Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 79 I 170. Jahrgang I Dienstag, 4. Oktober 2016
Erstes Budget
In vollem Gang
Seit dem 1. Januar 2016 arbeitet in Bonstetten die Einheitsgemeinde. > Seite 5
Primarschule Wettswil baut um: Mögliche Behinderungen auf der Eggstrasse. > Seite 5
-
Geglückt Premiere der Aemtler Bühne: «Morde mues me vo obe abe, nöd vo une!» > Seite 6
-
«Rollendes Gewissen» Rossau: Das Wandertheater von «Rockthebabies» ist ein soziales Experiment. > Seite 6
Der Flugtag Hausen ist ein Anlass mit überregionaler Bedeutung Neben Tausenden Zuschauern besuchte auch der Herbst den 37. Modellflugtag Hausen Am 1. und 2. Oktober trafen sich Modellflugpiloten aus dem In- und Ausland zum grossen Schaufliegen auf dem Flugplatz Hausen. Es ist die grösste regelmässig stattfindende Veranstaltung dieser Art in der Schweiz. ................................................... von andrea bolliger Die Wetterbedingungen waren ideal, als die Teams ihre Modellflugzeuge am Samstagmorgen aus den Anhängern zogen und montierten. Der Föhn hielt die Kaltfront noch zurück. Bald scharte sich das Publikum, das aus allen Landesteilen angereist war, um den Abstellplatz und begutachtete die Modelle. Die riesige Boeing 747-400 im Massstab 1:13 und in der Bemalung von Virgin Airways bestach durch ihre Grösse, durch die Detailverliebtheit und die aufwendige Bemalung. Vier Mal an jedem Tag durften die Piloten ihre Modelle vorfliegen. In der Luft waren detailgetreu nachgebaute Scale-Modelle aus verschiedensten Epochen der Aviatik, Zweckmodelle und sogar fliegende He-
-
Auf Kurs Standortförderung neu ein Verein: Nach nur neun Monaten bereits 43 Mitglieder. > Seite 8
Wohnraum ist seit 70 Jahren knapp Die Ausstellungsreihe «Erlebte Schweiz» machte im «LaMarotte» Halt, zum Thema urbanes Wohnen. Neun Kurzfilme zeigten, dass Wohnraum in der Schweiz bereits seit über 70 Jahren knapp ist. Kommentiert wurden die Filme vom Architekten Andreas Hofer und dem Leiter des Amtes für Raumplanung des Kantons Zürich, Wilhelm Natrup, der sich unter anderem zum regionalen Richtplan des Bezirks Affoltern äusserte. Ländliche Gemeinden hätten keine Chance, weitere Bauzonen zu erhalten, Affoltern und Hedingen würden bei der städtischen Entwicklung vom Kanton unterstützt. ................................................... > Bericht auf Seite 3 anzeigen
Das Jubiläum! Vom 4. bis zum 31. Oktober 2016
Auf dem Vorfeld des Flugplatzes Hausen stehen für einmal prächtige Flugzeugmodelle. (Bild Andrea Bolliger) xen zu bestaunen. Besonders viel Beifall sicherten sich jene, die Pyrotechnische Effekte oder Rauchpetarden zündeten oder jene, die zu zweit oder sogar zu dritt Formationsflüge vorführten.
Gegen den späteren Samstagnachmittag wurde es empfindlich kalt, windig und dunkel. Die meisten Modelle konnten vor dem ersten Regen noch in den Hangar gestellt werden. Mehrheitlich bewölkt und teilweise
nass zeigte sich auch der Sonntag. Dies erklärt, weshalb bedeutend weniger Zuschauer als in anderen Jahren auf den Flugplatz waren. ................................................... > Ausführlicher Bericht am Freitag
Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren feiern wir unsere 40 verrückten Jahre in der Schweiz weiter! Viele Artikel zu Minipreisen und auch Fr. 100 000.– in Form von Einkaufsgutscheinen und einem Auto Renault Kadjar, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten! (Bedingungen im Katalog). Conforama – seit 40 Jahren in der Schweiz
Die Viehschau als grosses Jubiläumsfest 125-jähriges Bestehen der Viehzuchtgenossenschaft Mettmenstetten und Umgebung Die Jubiläumsviehschau der Viehzuchtgenossenschaft Mettmenstetten und Umgebung entwickelte sich zu einem riesigen Dorffest. Bei bestem Wetter wurden die Kühe prämiert und am Abend bot das Festzelt ausreichend Schutz vor dem Regen. ................................................... von salomon schneider 1891, als die Viehzuchtgenossenschaft Mettmenstetten gegründet wurde, wurde in der Schweiz die Volksinitiative eingeführt und Otto Lilienthal führte erste Versuche mit einem Gleitflugzeug durch. Während sich die Gesellschaft in den vergangenen 125 Jahren grundlegend verändert hat, ist bei der Viehzuchtgenossenschaft Mettmenstetten und Umgebung vieles noch wie zur Gründungszeit. Das Ziel ist die Zucht möglichst gesunder und leistungsfähiger Tiere. An der Viehschau werden deshalb die verschiedenen Kühe nach Leistungsmerkmalen prämiert und der gesellige Anlass bietet den Landwirten die Möglichkeit, sich auszutauschen. «Ob es die Viehzuchtgenossenschaft Mettmenstetten und Umgebung
Die Prämierungen der Kühe stiessen auf reges Zuschauerinteresse. (Bild Salomon Schneider) in 125 Jahren noch gibt, das weiss ich nicht. Wir haben uns mit den umliegenden Gemeinden zusammengeschlossen. Vielleicht gibt es dann eine Viehzuchtgenossenschaft für das ganze Säuliamt», wagte der Landwirt
Martin Haab eine Prognose für die Zukunft. Das grosse Besucherinteresse – vom frühen Morgen bis tief in die Nacht waren immer mehrere hundert Besucher anwesend – ist auf jeden Fall
ein Zeichen, dass die Viehschau Mettmenstetten als kultureller Anlass für Menschen aus dem gesamten Vorderamt wichtig ist. ................................................... > Bericht auf Seite 7
200 40 9 771661 391004