Veranstaltungen
Dienstag, 17. September 2013
17
Trio-Konzert mit Uraufführung Drei Musikschul-Lehrer im «LaMarotte» Am Sonntagabend, 22. September, tritt das Trio mit Mario Huter (Violine), Patrik Gasser (Horn) und Micro Bergo (Klavier) im «La Marotte» in Affoltern auf. Die drei Lehrer der Musikschule Knonauer Amt spielen das Trio in Es Dur op. 40 von Johannes Brahms und eine Komposition von Mario Huter mit dem Titel «Sudoku». Zu dieser Uraufführung schreibt Mario Huter: «In einem Sudoku ist die Verteilung der Zahlen in einem Gleichgewicht. Die Komposition ent-
Der BezirzChor Amt. Zweiter von rechts: Martin Schmid, Dirigent. (Bild zvg.)
Lieder aus Süd und Nord auf dem Märtplatz
nimmt die Töne und deren Eigenschaften diesem Logik-Rätsel. Töne, Tonplatzierungen, Tonlängen und Lautstärken wurden von mir den Feldern zugeordnet und bestimmen so die Komposition, die in dieser einzig möglichen Zusammenstellung eine grosse Form darstellt.» Sonntag, 22. September 19 Uhr. Die Platzzahl im «LaMarotte» ist beschränkt. Reservieren unter Telefon 044 760 52 62 oder www.lamarotte.ch. Eintritt frei, Kollekte für die Musiker.
Der BezirzChor Amt singt in Affoltern Zum Abschluss der diesjährigen Konzertreihe «Kultur am Platz – Musig us em Amt» singt der BezirzChor Amt am Sonntag, 22. September, unter dem Kasinodach auf dem Märtplatz. Waren es beim letzten Konzert «Los Amigos Del Ecuador», die vor viel Publikum ecuadorianische Volksmusik zum Besten gaben, so wird als Nächstes ein ganzer Chor mit Liedern aus Süd und Nord zu geniessen sein. Der BezirzChor Amt singt während etwa einer Stunde die schönsten A-capellaPerlen aus seinem Repertoire: Volkslieder aus Skandinavien, Irland, Israel und der Schweiz, sowie eine kleine Vorschau zum Afrika-Programm, das am 25. Januar 2014 – zusammen mit dem Film «Mama Africa» – im Kasino-
saal in Affoltern über die Bühne gehen wird. Vor 16 Jahren wurde der BezirzChor Amt von einigen Singfreudigen gegründet. Seither setzt der Chor mit Vorliebe auf eine grosse Bandbreite allerlei Musikstile: Mit Volksmusik aus verschiedenen Kulturen, Liedern aus Jazz und Pop, bis hin zu klassischer, romantischer oder auch geistlicher Musik aus dem 20. Jahrhundert gestalteten sich ihre bisherigen Konzerte; daneben realisierten die Sängerinnen und Sänger auch immer wieder aussergewöhnliche Projekte, wie zum Beispiel die Musiktheaterproduktion «Kriminalgschicht». Geleitet werden die Proben, die jeden Dienstagabend in Zwillikon stattfinden, von Martin Schmid. Er, der ursprünglich klassische Gitarre und
Schulmusik studiert hat, unterrichtet als Musiklehrer an einem Gymnasium und dirigiert seit 1997 den BezirzChor Amt. Und nun laden nächsten Sonntag um 17 Uhr die bunten Stühle und die Festbänke unter dem Kasinodach wieder ein, sich hinzusetzen, sich musikalisch bezirzen zu lassen und sich so einen wohltuenden Sonntagabend-Ausklang zu gönnen. Für wärmende oder erfrischende Getränke und kleine Snacks sorgt das Märtkafi, das ab 16 Uhr seine Türen geöffnet hat. Veranstaltet wird das Konzert von Kultur in Affoltern. Sonntag, 22. September, 17 Uhr, Märtplatz Affoltern. Eintritt frei, Hut-Kollekte. Märtkafi mit Bar offen ab 16 Uhr. Das Konzert findet unter dem Kasino-Vordach statt.
Mario Huter, Micro Bergo und Patrik Gasser (von links). (Bild zvg.)
Filmprojekt sucht Unterstützung Perspective Pictures plant Science-Fiction
Explosives Team: George Kouvatsis und Gerline Ninaus. (Bild zvg.)
«Just Two» in Affoltern Konzert am Donnerstag in der «Spyre» Wie der Name schon sagt, ist «Just Two» eine Zweier-Formation, bestehend aus einem Gitarristen und einer Sängerin. Letztere ist jedoch nicht immer die gleiche; zur Auswahl stehen mehrere, hervorragende Sängerinnen, welche stets mit George Kouvatsis die Bühne rocken. Ob blond- oder braunhaarig, ob gross oder klein; für jeden visuellen Geschmack die richtige Sängerin! Jede einzelne besticht durch ihren persönlichen Stil in Entertainment, Gesang, Tanz, Charme und Humor! Just Two bietet ein umfangreiches und vielseitiges Repertoire, welches quer durch die ganze Rock-, Pop- und Blues-Palette führt. Jede Sängerin beherrscht eine Vielzahl aller Songs, wobei die Auswahl der Titel speziell auf die jeweilige Sängerin abgestimmt ist. Durch die Unterstützung des Sequencers (Schlagzeug, Piano, Bass) entsteht ein voller Sound, als ob eine ganze Live-Band spielen würde.
Von Rock und Blues geprägt Der unverzichtbare Mann ist wie gesagt George Kouvatsis. Der gebürtige
Grieche wurde schon in seiner Jugend von Rock und Blues geprägt. Seit über 20 Jahren steht George nun schon auf der Bühne. Unter anderem rockte er schon gemeinsam mit Grössen wie Brian May (Queen) auf einer Bühne sowie im Vorprogramm von Lenny Kravitz. Sein Arbeitswerkzeug, die Gitarre, beherrscht George in absolut exzellenter Weise. Er begleitet die Sängerinnen rhythmisch perfekt und glänzt mit atemberaubenden Soloeinlagen. Stimmlich steht ihm diesmal Gerline Ninaus zur Seite. Die sagenhafte Sängerin hat Dynamit im Blut. Gerys genialer Gesang und ihr Charisma sind ein unschlagbares Team. Die blonde Sängerin mit der schönen Rauheit in der Stimme steht seit Jahren auf der Bühne und ist auch Frontfrau der Rockband «Ninaus». Explosionsartig, schön und überzeugend singt sich Gery durchs Repertoire und lässt dabei keine Gelegenheit aus, das Publikum mit ihrer einzigartigen Show zu fesseln. Donnerstag, 19. September, 20.30 Uhr, Spyre, Affoltern.
Für seinen letzten Spielfilm «All at Once» hat der junge Filmemacher Claudio Sipka aus Islisberg unter anderem im Säuliamt gedreht. Gezeigt wurde der Actionstreifen im Singsaal der Sek. Bonstetten. Nun plant sein Verein Perspective Pictures das nächste Projekt. «Mit ‹Reborn› wollen wir einen neuen actiongeladenen Science-Fiction-Spielfilm präsentieren», teilt der Verein mit. «Wir wollen uns hierbei im Gegensatz zu unseren älteren Projekten merklich steigern und qualitativ hochwertigere Filme produzieren.»
All dies verursacht Kosten, welche die jungen Filmemacher zu decken haben. Deswegen sind sie auf Hilfe von Sponsoren angewiesen. «Bei diesem Projekt setzen wir auf das Crowdfunding von 100-days.net, mit welchem wir 40% des Filmbudgets finanzieren wollen», heisst es bei Perspective Pictures. Der Rest des Budgets soll über Firmen, Filmförderung sowie Eigenfinanzierung zusammengebracht werden. Weitere Infos unter http://100-days.net/reborn.
Platz dem Stillen Weltstillwoche auch in Affoltern ein Thema Im Rahmen der diesjährigen Weltstillwoche vom 14. bis 21. September mit dem Motto «Platz dem Stillen» hat die Stillberaterin des Spitals Affoltern in Zusammenarbeit mit der Naturkind Vitalis Drogerie Coopark Affoltern stille und belebte Plätze zum Stillen gekennzeichnet. Stillplätze – bereits bestehende und auch temporäre Orte zum Stillen – werden in der Weltstillwoche den Familien und allen Interessierten sichtbar gemacht und besonders gekennzeichnet. Ziel ist es, dem Thema Stillen und allem, was damit einhergeht, in unserer Gesellschaft Raum zu geben. Denn nur was sichtbar ist, hat auch Platz. Jeder kommt im Alltag in irgendeiner Form in Kontakt mit Familien. Sei es beim Einsteigen in die Nicht-Niederflur-S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit, wenn Passagiere mit dem Kinderwagen helfen. Oder beim Schlangestehen an der Kasse, wenn Einkäufer mit
Geschrei unterhalten werden. Auch auf Spielplätzen erinnern tobende Kinder an die eigene Kindheit, Kinderzeichnungen an der Wand des Bürokollegen zeugen von einem Leben neben der Arbeitswelt. Vielleicht war der Kontakt mit Familien bzw. kleinen Kindern angenehm, vielleicht aber auch nicht. Die Weltstillwoche ist auch dazu da, Platz, Raum und Wissen zu schaffen für die kleinen Leute in unserer Gesellschaft. Ganz besonders für diejenigen im Säuglingsalter, die noch vollständig auf Umsorgung angewiesen sind. Platz dem Stillen ist an folgenden Orten zu finden: Spital Affoltern im Eingangsbereich; Naturkind Vitalis Drogerie, Coopark Affoltern. Stillberaterin anwesend: Mittwoch, 18. September, 14.30 bis 16 Uhr, Donnerstag, 19. September, 10 bis 11.30 und 14.30 bis 16 Uhr, Freitag, 20. September, 14.30 bis 16 Uhr. Informationsmaterial findet sich zusätzlich in folgenden gynäkologischen und kinderärztlichen Arztpraxen in Affoltern (nicht öffentlich): Praxis Dr. Klep, Chefarztpraxis Frauenklinik Spital Affoltern, Frauenpraxis Affoltern, Praxis Dr. Grossenbacher, Praxis Dr. Studer, Praxis Dr. Asam, Praxis Dr. Cahlik.
Landfrauen an der Züspa Vom Freitag, 20., bis Sonntag, 29. September, findet die Züspa in der Messe Zürich statt. Am Sonntag, 22. September, sind die Ämtler Landfrauen mit dem «Singing Postman» Michael A. Williams in der Backstube aktiv. An der diesjährigen Sonderschau «Vielseitgkeit ist Trumpf – gut, gibts die Schweizer Bauern» vom Zürcher Bauernverband heissen Bäuerinnen und Bauern die Besucher in ihrer vielseitigen Arbeitswelt willkommen und laden ein, diese spielerisch interaktiv zu entdecken. So präsentiert sich die Zürcher Landwirtschaft auf kulinarische Weise: knackige Gemüse- und Obstprodukte, eine bunte Palette von Käseprodukten, feine Eierspezialitäten und natürlich nicht zu vergessen, die beliebte Backstube der Zürcher Landfrauen!
Täglich 20 verschiedene Teige Der feine Duft von frisch gebackenem Brot weht durch die Halle 1 und wird viele interessierte Besucher an den Backstand locken. Jeden Tag werden etwa 20 Teige nach verschiedenen Rezepten hergestellt. Daraus formen die fleissigen Helferinnen kunstvoll verzierte Brote und Zöpfe und auch die beliebten Schoggimüsli und Zuckerbrötli sind wieder im Angebot. Am Sonntag, 22. September, sind die Ämtler Landfrauen in der Backstube vertreten. Unterstützung erhalten sie von ihrem prominenten Gast Michael A. Williams – bestens bekannt als «The Singing Postman» aus «The Voice of Switzerland». Als tatkräftige Hilfe wird er von 12 bis 14 Uhr den Landfrauen beim Kneten, Zöpflen, Kreieren und Probieren zur Seite stehen. Dazwischen wird er bestimmt Zeit finden, den einen oder anderen Song mit seiner unverwechselbar schönen Stimme zum Besten zu geben! Es freuen sich die Ämtler Landfrauen und viele Besucher – hoffentlich auch aus dem Säuliamt!