074_2019

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 26 352 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 074 I 173. Jahrgang I Dienstag, 24. September 2019

Festlicher Empfang

Sessionsbesuch

Die Jumba kehrt mit bleibenden Erinnerungen zurück vom Eidgenössischen. > Seite 3

Mitglieder des HEV Albis waren zu Gast beim Nationalrat im Bundeshaus. > Seite 4

-

Drei Anlässe Am Hedinger Chilbi-Wochenende feierten auch Wasserversorgung und Feuerwehr. > Seite 5

-

«Heimelig» Die Lesung von Blanca Imboden im Haus zum Seewadel stiess auf Begeisterung. > Seite 6

Endlich rollen die Skateboards 20 Jahre nach der ersten Idee wurde in Hausen die Rollsportanlage eingeweiht Nach jahrelangen Verzögerungen rollten am letzten Samstag endlich die ersten Skater und Kickboarder in die Betonwannen der neuen Rollsportanlage beim Sekundarschulhaus Weid 2. Auch das Reservoir in Ebertswil wurde in Betrieb genommen. ................................................... von martin platter

-

Spannende Berufe Die 8. Ämtler Berufsmesse im Sportzentrum Schachen, Bonstetten. > Seite 11

Hubers Siegserie abgebrochen Urs Huber Siegserie erlitt am Wochenende ein jähes Ende. Nach sieben Siegen in sieben Wochen kam für den Mettmenstetter ausgerechnet an der Bike-Marathon-Weltmeisterschaft in Grächen der «Jour sans» im dümmsten Moment. Er erreichte nur den 14. Rang. Die Ursachen für das mässige Abschneiden liegen noch im Dunkeln. Nach dem Rennen mochte sich der masslos enttäuschte Huber nicht zum Ausgang äussern. ................................................... > Bericht auf Seite 18

FCWB siegt wieder

Leuchtende Kinderaugen am letzten Samstagnachmittag auf dem Areal der Sek Hausen: Nach einem feierlichen Einweihungsakt konnte endlich die Rollsportanlage befahren werden. Die erste Idee dazu war im Jahr 2000 entstanden. Aber erst mit der Sanierung der Sportanlage im Jonentäli konkretisierte sich die Idee eines fixen Skateparks. 2010 wurde eine Bestandsaufnahme samt Triage der verschiedenen Sportbedürfnisse erstellt. 2012 hiess das Stimmvolk einem Kredit in Höhe von 0,5 Mio. Franken zu. Doch der Baurekurs eines Anwohners verzögerte das Projekt weiter. Im Juni 2018 schliesslich musste der Gemeindeversammlung ein Nachtragskredit von 280 000 Franken unterbreitet werden. Denn der Baugrund erwies sich nach zusätzlichen Evaluationen als schwieriger als erwartet. Auch dieser Nachtragskredit wurde angenommen. Mit dem Bau konnte endlich begonnen werden. Fürs Konzept zeichnet der erst 27-jährige Noël Eichenberger verantwortlich, der bereits vor zehn

Jahren als Sekundarschüler seine erste Skate-Anlage realisiert hatte. Der Luzerner brachte denn auch seine ganze Skate-Clique mit an die Eröffnung. Die Jungs und das eine Mädel – Spitzensnowboarderin Lia-Mara Bösch –

Buntes Jubiläum

Gesucht: Schweizer Hölzler Meister

Am vergangenen Wochenende stand auf dem Götschihof im Aeugstertal eine besondere Feierlichkeit an: Zum 30-jährigen Bestehen vereinte die Stiftung ihren Traditionsanlass mit einer Jubiläumsfeierlichkeit. Das Besucherinteresse war sehr gross – sowohl am sonnendurchfluteten Samstag wie am zuweilen bewölkten Sonntag. Vom Säuliamt und auch von ausserhalb strömten Interessierte und Sympathisanten heran, um sich auf dem Festgelände zu verweilen. Natürlich hatten die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Angestellten des Wohnheims auch dieses Jahr ein buntes Programm zusammengestellt. Gärtnerei und Werkstätten boten selber kreierte Handwerksarbeiten von subtiler Schönheit an. In der temporären «Galerie» durften Malereien und Karten besichtigt werden, und an den Marktständen gab es allerlei schmucke wie fantasievolle Basteleien und Töpfereien zu bestaunen und zu erstehen, die ebenfalls von und mit den Bewohnenden sowie betreuenden Mitarbeitenden eigenhändig hergestellt werden. Und natürlich war auch musikalisch etwas los auf dem Festgelände. ................................................... > Bericht auf Seite 7

Einmal im Leben einen Pokal in die Luft stemmen, die Konkurrenz deklassieren, eine Schweizer Meisterschaft gewinnen – auch als durchschnittlich talentierter Mensch. Das war am letzten Samstag im «Adler» in Kappel wieder möglich. Das Organisationskomitee hatte zur achten Schweizer Hölzler Meisterschaft geladen. Und sie

Nach zuletzt zwei Unentschieden bezwingt der FC Wettswil-Bonstetten in einem hart umkämpften Spiel den FC Thalwil knapp mit 1:0. Die einheitliche Mannschaftsleistung war der Schlüssel zum Erfolg in diesem Zürcher Derby, welches die Moral und die Siegeslust des FCWB noch weiter fördern dürfte. Den Siegestreffer erzielte der junge Neuzugang Grujicic schon in der 22. Minute. Nach nun acht Spielen und ausgezeichneten 18 Punkten steht WB als einziges Team noch ungeschlagen da. ................................................... > Bericht auf Seite 19

Am Samstag wurde die Rollsportanlage beim Sekundarschulhaus Weid 2 dem Betrieb übergeben. (Bild Martin Platter) stürzten sich mit grossem Vergnügen in die neuen Betonwannen und shreddeten gekonnt mit ihren Skateboards über die Rails, dass noch manch einem vor Staunen der Kiefer runterging. Noch ist die Anlage aber nicht

kamen, die Hölzlerinnen und Hölzler – oder wie es die Organisatoren sagen: Die Athletinnen und Athleten. Der Spass stand im Vordergrund, die Geselligkeit, das Vergnügen. Aber dann gab man trotzdem alles. Immerhin befand man sich im Titelkampf. (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 9

So sehen Athletinnen und Athleten an der Schweizer Meisterschaft im Hölzle aus. Konzentration und etwas Ehrgeiz sind schon gefordert. (Bild Livia Häberling)

ganz fertig. In den kommenden Wochen soll auch noch ein Pumptrack für Mountainbiker entstehen. Es ist der erste im ganzen Bezirk! ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5

WM der besten Biersommeliers Diesen Freitag steigt die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier im italienischen Rimini. 80 Vertreter aus 18 Nationen treten zum Wettkampf um die Krone des besten Biersommeliers der Welt an. Mit dabei ist der Affoltemer Gregor Völkening. Vergangenen November hat er sich an der Schweizer Meisterschaft mit einem vierten Platz die Teilnahme gesichert. Biersommeliers sind Experten in Sachen Bier. Sie verfügen über ein breites Wissen über das Getränk, kennen deren Herkunft und Geschichte, sind in der Lage, Biere sensorisch zu beschreiben und machen den Biergenuss zu einem echten Erlebnis. All diese Fähigkeiten trainiert Gregor Völkening seit Monaten. Zuhause braut er sein eigenes Bier im Keller, er liest sich alles Wissenswerte mit einschlägiger Literatur an, trainiert zusammen mit den Mitgliedern der Schweizer Nationalmannschaft seine Geschmacksnerven. Und nicht nur das: Auf Ende Jahr wird er das erste Säuliämtler Bier auf den Markt bringen, das «Säuli-Bier», für das er die Rezeptur kreiert hat. (sts). ................................................... > Bericht auf Seite 6

anzeigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.