Bestattungen Ersatzwahl eines Mitgliedes der Primarschulpflege für den Rest der Amtsdauer 2010-2014 Innert der angeordneten Frist für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Primarschulpflege Aeugst am Albis für den Rest der Amtsdauer 2010-2014 ist der nachstehende gültige Wahlvorschlag eingereicht worden: Diana Riedel, geb. 1952, Breitenstrasse 39, 8914 Aeugst am Albis Der Wahlvorschlag wird in Anwendung von § 53 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 1. September 2003 veröffentlicht. Bis Dienstag, 8. Oktober 2013, kann der Wahlvorschlag zurückgezogen werden; auch können neue, von mindestens 15 Stimmberechtigten unterzeichnete Wahlvorschläge eingereicht werden. Falls nach dieser Nachfrist nur ein Wahlvorschlag vorliegt, wird die Ersatzwahl durch die Primarschulpflege vorgenommen (Stille Wahl gemäss § 54 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 1. September 2003), andernfalls findet eine Urnenwahl statt.
Mit Beschluss vom 23. September 2013 hat der Gemeinderat Affoltern am Albis, unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, ins Bürgerrecht der Gemeinde aufgenommen: - D’ANGELO Martina, 1997, italienische Staatsangehörige - GALATI Davide, 1990, italienischer Staatsangehöriger - REPPEL Michelle, 1979, deutsche Staatsangehörige - VUKADINOVIC geb. Stevanovic Bozica, 1977, bosnisch-herzegowinische Staatsangehörige und ihr Ehemann VUKADINOVIC Bojan, 1974, sowie die Kinder Andela, 2002, und Pavle, 2011, serbisch-montenegrinische Staatsangehörige Drei Gesuche wurden abgelehnt. Affoltern a. A., 23. September 2013 Gemeinderat Affoltern am Albis
Am 25. September 2013 ist in Sins AG gestorben:
Stutz, Patrick Jean geb. 22. August 1962, von Urdorf ZH, Arni AG und Islisberg AG, wohnhaft gewesen in Obfelden, Raihaltenstrasse 1b. Requiem am Donnerstag, 3. Oktober 2013, 12.30 Uhr, in der Christkönigskappelle, Rohrstrasse 7, 8952 Schlieren, anschliessend 14.30 Uhr, Erdbestattung im Friedhof Urdorf. Die Friedhofvorsteherin
Samstag 5. Oktober, von 13.30–16.30 Uhr Sonntag 6. Oktober, von 10.00–12.00 Uhr
Mengenpreis: Fr. –.90 je m³ Frischwasserverbrauch (2013: Fr. –.90 je m³). Als Berechnungsgrundlage gilt der abgelesene Wasserverbrauch des Vorjahrs. – je zuzüglich 8.0% Mehrwertsteuer. Messperiode: ca. Januar–Dezember 2013. b) Wasser
Gestützt auf Art. 51 des Wasserreglements wird die Tarifordnung für das Rechnungsjahr 2014 wie folgt festgesetzt: Grundgebühr: Fr. 50.– je m³/h der Nenngrösse des installierten Wasserzählers (2013: Fr. 50.– je m³/h) Mengengebühr: Fr. 2.– je m³ (2013: Fr. 2.– je m³). Als Berechnungsgrundlage gilt der abgelesene Wasserverbrauch des Vorjahrs. – je zuzüglich 2.5% Mehrwertsteuer. Messperiode: ca. Januar–Dezember 2013. c) Abfallgrundgebühren
Gestützt auf Art. 9 Ziffer 3 der Abfallverordnung und Art. 4 des Gebührenreglementes zur kommunalen Abfallverordnung vom 31. 08. 1992 werden die Grundgebühren für 2014 wie folgt festgesetzt:
In tiefer Dankbarkeit für die schöne Zeit, die wir zusammen erleben durften, Pia Ochsner-Soraperra Thomas und Phornphan Ochsner mit Kindern Esther Jung-Ochsner mit Kindern
geb. 6. Juli 1929, von SennwaldFrümsen SG, Ehemann der Haltner geb. Huber Emilia,
Traueradresse: Thomas Ochsner, Brandstrasse 26, 3852 Ringgenberg
TODESANZEIGE
Jakob Ochsner Publikation der Wahlvorschläge Ersatzwahl eines Mitgliedes der Schulpflege Hedingen für den Rest der Amtsdauer 2010/2014
Grundgebühr: Fr. –.07 je m² gewichtete Fläche (2013: Fr. –.07 je m²)
am 23. September 2013 in seinem Atelier für immer eingeschlafen.
Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, 4. Oktober 2013, um 14.00 Uhr in Obfelden statt.
Der Friedhofvorsteher
Gestützt auf Art. 3.6 der von der Gemeindeversammlung am 17. 9. 2003 erlassenen Gebührenverordnung für Siedlungsentwässerungsanlagen werden die Benützungsgebühren für die Siedlungsentwässerung (Kanalisation) für 2014 wie folgt festgesetzt:
20. Februar 1920 – 23. September 2013
Haltner, Arnold Ulrich
Endschiessen
a) Abwasser
Jakob Ochsner-Soraperra
Am 27. September 2013 ist in Affoltern a.A. gestorben:
FeldschützenGesellschaft Zwillikon
setzt:
Nach einem langen, erfüllten Leben ist der Kunstmaler
Ottenbach
Urnenbeisetzung am Montag, 07. Oktober 2013 um 13.30 Uhr im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Ottenbach mit anschliessender Abdankung um 14.00 Uhr in der Kirche in Ottenbach.
Gestützt auf das Budget 2014 hat der Gemeinderat die Tarife für die Abwasserentsorgung, die Wasserversorgung und das Abfallwesen überprüft und sie mit Beschlüssen vom 24.09.2013 für die nächste Verrechnung der Liegenschaftenabgaben wie folgt (unverändert) festge-
TODESANZEIGE
wohnhaft gewesen Zwillikerstrasse 28, 8913 Ottenbach.
Aeugst am Albis, 27.09.2013 Primarschulpflege Aeugst am Albis
A) Festsetzung der Liegenschaftenabgaben 2014
Überall sind Spuren von Deinem Leben und Schaffen, Gedanken, Augenblicke und Gefühle. All das wird uns immer an Dich erinnern.
Obfelden
2014 2013 Wohnungen bis 2½-Zimmer Fr. 120.– Fr. 120.– Wohnungen ab 3 Zimmer Fr. 192.– Fr. 192.– Gewerbebetriebe Fr. 192.– Fr. 192.– Kleingewerbe Fr. 96.– Fr. 96.– – je zuzüglich 8% Mehrwertsteuer. B) Festsetzung der Hundeabgaben 2014 (Gemeinderatsbeschluss vom 24.09.2013)
1. Gestützt auf Art. 23 Hundegesetz (HuG, LS 554.5) wird die Hundeabgabe 2014 unverändert auf Fr. 120.-pro Hund festgesetzt. Die Einschreibe- und Meldegebühr ist in der Abgabe enthalten. 2. Zusätzlich zur Hundeabgabe wird der gemäss § 23 Abs. 2 HuG und § 20 Abs. 1 Hundeverordnung (HuV, LS 554.51) jährlich festgesetzte Kantonsbeitrag von aktuell Fr. 30.-- pro Hund verrechnet. 3. Für die Bearbeitung von verspäteten Meldungen nach § 2 Abs. 2 lit. a HuG wird im Sinne von § 18 HuV eine Gebühr von Fr. 20.– erhoben. 4. Von der Hundeabgabe befreit werden die Halterinnen und Halter der im § 25 HuG aufgelisteten Hundekategorien.
Rechtsmittel:
Gegen die hier publizierten Beschlüsse kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, schriftlich und begründet beim Bezirksrat Affoltern, Postfach 121, 8910 Affoltern am Albis, Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die Beschlüsse liegen im Gemeindehaus (Schalter Einwohnerkontrolle) auf und können unter www.stallikon.ch eingesehen werden. Stallikon, 1. Oktober 2013 Gemeinderat
Gestützt auf die Wahlanordnung vom 16. August 2013 sind für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Schulpflege Hedingen für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 innert der festgesetzten Frist folgende Wahlvorschläge eingereicht worden:
Kunstmaler 20. Februar 1920 – 23. September 2013
Jakob Ochsner war uns ein Lebensbegleiter. Seine Freunde Wir nehmen Abschied am Freitag, 4. Oktober 2013, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof Obfelden; anschliessend Abdankung in der Kirche Obfelden.
Breuer Doris, 1971, Kaufm. Angestellte / Hausfrau, Kreuzrain 10 Bucher Sara, 1968, lic. phil. I / Gymnasiallehrerin, Zürcherstrasse 39 Grand-Spillmann Jacqueline, 1966, Verwaltungssekretärin, Sunnemattstrasse 2A In Anwendung der Vorschriften des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte und der Gemeindeordnung wird dieser Wahlvorschlag amtlich bekanntgegeben. Gleichzeitig wird eine neue Frist von sieben Tagen, das heisst bis Dienstag, 8. Oktober 2013, angesetzt. Während dieser Frist können bei der Gemeinderatskanzlei, Zürcherstrasse 27, 8908 Hedingen, Wahlvorschläge zurückgezogen oder es können neue Vorschläge eingereicht werden. Ein neuer Vorschlag (mit Angabe von Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, Adresse und Heimatort) muss von mindestens 15 Stimmberechtigten der Gemeinde Hedingen (mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse) unterzeichnet sein. Da bereits jetzt feststeht, dass eine stille Wahl gemäss § 54 GPR nicht zustande kommt, wird am Sonntag, 24. November 2013 eine ordentliche Urnenwahl durchgeführt. 1. Oktober 2013 Gemeinderat Hedingen
Erfahrener Töff-Mechaniker gerne Pensionär, für alte italienische und japanische Motorräder (70erJahre) stundenweise in Wettswil gesucht. Tel. 079 414 22 25
Kaufe Autos auch Jeeps und Lieferwagen, alle Marken & Jg., km & Zustand egal, gegen gute Barzahlung & gratis Abholdienst (CH-Unternehmer). Telefon 079 777 97 79 auch Sa/So.
«Es sind die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.» Wilhelm von Humboldt
TODESANZEIGE Traurig nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater, Onkel, Götti und Freund
Arnold (Noldi) Haltner-Huber 6. Juli 1929 – 27. September 2013
Du warst ein aussergewöhnlich begeisterungsfähiger, kreativer, sportlicher und liebevoller Mensch. Du hast deine Liebe für den Sport, deine Familie, deine Mitmenschen und Freunde hingebungsvoll mit uns geteilt. Nach einem reich erfüllten Leben, in den letzten beiden Jahren geprägt von deiner Krankheit und einem kurzen Spitalaufenthalt bist du friedlich im Spital Affoltern am Albis eingeschlafen. Wir werden dir von Herzen für alles, was du uns gegeben hast, für immer dankbar sein. Wir vermissen dich sehr Emilia Haltner-Huber Christian und Elisabeth Haltner-Weidmann Jakob und Elsa Haltner-Berli Daniel Haltner Johann Huber-Feurer Eliane Huber Conny Huber und Walter Leemann Astrid und Markus Blatter-Huber Verwandte und Anverwandte Die Urnenbeisetzung findet Montag, 7. Oktober 2013, 13.30 Uhr, im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Ottenbach statt. Anschliessend um 14.00 Uhr Abdankung in der reformierten Kirche. In der Gemeinde Ottenbach werden keine Leidzirkulare versandt. Anstelle von Blumen gedenke man der Spitex Knonaueramt (Obfelden und Ottenbach), Postkonto 87-267156-1, IBAN CH780900 0000 8726 7156 1, BIC POFICHBEXXX, Verein Spitex Knonaueramt, Affoltern a.A., Vermerk Arnold Haltner-Huber. Traueradresse: Christian Haltner, Eichstrasse 47 b, 8712 Stäfa