspiriert hatte hat sie im Zimmer abgehängt und das Interesse an Jungs wurde geweckt. Sie ist eben ein ganz gewöhnlicher Teen ager Und je stärker ihr Vater versucht, sie zu kontrollieren desto mehr beginnt Bryony zu rebellieren.

Terence verfolgt seine Tochter auf Schritt und Tritt, lässt sie eine Zeit lang nicht mehr aus dem Haus und hört ihre

Telefonate ab in der Hoffnung, alles über sie herauszufinden Seine Fürsorge entwickelt sich zum Wahn und Bryony fühlt sich eingesperrt in einen Käfig der ihr die Luft zum Atmen raubt Die 15 Jährige riskiert immer mehr, um aus dem goldenen Käfig auszubrechen und ihr Vater Terence muss sich fragen, ob er sie wirklich nur beschützen will?

Die beiden steigern sich allmählich in eine Situation, die unweigerlich zur Ka tastrophe führt Was passiert wenn aus väterlicher Fürsorge Besessenheit wird?

Mit «Der fürsorgliche Mr Cave» hat der britische Autor Matt Haig einen ebenso anrührenden wie erschütternden psychologischen Roman über einen Vater geschrieben dessen Fürsorge in Besessenheit zu kippen droht und über die zerstörerische Kraft von Angst und Liebe.

Der Roman liest sich wie ein Brief Terence Cave beschreibt seiner Tochter rückblickend, was er in dieser schwieri gen Zeit empfunden und getan hat. «Der fürsorgliche Mr Cave» ist ein Buch, das einen nachdenklich stimmt.

Verteidigers. Es ging um den Fall einer «Abreibung» für den abgewiesenen Ver ehrer einer 21 jährigen Frau begangen durch ihren Bruder und den Angeklag ten Diese verfolgten den Verschmähten, einen Rumänen.

«Veritable Treibjagd»

Es kam zur gewaltsamen Auseinander setzung, in deren Verlauf der Angeklag te dem Gejagten mit einer Eisenstange auf den Kopf schlug Resultat: eine klaffende Platzwunde die chirurgisch versorgt werden musste. Laut Anklage hätte der Schlag zu lebensgefährlichen Verletzungen bis hin zu einem offenen Schädelbruch und gar zum Tod führen können Die zwei Prügler wurden da mals mit Strafbefehlen verurteilt, der verschmähte Liebhaber im Mai 2019 wegen Raufhandels. Die Frau verletzte zuvor den Flüchtenden mit ihrem Auto und wurde im November 2018 vom Bezirksgericht zu 12 Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt (der «Anzeiger» hat darüber berichtet).

Der Staatsanwalt sprach von einer veritablen Treibjagd auf das Opfer von einem rücksichtslosen Vorgehen, von Macht und Dominanz Davon will der

Verteidiger nichts wissen; er sieht hier eher Notwehr Sein Mandant habe sich und den Bruder und dessen Schwester schützen wollen. Es sei die Absicht ge wesen, den verschmähten, sich unrecht mässig auf dem Hof aufhaltenden Lieb haber festzuhalten, bis die Polizei ein trifft Dieser sei körperlich überlegen gewesen; sein Mandant habe aus Angst und im Affekt gehandelt.

Dem Staatsanwalt warf er «tenden ziöse Schilderungen» und Voreingenom menheit vor, was dieser natürlich vehe ment bestritt und seinerseits dem Ver teidiger vorwarf, er habe in seinem Plädoyer der «Treibjagd» neun Seiten der Vergewaltigung und den sexuellen Handlungen jedoch nur eine halbe A4-Seite gewidmet.

Weiteres Gutachten?

Gestritten wurde auch über ein Gutach ten über den Beschuldigten, das unter anderem Rückfallgefahr diagnostiziert Ein zweites, von einem Arzt erstelltes Gutachten spricht hingegen von mittel gradiger Einschränkung der Steuerungs fähigkeit und einer Einschränkung der Schuldfähigkeit Seit der neun monatigen U Haft befindet er sich in

ambulanter Therapie, die mit Blick auf seine Arbeitsstelle offenbar stabilisie rende Wirkung zeigt Für den Staats anwalt gibt es keinen Grund vom Erstgutachten abzuweichen; es sei von einer Fachperson erstellt worden und vollauf schlüssig. Die übrigen Anklage punkte waren Nebenschauplätze: Tätlichkeiten Drohung Waffengesetz (mehrfaches Vergehen/Übertretung) Betäubungsmittelgesetz (mehrfaches Vergehen/Übertretung) Hier sind die Übertretungsfälle verjährt.

Der Verteidiger erinnerte das Gericht auch an die schwere, nicht kon fliktfreie Jugend seines Mandanten, an die Geständnisse, an seinen Willen, sich freiwillig in Psychotherapie zu bege ben und daran dass er sich seither «gut entwickelt» Derweil der Staats anwalt am Strafmass von elfeinhalb Jahren festhält, plädiert der Verteidiger «für eine angemessene Bestrafung mit der Möglichkeit einer ambulanten Behandlung» seines Mandanten. Dieser sagte in seinem Schlusswort bloss: «Ich bereue die Taten. Es tut mir leid, auch in Zukunft.»

Das Bezirksgericht prüft die Frage nach einem weiteren Gutachten und hat noch kein Urteil gefällt.

Genehmigt: Revidierte Abfallverordnung

Ein Sommer im Wald

Veranstaltungsreihe der EVP Bezirk Affoltern

Mehr über Holzenergie, Waldpädagogik und Aufforstung zu wissen, lockte zur Teilnahme an der vierten und letzten Entdeckungsreise der Veranstaltungsreihe «Ein ganzes Jahr Sommer». Diesmal führte ein Waldspaziergang zu Lydia Sidlers «Waldschulzimmer».

Geradezu furchterregend gross sind die Heizkessel der HEA am Kronenplatz Die mit frischen Holzschnitzeln aus umlie genden Wäldern gewonnene Wärme beheizt 345 Liegenschaften (inklusive Spital und Schulen) und ersetzt jährlich 2,4 Millionen Liter Heizöl. Das sind im merhin über 140 Tanklaster weniger, die durchs schöne Knonauer Amt fahren.

Was der heimische Wald an Roh stoff bietet, zeigte die Besichtigung mit Herbert Stähli Und Revierförster Ueli Müller veranschaulichte auf dem Spaziergang durch verschiedene Wald stücke welche Überlegungen bei Wiederaufforstungen von Sturm schäden eine Rolle spielen und was es beim Planen der Holzernte und einer nachhaltigen Nutzung zu beachten gilt Der Wald ist natürlich mehr als «nur» Holzlieferant. Ebenso wichtig ist seine

Funktion als Naherholungsgebiet. Und was wir von ihm lernen können vermittelte die Waldpädagogin Lydia Sidler in ihrem «Waldschulzimmer» im Jonental Ein grosses Lob der Oberstufen schule Affoltern, die ihren Sek schülerinnen und schülern jede Woche einen halben Tag in der Waldschule gewährt Denn so kommen junge Menschen hautnah mit der Natur in Berührung, lernen wichtige Zusammen hänge kennen und realisieren, was die Pizza mit Kornfeld und «Früchten» zu tun hat.

Spannende Erlebnisse

Was Holzverarbeitung mit Waldpolitik zu tun hat schilderte Kantonsrat Daniel Sommer schon auf dem Kronenplatz Beim Abschluss-Apéro in der beheizten Hirtschüür diskutierten gegen dreissig Entdeckungsfreudige noch weiter, lies sen verregnete Kleider trocknen und verdauten spannende Erlebnisse.

Die Veranstaltungsreihe der EVP «Ein ganzes Jahr Sommer» bot vier auf regende und lehrreiche Entdeckungs reisen. Die EVP dankt allen Mitwirken den, Besucherinnen und Besuchern so wie Kantonsrat und Regierungsratskan didat Daniel Sommer Lisette Müller, EVP Bezirk Affoltern

Am 23 Mai 2022 genehmigte die Gemeindeversammlung Mettmen stetten die revidierte Abfallverordnung Diese Verordnung bedarf der Genehmi gung durch das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel). Mit Verfügung vom 30. August 2022 hat das Amt die von der Gemeindeversammlung verab schiedete Abfallverordnung genehmigt Das teilt die Gemeinde mit. Die Abfall verordnung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Die genehmigte Verordnung, der Beschluss der Gemeindeversammlung sowie die Genehmigungsverfügung des Awel liegen während der Rekursfrist bei der Gemeinde Mettmenstetten Gemeindekanzlei, Albisstrasse 2, 8932 Mettmenstetten zur Einsicht auf und sind ebenfalls innert der genannten Frist auf der Website der Gemeinde Mettmenstetten ersichtlich Gegen diese Entscheide kann innert 30 Tage, von der Publikation an gerechnet beim Baurekursgericht des Kantons Zürich Sihlstrasse 38, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs erhoben werden (red )

Projekt Muristrasse

liegt nun auf

Gemäss §13 des Strassengesetzes wird das Projekt Überdeckung Muristrasse (Bauprojekt) der Bevölkerung zur Stellungnahme unterbreitet Dement sprechend liegen die Projektunterlagen ab dem 10. Oktober bis zum 11. Novem ber zur Einsicht im Gemeindehaus Obfelden auf Diese können während der Öffnungszeiten eingesehen werden Zusätzlich findet man die Projekt unterlagen in digitaler Form unter der Homepage www obfelden ch wie die Gemeinde mitteilt. Einwendungen und Anregungen sind innerhalb der Frist also spätestens bis zum 11. November 2022, in schriftlicher Form an die Gemeindeverwaltung Obfelden Abtei lung Tiefbau, Dorfstrasse 66, 8912 Obfelden einzureichen. Zum Projekt: Im Zuge der flankierenden Massnahmen A4 (Umfahrung Obfelden–Ottenbach) wird im Dorfteil Bickwil die Muristrasse tiefer gelegt und überdeckt. Die Erschliessung ändert sich so merklich: Der Durchgangs verkehr fliesst nun unterirdisch durch Bickwil (red.)

B5 ezirk Affoltern Freitag, 14. Oktober 2022
«Der fürsorgliche Mr Cave» von Matt Haig. Droemer Verlag, München 2022. ISBN 978 3-426-28261-8 Nadine Schor (zvg) BUCH TIPP
Unterricht bei jedem Wetter im Waldschulzimmer von Waldpädagogin Lydia Sidler (Bild zvg.)
Markenvertre A–Z auf einen Garage G. Bürgisser Stiegenackerstr 2, 5634 Me Tel 056 675 10 60 www buerg sser-garage.ch Ernst Ruckstuh AG Zürichstr 29, 8910 Affoltern Tel 044 762 17 17, Fax 044 www ruckstuhlgaragen.ch K Graf Automobile AG Zürichstrasse, 8932 Mettmenst Telefon 043 466 70 00 Garage Marco Perin Chalchofenstr 13, 8910 Af Te efon 044 761 49 95 www per Garage J li AG Stallikonerstr 85, 8903 B r Tel. 044 737 24 77, Fax 044 Albin Herzog, Jonenstrasse 8913 Ottenbach Tel 043 322 Garage Arnold AG Zürichstrasse 39 5634 Merenschwand Telefon 056 664 16 58 www.garagearnold.ch K. Graf Automobile AG Zürichstrasse 8932 Mettm Telefon 043 466 70 00 René Hächler AG Dorfstrasse 46, 8912 Obfeld Tel. 044 762 60 80 Grunder Auto GmbH Birmensdorferstr 28, 8142 Telefon 044 493 14 14 René Hächler AG Dorfstrasse 46, 8912 Obfe Tel 044 762 60 80, Fax 044 Garage Rüegg AG Alb sstrasse 5 8915 Hausen am Albis Telefon 044 764 02 33 www.garage-rueeggag.ch Ernst Ruckstuhl AG Zürichstr 29, 8910 Affolter Tel. 044 762 17 17, Fax 044 www.ruckstuhlgaragen ch Ernst Ruckstuh AG Zürichstr 29, 8910 Affolte Tel 044 762 17 17, Fax 044 www ruckstuhlgaragen.ch Sportcar Center AG corvette Rüt strasse 22 + 24, 8906 B Tel 043 818 74 14 www cadi actotal ch/www co
Albis-Garage
Schaub Industriestr 20 8910 Affo Te 044 761 48 48 Fax 04 auto gretener ag Zür chstrasse 193 8910 Affo tern a A Te efon 043 322 70 41 www auto gretener ch RUNDUMS Bonstetten Affoltern a.A. Zürichstrasse 193 8910 Affoltern am Albis Telefon 043 322 70 40 www.auto-gretener ch Obfelden Garage Müller Dorfstrasse 82 8912 Obfelden Tel. 044 761 41 74, Fax 044 Obfelden SOFORT VERF GBARE NEUWAGEN FORD KUGA UND FORD PUMA JETZT VORBEIKOMMEN UND PROBEFAHREN! Affoltern a.A. Affoltern a.A.
vertreter von auf einen Blick gisser , 5634 Merenschwand 0 -garage.ch AG 10 Affoltern a. A. 17, Fax 044 762 17 10 agen.ch e AG 8932 Mettmenstetten 70 00 Perin 13, 8910 Affoltern a A. 95, www per ngarage ch 85, 8903 Birmensdorf 77, Fax 044 737 24 82 enstrasse 32, Tel 043 322 66 00 AG wand 16 58 old.ch ile AG 8932 Mettmenstetten 70 00 8912 Obfelden 80 bH 28, 8142 Uitikon 14 14 8912 Obfelden 80, Fax 044 762 60 81 AG m Albis 02 33 eeggag.ch AG 10 Affoltern a A. 17, Fax 044 761 17 10 ragen ch AG 8910 Affoltern a.A. 17, Fax 044 761 17 10 ragen.ch G corvettetota ch GmbH 24, 8906 Bonstetten 4 h/www corvettecenter ch aub 8910 Affo tern a. A. 48 Fax 044 761 91 77 AUO T 3 A 70 41 er ch Birmensdorf Garage Illi AG 8912 Obfelden 74, Fax 044 761 93 59 Copyright, Promotion, Verkauf, Layout Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14 Mobile 079 682 37 61 kasparkoechli@chmedia ch ab CHF 31’650. Abgeb detes Mode New K a Sportage GT L ne 1 6 T GD HEV 4x4 aut CHF 51 950 Me a l c Lack erung CHF 790 nk MwS ) 6 6 /100 km 149 g CO /km Energ eeffizienzkatego e C New K a Spor age 1 6 T GD man CHF 31 650 6 8 /100 km 154 g CO /km Energ eeffiz enzkategor e D Angebot gü ig b s 30 04 2022 oder so ange Vorra Durchschni al e n der Schwe z verkauften Neuwagen: 149 g CO /km nach neuem P ü zyk us WLTP New Kia Sportage Garage Arnold AG Zürichstrasse 39 | 5634 | Merenschwand +41 56 664 16 58 | info@garagearnold ch www garagearnold ch Merenschwand Der Audi A1 Sportback Attraction ab CHF 199. /Mt. Audi A1 Sportback Attraction 30 TFSI 110 PS 6 Gang manuell 5 4 l /100 km 124 g CO₂/km Kat A Regulärer Preis CHF 29 100 Barkaufpreis nach Ausgleich CHF 27 880 (Bas smodell mit Sonderausstattung CHF 30 570 abzüglich Preisvorte l CHF 2690 ) Effekt ver Jahreszins Leasing: 2,9% Laufzeit: 48 Monate (10 000 km/Jahr) Sonderzahlung: CHF 6970 Leasingra te: CHF 199 /Mt exkl obligatorischer Vollkaskoversicherung Abgebildet: 30 TFSI 110 PS 6 Gang manuell 5 7 l/100 km 129 g CO₂/km Kat A S line P ythongelb Metall c Alumin um gussräder Aud Sport 7 Speichen Rotor Design anthraz tschwarz glänzend glanzgedreht Grösse 7 5 J × 18 mit Reifen 215/40 R 18 Dynamikpaket Optikpaket schwarz Dachkontrast und Kontrastpaket 2, Privacy Verglasung LED Scheinwerfer Barkaufpreis nach Ausgleich CHF 37 000 Sonderzahlung: CHF 9250 Leas ngrate: CHF 269 /Mt Die Kredit vergabe st verboten falls s e zur Überschuldung des Konsumenten führt F nanzierung über die AMAG Leasing AG Aktion gültig für Vertragsabschlüsse vom 1 10 b s 31 12 2022 Gült g für alle durch d e AMAG Import AG mportierten Fahrzeuge Garage G. Bürgisser AG Stiegenackerstrasse 2, 5634 Merenschwand Tel 0566751060 audipartners ch/buergisser garage/ Merenschwand Die Garagisten bedanken sich herzlich bei Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden. Nächste Erscheinung dieser Seite ist am 18 November Interessiert, zu werben? elefon 0 0 Erleben Sie unsere vollelektrischen Volvo Modelle in Ottenbach wir freuen uns Die Zukunft schon heute fahren. Ottenbach wwwrenaul -trucks ch V E R T E L E R V E R K E H R Renault Master & Trafic Inkl 3 Jahre Garantie + 3 Jahre Gratis-Service* Karl GrafAutomobile AG 8932 Mettmenstetten 043 466 70 14 max. Laufestung ab 1 Inv 150000km Mettmenstetten Affoltern a.A.

Im Einsatz für die Natur

Schülerprojekt in der Stiftung Werk und Wohnhaus zur Weid

Eine Schulklasse der Kantons schule Zug hat in der Stiftung zur Weid in Rossau ein Sozialund Umweltprojekt durchgeführt. Die 22 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren erlebten eine vielseitig ausgerich tete Woche, machten wertvolle Erfahrungen und wirkten für die Nachhaltigkeit.

Von Marco Mutzner

An einzelnen Tagen lernten die Teilneh menden die verschiedenen Arbeitsberei che der Stiftung kennen indem sie selbst in der Landwirtschaft, der Gärt nerei der Schreinerei der Küche und im Hausdienst Hand anlegten Durch diese Einsätze kam es zu gezielten Be gegnungen zwischen den Jugendlichen und den in der Stiftung wohnenden und arbeitenden Menschen. Das vorsichtige Aufeinanderzugehen war geprägt von Neugierde Respekt und Achtsamkeit

Und die auf ein gemeinsames Ziel aus gerichtete Zusammenarbeit vermittel te trotz grosser Unterschiedlichkeit ein Gefühl der Verbundenheit Eine schöne wertvolle und nachhaltig wir kende Erfahrung.

Ein Schülerprojekt für mehr Biodiversität

Mit diesem Schülerprojekt wollten die Verantwortlichen auch im Bereich der Biodiversität ein Zeichen für die Nach haltigkeit setzen Ein Zeichen mit Bestand Ein Zeichen das auch noch Jahre nach der Projektwoche sichtbar bleiben wird: mit dem Bau eines Lebensturms

Was ist ein Lebensturm? Ein Lebens turm begünstigt die Artenförderung auf einem Quadratmeter und bietet verdich teten Wohnraum für verschiedene Tiere auf mehreren Etagen Die einzelnen Stockwerke wurden mit unterschiedli chen Materialien ausgestattet Neben der ökologischen Leistung bereichert ein Lebensturm das Landschaftsbild und

sensibilisiert Betrachtende für das The ma Der Lebensturm fördert also die biologische Vielfalt.

Insbesondere dient er der gezielten Schaffung von Lebens räumen für Nützlinge wie Flor und Schwebfliege, Marienkäfer, Ohrwurm, Schlupfwespe und Igel, Vögel, Spinnen, Fledermäuse und Wildbienen finden im Turm ein Zuhause und leisten so ihren Beitrag zum ökologischen Gleichge wicht Die beteiligten Schülerinnen und Schüler erhielten während des Baus wertvolle Inputs über ökologische Zusammenhänge und lernten ganz praktisch, wie man sich konkret für die Artenvielfalt einsetzen kann.

Urs Amrein vom Archehof in Hildis rieden hat den Lebensturm entwickelt und selbst die Erstellung in Rossau be gleitet.

Die Dr.-Bertold-Suhner-Stiftung für Natur , Tier und Landschaftsschutz hat das Vorhaben mit einem namhaften Beitrag unterstützt. Das ansprechende Bauwerk fügt sich sehr gut in das Areal der Stiftung zur Weid ein und ergänzt mit seiner Wirkung die naturnahe Umgebungsgestaltung

Falsche und richtige Nachrichten voneinander unterscheiden

Am Anlass der Volkshochschule im Knonauer Amt ging es um «Fake News»

Kürzlich fand im Mehrzweckraum des Pflegezentrums Affoltern wieder ein Anlass der Volkshochschule im Knonauer Amt statt. Die Latte lag hoch: Sabrina H. Kessler sprach über den Umgang mit Fake News in der Gesundheitskommunikation.

Von otto Wildi

Falschinformationen sind zu einer Lan desplage geworden in unserer ohnehin schon verunsicherten Gesellschaft Manchmal sind sie harmlos manchmal tödlich. Wie zum Beispiel die Ankündi gung Donald Trumps gegen Covid 19 helfe die Einnahme von Desinfektions mitteln oft hochgiftigen Substanzen Es ist eines der Beispiele die Sabrina H Kessler in Form eines Videos präsentier te, um ihre Empfehlungen zu illustrie ren. Sie stellte keine Wundermittel vor,

Neue Bewegung

Die neue politische Bewegung «Aufrecht Schweiz» mit ihrer kantonalen Sektion «Aufrecht Zürich» hat nun auch eine Präsenz im Säuliamt.

Am Donnerstag, 6 Ok tober trafen sich in Affoltern engagierte Menschen zur Grün dung der politischen Bewegung «Aufrecht Bezirk Affoltern». Das Ziel der Bewegung ist eine Fokussierung auf die Verfassung und die Anliegen der Wähler, weg von der aktuellen LobbyPolitik Aus diesem Grund kandidiert «Aufrecht Bezirk Affoltern» mit einer eigenen Liste für die Kantonsratswahlen im Februar 2023 Die Arbeiten dazu sind in vollem Gange.

Präsidiert wird «Aufrecht Bezirk Affoltern» von Hermann Brütsch (Bild). Er lebt in Affoltern, ist Vater von drei Kindern und Grossvater von zwei Enkel kindern Seit seiner Pensionierung als IT Projektleiter engagiert sich Hermann Brütsch in der Politik und im sozialen Bereich Seine Erfahrungen in der Privatwirtschaft als Gemeinderat, Stif tungsratspräsident, privater Beistand und Therapiehundeführer bilden eine gute Grundlage für diese Arbeit. «Aufrecht Bezirk Affoltern»

sondern logisch strukturierte leicht verständliche, in ihrem Forschungs gebiet etablierte Rezepte. Oft kann die Normalkonsumentin von Informatio nen nicht allein entscheiden, ob eine Neuigkeit stimmt, oder ob sie eine bös willig verbreitete Falschinformation ist (was übrigens die Definition von Fake News ist) Die Zuhörenden erhielten konkrete, aber anspruchsvolle Empfeh lungen für die Überprüfung derselben alles erläutert an Beispielen aus dem Gesundheitswesen aber auch aus der Politik. An erster Stelle muss das Kom munikationsmittel hinterfragt werden.

Das Institut für Kommunikationswis senschaft und Medienforschung an der Universität Zürich sowie ähnliche Orga nisationen, helfen dabei Die Referentin zeigte eine Liste unserer bekanntesten Zeitungen geordnet nach Glaubwürdig keit. So nachdenklich diese Liste auch stimmte sie erinnerte daran dass die Schweiz bezüglich der Qualität der Pres

se weltweit eine Spitzenstellung ein nimmt. Das sind gute Nachrichten für uns und unsere Medien.

Manipulation der Meinung

Unumgänglich ist immer ein Blick auf die jeweiligen Schreibenden Ist sie eine bekannte Journalistin oder er ein be kannter Journalist? Journalisten prüfen Informationen von Berufs wegen Sie können sich einen fatalen Fehlgriff nicht leisten Ihre Arbeit ist sehr an spruchsvoll und nimmt entsprechend Zeit und Geld in Anspruch Billigzeit schriften umgehen das Problem indem sie zum Beispiel auf «News Scouts» zu rückgreifen oder einfach die sozialen Medien durchkämmen.

Viel schlechter als unsere Presse schneiden gemäss ihrer Forschung ein deutig die grossen Unternehmen der Public Media ab. Sie manipulieren die öffentliche Meinung, ohne irgendwelche

BNI-Albis öffnet Türen

Informationen über die von ihnen angewandten Methoden bekannt zu machen. Die Forschung kann sich den Aufwand für die dadurch notwendig gewordenen Studien kaum leisten.

Eindrückliche Strategie präsentiert Eine besondere Rolle in der Überprü fung von Informationen spielt die Wissenschaft Es stellt sich die Frage inwiefern dieser Vertrauen geschenkt werden kann Sabrina H Kessler präsen tierte die eindrückliche Strategie, mit der die Wissenschaft weltweit ihre Beiträge kritisch und unabhängig über prüfen lässt Sie erklärte auch, wie scheinbar erfolgreiche Autoren als Ver treter von Extremansichten erkannt werden können.

Wir alle sind regelmässig Täuschun gen unterworfen Wir schauen uns Präsentationen von Befürworten und Gegnern dar, und übersehen dabei, dass

Business Network International: Lokale Teams zusammenbringen

Am 22. September begrüsste das Unternehmernetzwerk Business Network International (BNI) im Landgasthof Leuen in Uitikon-Waldegg 16 Gäste zum Besuchertag.

Die lokale BNI Gruppe Albis öffnete Besuchern die Tür, um Einblick ins welt weit grösste Unternehmernetzwerk zu geben. BNI bringt lokale Unternehmer vom Start up bis zum Grossunterneh mer in lokalen Teams zusammen Hauptanliegen dieser Teams ist die Ge nerierung von mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Für ortsansässige Unternehmerinnen und Unternehmer bot der Besuchertag die Chance, das erfolgreichste Empfehlungsmarketing seiner Art kennenzulernen.

13000 Empfehlungen

Durch die Veranstaltung führte Michel Tschanz CEO der Franz AG Direktor des Unternehmerteams Albis Er betonte beim Vorstellen der Organisation, dass ein gut funktionierendes Netzwerk für Unternehmen unerlässlich sei, um die täglichen Herausforderungen des Geschäftslebens zu meistern Für den

amtierenden Direktor der Gruppe Albis, Michel Tschanz ist es wichtig, auf den Erfolg der letzten Jahre aufzubauen.

Die Mitglieder des Unternehmer teams konnten seit der Gründung am 4. November 2010 rund 13 000 Empfeh lungen austauschen und einen Umsatz von 25,2 Millionen Franken erzielen Die Gruppe besteht aktuell aus 17 Mitglie

dern und freut sich insbesondere über Besucherinnen und Besucher aus den Fachgebieten Architektur, Maurer- und Steinmetzarbeiten Finanztreuhand und Bankdienstleistungen.

Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region sind herzlich zu einem Treffen eingeladen: www.bni.swiss. Holger Voigt

die einen vielleicht 99 Prozent die ande ren nur 1 Prozent der Meinungen in der Gesellschaft abbilden Sabrina H Kessler erläuterte diesen Effekt anhand sehr kleiner politischer Parteien in Deutsch land die unverhältnismässig viel Auf merksamkeit geniessen Das kann aller dings auch daran liegen dass viele Menschen so stark an ihre Weltanschau ungen gebunden sind, dass sie ihre Mei nung grundsätzlich nie infrage stellen

Mit ihren Empfehlungen ist es der Referentin gelungen unterhaltsam und anwendungsorientiert zu bleiben wenn auch nur für jene, die auf der Suche nach der Wahrheit sind.

Das Organisationsteam der Volks hochschule blickt nun mit Spannung auf die nächste Veranstaltung am 27. Oktober (www.orientiert.ch), an der mit Stadtplanung und Stadtentwick lung, vorgestellt vom Unternehmer Balz Halter eine ganz andere Thematik an gesagt ist.

50-Jahre-Jubiläum

Das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) ist 50 Jahre alt. Im Kanton Zürich sind heute rund 12 000 Personen als Lei terinnen und Leiter für J+S im Einsatz. «Sie alle sind für den Kinder und Ju gendsport unentbehrlich», sagte Sport minister Mario Fehr am vergangenen Freitagabend an der Jubiläumsfeier mit rund 700 Gästen in der Swiss Life Arena Seit 1972 werden mit dem nationa len Sportförderprogramm Jugend+Sport Kinder und Jugendliche gefördert mittlerweile in 85 Sportarten. Im Kan ton Zürich nehmen pro Jahr über 150 000 Kinder und Jugendliche an J+S Angeboten teil Die hochwertige Aus bildung von meist ehrenamtlich tätigen Leiterinnen und Leitern sowie die enge Zusammenarbeit von Bund, Kantonen, Sport und Jugendverbänden machen das Programm einzigartig Im Kanton Zürich ist das kantonale Sportamt dafür zuständig Es führt jährlich rund 130 Aus- und Fortbildungskurse durch, da mit die 12 000 Zürcher J+S-Leiterinnen und Leiter immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Das Jubiläum haben Regierungsrat Mario Fehr und das Sportamt des Kan tons Zürich zum Anlass genommen um den Zürcher J+S Leiterinnen und Lei tern in der neuen Swiss Life Arena ganz besonders Danke zu sagen. Sportminis ter Mario Fehr: «Sie haben für Ihr un ersetzliches Engagement ein grosses Danke verdient!» (red.)

Bezirk Affoltern Freitag, 14. Oktober 20228
Die Schülerinnen und Schüler bauten einen «Lebensturm». (Bild zvg.)
Das gut besuchte Treffen. (Bild zvg.)

Die Viehschau Hausen seit 127 Jahren

Der Traditionsanlass des Braunviehzuchtverbandes Oberamt trotzte schon Kriegen und auch Corona

Miss-Wahlen der besonderen Art fanden am Mittwoch in Hausen statt. In über 30 Kategorien wurden die Siegerinnen gekürt.

Auf dem Festplatz im Albisbrunn in Hausen wechselte das Geplauder des zahlreichen Publikums mit Ländler musik aus dem Lautsprecher und dem Gemuhe der Hauptdarstellerinnen ab Immer wieder unterbrochen von den Ausführungen der Fachleute welche die Kühe beurteilten und die begehrten Aus zeichnungen vergaben «Steht auf gutem Fundament», «Schönes, drüsiges Euter» oder «milchbetont» waren die Aussagen der Experten der Zürcher Schaukommission. «Bei der Bewertung werden immer die Vorzüge gegenüber den anderen erklärt. Es wird nie im ne gativen Sinn bewertet» erklärt OK Präsi dent Karl Häcki dem «Anzeiger».

240 Tiere auf dem Platz

Das Vieh wird in Abteilungen aufgeteilt so ähnlich wie Kategorien. Unterschie den wird nach Alter, Milchleistung und letzter Abkalbung. «Die Viehschau gibt es seit 127 Jahren Sie trotzte allen Kriegen und auch Corona» erzählt Häcki weiter Gut 240 Tiere sind heute auf Platz. Schön geschmückt trampelte das Vieh am Morgen durch Hausen «Die Tiere kommen alle aus dem Oberamt und für die Bauern ist es einfacher die Tiere laufen zu lassen, als alle zu verladen», führt Häcki aus.

Immer wieder wird eine Abteilung aufgerufen und in einem der beiden Ringe vorgeführt Manche Kuh muss dann von zwei Menschen an den richti gen Ort bugsiert werden Danach erklärt der Experte direkt seine Entscheidung am Mikrofon und die Ehrendamen über reichen die Siegerschleifen.

Bratwurst und ein Zwetschgen-Luz

Kurz nach 11 Uhr preist der Speaker den Grillstand an Zum Geschmack von Stroh und Mist mischt sich Bratwurstduft und auch der eine oder andere Zwetschgen-Luz ist zu riechen. Der An lass dient auch der Geselligkeit An der Viehschau kommt es nun zu den Spezialwettbewerben Für den schöns ten Euter und bei der Mutter/Tochter Wahl werden die Ränge vergeben. Die Erstplatzierten jeder Abteilung treten gegen Mittag zur Miss Oberamt Wahl an Gestern Donnerstag fand in Mett menstetten die Viehschau des VZG statt Am Samstag, 15. Oktober, folgt die tra ditionelle Viehschau in Maschwanden.

B9 ezirk Affoltern Freitag, 14. Oktober 2022
Gut 240 Kühe wurden an der Schau von Experten bewertet Das Publikum genoss den Traditionsanlass im Albisbrunn. (Bilder Dominik Stierli) Auffuhr der Tiere am Morgen, schön geschmückt (Bild Karl Häcki) Auch der Bauern-Nachwuchs kümmerte sich um die Führung der Kühe im Ring. Siegerin Berlinda in der Abteilung 6 wartet auf ihren nächsten Einsatz bei der Miss-Wahl. Die Kühe werden im Ring dem Publikum und den Experten vorgeführt OK-Präsident Karl Häcki und Ehrendame Alessia Sonderegger wechseln sich am Mikrofon ab Ehrendame Priska Marty übergibt die Siegerschleife an die bestbewertete Kuh.
Die Protagonistinnen des Schöneuter-Wettbewerbs präsentieren sich.

Achtung

Vom

für Sie in der Region

Wir

Samstag, 15 Oktober 2022, 20 15 Uhr Singsaal Wygarten Mettmenstetten «dunkHell» mit Peter Spielhauer Eintritt

Ticket

35 /

(Legi/AHV)

Freistehendes 5 Zimmer Haus

Freistehendes Einfamilienhaus in Ottenbach (ZH), zentrale, ruhige und sonnige Lage am Ende einer Sackgasse, Bj 2004, Brutto Wfl

m², bis 6½ Zi od für Home Office ausbaubar, Grund stück 491 m², grosser gedeckter Balkon, WP Heizung, Carport und Geräteraum, Teich

1'485'000

079

Nächsten Dienstag

erscheint mit über 100 Immobilien das ISV Immobilien Steigerungs Verzeichnis Jetzt bestellen auf: www isv-verlag ch

Zooführung Masoala

Samstag, 29. Oktober 2022

Während

im Elefantenhaus.

Preis für TCS-Mitglieder:

Preis für Nicht-Mitglieder:

Details und Anmeldung

Wir

Gasthof Pizzeria Weingarten Anita & Andreas Häberling Untere Bahnhofstrasse 8 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 761 63 92, info@weingarten ch, www weingarten ch 22 wwwsolarvignette ch Grosse 2½ Zi Dachmaisonette Wohnung in Affoltern, per sofort / nach Vereinbarung. Wohn-/Esszimmer mit Cheminée, offener Küche und grosser Galerie, welche auch als 3. Zimmer genutzt werden kann. Miete inkl. NK CHF 1828.–, Besichtigungstermin unter Tel. 079 287 60 70
Halle mit südamerikanischem Apéro
einer gemütlichen Zooführung in der tropischen Masoala Halle des Zoo Zürich lernen wir den Masoala Wald und seine Besucher kennen. Auf dem Baumkronen-Weg entdecken wir mit etwas Glück die Tiere, welche in diesem Ökosystem zuhause sind Den Abschluss dieses familienfreundlichen Nachmittags bildet ein südamerikanischer Apéritif in der Thailodge
CHF 45.00
CHF 72.00
auf www.tcs-knonaueramt.ch
freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Team des TCS Knonaueramt
Zoo Zürich, Samuel Furrer
Fr
Fr 30
Reservationen: wwwbieus ch oder Natel: 0774880089Abend 18 00 20 00 Uhr Abendkasse offen ab 19 15 Uhr
mit grossem Garten auf 1 April 2023 in Hedingen zu vermieten Mietzins CHF 3100 /mtl Kontakt: ismatt@bluewin ch
165
Fr
Tel
279 68 55 Paul Stöckl, 076 417 17 17 paul stoeckl@remax chOttenbach: 4 ½ Zimmer Minergie Gartenwohnung Modern, gepflegter Zustand 260m2 Sitzplatz und Garten
!
14 10 bis 22 10 2022 Schweizer Trödler
kaufen diverse Flohmarktartikel wie: Geschirr, Kleider,Armbanduhren, Modeschmuck, Goldschmuck, Bücher Bilder Pelzmantel Porzellan Handta schen, Antiquitäten,Werkzeuge, Velos, Elektromaschinen Musikinstrumente und vieles mehr Machen Sie was sie nicht brauchen zu Geld Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin T Hoffmann, Tel 078 975 07 87

«Wirf jetzt deinen Hut in den Ring»

Zu den anstehen Bundesratswahlen am 7. Dezember Konkret: Martin Haab melde dich offiziell bei der Zürcher SVP als Kandi dat für die Bundesratsnachfolge von Ueli Maurer an. Ihn kenne ich gut seit unserer gemeinsamen Zeit im Zürcher Kantonsrat (ich 1987 bis 1991; er länger) Gemeinsam sassen wir auch in der Kom mission, die das Wasserwirtschafts gesetz beriet.

Schau du hast den fast genau gleichen bäuerlich landwirtschaftlichen Hintergrund wie Ueli damals. Auch bei seiner Wahl in den Bundesrat war es nicht viel anders als heute für dich und die SVP Mit der Ausnahme dass Ueli damals 2008 etwas gar nah bei Christoph Blocher stand Und da die Ver einigte Bundesversammlung ja nicht Blocher ein zweites Mal wählen konn te und schon gar nicht wollte wähl ten sie halt den ehemaligen

Genossenschaftsverwalter in den Bundesrat Und dieser Ueli hat sich dann zu einem «guten» breit geschätzten und glaubhaften Bundesrat entwickelt.

Für dich als Bundesrat würde ich die genau gleiche Entwicklung voraussagen: Ehrlich, Vertrauen bildend, korrekt, wertkonservativ (laut Toni Bortoluzzi zählt er auch mich dazu), mit allen Parteien in einem loyalen Gespräch wenn es wichtig ist.

Nachdem Gregor Rutz seinen Verzicht bekannt gegeben hat und Regierungsrätin Natalie Rickli auch ver zichtet, steht die Zürcher SVP ziemlich schwach da. Also, du rückst bei diesem Zwischenstand nicht einfach «nach» Sondern du hast Kantonsrats und Nationalratserfahrung und vertrittst einen wichtigen konservativ positiven Volksteil, der im Bundesrat fehlt, zu mindest im deutschsprachigen Teil Und es braucht auch nicht unbedingt «nur» Juristen. Von ihnen sitzen viele als Be

rater in der grossen Bundesverwaltung. Oder hast du das Gefühl, zu alt zu sein? Zwei Amtsdauern könntest du als Bun desrat ohne Entschuldigung absolvieren

Die Findungskommission wird wohl den Zürcher Anspruch hoch gewichten Und wieso soll sie dich nicht favorisie ren?

Du erregst bei den Mitgliedern der Bundesversammlung keine Vorbehalte.

Und da die Zürcher SVP halt seit ehedem extrem männerlastig ist, fehlen heute kompetente Frauen Jedenfalls drängt sich keine der heutigen Zürcher SVP Nationalrätinnen in den Vordergrund; geschweige denn, drängt sich eine von ihnen auf Warum nicht? Sie haben teil weise etwas zu extreme Ansichten Und ganz weit in der Vergangenheit der Schweizerischen Eidgenossenschaft gab es schon einmal einen Bundesrat Haab. Handelt es sich um einen deiner Vor fahren? Also, sei mutig und pack den Stier bei den Hörnern! Aber es eilt!

«Klammheimlich gefällt»

Zur aktuellen Baustelle an der Bushaltestelle Zwillikerstrasse in Affoltern.

Ein wunderschöner kerngesunder grosser Baum steht da Hat die Bau arbeiten gut überstanden und den Bau arbeitern während der heissen Zeit Schatten gespendet.

Und jetzt? Als Dankeschön wurde er klammheimlich gefällt, sodass es möglichst niemand sieht!

War das nötig? Haben wir nicht schon genug Natur bei uns in der Region die leidet weil alles überbaut werden muss?

Wann wird die Natur wieder mehr geachtet? Oder ist der Egoismus nun schon so gross?

Kaminbrand greift auf Haus über

Vandalen, Einbrecher und Lärm beschäftigten die Polizei in den vergangenen Tagen ebenfalls.

Am Samstag gegen 20 Uhr entstand in einem Einfamilienhaus an der Halten strasse in Obfelden hoher Schaden, der sich laut Kapo in Affoltern noch nicht beziffern lässt Nach einem Kaminbrand breitete sich das Feuer im Gebäude wei ter aus. Neben der Feuerwehr standen auch die Kantons und Stadtpolizei Affoltern im Einsatz.

Bekannt ist hingegen ein mutwillig herbeigeführter Schaden in Hausen Dort haben Unbekannte vom 8. auf den 9 Oktober die Werkstatt eines Gebäudes unter Wasser gesetzt, was den Boden aufquellen liess Laut Polizei beträgt die Schadenhöhe rund 40 000 Franken.

Kickboard und Eier gegen Autos

Am 10 Oktober um 10 20 Uhr wurde an der Mettmenstetterstrasse in Obfelden ein vorbeifahrendes Auto mit einem Kick board beworfen. Sachschaden: mehrere hundert Franken. In Affoltern flogen in zwei Fällen rohe Eier gegen Autos, und zwar am 10. Oktober um 21.30 Uhr und um 23.55 Uhr Beide Halter machten bis her keine Schäden geltend.

Vandalen trieben ihr Unwesen auch in Mettmenstetten. Sie überzogen beim Jumpin und beim benachbarten Jugend treff Gebäudeteile mit Graffiti Die Kapo beziffert den Schaden auf gesamthaft 2000 Franken.

FDP Bezirk Affoltern präsentiert Wahlliste

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen 2023 stehen fest

Nach einem intensiven Auswahl verfahren konnte die FDP Bezirk Affoltern ihren Mitgliedern an der Versammlung vom 6. Oktober eine überzeugende Liste für die Kantonsratswahlen präsentieren.

Sieben Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich für das Amt zur Verfügung. Alle Bevölkerungsgruppen des Bezirks werden mit ihnen gut vertreten Zwei Frauen mit überzeugendem Profil stellen sich der Wahl: mit Tamara Fakhreddine, Präsidentin der Sekundar schule Bonstetten, ist die Spitzenkandi datin auf Platz 1 und Diana Caruso, Ge meinderätin Obfelden, auf Platz 3 Markus Meier Stadtrat Affoltern, Platz 2 und Hugo Zeltner, Mettmenstetten, Mitglied der Parteileitung, repräsentie ren die berufs und politikerfahrene Senioren auf der Liste. Yves Dietre, Ob felden, Platz 4, ist kürzlich ins Knonau er Amt gezogen. Er hatte bereits an sei nem vorherigen Wohnort ein politisches Amt inne. Dass sich die FDP auch um den Nachwuchs kümmert, beweist sie mit den Kandidaturen der vielverspre chenden Jungfreisinnigen Siro Accorin ti, Affoltern, und dem vor der Matura stehenden Matteo Cominotto Stallikon

Mit Ausnahme der Jungfreisinnigen verfügen alle Kandidatinnen und Kan didaten über umfangreiche Exekutiv erfahrung und sind mit dem Politbetrieb bestens vertraut Sie wurden jeweils mit gutem Ergebnis in ihre lokalen Ämter

gewählt Die Mitgliederversammlung hat denn auch den Listenvorschlag des Vorstandes der FDP einstimmig und mit grosser Zuversicht für die Wahlen an genommen.

Die FDP des Bezirks Affoltern setzt sich für eine liberale Gesellschaft und

Wirtschaft sowie für einen effizienten und finanziell tragbaren Staatsbetrieb ein Sie engagiert sich für optimale Rahmenbedingungen im Gesundheits und Ausbildungswesen.

Und auch sozial Schwächere sollen im Knonauer Amt gut aufgehoben sein.

Gute Gründe, um bei den Kantonsrats wahlen 2023 die Liste 3 der FDP einzu werfen.

Die FDP wird in den kommenden Wochen an diversen öffentlichen An lässen den Wählenden die Nominierten näher vorstellen. FDP Bezirk Affoltern

Vom 6 auf den 7 Oktober wurde ins Sekundarschulhaus in Hausen eingebro chen. Durch Aufbrechen von drei Fens tern und einer Türe verschafften sich die Täter Einlass Deliktsgut wird derzeit von der Kantonspolizei abgeklärt.

Am 8. Oktober störten sich Anwoh nende um 4.30 Uhr in Hausen, weil ein Landwirt Saatgut ausbrachte Dieser machte geltend er habe diese Arbeit vor Regenbeginn erledigen müssen.

Eine sehr laute Party in Uerzlikon, die am 8. Oktober bis nach Mitternacht andauerte, und Lärm bei der Skateran lage am 8. Oktober vor 23 Uhr beschäf tigten die Gesetzeshüter ebenfalls ( ter )

Prämienverbilligung

Personen, die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, erhalten von Bund und Kanton einen finanziellen Beitrag an ihre Kranken kassenprämien. Der Regierungsrat legt jährlich fest, wie viel der Kanton ins gesamt beisteuert. Demnach stehen im Jahr 2023 im Kanton Zürich für die Prämienverbilligung insgesamt über 1 Milliarde Franken zur Verfügung. Der Regierungsrat hat die Kantonsbeitrags quote für das Jahr 2023 auf 92 Prozent des Bundesbeitrages (539 3 Mio Franken) und damit 496,2 Mio Franken festge legt. Hinzu kommen Mittel der Sicher heitsdirektion für die Prämienverbilli gung für vorläufig Aufgenommene im Umfang von 45,6 Mio. Franken. Insge samt stehen 2023 im Kanton Zürich für die Prämienverbilligung also über 1 Mil liarde Franken zur Verfügung Davon werden rund 600 Mio. Franken für die individuelle Prämienverbilligung (IPV) verwendet (red.)

V11 ermischtes Freitag, 14. Oktober 2022
Das Siebner Team der FDP: Von links: Hugo Zeltner Mettmenstetten; Diana Caruso Obfelden; Yves Dietre Obfelden; Tamara Fakhreddine, Bonstetten; Markus E. Meier, Affoltern; Matteo Cominotto, Stallikon; Siro Accorinti, Affoltern. (Bild zvg.) Nach einem Kaminbrand am vergangenen Samstag in einem Einfamilienhaus in Obfelden breitete sich das Feuer weiter aus. (Bild Werner Schneiter)
23
Der Herbst zeigt sich auch auf den Feldern (Leserbild Susanne Baer)

Freitag,21 Oktober,17

Oktober,10

Hausgemachte «Buure-Metzgete»

Schwingklub

WILDSPEZIALITÄTEN

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung

Zimmermann

Sie möchten gerne selbstständig arbeiten und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung oder Ihren Anruf. (keine Temporärbüros)

Wöcke Holzbau GmbH Herferswil 38, 8932 Mettmenstetten Tel. 079 209 94 24 www.woeckeholzbau.ch

Wir suchen eine Hilfe für die Pflege unseres Gartens in Wettswil. (2 Böschungen, Rasen), 2 3 Std. pro Woche. Werkzeug vorhanden. Alles weitere bei der Besichtigung. Beginn sofort. Kontaktnahme 079 887 67 18

Ehrenamtliche, ältere Helfer in Kindertagesstätte gesucht. Wir suchen ältere Menschen, welche gerne in einer Kindertagesstätte in Mettmenstetten, jeweils von 15 00 18 00 Uhr Bilderbücher erzählen Malen oder Basteln mit kleinen Kindern. Danke für Ihre Kontaktaufnahme unter: 044 776 80 81, täglich zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.

Wir suchen 3 Personen, die ernsthaft daran interessiert sind, ihr Gewicht nachhaltig nach unten zu kontrollieren Frau Wiederkehr, 079 222 18 94

Schreiner/in Projektleiter/in

Verstärkung unseres Avor-Teams.

sind gelernter Schreiner/in mit entsprechender Weiterbildung (Avor oder gleichwertig) und haben Erfahrung im Fenster-, Türen- und Innenausbau oder sind bereit, sich entsprechende Kenntnisse anzu eignen. Mit CAD (AutoCAD) und der Fensterbausoftware 3E haben Sie bereits gearbeitet. Sie sind bereit Verantwortung zu tragen und offen für Neues. Sie bearbeiten die Aufträ ge von der Massaufnahme bis zur Abrechnung selbständig. Wir bieten Ihnen nach einer gründlichen Einarbeitung eine selbständige Dauerstelle.

Das Schmidiger-Team freut sich auf Sie!

Nehmen Sie die Herausforderung an und senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Schmidiger AG Fenster Türen Innenausbau, Neuhofstrasse 21c, 6340 Baar www.schmidiger-fenster.ch

20. BIS 22. OKTOBER huwiler sport muri WINTERSAISON ERÖFFNUNG Mit Grilladen Donnerstag/Fre tag/Samstag und Raclette-Käsebrot Freitag/Samstag 20% auf das gesamte Lagersortiment ausgenommenNettoartikel undVelo
2022 Donnerstag Sonntag 13.10. bis 16.10. Donnerstag Sonntag 27.10. bis 30.10. Donnerstag Sonntag 10.11. bis 13.11. Donnerstag Sonntag 24.11. bis 27.11. (durchgehend von 11 45 bis 22 Uhr/Sonntag b s 20 Uhr) Unterhaltung mit «Echo vom Horben» am 28 Oktober und 11 November 2022
zwischen den Metzgete-Wochen (Mi Fr abends/Sa+So durchgehend) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lyd a Mai & Marcel Huber + Mitarbeiter Auch im Cha et auf unserer Terrasse (beheizt und sol ert) Tel 056 634 11 23 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10 00 24 00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag
am Albis Einladung zur Generalversammlung vom Schwingklub am Albis am Samstag, 5. November 2022, 19.00 Uhr im Restaurant Löwen, Hausen am Albis. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand www.schwingklubamalbis.ch Sie sind unser neuer
zur
Sie
Suchen Sie einen regelmässigen Nebenverdienst? Wir suchen zuver äss ge und motivierte Mitarbeitende für die Zustellung von abonnierten Ze tungen und Zeitschriften für die Werktags und Sonntagsrouten im ganzen Knonaueramt / Bezirk Affoltern Profil  S nd S e zuverläss g, speditiv und arbe ten gerne se bständig?  S nd Ihnen Einsätze an Werktagen (Mo Sa) zwischen 05 00 Uhr und 06 30 Uhr oder an Sonntagen zwischen 05 00 Uhr und 07 30 Uhr mög ich?  Arbe ten S e gerne im Freien s nd wetterfest und fit?  Können Sie sich in Deutsch verständigen und lesen?  Besitzen Sie den Führerausweis der Kategorien B und/oder A1?  Steht Ihnen ein Auto zur Verfügung? Die Arbeitszeit ist ideal für:  Elternteile die sich um d e Familie kümmern und nebenbei noch ihr E nkommen verbessern wo len  Selbständige, die noch Kapazität für einen Nebenjob haben  Sportler*innen, die während dem Training (Laufen, Ve ofahren) noch etwas machen wollen  Rentner*innen, d e aktiv bleiben wollen  Als Nebenjob für alle die bis ca 06:30 (werktags) und ca 07:30 (sonntags) Ze t für die Arbe t haben Was unsere Mitarbeitende besonders schätzen: «Gute Möglichkeit, sich e nen Zustupf zu verdienen» «Work Life Balance Da früh gearbe tet wird, hat man danach Zeit für anderes» «Ältere Mitarbeiter wi lkommen und geschätzt» «Gleichstellung gewähr e stet» «Ich konnte auch während dem Lockdown regelmässig arbe ten» Haben Sie Interesse? Das ist Ihre Chance, etwas zu bewegen Melden Sie s ch noch heute bei uns Presto Presse Vertriebs AG +41 (0)58 448 31 81 presto zh backoffice@prestoag ch Mehr Infos unter: www prestoag ch
19Uhr Samstag,22
15 KarolineTaferner,Carnuntum «DerVI.B 2018istda» Dazupräsentiertdiepersönlich anwesendeWinzerinihreweiteren exzellentenWeiss-undRotwei Freitag,21.Oktober,19.30Uhr GasthofWeingarten Menümitdendazupassenden Weinenpräsentiertvonder anwesendenWinzerin PlatzreservationdirektimGasthofWeingarten,Affolterna.A. Tel 0447611392oderinfo@weingarten.ch. WirfreuenunsaufIhrenBesuch wwwmues vinothekch Dachlisserweg1 8910Affolterna A Tel 04477631 ÖSTERREICH-WEIN-EVENT WINE&DINE Di Fr 830 1200, 1330 1830h Sa 830 1600h Mo geschlossen Tag der offenen Tür im grünen ENTSORGUNGSZ NTER Z E N zen entsorgung ch CHUMUNDLUEGINE! Diverse Attraktionen | Festwirtschaft | klimafreundlicher Shuttlebetrieb Glücksrad mit tollen Preisen | verschiedene Gastreferenten aus der Entsorgungs und Recyclingbranche An unserem Tag der offenen Tür erhalten Sie Antworten und haben Gelegenheit hinter die Kulissen zu sehen! 21 10 22 13 30 19 00 22.10.22 09 00 16 00 Abfall oder Wertstoff? Recyceln, verbrennen oder deponieren? Was versteht man unter Kreislaufwirtschaft? Wie wird bei einer Rekultivierung der Boden nachhaltig verbessert? Aemtler-Car Carfahrten, Umzüge & Spezialtransporte Reisen mit Freunden Freddy Kunz Weidliweg 8 8909 Zwillikon Telefon 044 761 01 55 Tagesfahrten 2022 Agrama, Bern Schweiz. Fachmesse Land- u. Forsttechnik Fr 42.–Freitag, 25. November 2022 Kaffee u. Weggli Zibelemärit Fr. 42.–Montag, 28. November 2022 Kaffee u. Weggli Chlausfahrt Fr. 92.–Sonntag, 4. Dezember 2022 inkl. Mittagessen und Chlaussäckli Ferienreisen 2023 Südtirol Bruneck 25. Juni 1. Juli 2023 DZ/HP pro Pers. ab Fr 990.–Zell am See Pinzgau 3. September 8. September 2023 DZ/HP pro Pers. ab Fr 895.–www.aemtler-car.ch

Schöne Klänge

Im Kellertheater LaMarotte in Affoltern gibt es bald launigen Jazz zu hören. > Seite 15

Tolle Kisten

Am Sonntag fahren in Affoltern wieder die schönsten Oldtimer zur Parade vor > Seite 16

Eishockey-Fans gesucht

Der ZSC spielt bald im neuen Stadion der «Anzeiger» sucht Ihre Bilder dazu. > Seite 21

«Ich ha immer scho gern gschnurret»

Der 72-Jährige brät und verkauft schon in der neunten Saison seine Herbstleckerei das Häuschen ist Legende

Zum Herbst gehören nicht nur stürmische Zeiten oder bunte Blätter sondern auch die Marroniverkäufer wie Freddy Illi.

von luc müller

Schon stehen die ersten Kunden vor dem kleinen, braunen Häuschen Doch noch brauchen die Marroni ein bisschen Zeit «Rund 20 Minuten brate ich die rohen Marroni, die eingeschnitten sind, damit sie aufgehen können» erklärt Freddy Illi. Der 72-Jährige und sein Stand sind eine Institution in der Stadt Affoltern.

Von Anfang Oktober bis Februar steht der Mann mit der Dächlikappe in sei nem kleinen Kabäuschen und verkauft Edelkastanien und Marroni an seine treuen Kunden. «Ich bin hier ein Treff punkt für Jung und Alt Ich bin ein biss chen Psychologe und höre mir gerne die Sorgen meiner Kundschaft an Und auch die Kinder mögen den Freddy gerne ab und zu organisiert er einen speziellen Tag für die Kindergartenkinder, die dann auf Bänkli vor seinem Stand sitzen und zuschauen, wie die Marroni gebra ten werden.

Häuschen lässt sich zerlegen «Ich ha mis Läbe lang gern geschnurret» sagt Freddy Illi, der mit seiner Frau in Affoltern wohnt Er habe im Aussen dienst für den Lebensmittelgiganten Nestlé gearbeitet «Und jetzt habe ich wieder mit Lebensmitteln zu tun. Das macht mir Spass » Nun steht er in seiner neunten Saison als Marronibrater und verkäufer Das Häuschen, das in der Oberen Bahnhofstrasse unweit vom Bahnhof platziert ist, steht schon über 30 Jahre während der Marronisaison

hier Freddy Illi hat nun seine neunte Saison begonnen «Ich bin aktiv im Armbrustschützenverein Affoltern», verrät der Illi «dort war auch mein Vor gänger als Marronimann dabei.

Als über 80 Jähriger hat er dann das Häuschen an mich verkauft.» Das steht auf Privatgrund, deshalb muss Fredy Illi

Arvenholz ist genial

der Stadt keine Miete zahlen Ausserhalb der Saison lagert er den Stand, der sich in sechs Teile zerlegen lässt, bei einem Bauern.

Im Innern gibt es zwei Pfannen, die er mit Holzkohle anfeuert darin wer den die rohen Marroni gebraten. «Am Anfang einer Saison muss ich jeweils

noch probieren bis ich weiss ob die Marroni gut sind Danach habe ich es im Gefühl Ich erkenne dies unter anderem am Gewicht.»

Wenn es schneit oder schön kalt ist dann ist optimales Marroniwetter «Blöd ist Regen. Dann haben die Leute einen Schirm in der Hand und wissen

auch im Schlafzimmer

Arven-Woche-Aktion vom 21. bis zum 31. Oktober im Relax-Schlafstudio von helfenstein products

Wälder sind aktive Klimaschützer

Werden sie nachhaltig bewirt schaftet und ihr Holz als Werkund Baustoff genutzt, tragen sie doppelt zum Klimaschutz bei

Bäume sind natürliche Klimaschützer

Sie entziehen der Luft beim Wachstum das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2). Der Kohlenstoff aus dem CO2 wird im Holz gespeichert Durch chemische Re aktionen aus Wasser und CO2 entsteht Sauerstoff (O2), der wieder an die Um gebung abgegeben wird Jeder Kubik meter Holz bindet so rund 1 Tonne CO2

Das im Holz gebundene CO2 bleibt der Atmosphäre langfristig erspart. Solan ge das Holz nicht verrottet oder ver brannt wird bleibt der Kohlenstoff speicher erhalten Wird das Holz aus dem Wald geerntet und als Werk oder Baustoff genutzt wird die Klimaent lastung nicht nur verlängert, sondern sogar gesteigert Einer von vielen Grün den, weshalb Holz als der geniale Bau und Werkstoff so gefragt und beliebt

ist Auch die Firma RELAX Natürlich Wohnen GmbH setzt seit Jahrzehnten auf Holz und damit auf einen natürlich nachwachsenden, nachhaltig gewon nen hochwertigen Werkstoff, der mit Produkten wie dem Relax 2000 Bett system oder den 100 Prozent metall freien Relax-Betten den Schlafbereich zu einer natürlichen Oase des Wohl gefühls macht. Mit dem rund 200 000-

fach bewährten Relax 2000 Bettsystem hat das Unternehmen vor über 20 Jah ren nicht nur die Schlaf Ergonomie revolutioniert, sondern mit den hoch flexiblen Arven Massivholztellern auch ein bedeutendes Stück Natur in die Schlafzimmer gebracht Ergonomie und Natur: Eine Kombination, die für immer mehr Menschen die Basis für nachhaltig gesundes Schlafen bedeu

tet «Natur pur für Ihren Schlafbereich» war und ist auch das Credo für die Entwicklung und Herstellung einer vielfältigen Kollektion an Betten ge fertigt aus massivem Holz. Ein perfek tioniertes System an hölzernen Steck verbindungen sorgt dafür, dass Sie in einem Relax-Bett auf Natur pur schla fen 100 Prozent metallfrei und nur mit schadstofffreien Stoffen veredelt. Holz ist genial auch für Ihr Schlaf zimmer Und dass Sie dabei, quasi im Schlaf auch aktiv zum Klimaschutz bei tragen, kann durchaus bewirken, dass Sie noch ein wenig entspannter schlafen

helfenstein

Schlafstudio

nicht, wohin mit einer Tüte voll mit heissen Kastanien. An einem guten Tag verkauft er bis zu 30 Kilogramm Mar roni «Reich wird man nicht damit das ist mehr ein Hobby von mir » 100 Gramm Marroni gibt es bei Freddy Illi für Fr 3.50, 300 Gramm für Fr 9.50.

In den Brätern landen Edelkastanien und Marroni aus Italien einheimische Bauern pflegen dort Marronibäume Ess kastanien stammen von der Edelkastanie ab sind klein und rund und ihr Ge schmack ist nicht so nussig ausgeprägt wie der von Marroni Auch Marroni stam men von der Edelkastanie ab, sind aller dings gezüchtet und haben einen ausge prägt nussigen Geschmack «Vor zwei drei Jahren gab es einen Parasiten, der die Früchte angegriffen hat Da wurde das Angebot knapp dies Jahr ist aber alles in Ordnung.» Er selber habe am Anfang Marroni gar nicht gerne gegessen nun probiert er täglich eine kleine Portion.

Auch seine Frau hilft mit

Für das Braten und Verkaufen seiner Mar roni steht Freddy Illi sechs Tage in der Woche in seinem Stand: Am Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag ist sein Häuschen von 10 bis 16 Uhr geöffnet «Solange die Gesundheit mitmacht und der Spass noch da ist, werde ich die Arbeit gerne machen Bisher passt beides noch» erklärt Illi. Ab und zu ist er mit seinen Marroni auch an anderen Orten, wenn er gebucht wird. So stand er mit einem Brä ter auch schon vor dem Altersheim in Affoltern in der Zwischenzeit schaut dann jeweils seine Frau zum Stand an der Oberen Bahnhofstrasse Inzwischen sind die Marroni bereit und die Kundschaft wartet schon sehnsüchtig auf die warme Herbstleckerei die Freddy Illi immer mit ein paar herzlichen Worten serviert

Hilfe für die Psyche

Ein wichtiger Teil der Versorgung von psychisch erkrankten Menschen leistet neben vielen anderen die psychosozia le Pflege der Spitex Seewadel für die Stadt Affoltern und Zwillikon Das Ziel der psychosozialen Pflege ist es mit Unterstützungsarbeit die Selbstbestim mung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. Erfahrene und gut ausgebilde te Berufsleute leisten eine wichtige Arbeit Sie bauen eine Beziehung zur betroffenen Person auf Auf Wunsch und nach Möglichkeit werden die An gehörigen, das soziale Umfeld und das Helfernetz mit einbezogen. Die Bedürf nisse der betroffenen Person stehen im Vordergrund, der Kontakt auf Augen höhe und der Respekt sind die Basis der Zusammenarbeit. Durch Beratung und professionelle Unterstützung werden die Betroffenen ermutigt und befähigt, ihren Alltag so selbstständig wie mög lich zu strukturieren und mit den Aus wirkungen ihrer psychischen Erschütte rung umzugehen Seewadel, Zentrum für Gesundheit und Pflege Psychosoziale Pflege Seewadel

G13 ewerbe Freitag, 14. Oktober 2022
Jetzt wieder zu haben: Freddys Marroni in der Oberen Bahnhofstrasse in Affoltern. (Bild Luc Müller)
MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00
products Relax
helfenstein products Obere Bahnhofstrasse 5 Affoltern Beim Kauf eines kompletten Bettsystems gibt es einen Gutschein von 150 Franken zur sofortigen Einlösung Die Arven Wochen Aktion dauert vom 21 bis zum 31 Oktober Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 19 Uhr Samstag 9 bis 16 Uhr oder nach telefonischer VereinbarungIm Arvenbett zeigt sich eine bessere Schlafqualität. (Bild zvg.)
www seewadel info Tel 044 761 64 66 psychosozialepflege@seewadel info Die Arve br ngt Erho ung im Schlaf! Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten und besuchen Sie uns n unserem Re ax Schlafstudio an der Oberen Bahnhofstrasse 5 in Affoltern am Albis Mehr Infos unter: www he fenstein products ch

Ref Kirchgemeinden im Bezirk

Jede Woche ein Gedanke von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer aus dem Säuliamt: Tel 032 520 10 82 oder www ref saeuliamt ch

Ref. Kirche Affoltern am Albis

Freitag, 14. Oktober

20.00 Feier nach der Liturgie von Taizé in der Katholischen Kirche Sonntag, 16. Oktober 10.00 Regionalgottesdienst in Hedingen

9.30 Fahrdienst vor der Senevita, der Kirche und der Post Dienstag, 18. Oktober 14.00 60plus

Spielnachmittag im Ulmensaal 14.30 Gesprächsgruppe für pflegende und begleitende Angehörige im Chilehuus

Ref. Kirche Bonstetten

Sonntag, 16. Oktober 2022 10 Uhr Regionalgottesdienst in Hedingen

Ref. Kirche Hausen a. A. Sonntag, 16. Oktober 9.30 Oberämtler Gottesdienst in Kappel mit Pfarrerin Ilona Monz

Ref Kirche Hedingen

Sonntag, 16. Oktober

10.00 Regionalgottesdienst

Pfr Ueli Flachsmann

Musik: Anette Bodenhöfer

Anschliessend Chilekafi

Ref Kirche Kappel a. A

Sonntag, 16. Oktober

9.30 Regionalgottesdienst in Kappel mit Kirchenkaffee; Pfrn. Ilona Monz

Kloster Kappel a. A

Werktags: Tagzeitengebete um 7 45, 12 00, 18 00 Uhr in der Klosterkirche

Sonntag, 16. Oktober 15.30- Kontemplation: 18.30 Einführung für Neueinsteigende 19.00- Kontemplation: 20.00 zum Wochenbeginn Leitung: Pfrn. Ilona Monz Eintritt frei. Kollekte.

Dienstag, 18. Oktober 13.30 Letzte öffentliche Führung durch die Klostergärten Treffpunkt: Amtshausplatz Donnerstag, 20. Oktober 13.30 Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt: Amtshausplatz www klosterkappel ch

Ref. Kirche Knonau

Sonntag, 16. Oktober 9 30 Regionalgottesdienst in der Kirche Kappel am Albis mit Pfarrerin Ilona Monz

Ref. Kirche Mettmenstetten

Sonntag, 16. Oktober 9 30 Regionalgottesdienst in Kappel

Ref. Kirche Obfelden

Sonntag, 16 Oktober 10 00 Regionalgottesdienst in Kappel www kircheobfelden ch

Ref. Kirche Ottenbach

Sonntag, 16. Oktober 10.00 Regionalgottesdienst in Hedingen

www ref knonaueramt ch

Ref. Kirche Rifferswil

Sonntag, 16. Oktober

9.30 Kirche Kappel, Regionalgottes dienst Oberamt mit Pfarrerin Ilona Monz MFG: über Pfarramt erkundigen! www ref knonaueramt ch

Ref. Kirche Stallikon Wettswil

Sonntag, 16. Oktober 10.00 Kirche Hedingen, Regio-Gottes dienst mit Pfr Ueli Flachsmann Donnerstag, 20. Oktober 14.00 Senioren Nachmittag in Wettswil Kiev, Odessa und mehr, Bilderreise mit Vladimir Poperetschenko

Kath. Kirche Affoltern a A.

Samstag, 15. Oktober 17.30 Gottesdienst für Ehe-Jubilare und in Partnerschaft lebende

Jubilare anschl. Apéro

19.00 Konzert mit Liedern und Melo dien u. a. von W A. Mozart, F Mendelssohn und F Schubert. Maja Fluri (Sopran) und Daniel Gottfried (Orgel) interpretieren ein vielseitiges Programm

Sonntag 16. Oktober 9.00 Eucharistiefeier 11 30 Santa Messa

17 00 Eucharistiefeier für die Kroaten www kath affoltern ch

Kath. Kirche Bonstetten

Samstag, 15 Oktober KEINE Vorabendmesse 10 00 20 00 Sammelaktion für Ukraine

Sonntag, 16 Oktober 9 00 Beichtgelegenheit im 2 OG 10 00 Hl Messe

Dienstag 18 Oktober 19 30 Hl Messe

Kath. Kirche Hausen a. A.

Wir freuen uns, mit Euch folgende Gottesdienste zu feiern:

Samstag, 15. Oktober 17.00 Wortgottesfeier mit Matthias und an der Orgel Roman Deuber 18 30 Santa messa mit Don Pietro www kath hausen mettmenstetten ch

Kath. Kirche Mettmenstetten

Sonntag, 16. Oktober 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunion mit Diakon Matthias Kühle-Lemanski www.kath-hausen-mettmenstetten.ch

Kath. Kirche Obfelden

Sonntag, 16. Oktober 2022 10.30 Eucharistiefeier www.kath-affoltern.ch

Heilsarmee Affoltern a. A. Wiesenstrasse 10

Sonntag 16. Oktober 10.00 Gottesdienst

Predigt: Eveline Fenner Kingskids und Hüeti

Dienstag, 18. Oktober 9.30 Baby-/Kids-Song Donnerstag, 20. Oktober 14.30 Frauentreff www affoltern heilsarmee ch

Chrischona Affoltern am Albis

Kirche mit Nähe Alte Obfelderstrasse 24

Sonntag, 16. Oktober 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl «Dem Schmerz entfliehen» Mehr unter www sunntig ch

Pfingstgemeinde

Affoltern a A Alte Obfelderstrasse 55

Sonntag, 16. Oktober 10.00 Gottesdienst und Kinderprogramm www pfimiaffoltern ch

Evang. Täufergemeinde Mettmenstetten, Weidstrasse 20 Sonntag 16. Oktober 10.30 Gottesdienst Kinderhort, Sonntagsschulen, Unterricht

Mittwoch 19. Oktober 20.00 Frauenabend Thema: Johannes 4 1 42 www.etg-mettmenstetten.ch

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Heumattstrasse 2, 8906 Bonstetten Sonntagsgottesdienste 10.00 Klassenzeit 11.10 Abendmahlsversammlung

Agil

stabil durchs

sicher stehen

und
Le Mit regelmässigem Train mehr Gleichgewicht im A Besuchen Sie einen Kur sichergehen.ch Fachpartner: eben ning z Alter rs. u Hauptpartner: sichergehen.ch

Lässig-elegant und mitreissend

Die nächsten Tage im Kellertheater LaMarotte in Affoltern

Swing, Poesie, Literatur und viel Humor: Das erwartet Kulturinteressierte im Kellertheater vom 15. bis zum 23. Oktober

«Chris Hopkins meets the Jazz Kangaroos»: Chris Hopkins, in Princeton/New Jersey geborener Wahl Bochumer zählt mit seinem melodischen, farbenreichen Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen Jazzszene Zahlrei che Auszeichnungen wie den «Preis der Deutschen Schallplattenkritik» den «Prix de L’Académie du Jazz (Paris)» so wie den «Keeper of the Flame» zeugen davon Mit den «Jazz Kangaroos» hat Chris Hopkins einige der besten aust ralischen Musiker versammelt allen voran George Washingmachine, der ge wiss swingendste Jazzgeiger des Uni versums gleichzeitig entwaffnend cha rismatischer Sänger und Entertainer, der jedes Publikum sofort in seinen Bann zieht So spielen sich Chris Hopkins & Friends lustvoll durch Eigen kompositionen und das «Great Ameri can Songbook» von Gershwin bis Ellington und swingen was das Zeug hält Lässig elegant, mitreissend, unter haltsam Ein aussergewöhnliches inter nationales Highlight!

Samstag 15 Oktober Bar & Kasse ab 16 Uhr Beginn um 17 Uhr Sonntag, 16 Oktober, Bar & Kasse ab 10 Uhr Beginn um 11 Uhr Eintritt

Leben und Werk des Samuel Taylor Coleridge: Manfred Papst im Gespräch mit dem Biografen und Übersetzer Florian Bissig Samuel Taylor Coleridge ist einer der grossen Lyriker der englischen Romantik Auch als Dich tungstheoretiker, Philosoph und Gesell schaftskritiker hat er geistesgeschicht

liche Impulse gegeben und eine Ver mittlerrolle zwischen dem deutschen und dem englischen Sprachraum ein genommen Sein Werk ist abgesehen von «Kubla Khan» oder der «Ballade vom alten Seemann» hierzulande kaum bekannt Dies soll sich zu seinem Jubiläum mit einer frisch übersetzten Auswahl der wichtigsten Gedichte so wie einer Biografie ändern Fast exakt an Coleridges 250 Geburtstag wird im LaMarotte die Vernissage der beiden Buchpublikationen gefeiert Florian Bissig der Coleridges Lyrik ins Deut sche übertragen und seine Biografie recherchiert hat gibt Einblicke in das vielfältige Werk und das bewegte Leben des Dichters und Denkers und spricht mit Manfred Papst über seine Arbeit

Mittwoch 19 Oktober Bar und Abendkasse ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Eintritt 25, Mitglieder 18 Franken mit Kulturlegi 12 Franken

Olga Tucek, Carte Blanche 1/3: Zorn und Zuversicht ein Elementarereignis Willkommen in der Krise! Die Erde brennt Sicherheiten zerfallen Meinun

gen mutieren zu Glaubensfragen, Miss trauen geht viral was kann da die Kunst? Die Bühnenaktivistin Olga Tucek Sandfrau im neoliberalen Kultur getriebe, wagt den Tanz auf dem Seiden faden und besingt mit unerschütterli cher Lebensfreude die Schönheit dieser Erde. Olga Tuceks Lieder stellen poeti sche Fragen, wecken die Seele, kitzeln Hirn und Zwerchfell und wärmen das Herz Furios feministisch radikal reimend, protestierend, blitzschnell, potzmusikalisch und niemals ohne Herz: grosses Ohrenkino für entschie dene Frauen und zuhörende Männer! Freitag 21 Oktober Bar ab 19 Uhr Beginn 20 Uhr Kollekte

Olga Tucek, Carte Blanche 2/3: Zum Sterben schön, Lebenslieder vom letzten Weg.

Die Endlichkeit hat im Alltag wenig Platz: Ritualisierte Abläufe Routinen und Pflichten verwichen die Gewissheit, dass jedes Leben stets am seidenen Fa den hängt Was aber wenn es keinen Alltag mehr gibt? Die Pandemie brachte uns dem Sterben näher: Grund genug

das Leben zu feiern! Mit musikalischer Weite und starken Worten, mit Zuver sicht und ohne Pathos Nicht lustig aber voller Humor Eine beherzte Reise ins letzte grosse Unbekannte!

Samstag, 22 Oktober, Bar ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Kollekte

Olga Tucek, Carte Blanche 3/3:Wo Gott hockt, Liebeslieder ans Lebendige. Im globalen Süden geht es schon längst ans Lebendige Und selbst der weisse Westen beginnt zaghaft an der ewigen Verfügbarkeit satten Wohlstands und Friedens für die Wenigen zu zweifeln. Höchste Zeit, sich zu fragen, wo Gott hockt! Zu fragen worum es wirklich geht. Höchste Zeit, fürsorglich zu wer den, Allbeseeltheit zu erkennen und zu realisieren, woraus wir Kraft schöpfen, um handlungsfähig zu werden (hrw)

Sonntag, 23 Oktober, Bar ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr Kollekte

Reservierung für alle Anlässe unter 044 760 52 62 oder unter www lamarotte ch

Gotte und Götti gesucht

Für die Begleitung von jungen Familien im Raum Affoltern sucht die reformier te Kirchgemeinde engagierte Frauen, Männer oder Paare, die gerne Zeit mit Kindern verbringen, vielleicht selbst kein Göttikind oder Enkelkind in der Nähe haben Wer Familien etwas von seiner Zeit schenken und eine Beziehung aufbauen möchte, könnte bei der frei willigen Familienbegleitung «mitenand» eine Aufgabe übernehmen. Auskünfte erteilt Lucia Sidler, Sozialdiakonin der reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt Tel 044 552 01 88 oder lucia sid ler@ref-knonaueramt.ch.

75 Jahre Schneebeli AG Schreinerhandwerk in Ottenbach

Tradition und Innovation greifen reibungslos ineinander der familiäre Charakter der Firma blieb bis heute erhalten

Das Familienunternehmen Schneebeli AG Schreinerhandwerk Ottenbach feiert dieses Jahr sein 75-Jahre-Jubiläum.

Bei einem Blick zurück fällt auf, dass die Geschichte der Schneebeli AG den Wandel und die Entwicklung des Schreinerhandwerks eindrücklich aufzeigt. Umso schöner ist, dass es in dieser wechselvollen Geschichte auch immer eine Konstante gab: Die unbän dige Leidenschaft für erstklassiges Schreinerhandwerk zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten 75 Jahre Walter Schneebeli gründete 1947 die Firma an der Jonenstrasse 24 in Ottenbach Wie in jener Zeit üblich, half seine Frau Emma im Betrieb tatkräftig mit vor allem in den wich tigen Bereichen Buchhaltung und Ad ministration Die damaligen Schreiner arbeiten waren meist handwerklich sorgfältig gearbeitete Einzelstücke aus Massivholz Walter Schneebeli arbeite te zusammen mit Sohn Kurt und Fritz Blattmann, sie bildeten schon damals Lehrlinge aus. 1957 wurde die Werk statt an der Jonenstrasse 22 gebaut 1966 übernahm Kurt Schneebeli die Werkstatt von seinem Vater Er konnte stets auf den unermüdlichen Einsatz seiner Ehefrau Margrit zählen Der Ladenbau wurde damals zu einem Thema und schon nach kurzer Zeit zu einem wichtigen Auftragssegment 1970 wurde voller Optimismus die neue Schreinereiwerkstatt im Stüdler gebaut 1990 eroberten die ersten

computergesteuerten Bearbeitungs maschinen (CNC) den Schweizer Schreinermarkt Damit konnten die Arbeitsabläufe optimiert und grössere Aufträge präziser, schneller und damit besser abgewickelt werden Das kam den hohen Ansprüchen der Schneebeli AG ans eigene Schreiner handwerk natürlich sehr entgegen und so wurde 1995 die erste CNC-Ma schine im Stüdler eingebaut.

Ökologie im Betrieb ist wichtig 1998 übernahm René Schneebeli in dritter Generation die Führung der Firma. Wie seine Vorgänger durchlief auch er von der Schreinerlehre über den Schreinermeister bis zur gestalte rischen Ausbildung mehrere Lehrgänge und war sowohl in Planung, Verkauf, Arbeitsvorbereitung als auch in der Werkstatt des mittlerweile auf 35 Mit arbeitende angewachsenen Betriebs

tätig. Und wieder spielt eine Frau eine wichtige Rolle: Cornelia Beck Schnee beli, die Frau von René, leitet Adminis tration und Empfang 2008 wurde eine Erweiterung der Produktions und AVOR Abteilung nötig Ein weiteres CNC Bearbeitungszentrum in Ottenbach vereinfachte Serienproduktionen von Küchen So entstand die einzigartige aber variable Küchenlinie «Modular» Im Vergleich zu den massgeschreinerten Unikat-Küchen ist die Gestaltung dieser Elemente etwas normierter und damit günstiger Für die Materialisierung von Fronten, Griffen und Arbeitsflächen können Kundinnen und Kunden aus einer attraktiven Kollektion auswählen 2018 wurde im Untergeschoss eine neue Plattenzuschnittanlage mit automatischem Plattenlager in Betrieb genommen Die Ökologie im Betrieb be schäftigt die Schneebeli AG schon lange Vor 33 Jahren entstanden der Silo Neubau und eine Heizungsanlage für

die Konservierung und Wiederverwer tung der Holzschnitzel und Schreinerei abfälle Sie versorgte seit 2010 neben dem Produktionsgebäude auch vier Reiheneinfamilienhäuser mit Wärme 2016 wurde eine neue Schnitzelheizung mit Wasserspeicher und optimierter Wärmeverteilung in Betrieb genommen

Solarpanels ans Netz angeschlossen Im Oktober 2021 wurden die Beton schalen des Schreinereidaches durch eine Holzkonstruktion mit Fotovoltaik anlage ersetzt Seit Dezember 2021 und dem Anschluss von 374 Solarpanels ans Stromnetz ist ein weiterer Meilenstein erreicht der drei Viertel des Strom bedarfs deckt Die Konstruktion aus heimischem Holz, mit regionalen Part nern realisiert hat im ersten Winter überzeugt. Die Anlage mit einer Fläche von 733 m² produziert im Jahr rund 150 000 kWh Strom, was etwa dem

Verbrauch von 36 Haushalten entspricht Aus ökologischen Gründen werden nur qualitativ hochwertige Produkte mit langer Lebensdauer hergestellt Das schont die Ressourcen. Die Möbel der Schneebeli AG weisen eine konstruktive Ökologie auf Beschädigte Einzelteile können repariert oder ersetzt werden, es muss nicht gleich das ganze Möbel entsorgt und ersetzt werden Da sich das wirkungsvolle Engagement für die grüne und nachhaltige Wirtschaft bereits herumgesprochen hat, darf die Schneebeli AG auch Greenpeace Schweiz, die Genossenschaft Kalkbreite und Climate KIC Switzerland zu den Kunden zählen. Wer uns persönlich er leben möchte, darf sich sehr gerne zu einer Führung durch die Produktion anmelden Schneebeli AG

0433227777

V15 eranstaltungen Freitag, 14. Oktober 2022
40 Mitglieder 30 Kulturlegi 20 Franken
«Chris Hopkins meets the Jazz Kangaroos» spielen am Samstag im «LaMarotte» (Bild zvg.)
MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00
Infos und Referenzarbeiten: www schneebeli ch Schneebeli AG Jonenstrasse 22 Ottenbach Tel
Vereint: Die Belegschaft der Schneebeli AG. (Bild zvg.)
Reformierte Kirche Begleitung ist gefragt (Bild zvg.)

Ein «Catwalk» für Oldtimer-Autos

Affoltern: «US Alteisen trifft auf Luftgekühlt»

Am Sonntag, 16. Oktober, treffen sich in Affoltern wieder US-Oldtimer verschiedenster Marken, alte VW sowie weitere luftgekühlte Veteranenfahrzeuge zur musealen Autoshow diesmal an der Oberen Bahnhofstrasse.

Sie waren derart beliebt und erfolgreich, die beiden bisherigen Oldtimer Auto shows von Initiant und Organisator Chris Huber in Affoltern dass dieser am Sonntag, 16. Oktober, erneut zum Mee ting «US Alteisen trifft auf Luftgekühlt» einlädt. Von 10 bis 18 Uhr werden die musealen Fahrzeuge diesmal die Obere Bahnhofstrasse in Affoltern beleben Und daher ist diese am Sonntag aus schliesslich für Anwohnende und nur von der Bahnhofseite her als Einbahn strasse befahrbar; auf der gesamten Oberen Bahnhofstrasse gilt Parkverbot.

«Ein absolutes Muss für Liebhaber von Auto-Preziosen!»

Zum Oldtimer Treffen «US Alteisen trifft auf Luftgekühlt» kamen in den vergan genen beiden Jahren jeweils weit über 100 museale Kulturgüter wobei den ganzen Tag über ein steter Wechsel stattfand «Wir sind überzeugt dass auch am kommenden Sonntag wieder eine Vielzahl an Veteranenfahrzeugen nach Affoltern kommen und sich an der Oberen Bahnhofstrasse präsentieren werden: Corvettes und Camaros

Er war eine der zahlreichen Attraktionen der letzten beiden US VW-Oldtimertreffen in Affoltern: Der Overland der Willys-Overland Motor Company aus der Mitte der 1910er Jahre als wohl ältestes US-Alteisen. (Bild zvg.)

Mustangs und Lincoln Continentals oder auch Pick up Oldies ebenso Cadillacs Plymouths und Dodges etc., die wie das Motto des Treffens besagt auf eine stattliche Anzahl an alten VW-Käfern,

-Bussen oder -Karmanns sowie weitere luftgekühlte Oldtimer treffen Der Besuch ist ein absolutes Muss für Lieb haber von Auto Preziosen», hält Chris Huber begeistert strahlend fest.

Frauen haben Recht – Männer auch

Paar-Session eine Auszeit zu zweit

Die «Paarberatung & Mediation im Kanton Zürich» lädt wieder alle interessierten Paare zu einem bereichernden Abend ins Café Casino in Affoltern ein.

Der Anlass erfreut sich grosser Beliebt heit. Paar-Session ist kein fortlaufender Kurs, es finden keine Gruppenarbeiten statt. Die Paare geniessen in gepflegtem Ambiente einen gemütlichen Abend mit der eigenen Partnerin bzw dem eigenen Partner an einem Tisch zu zweit Das

Salz des Abends sind die Impulse, die von den leitenden Fachpersonen kommen Fragen Denkanstösse oder Aufgaben, die das Gespräch vielleicht einmal in ganz andere Bahnen lenken.

Die Partnerschaft erhält dadurch neuen Schwung, die Liebe kann wachsen. Alle neugierigen und interessierten Paare können sich für den Abend am 25. Ok tober anmelden. Die Paar Sessions wer den von der «Paarberatung & Mediation im Kanton Zürich» organisiert und fin den ungefähr einmal im Monat statt Teilnehmen können alle Paare, unab hängig von Alter Konfession oder Form des Zusammenlebens Durch die Abende

in Affoltern führen Evrim Yilmaz, Paar beraterin und Mediatorin in Dietikon, und Viktor Arheit Leiter der Beratungs stelle in Affoltern.

Recht haben

Das Thema der nächsten Paar Session lautet: «Frauen haben Recht Männer auch! Vom Umgang mit dem anderen Geschlecht» Wo haben denn Frauen, respektive Männer Recht? Dazu erklärt Psychologe Viktor Arheit: «Das möchte ich hier nicht verraten, das soll sich am Abend der Paar Session zeigen » Er wolle jetzt jedoch die Frage stellen, wo Frauen

«US Alteisen trifft auf Luftgekühlt», museale

Autoshow von Veteranenfahrzeugen am

Sonntag 16 Oktober 10 bis 18 Uhr

Obere Bahnhofstrasse in Affoltern

Der Eintritt ist frei

Ciao Bonstetter Geschichten

Die Tafeln mit den Kurzgeschichten werden zusammen noch ein letztes Mal in Bonstetten ausgestellt.

Seit dem 8 Oktober 2021 waren an verschiedenen Orten in der Gemeinde Bonstetten sorgfältig gestaltete Tafeln mit Kurzgeschichten zu entdecken. Sie gehörten in ihrer Gesamtheit zu einem Kunstprojekt, welches vom Bonstetter Künstler Adrian Meyer entwickelt gestaltet und ausgeführt wurde Es sollte den Passanten eine Möglichkeit geben kurze Augenblicke innezuhalten nachzudenken und über die Berührung durch eine Geschichte auf eigene Reisen gehen zu können.

Das Projekt dauerte ein Jahr Nun nimmt es mit dem Abmontieren der Tafeln am Freitag, 15 Oktober, ein Ende Eine Woche später am Samstag 22 Ok tober, findet im Rahmen einer Finissage vor dem Coop in Bonstetten von 10 bis 13 Uhr ein öffentlicher Abschluss des Projektes statt. Dort sind alle Geschich ten vereint ausgestellt. Adrian Meyer

Den Garten nicht aufräumen

Nicht aufräumen heisst im Herbst die Devise im naturnahen Garten: Mit dem Stehenlassen verblühter Stauden sorgt man mit wenig Aufwand für Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten für Insek ten, Amphibien, Reptilien und kleine Säuger und lockt verschiedene Vogel arten in den Garten Das Nichtstun lohnt sich auf jeden Fall. Birgit Staufer, mit fachlicher Begleitung von Daniel Bütler, Naturgartenbauer, erklären, wie die «lebendigen Gärten» gestaltet werden (red.)

oder Männer nicht Recht haben. «Frau en haben nicht Recht, wenn sie aus einer Mücke einen Elefanten machen oder ständig am Mann rumnörgeln. Männer haben nicht Recht, wenn sie Gespräche verweigern, nur dominieren oder auf Emotionales nicht eingehen wollen » Er erklärt auch, was er in diesem Zusam menhang mit «Recht haben» meint: «Recht hat, was in konstruktiver Weise der Entwicklung dient.»

Paar Session am Dienstag, 25 Oktober, 19 bis 21 Uhr, im Café Casino Affoltern Der Preis (ein Getränk pro Person inklusive) beträgt 40 Franken pro Paar

Lebendige Gärten Der Reiz des winterlichen Naturgartens Ein Anlass vom Naturschutzverein Muri und Umgebung Samstag 29 Oktober Treffpunkt: Gartenhof 6 in Muri 14 bis zirka 16 Uhr Der Anlass ist kostenlos freiwillige Unkostenbeiträge sind willkommen

Peter

Anmeldung: www paarimpuls ch oder 0442528070 Eidechsen suchen Verstecke (Bild zvg.)

Auf zur Wybergant

In Stallikon heisst es am 19. Oktober tauschen statt kaufen

Schon zum 6 Mal treffen sich am 19 Oktober modebewusste Damen in der Kafimüli in Stallikon zum geselligen Kleider tausch, bei dem man das Budget schont und gleichzeitig Gutes tut

Wenn die Tage kürzer und kühler wer den und man die luftig leichten Som mersachen gegen kuschelig warme Pul lover, Jacken usw austauscht, tut man gut daran seinen Kleiderschrank in Ordnung zu bringen. Das heisst: Platz schaffen raus was nicht mehr passt oder was lange nicht mehr getragen wurde. Wegwerfen und ständig Neues kaufen war früher heute gilt tauschen statt kaufen, wiederverwerten oder up cyceln um den Kleidern und Accessoires so neues Leben zu geben und gleichzei tig das schlechte Gewissen, die Umwelt und das Portemonnaie zu entlasten. «Immer mehr Damen scheinen an dieser Idee Gefallen zu finden: Die Stal liker Wybergant findet am 19. Oktober schon zum 6. Mal statt und entwickelt

sich erfreulicherweise mehr und mehr zum sympathischen saisonalen Treff punkt für modebewusste Damen», meint Rebecca Lindenmann die Initian tin der Veranstaltung In lockerer Atmo sphäre, bei Drinks, Kuchen und Kaffee kann man nach Lust und Laune durch die Kleidertische und -ständer wühlen, anprobieren sich gegenseitig beraten und mitnehmen, was gefällt, zum Einheitspreis von 5 Franken pro Stück. Der Erlös aus dem Tauschhandel geht auch dieses Mal als Spende an

So funktioniert es

Wer will bringt am 19 Oktober

15.30 Uhr ca. 20 gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke und Accessoires in die Kafimüli und

den Verkaufstisch vor (Anmeldung nicht erforderlich).

• Auch wer keine Kleider oder Accessoires mitbringt ist herzlich willkommen (Eintritt gratis).

• Um 16 Uhr beginnt der Tausch handel.

jedes Stück, das man mit nach Hause nimmt, legt man

Franken in die Spendenkasse.

Veranstaltungen Freitag, 14. Oktober 202216
MedInCharge,
das Hilfswerk des Schweizer Arztes Fredi Bacchetto in Nepal (www.medincharge.ch).
Marianne Egli, Kafimüli
Mittwoch 19 Oktober 15 30 bis 20 Uhr Kafimüli c/o RgZ Wohnheim Loomatt, Loomattstr 50, Stallikon/Ortsteil Sellenbüren www kafimueli com Tauschen statt kaufen schont Umwelt und Portemonnaie (Bild zvg.)
ab
bereitet
Für
5
Spielbauer mit «dunkHell» Unter Verwendung teilweise selbst gemachter physikali scher Gesetze und der Einbeziehung von geplanten Zufällen tritt der Künstler Peter Spielbauer in Mettmen stetten auf. Er ist heute Samstag, 15 Oktober, um 20.15 Uhr im Singsaal Wygarten zu sehen Reservieren via www.bieus.ch. Abendkasse ab 19.15 Uhr (red.) Bild: zvg

Samstag, 15. Oktober

Affoltern am Albis

08 00–12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Früchte, Gemüse, Gebäck, Käse, Bioprodukte, Blumen, Selbstgemachtes und mehr

Märtkafi offen 7 bis 17 Uhr Marktplatz.

11.00: «Gschichte-Samschtig» für Kinder ab 4 Jahren mit dem Geschichtenhund Libro Regionalbibliothek, Obere Seewadelstr 14.

17 00: Live Rockabilly mit «Rockin Carbonara». CQ Bar Bahnhofplatz 5

19 00: «Orgel und Sopran» aus der «Konzert und Kulturreihe» von Maja Fluri. Maja Fluri (Sopran) und Daniel Gottfried (Orgel) spielen Werke von Mendelssohn Mozart Reger und Schubert Kollekte zugunsten Caritas Zürich Katholische Kirche, Seewadelstr 13.

Mettmenstetten

20 15: «Bi eus...zMättmistette»

zeigt «dunkHell» mit Peter Spiel bauer Abendkasse ab 19 15 Uhr Reservierung: www.bieus.ch oder 0774880089 (Tel. ab 18 bis 20 Uhr). Schulhaus Wygarten, Singsaal.

Dienstag, 18. Oktober

Kappel am Albis

13.30–14.30: Letzte Führung durch die Klostergärten, Treffpunkt Eingang Amtshaus, Réception. Kloster Kappel, Kappelerhof 5

Mittwoch, 19. Oktober

Aeugstertal (Aeugst Am Albis)

20.30: Blues Max Trio «Na also satirischer Camping-Jazz» Essen um 19 Uhr Bitte reservieren: 0447616138 Restaurant Alte Post «Pöschtli», Pöstliweg.

Affoltern am Albis

14.00–17.30: Mittwochstreff in den Herbstferien. Veranstalter Jugendarbeit JA AAA. Jugendtreff Hirt schür, Jonentalstrasse 3.

18 30–19 50: «Flirten mit Flitter Schäppeli-Brautkronen, Geschichte, Technik, Restaurierung»

Mit der Möglichkeit, eine Technik selbst auszuprobieren Mit Mit arbeiterinnen der Konservierung/ Restaurierung Textil. Anmeldungen bis 12 Uhr am Tag der Führung auf 0447621313 oder fuehrungen.sz@ nationalmuseum.ch Sammlungs zentrum Schweizerische Landes museen, Lindenmoosstrasse 1.

20 00: LaMarotte präsentiert: Leben und Werk von Samuel Taylor Coleridge Manfred Papst im Gespräch mit dem Biografen und Übersetzer Florian Bissig. Bar und Abendkasse ab 19 00 Uhr Www.lamarotte.ch. Kellertheater LaMarotte, Centralweg 10

Stallikon

15.30–20 00: Kafimüli: 6 Stalliker Wybergant Kleider Tausch Plausch für guten Zweck. Einlieferung ab 15.30, Verkauf 16 bis 20 Uhr, Barbetrieb Kafimüli c/o RgZ Wohnheim Loomatt, Loomattstr 50

Vorverkauf für «Chränzli» startet

Das «Turner-Chränzli» verwandelt die Mehrzweckhalle Zendenfrei in Obfelden am 19. und 26. November in eine Winterlandschaft. Der Turnverein Obfelden lädt mit dem Motto «Alles fahrt Schii» zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Wintertag ein. Am Samstag, 15. Oktober, um 10 Uhr startet der Vorverkauf. Unter www.tvobfelden.ch können die gewünschten Plätze reserviert werden. Die Tickets können selbst ausge druckt werden An den Abendvorstellungen kann vor der Show ein Abendessen bestellt werden. Um 20.15 Uhr startet die grosse Turnshow (red.)

Donnerstag, 20. Oktober

Aeugstertal (Aeugst)

20.30: Blues Max Trio «Na also satirischer Camping-Jazz». Essen um 19 Uhr Bitte reservieren 0447616138 Restaurant Alte Post «Pöschtli», Pöstliweg.

Affoltern am Albis 14.00–17.00: Waffelspass im Kafi Lollipop Familienzentrum, Zürichstrasse 136 20.15: Jazz am Donnerstag mit «LaMarotte Swingtett», Kollekte Bar offen ab 18 30 Uhr Kulturkeller LaMarotte, Centralweg 10

Kappel am Albis 13.30: Führung durch die histori sche Klosteranlage Treffpunkt

Eingang Amtshaus, Réception. Kloster Kappel, Kappelerhof 5.

Ottenbach

07 33: Ottenbach60plus Wande rung: Mit Bus 215 nach Affoltern und mit S5/S11 nach Turbental und mit Bus nach Seelmatten. Wande-

rung 3½ Std. über Schauenberg nach Elgg, Mittagessen im Restaurant Guwil-Müli. Billette werden besorgt Anmeldung bis Mittwoch, 19 Oktober, 12 Uhr, bei Ursula Hug 0447612146 ursula. hug@swissonline ch. Treffpunkt Postautohaltestelle Zentrum.

Ausstellungen

Aeugst am Albis

Kommbox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Aeugst-New York zum eigenen Sein». Wer-ich-sein, das weiter gehende Kunstprojekt Mo 8–11.30, 16–18 15, Di 8–11.30, Mi 8–11.30, 14–16 30, Do 8–11.30 Uhr

Bis 4. Januar 2023.

Aeugstertal (Aeugst am Albis)

Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat: Sonderausstellung «Barbie: Von der Luxuspuppe zum Massenspielzeug». Fr bis So 11–17 Uhr oder nach Voranmeldung. Bis 31.März 2023.

Kappel am Albis

Kloster, Öffentliche Räume, Kappelerhof 5: «Verbunden oder lieber in Bubbles?» Bilder und Objekte von Chris Husi Ramseier Randnotizen zu den Werken von Frank Fischer Täglich 8 22 Uhr Bis 23. Oktober

Wettswil am Albis

Reformierte Kirche: 100 Jahre Harry Steinmann seine Nachfahren präsentieren seine Bilder Während der Öffnungszeiten des Sekretariats und nach den Gottesdiensten. Bis Anfang Februar 2023.

Zwillikon

Ortsmuseum, Ottenbacherstrasse, Gemeindeplatz: Dauerausstellung zu Geschichte und Alltag, Gewerbe und Kultur von Affoltern am Albis. Jedes 1. Wochenende im Monat Gruppenbesuche nach Vereinbarung Rollstuhllift, Eintritt frei. Kontakt: 044 761 77 42, Ursula Grob oder 044 761 81 76, Hansruedi Huber

Wie konservieren?

Am Mittwoch 19 Oktober findet eine Führung mit Mitarbeiterinnen der Kon servierung Restaurierung von Textilien durch das Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums in Affoltern statt Im Mittelpunkt stehen Schäppeli Brautkronen Es dreht sich al les um Geschichte Technik und Restau rierung der Kronen Es gibt die Möglich keit eine Technik gleich selber auszu probieren (red )

Führung durchs Sammlungszentrum 19 Oktober von 18 30 Uhr bis 19 50 Uhr, Preis:

Franken/8 Franken Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: freier Eintritt Anmeldung erforderlich bis um

Uhr am Tag der Führung: Tel 044 762 13 13 Mail: fuehrungen sz@nationalmuseum ch

V17 eranstaltungen Freitag, 14. Oktober 2022
AGENDA
Bild: zvg ANZEIGE
ANZEIGE
10
12
Kinoprogramm Sins Kino Cinepo Bahnhofstrasse 28 5643 S ns Tel: 041 787 36 00 KW 42 Donnerstag 13 bis Mittwoch 19 Oktober D10T cket To Paradise Tägl ch (ausse So 20 15 So 19 45 Do Fr Sa So 17 00 Mo Di 17 30 D 16Smi e Do Mo Di 20 00 Fr Sa 20 30 So 19 30 D12Black Adam Mi 17 00 Mi 20 15 D12Rumba la v e Do Fr Sa Mo Di 20 15 So 19 30 D12La Dégustation Do Fr Sa Mi 18 15 So 11 45 Mo D 17 30 Sonntag 23 Oktober 10 30 Uhr Der Gesang der Flusskrebse Sa So 17 00 DD12 12Lieber Kurt So 16 30 Mo Di 17 30 M 20 00 CH-Premiere Bruno He ni LESUNG Schule der magischen Tiere 2 Do Fr Sa So Mi 14 15 6 Ly e Ly e Crocod le Do Fr Sa So Mi 14 00 So 12 00 Do Fr Sa M 16 15 So 12 00 Vorpremiere D6 Meine Chaosfee & Ich CH-Premiere D6 De Räuber Hotzenp otz Do Fr Sa So Mi 14 30 Do Fr M 16 45 CH-Premiere 6

Hausdienstleistungen

Tierhomöopathie

WAS? WER? SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE AUF EINEN BLICK Die Inserenten bedanken sich bei Ihnen, geschätzte Kundinnen und Kunden. Nächste Erscheinung dieser Spezialseite ist am 18. November. Interesse, zu werben? Blumen Wir wünschen allen eine schöne Herbstzeit ! www unverbluemt.chBahnhofstr 12 8932 Mettmenstetten Tel 043 466 81 51 Bevorstehende Kurse VKU Kurse Start Montag 17 10 2022 19:15 h Start Montag 07 11 2022 17:30 h Motorradkurse Start Samstag 12 11 2022 Nothilfekurse Start 04 11 2022 & 25 11 2022 Gratis : Gutscheine von CHF 150 00: Fahrlektion, VKU Hefte, Theorie nach Abschluss des Nothilfekurses!!! Obstgartenstrasse 3 / 8910 Affoltern a A / 044 500 50 80 Weitere Kurse und Anmeldungen unter : www learnpoo ch Informationen über die einzelnen Mitglieder von Learnpool finden Sie unter learnpool ch / team Verkehrsschuung Fahrschule Beleuchtungen
Kanalunterhalt Obere bahnhOfstrasse 5 POstfach 528 8910 affOltern am albis telefOn: 044 761 65 23 fax: 044 761 80 23 e-mail: mOser@treuhand affOltern ch Web: WWW treuhand affOltern ch Treuhand Fahrräder Untere Bahnhofstrasse 16 8932 Mettmenstetten REPARATUREN VERKAUF VELOS NACH MASS velovita.ch 079 401 79 88 Wenn Tiere Abschied nehmen Wie ich mein Tier würdevoll begleiten kann. KURS am 12 November 2022 Wann beginnt das Abschied nehmen? Wie können wir unser Tier in den ver schiedenen Sterbephasen unterstützen? Diesen und vielen weiteren Fragen wer den Raum gegeben Mehr Infos unter www carolseiler ch  Kurse & Vorträge Tierhomöopathie Seiler Zürcherstrasse 16, 8908 Hedingen Carol Seiler und Ludmila Bulkova 079 267 12 15, www carolseiler ch dipl Tierhomöopathinnen SHI/HVS

Waldbaden / Shinrin Yoku

Sei

R? WO? Copyright, Promotion, Verkauf, Layout: Kaspar Köchli 058 200 57 14, 079 682 37 61, kasparkoechli@chmedia ch Affoltern am Albis Betpurstrasse 9 | Tel 043 / 541 02 09 Muri / AG Bahnhofstrasse 10 | Tel 056 / 664 53 66 Villmergen / Wohlen Mitteldorfstrasse 2 | Tel 056 / 610 78 88 Web / E-Mail www myoptix.ch | info@myoptix.ch Alle Korrekturbrillen & Gläser RAB A TT OFF % Auch Gleitsicht! Beim Kauf einer kompletten Brille! Gilt nicht für Hugo Boss, Dior Ray Ban Evil Eye und Silhouette-Fassungen! + Sonnenbrille Beim Kauf einer kompletten Brille! GRATIS! CoOptiker iffeur Himmlisch Schlafen Aktion gültig von 01 10 bis 12 11 22 Nicht kombinier bar mit anderen Rabatten 15% auf alles* Profitieren Sie von der Jubiläumsaktion Mein Zuhause, mein Bett, mein Hüsler Nest Seit 40 Jahren bringt Hüsler Nest die Perfektion der Natur in Ihr Schlafzimmer Jetzt Schlaferlebnis zusammenstellen und vom einmaligen Jubiläumsangebot profitieren! www naturbetten ch S f Ö l Die Liegenschaasverwaltung in Ihrer Region h f 0 n 0 i h h Liegenschaftsverwaltung Schaumstoffe / Kostümverleih Di–Fr 13 30–18.30 Uhr Lynn Tscharner Dachlissen 112, 8932 Mettmenstetten, Telefon 044 767 10 81 Schaumstoff nachMassNacken- +Stützkissen, Sitz- + FusskeileRollen,Matratzen, Würfel, Formenusw . Total-Kostümausverkauf + Zubehör(evtlinMiete) Dirndl + Lederhosen + Halloween✰ 50% Zu verkaufen: kleine Gas-Ballonmaschine mit Zubehör Heckenschere elektrisch Hundebett wie neu, 100 x 60 cm, komplett mit Zubehör (19 Sachen) Vorhänge / Inneneinrichtungen / Accessoires Interior Design Vorhänge bieten mehr..  geben Privatsphäre  sind Designelemente  verbessern die Akkustik  sorgen für ein gutes Raumgefühl  bringen Gemütlichkeit wir freuen uns auf Ihren Besuch
Mit allen Körpersinnen achtsam und bewusst neue Energie im Wald tanken Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit beim geführten und angeleiteten Wald baden, lassen Sie dabei Stress und Hektik des Alltags bewusst hinter sich Tanken Sie Ihre «Akkus» wieder gezielt mit neuer Energie auf Tauchen Sie mit allen Körpersinnen in das Wunderwerk Wald ein Auf eine völlig neue, inspirierende und abwechslungsreiche Art und Weise Ich freue mich, Sie in einem meiner zahlreichen Kurse will kommen heissen zu dürfen Jochen Keiber zertifizierter Shinrin Yoku Waldbaden Kursleiter Anmeldung/Infos: 079 249 94 60 www jochen keiber com J O C H E N K E I B E R E r h o l u n g i m W a l d Erholung im Wald Sport, Fun & Wellness Weitere Informationen und Anmeldung: https://findmind.ch/c/cLGX-4Lo6 Begrenzte Teilnehmerzahl Bei Fragen: info@sarahvoit.ch sarahvo t ch Valav er.at Pushyoupowercom
dabei! Geeignet für Beginner bis Fortgeschrittene 4 Tage Sport, Fun und Wellness in Österreich im Brandertal Vom 20.10. 23.10.2022 Im VALAVIER Aktivresort****Superior Bei Fragen: info@sarahvoit.ch Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung Coiffeuse/eur 50–60% Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Tel. 043 817 14 15 info@coiffeur-lilo.ch Innere Grundstr 3 Affoltern am Albis

WettswilBonstettenHOPP HOPP

Dritter Ostschweizer Gegner in Serie für den FCWB

Morgen Samstag tritt der FCWB gegen Uzwil an Nach Weesen und Kreuzlingen das nächste Team aus der Ostschweiz

Letztes Jahr war der FC Uzwil noch als Aufsteiger aufs Moos gekommen und hat prompt alle drei Punkte nach Hause entführt In Uzwil revanchierten sich die Ämtler und gewannen im Frühling 2:0 Un terdessen hat sich Uzwil in der 1 Liga ge festigt und auf die neue Saison hin über nahm Markus Wanner das Traineramt Der frühere Verteidiger des FC St Gallen hatte lange Jahre bei Seuzach das Fanionteam

Matchball-Spender

trainiert Aus dieser Zeit ist ihm der FCWB aus vielen hart umkämpften Partien bes tens bekannt

Ständiges Auf und Ab bei Uzwil Nach zwei Unentschieden zu Beginn der neuen Saison folgte für die Wanner Elf ein Wechsel von Siegen und Niederlagen Zuletzt zeigten sich die Ostschweizer spiel freudig, lagen gegen Paradiso auswärts gar in Führung und verloren noch 1:2 Vor Wo chenfrist gewann man gegen Freienbach drei Punkte und so steht das Team derzeit auf Tabellenrang zehn mit elf Punkten

FCWB-Jass-Open Ausgabe Nr. 20

Zum 20 Mal lädt das Fanionteam des FC Wettswil Bonstetten zum beliebten FCWB

Jass Open ein Die diesjährige Ausgabe findet am Samstag, 3 Dezember 2022, im Gemeindesaal Bonstetten statt also dort wo alles begann

Gewohnter Ablauf und tolle Preise

Wie gewohnt werden sechs Jassrunden zu je zehn Spielen im Partnerschieber durchge führt Den Teams winken einmal mehr tolle Preise und wie üblich wird der Hauptpreis, offeriert von W R Bernhard, Hallöchen ein Gutschein für das Hotel Uto Kulm im Wert von 500 Franken unter allen teilnehmen

den Jass Paaren ausgelost Aber auch das Rahmenprogramm mit Apéro, Nachtessen und Dessertbuffet lässt keine Wünsche offen

Achtung: Teilnehmerfeld ist begrenzt! Um teilzunehmen beträgt das Mindestalter 16 Jahre und ein Startgeld von 50 Franken pro Jasser*in ist zu entrichten das natürlich die kulinarischen Teile des Anlasses (Nachtes sen, Dessert und Kaffee) beinhaltet Das Teil nehmerfeld ist limitiert auf 80 Paare deshalb empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung! Es werden ab sofort Anmeldungen angenom men, alle Infos zur Anmeldung findet man auf: www fcwb ch/jass open (OHe)

WB möchte Serien fortführen Auf der anderen Seite wollen die Ämtler gleich mehrere Serien fortsetzen und da mit ihre tolle Form bestätigen Die letzten vier Heimspiele wurden allesamt gewon nen, die letzte Niederlage auf heimischem Moos war im Cup gegen den Superligisten Grasshopper Club Zürich zu beklagen In der Meisterschaft verlor man bislang nur gegen Leader Lugano II zum Saisonauf takt Seit sieben Spielen ist der FCWB un geschlagen in diesen sieben Partien resul tierten sechs Siege und ein Unentschieden Und letztlich will man auch den eigenen

Kasten so lange wie möglich reinhalten Die letzten fünf Spiele endeten alle zu Null und Keeper Rüegg ist nun bereits seit 524 Minuten ungeschlagen

Anpfiff auf dem Wettswiler Moos ist mor gen Samstag wie gewohnt um 16 00 Uhr und Rotschwarz freut sich auf einen gros sen Zuschaueraufmarsch (OHe)

FCWB 1 FC Uzwil 1

Samstag, 15 Oktober 2022 16.00 Uhr, Sportplatz Moos, Wettswil

FCWB 2 FC Oerlikon/Polizei 1

Sonntag, 16. Oktober 2022

Uhr, Sportplatz Moos, Wettswil 2.Liga

Die nächsten

Hauptsponsor Ausrüster Junioren Patronat Premium Partner Medizinischer Partner FC
Im letzten Heimspiel gegen Weesen gelang Flavio Peter, der in der Mitte durchgestürmt war, mit seinem sechsten Saisontor das 2:0 (Bild Kaspar Köchli)
WB Spiele Sa 15 10. FCWB 1 FC Uzwil 1 16 00 Uhr So, 16 10. FCWB 2 FC Oerlikon/Polizei ZH 1 10 15 Uhr FCWB 4 FC Kilchberg/Rüschlikon 2 12 00 Uhr FC Srbija ZH 1 FCWB 3 12 00 Uhr Veltheim Jun Aa (YL) 13 00 Uhr Wiedikon Jun. Ab 16 00 Uhr Alles über WB: www.fcwb.ch
ALAG Personalberatung AG Zürich, www alag.ch Gil Vins Trouvailles de France Birmensdorf, www gilvins.ch 1. FC Lugano II 10 24:8 25 3. FC Wettswil-Bonst.10 19:11 22 5. FC Gossau 10 25:17 17 7 FC Linth 04 10 20:17 15 9. Grasshopper ZH II 10 17:17 13 11. FC Kosova 10 12:19 10 13. FC Höngg 10 13:20 9 15. FC Weesen 10 12:36 9 Spiele Tore Pkt. 2. FC Paradiso 10 24:10 24 4. FC Tuggen 10 20:12 20 6. AC Taverne 10 17:13 16 8. Winterthur II 10 16:14 13 10. FC Uzwil 10 15:14 11 12. FC Kreuzlingen 10 17:24 9 14. FC Freienbach 10 14:24 9 16. USV Eschen/Mauren 10 13:22 5 Tabelle, 1. Liga, Gruppe 3 (Stand 13.10.2022)
1.Liga
10.15
Layout
Kaspar Köchli
KPlusArchitektenAG www.k-architekten.ch 1. FC Horgen 1 8 21:10 22 3. FC Bülach 1 8 23:10 14 5 FC Oerlikon/Pol. 1 8 22:21 13 7 FC Wettswil-Bonst. 2 8 15:19 12 9 FC Red Star 2 8 10:14 11 11 FC Blue Stars 1 8 12:24 6 13 FC Wollishofen 1 8 11:25 5 Spiele Tore Pkt. 2. FC Witikon 1 7 23:6 19 4 FC Urdorf 1 8 19:14 14 6 FC Seefeld 1 8 20:16 12 8 SC YF Juventus 2 8 11:7 12 10 FC Wiedikon 1 8 15:20 10 12 FC Einsiedeln 1 8 16:21 6 14 FC Kilchberg/Rü. 1 7 8:19 1 Tabelle, 2. Liga, Gruppe 1 (Stand 13 10.2022) Sportlich erfrischend Brauerei Baar AG brauereibaar ch, facebook.com/BrauereiBaar Ein Schluck Heimat Seit 1862. Elektronische Schrankschliesssysteme Ausweiszubehör und Sicherheitszubehör easyID Solutions GmbH  8908 Hed ngen  easy d ch  auswe s shop ch

Säuliämtler Sports Awards 2022 – jetzt läuft die Anmeldefrist

Die Preise werden im Januar 2023 vergeben noch bis am 31. Oktober Vorschläge einreichen

Am Sonntag, 29. Januar 2023, werden im Kasinosaal in Affoltern Sportlerinnen und Sportler aus dem Säuliamt für ihre Erfolge im Jahr 2022 geehrt. Anfang November 2022 nominiert die Fachjury die Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Teams für die begehrten Awards.

Auch im Jahr 2022 haben Säuliämter Sportlerinnen und Sportler mit tollen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht sei es an nationalen Wett kämpfen und Meisterschaften oder an internationalen Anlässen In zahl reichen Sportarten konnten Erfolge gefeiert werden, sowohl in den Nachwuchskategorien wie auch bei der Elite. Die Jury wird es bei der Auswahl der Nominierten nicht leicht haben Mit den Säuliämter Sports Awards sollen die Sportlerinnen und Sportler nicht nur für ihre hervorragenden Wettkampf resultate, sondern auch für ihren Ein satz ihren Fleiss ihre Ausdauer und ihre Willensstärke geehrt werden.

Endauswahl macht die Jury

Zurzeit läuft die Anmeldephase für die Ehrung 2022 Anmelden können sich alle Athletinnen und Athleten, die ent weder in einer Gemeinde im Knonauer Amt angemeldet sind oder für einen Verein mit Sitz im Knonauer Amt star ten Meldungen sind dabei in den

Kategorien Newcomer Männer und Frauen, sowie Männer und Frauen und Teams möglich Sportler Trainer Funk tionäre und alle Sportinteressierten sind

aufgerufen, der Jury bis zum 31. Okto ber mögliche Kandidaten zu melden Weitere Infos dazu finden sich unter www ssa affoltern ch Aus den Anmel

Makelloser Saisonstart des SHC Bonstetten-Wettswil

Am Sonntag spielt der SHC BW auswärts gegen die Oberwil Rebels

Die Ämtler zeigen bisher in ihren Spielen eine tolle Leistung. Deshalb stehen sie in der NLB derzeit ganz oben.

Nach vier gespielten Spielen steht der SHC Bonstetten-Wettswil an der Spitze der NLB Dem klaren 10:6 Auftaktsieg zu Hause gegen den SHC Diabla liessen die Säuliämter einen knappen 6:5 Heim sieg gegen den SHC Bettlach folgen Danach trat man im Zürcher Derby aus wärts gegen die Horgenberg Hammers an und konnte auch dieses Spiel klar mit 6:2 für sich entscheiden Vergangenes Wochenende wurde nun auch noch der SHC Grenchen Limpachtal 2 mit 7:3 nach Hause geschickt.

Das Team um Headcoach Pascal Woodtli besticht dabei durch Kampf und Teamgeist sowie seine Diszipliniert

heit Dadurch konnten auch heikle Phasen in den Partien unbeschadet über standen werden. Ebenso herausragend ist die Moral der Mannschaft, lag man doch in allen vier Spielen mindestens einmal zurück, kämpfte sich aber im mer wieder nach vorn und konnte die Partie noch zu seinen Gunsten drehen.

Torhüter ist sicherer Halt

In den bisherigen Partien hat sich vor allem die erste Sturmreihe um Nicholas Haller und Noel Breguet in ausgezeich neter Form präsentiert. Zudem sichert Torhüter Mario Huber den nötigen und sicheren Rückhalt zwischen den Pfos ten. Das nächste Spiel findet am kom menden Sonntag, 14.00 Uhr gegen den amtierenden NLB Meister Oberwil Rebells 2 in der Sika Arena in Zug statt. Auch die Juniorenteams können Siege

feiern Die U18 ist mit einem klaren Sieg und zwei knappen Niederlagen in die Saison gestartet. Man konnte aber zei gen, dass man mit den U18-Teams der NLA Mannschaften durchaus mithalten kann und dürfte diese Saison sicher noch das eine oder andere Team ärgern

Die U15 ist wie das Fanionteam ebenfalls noch ungeschlagen Zwei Siege in zwei Spielen stehen hier zu Buche Nach dem letztjährigen Sieg in der Meis terschaft wie auch im Cup in dieser Altersklasse wird es schwer, diese Titel zu verteidigen Man sieht allerdings dass man trotz der teils gewichtigen Abgänge zu den U18-Junioren immer noch vorne mitspielen kann Die U12 komplettiert den guten Saisonstart Auch diese Alters klasse steht bei drei Siegen in drei Spie len. Es stehen noch viele Spiele an, aber es ist sicherlich schon ein guter und posi tiver Trend sichtbar Severin Thürig

dungen wird die Jury dann je drei Athle ten/Teams pro Kategorie für die End auswahl nominieren Die grosse Preis verleihung mit Sportlerpräsentation,

Interviews und Ehrungen geht dann am 29 Januar 2023 im Kasinosaal in Affoltern über die Bühne. Weitere Infos: www ssa affoltern ch

Der FC Affoltern hofft auswärts auf drei Punkte

Die erste Mannschaft des FC Affoltern am Albis trifft am kommenden Sonntag auswärts auf den FC Bosna Zürich. Es geht dabei um drei wichtige Punkte für beide Teams.

Nach dem ersten Viertel der Saison steht der FCA auf dem zweitletzten Platz Das ist ganz und gar nicht die Platzierung, welche man innerhalb des Vereins er wartet hatte.

Oftmals ist das «Eis» zwar gut in die Partie gestartet konnte danach die Pace aber leider nicht halten Sinnbildlich dafür: Der FCA konnte in sechs von neun Saisonspielen die Partie trotz Führung nicht gewinnen Das ist wahr lich nicht positiv zu werten.

Spielsystem verändert Positiv jedoch ist, dass das Trainerduo Jevremovic/Bulut zuletzt nichts unver sucht lies und sogar das bewährte 4-3-3-Spielsystem geändert hat. In den letzten beiden Partien wurde im 4-4-2 agiert was dem Offensivspiel guttat

konnte man dabei doch sechs Tore erzielen Insbesondere das Sturmduo Stähli/Petermann fühlt sich darin sicht lich wohl Sie haben fünf Tore beigesteu ert Es ist zu hoffen dass die Torproduk tion so weiterläuft.

Gegner steckt im Tief

Der Gegner vom Juchhof steckt ebenfalls im unteren Teil der Tabelle fest, konnte jedoch am vergangenen Wochenende mit dem 2:1 Sieg gegen den Leader FC Siebnen ein starkes Ausrufezeichen setzen Die Costanzo Elf wird entspre chend motiviert ins Spiel starten, es gilt, seitens FCA dagegenzuhalten.

In dieser ungemütlichen Situation wäre ein Dreier auswärts beim Auf steiger sehr wichtig, um auch den Anschluss an das breite Mittelfeld der Tabelle nicht zu verlieren. Damit dies gelingt, braucht es einen grossen Ein satzwillen sowie einen fokussierten Auf tritt der Blau-Weissen.

Der FCA hofft auf zahlreiche Unter stützung auf der Sportanlage Juchhof 2 Das Spiel beginnt um 10 Uhr Claudio Antenen

In eigener Sache: Bitte schicken Sie uns Bilder aus der neuen ZSC-Arena

Die Eishockeystars des ZSC haben eine neue Heimstätte: Am nächs ten Dienstag wird diese mit einem Heimspiel offiziell eingeweiht.

Am nächsten Dienstag, 18 Oktober, ist es so weit Die ZSC Lions spielen zum ersten Mal in ihrem neuen Eishockey stadion Gegner ist Fribourg Gottéron Auch im Säuliamt gibt es viele treue Fans des ZSC Genau diese suchen wir vom «Anzeiger» Gehen Sie am nächsten Dienstag ins neue Stadion, um den Match zu sehen? Wenn ja dann schicken Sie uns bitte ein paar Bilder aus der neu en Arena Ein Selfie von Ihnen und Ihren

Begleitern im oder ausserhalb des neuen Stadions würde uns auch sehr freuen Bitte schicken Sie Ihre Fotos als separate Jpeg Datei (Mindestgrösse eines Fotos 1 MB) und schreiben Sie ein paar Zeilen dazu Wer ist auf dem Bild zu sehen wo wohnen Sie im Säuliamt und wie lange und warum sind Sie ZSC Fan Der «Anzeiger» wird dann die Fotos gerne veröffentlichen und so die Stim mung aus dem neuen Eishockeytempel vermitteln. Vielen Dank schon im Vor aus für Ihr Bildmaterial (red.)

S21 port Freitag, 14. Oktober 2022
Die 1. Mannschaft des SHC Bonstetten-Wettswil. (Bild zvg.)
Die Fotos mit angeschriebener Bildlegende und ein paar Sätzen zu Ihnen schicken Sie bitte per Mail an: redaktionaffoltern@chmedia ch
Fürs Schlussbild der Säuliämtler Sports Awards kamen im letzten Jahr nochmals alle Nominierten sowie die Sponsorenvertreter auf die Bühne (Archivbild)

Ein Leben voller Würze

Der gebürtige Hedinger kochte hier auf Sterne-Niveau und stand in Australien am Herd

Am Stadtfäscht Affoltern sorgte Patrick Buob fürs Catering Jahre zuvor bekochte er Filmstars.

Von Luc müLLer

Auf dem Tisch liegen zahlreiche Farb fotos Sie zeigen Momente aus dem Leben von Patrick Buob Ein Leben in der Spur der Dynamik. Da ist der heute 55 Jährige mit dem Surfbrett am Strand zu sehen. Dort schaut der Lockenkopf während seiner Weltreise aus einem Tourwagen Hier steckt er in einer Koch jacke und auf einem anderen Schnapp schuss schaut er mit seiner Gitarre im Arm in die Kamera Vor ein paar Wochen hat er am grossen Stadtfest in Affoltern das Catering für 600 Gäste sowie die Mu sikstars wie Adrian Stern gestemmt Serviert hat er Leckereien wie «Pat s Homemade Meatballs with Spicy Cherry Tomato Sambal» oder «Marinierte Rinds huft Hoi Sin auf buntem Couscous-Bul gur-Hirse Salat».

Im Gespräch mit dem quirligen Typen jagt eine Anekdote die nächste. «Damals haben wir Politgrössen wie den Bundeskanzler Helmut Kohl oder den Staatspräsidenten François Mitterrand bekocht.» Einer der Karrierehöhepunk te: Als 21-jähriger Jungkoch hat der ge bürtige Hedinger im exklusiven Club Baur au Lac der zum gleichnamigen, traditionsreichen Zürcher Fünf Sterne Hotel gehört den Kochlöffel geschwun gen «Zutritt hatten nur exklusive Gäste

Die Arbeit in der Küche war anstrengend, aber lehrreich. Meine Ausbildner waren hochdekorierte Sterneköche», sagt Buob

Todesangst im Sturm auf See Gestartet in zwei kleineren Lehrbetrieben als Kochlehrling folgte der Schritt in die Grossküche als nationaler Springer in der damals neuen Systemgastronomie mit täglich bis zu 1700 Mahlzeiten Dann führte sein Weg wie erwähnt zum «Baur au Lac» in die Sterne und Gourmetküche Auch im Säuliamt war Patrick Buob anzutreffen. In Affoltern im Restaurant

La Fleur mit Leo Hagenbuch Später kochte er kurz in Ottenbach im Restau rant Rüssbrugg mit Klaus Imhof, noch früher im Gasthof Engel mit Markus Rikli Dann war er auch noch in der «Linde» in Hedingen und in Wettswil im Restaurant Drei Linden tätig.

Die Anstellung im «Baur au Lac» öffnete ihm die Tür für einen Job in Australien Ohne grosse Englisch kenntnisse dafür mit umso mehr

Enthusiasmus und purer Lebensfreude trat er in der Nähe von Brisbane an der australischen Ostküste die Stelle in einem Steakhouse als Saucier an er war für den Fleischposten zuständig. Weiter ging der abenteuerliche Ritt Als Schiffskoch be kochte er auf einer exklusiven Yacht die Crew «Wir gerieten in einen krassen Sturm Ich hatte Todesangst » Nach dieser Reise wollte Buob mit einem Schweizer Kumpel der Gastronomie den Rücken keh ren sie hatten bereits die Verträge als Skilehrer im australischen Skiresort Falls Creek im Sack Doch es kam für den Mann aus dem Säuliamt, dessen Leben Stoff für eine Netflix Serie mit dem Titel «Ein Leben voller Würze» hergeben würde, anders.

Hollywood-Stars bekocht Angekommen in Sydney, verliebte sich der damals 23-Jährige in die Millionenmetro pole. Statt auf Skiern stand er bald wieder am Herd. Einmal mehr heuerte er an ex klusivster Adresse an: Er kochte als Chef Tournant im königlichen Yachthafen von Sydney «Vor allem Sea Food stand auf der Karte wir haben aber auch aufwendige Bankette für 1000 Leute gezaubert Ich hatte zwölf Köche unter mir » Patrick Buob schwärmt: «Das war die schönste Stelle in meiner kulinarischen Karriere.» Hollywood Stars wie Meryl Streep oder Mel Gibson gehörten zu den Gästen.

Wegen Visaproblemen kehrt er dann mit 25 in die Schweiz zurück. Im Restau rant Drei Linden in Wettswil wurde er Küchenchef «Zum ersten Mal hatte ich selbst das Zepter in der Hand und konnte meine eigene Speisekarte kreieren » Weiter ging die Reise in seine Heimat gemeinde Hedingen, wo er im Restaurant Linde, das drei Jugendfreunde eröffneten, als Küchenchef tätig war Nach zwei Jahren ging er auf Weltreise Als 30 Jähriger kehrte er zurück in die Schweiz und wurde Verkäufer bei der Nahrin AG in Sarnen, die Bouillons und Gewürze verkaufen. Ein Jahr später stieg er zum Verkaufsleiter auf und blieb zehn Jahre in der Firma. Danach wanderte er ins indische Goa aus wo der Tausendsassa das Gourmet Restaurant Hidden Gourmet aufbaute und als Küchenchef und Inhaber tätig war «Wasserbüffelsteaks und frischer Fisch waren unsere Renner.»

Wegen der Corona-Pandemie kam er 2020 zurück in die Schweiz. Hier arbeitet er noch ab und zu als Koch. Nun lässt er sich zum Mentaltrainer ausbilden «Ab März 2023 suche ich einen festen Job » An Angeboten dürfte es dem Lebemann, der heute in Hedingen und Ottenbach wohnt, nicht fehlen.

Kanzel

Das Wort Kanzel leitet sich her von lateinisch cancellus, was «Schranke» bedeutet und im kirchlichen Sinne auf einen abgesonderten Platz hinweist Auf ein erhöhtes Podest, von dem aus die christliche Geistlichkeit «die frohe Botschaft» ausrichtet. Allerdings nicht immer nach Art des himmlischen Auf traggebers und zur Freude der Zuhörer schaft Vor allem in früheren Zeiten haben übereifrige Sittenprediger oft und gern den Teufel an die Wand gemalt und das gutgläubige Kirchenvolk so richtig «abgekanzelt».

Tempi passati, möchte man meinen Doch anstelle der mittelalterlichen Kan zelkultur scheint sich neuerdings eine «Cancel Culture» auszubreiten Statt religiöser Korrektheit wird jetzt «Politi cal Correctness» eingefordert Dabei gilt es, im Zeichen der Toleranz soziale und ethnische Vorurteile abzubauen. Insbe sondere Redensarten, die nicht gender konform sind und Ausdrücke, die an Rassendiskriminierung erinnern sollen konsequent vermieden, untersagt oder eben «gecancelt» werden.

Allerdings hat die mit quasireligiö sem Eifer verlangte Zensur eher zu hitzigen Debatten geführt, als dass sie Schranken (cancelli) abgebaut hat. Ver mutlich wäre es zielführender, wenn die neuartige «Kanzelkultur» sich nicht auf «Cancel» im Sinne von «auslöschen» versteift, sondern stärker auf «Culture» besinnt, was ebenfalls lateinischer Her kunft ist und «aufbauen, bearbeiten, pflegen» bedeutet. So weit mein heu tiges Kanzelwort, das ebenfalls etwas abgehoben daherkommen mag (ubo)

In der Serie «Herkömmliches» deutet Urs Boller die mutmassliche Herkunft von Wörtern und Begriffen

ACHILLES VERSE

Hilferuf

Oh, Gott! Jahrhunderte über haben wir Menschen geschuftet und unsere Körper geschunden, haben dich abends, wenn wir müde und ermattet waren, gesucht und kaum je gefunden.

Wir haben gehofft, um unsere Müh sal zu verstehn dich wenigstens einmal leibhaftig vor uns stehen zu sehn.

Wir haben bei Kriegen und anderer Not deinen Beistand erbeten, haben in Streitgesprächen mit den Ungläubigen dich in deiner Abwesenheit vertreten.

Wir baten um Linderung für unsere Schmerzen, wir spendeten unser letztes Geld für kostbare Kerzen.

Wir taten doch alles, um Dir ge fällig zu sein; doch Du? Was tatest Du? Du liessest uns sträflich allein.

So haben wir langsam unseren Glauben an Deine Allmacht verloren, haben uns immer mehr (mit) der Wissenschaft ver schworen.

Sie hats uns verdankt, hat uns fürst lich belohnt, hat den Mond uns erobert und Schafe geklont.

Und jetzt, im 21. Jahrhundert, hat sie den Schlüssel zum Menschwerden entdeckt und Hoffnungen für unser end gültiges Wohlergehen erweckt.

Jetzt wissen wir, wir können alles alleine erschaffen; bald züchten wir aus Menschen menschenähnliche Affen.

Zubereitung

Jetzt wissen wir auch, wir sind die Grössten wir sind göttlich geworden Giganten, und machen gar bald aus je der Mücke einen jungen Elefanten.

Extra Freitag, 14. Oktober 202222 WETTER Meteofon 0900 57 61 52 3.13/Min, ab Festnetz Heute Alpen nordseite Alpen südseite Aussichten min °C max °C Meteotest ch 19° 20° 21° 20° 18° 19 19 20 20 21 12° 9° 10° 10° 10° 13 13 13 13 14 Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Bern Interlaken Neuchâtel Sion Luzern Chur St.Moritz Bellinzona St.Gallen Genève Basel Affoltern 1Zürich17° 2° 116 0 916 116 1 117° 1° 917° ° 119 0 211 118° 0° 115° 0° 117° 1° 1017 1017° ° LEBENSWEISHEIT «Gerade ihre Unbeständigkeit macht die Welt so schön.» Yoshida Kenko
HERKÖMMLICHES ANZEIGE
Patrick Buob lebt heute (Bild Mitte) wieder im Säuliamt Als Jungkoch (Bilder unten, 2.v.l., und oben) war er in Australien tätig. (Bilder zvg./Luc Müller)
Ein herzhaft-feiner Apfel-Hackbraten Zutaten für 4 Personen 3 Scheiben Weissbrot vom Vortag 4 EL Kaffeerahm 1 dl Wasser 1 Zwiebel, fein gehackt 400 g Hackfleisch 1 TL Thymian, getrocknet 3 Äpfel, grob gerieben 4 EL Paniermehl 1 EL Butter Salz, Pfeffer
1. Brot in Kaffeerahm und Wasser ein weichen Aus Hackfleisch, Brot und Zwiebeln eine Masse herstellen mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. 2. Äpfel daruntermischen. 3 Eine Cakeform fetten mit 2 EL Panier mehl ausstreuen Fleischmasse einfül len, mit 2 EL Paniermehl bestreuen, Butter in Flocken darauf verteilen. Den Apfel-Hackbraten im Ofen bei 175 Grad für 60 Minuten backen. Weitere Rezepte: wwwvolg ch/dorfplatz/rezepte VOLG REZEPT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.