079 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 79 I 169. Jahrgang I Dienstag, 6. Oktober 2015

Vollständig gesperrt

Umweltfreundlicher

Während vier Tagen Belagsarbeiten an der Unteren Bahnhofstrasse in Affoltern. > Seite 3

Die K. Müller AG sammelt den Kehricht im Bezirk mit drei neuen Fahrzeugen. > Seite 3

-

Tagesschule Maschwanden: Wie auch eine kleine Dorfschule überleben kann. > Seite 5

-

Schwarze Diamanten Immer wieder werden Trüffelfunde aus dem Bezirk Affoltern kontrolliert. > Seite 6

PostAuto AG baut Angebot im Säuliamt deutlich aus Im Hinblick auf den Fahrplanwechsel am 13. Dezember ist Grosses geplant Auf den 13. Dezember hin baut die PostAuto AG ihr Angebot im Knonauer Amt deutlich aus. Es gibt aber auch einige Knackpunkte. ................................................... von lars heinzer Von einem «historischen Fahrplanwechsel», spricht Alexander Häne, Leiter der Angebotsplanung der PostAuto AG für den Raum Zürich. Zweieinhalb Millionen Franken plant die Postauto AG zusätzlich allein im Knonauer Amt zu investieren. Der jetzige Fahrplan orientiert sich grösstenteils noch am Umfeld seiner Entstehung in den 90er-Jahren. Mittlerweile hat sich allerdings punkto Mobilität vieles getan: Mehr Fahrgäste in Bus und S-Bahn, Mehrverkehr auf den Strassen und zusätzliche Haltestellen aufgrund der Ausdehnung der Siedlungen wirken

sich auf die Fahrzeiten aus. «Im Bereich Zuverlässigkeit hinken wir seit einigen Jahren den anderen ZVV-Betrieben hinterher. Früher waren wir da überdurchschnittlich». Dem Negativtrend mit zunehmenden Verspätungen und unzufriedenen Kunden, die Anschlüsse verpassen, sollte durch den neuen Fahrplan entgegengewirkt werden können.

Schwierige Ausgangslage im Knonauer Amt Um Anschlüsse in Zukunft kundenfreundlicher gestalten zu können, setzt die PostAuto AG auf einen Schwerpunktwechsel: Statt wie bisher möglichst kurze Umsteigezeiten, stehen künftig stabile Anschlüsse im Fokus. Die neu erarbeite «FünfminutenRegel» besagt, dass jeder Bus fünf Minuten auf einen verspäteten Zug warten können soll, ohne dass Folgeprobleme entstehen. Dies soll vor allem

Ortsunkundigen, Betagten, Mobilitätseingeschränkten sowie Reisenden mit Gepäck und Kinderwagen zu Gute kommen. «Bei den Verhandlungen mit den Gemeinden mussten wir aber einige Kompromisse eingehen, sodass wir im Knonauer Amt die Fünfminutenregel nicht überall durchsetzen konnten.» Der Bahnhof Affoltern bleibt ein hektisches Pflaster, die Gemeinden sehen dafür ihre Wünsche betreffend der zu bedienenden Haltestellen umgesetzt. «Insgesamt sollte sich die Lage aber auch in Affoltern verbessern», meint Häne. Weiterhin Diskussionen wird es um die Linie 220 geben, die durch den Ausbau der S-Bahn und den Bau des Üetlibergtunnels, mit der äusserst erfolgreichen Linie 200, klar an Bedeutung verloren hat. Die frühere Hauptroute von Bonstetten nach Zürich soll nach Wunsch der PostAuto AG nur noch als Ergänzungslinie zu Spitzenzeiten eingesetzt werden. Schüler der

Kantonsschule Wiedikon sehen sich dadurch benachteiligt, von der Gemeinde Wettswil wurde daher ein Rekurs eingereicht, der noch hängig ist.

Starker Ausbau in den Randzeiten Neben dem Fokus auf die Anschlusssicherheit baut die PostAuto AG ihr Angebot zu den Randzeiten stark aus. Diverse Buslinien werden neu im Halbstundentakt verkehren, auch samstags. «Die Kundenzahlen für Samstage nähern sich denjenigen der Werktage immer mehr an. Darauf muss der öffentliche Verkehr reagieren», erklärt Alexander Häne. Für den gesamten Raum Zürich bedeutet das bis zu 50 neue Fahrerstellen. Durch diese Massnahmen, will sich die PostAuto AG in der Kundenzufriedenheit wieder emporarbeiten und die Weichen in Richtung einer nachhaltigen Mobilität stellen.

-

Neuer Dirigent Marcel Schiesser leitet den Musikverein Harmonie Affoltern . > Seite 7

Drei Kilometer oberirdische Kabel in den Boden verlegt Auf der Albiskette haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) drei Kilometer Stromkabel in den Boden verlegt. Diese aufwendigen Arbeiten sind nun abgeschlossen. Die EKZ investieren rund 500 000 Franken in dieses Grossprojekt. Bis Ende Jahr verschwinden dadurch in einem Naherholungsgebiet 50 Freileitungsmasten. So haben Natur und Wald mehr Platz.

................................................... > Bericht auf Seite 5

anzeigen

Kolossale Jubeltage: nur noch 10 Tage! Vom 6. bis am 19. Oktober 2015. Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren feiern wir nur noch 10 Tage den Geburtstag. Es hat viele Artikel zu Minipreisen, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Profitieren Sie auch noch von allen Geschenken: Einkaufsgutscheine, Traum-Week-End im Europa Park, Familien-Tageskarte für den Zoo Zürich oder ein

Tausende am Modellflugspektakel in Hausen

Renault Captur (genaue Bedingungen siehe im Katalog). Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Viel Publikum an der Flugshow auf dem Flugplatz in Hausen. (Bild Werner Schneiter) Der Fantasie-Jet mit Pulso-Antrieb, das zwölfmotorige Flugboot, die A380 oder der Nostalgie-Doppeldecker und andere Modelle lockten am Wochen-

ende wiederum Tausende zum Modellflugtag der Modellfluggruppe Affoltern auf den Flugplatz Hausen. Rund 50 Piloten aus dem In- und Ausland

boten mit ihren Maschinen ein veritables Spektakel – mit Volten und anderen Kunststücken. Und mit Geschwindigkeit: der Pulso-Antrieb-Fantasiejet

donnerte mit bis zu 450 km/h über das Flugfeld. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 17

200 41 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.