071_2021

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 633 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

Wir suchen Sie! Hochbauzeichner/in Fachrichtung Architektur (80-100%) www.intusag.ch Ihr Immobilienpartner INTUS AG

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 71 I 175. Jahrgang I Dienstag, 14. September 2021

Industrie-Pioniere

Das Kleinkraftwerk in Ottenbach empfing zu den Europäischen Tagen des Denkmals. > Seite 3

100-Jahre-Jubiläum

Die Turnveteranen Obfelden reisten ins geschichtsträchtige Murten. > Seite 5

Arbeit ums Kloster

Serie «Gärten»: Linda Brägger vereint die Freude am Gärtnern mit Arbeitsagogik. > Seite 7

Das Kunstforum Stallikon zeigt Bilder der Obfelderin Monika Marti. > Seite 8

Ämtler Berufsmesse in Bonstetten unter erschwerten Bedingungen Eine Vielfalt von 50 Lehrberufe an 30 Ständen – die Berufsmesse in Bonstetten hat sich einmal mehr als wichtige Drehscheibe bestätigt – allen pandemiebedingten Stolpersteinen zum Trotz. von Thomas sTöckli «Darf ich dir etwas zeigen?», «Willst du an unserem Wettbewerb mitmachen?», «Hast du schon eine Lehrstelle?» – so und ähnlich tönte es am Freitagnachmittag und Samstagmittag im Sportzentrum Schachen in Bonstetten. Mit grossem Engagement gingen die Lernenden aus rund 50 Berufen auf die teils nur wenig jüngeren Besucherinnen und Besucher zu – und stiessen bei den Schülerinnen und Schüler auf ebenso grosses Interesse.

Dass Stärke in Verbindung mit Iod ihre Farbe von weiss zu schwarz-violett ändert, das präsentierten Aya Aziz, im zweiten Lehrjahr der Ausbildung zur Chemielaborantin, und Ladina Jegi, die im Sommer abgeschlossen hat, am Stand der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft – kurz WSL. Liegt das Mischverhältnis der beiden Komponenten genau am Schwellpunkt, so wechselt die Farbe ständig hin und her. Am Stand der Firma Leuthard führte Drittlehrjahrs-Strassenbauer Florin Grossklaus derweil vor, wie eine Einleitung gebaut wird. Damit das Regenwasser ablaufen könne, und nicht auf der Strasse liegen bleibe, sei es wichtig, dass im Wasserlauf am Strassenrand kein Stein zu hoch oder zu tief liege, erklärte er. Ein paar Schritte weiter zählte Yanis Gabriel auf, dass seine Arbeitgeberin nebst Sanitär- und Heizungsinstallateu-

8910 Affoltern a.A.

Leichtigkeit und Freude Schulungen storniert

Drehscheibe der Berufsbildung im Knonauer Amt

Verblüffendes, Informatives und praktische Kniffs

Die Situation in Weissrussland beunruhigt – auch beim Ämtler Verein Belarus Diabetes. > Seite 8

Unterschiedlich erfolgreich Unterschiedlich schlugen sich die Säuliämtler Fussballvereine an diesem Wochenende. Der FC Wettswil Bonstetten siegte auswärts gegen den FC Winterthur II. In einem hochstehenden Spiel holten sich der FCWB dank einem Doppelpack Brüniger mit einem 2:0 drei Punkte. Die Reserven von Wettswil-Bonstetten hingegen musste eine ernüchternde Niederlage einstecken. Im Nachbarsduell gegen Urdorf I gingen sie am Sonntagmorgen mit einem klaren 0:3 vom Platz. Damit stehen sie nach vier Partien mit lediglich zwei Punkten da. Der FC Affoltern kam in seinem Spiel gegen den FC Rebublika Srpska nicht über einen 1:1-Gleichstand hinaus. Für den FCA fühlt sich dieses Unentschieden wie eine Niederlage an. (red.)

> Berichte auf den Seiten 16 und 17 ANZEIGEN

Carrosserie/Spritzwerk

Lido Galli

Angeregter Austausch zwischen Jugendlichen an der Berufsmesse im Sportzentrum Schachen. (Bild Thomas Stöckli) ren sowie Spenglern auch Gebäudetechnik-Planer ausbildet. Und genau in dieser zweijährigen Weiterbildung steckt der gelernte Sanitärinstallateur selber. «Unsere Berufe haben alle mit dem Haus zu tun», erklärte er das Kupfer-Hausmodell das am Stand der SHS Haustechnik AG die Blicke auf sich zog. Wie man einem gestürzten Bewohner ohne grossen Kraftaufwand wieder auf die Beine hilft, das demonstrierte Chiara Metzger, die nach einer Erstausbildung zur Assistentin Gesundheit und Soziales im Senevita Obstgarten vor einem Jahr eine Lehre zur Fachangestellten Gesundheit angehängt hat.

Urdorfer durften kurzfristig einspringen Auf 250 Personen war die Kapazität im Sportzentrum Schachen coronabedingt beschränkt. Den Klassen aus Urdorf, welche die Ämtler Messe auch schätzen gelernt haben, musste OK-Präsident

Das älteste Fahrzeug, ein Ford T, 1913, eröffnete die 2. Rotary Classic. Die 3. Auflage startet am 7. Mai 2022. (Bild Urs E. Kneubühl)

Xavier Nietlisbach deshalb schweren Herzens absagen. Weil dann aber gleich fünf Ämtler Klassen in Covid-Quarantäne mussten, kamen die Urdorfer kurzfristig doch noch zum Handkuss – und halfen so, das beeindruckende Engagement der Ausstellenden mit Besucherfrequenz zu entschädigen. Das direkte Feedback ist allerdings nur ein Teil der Würdigung. Die besten und engagiertesten Aussteller werden darüber hinaus noch prämiert. Dazu wurden die Stände von Juroren mit unterschiedlichem Hintergrund nach sieben Kriterien bewertet. «Das Wichtigste für mich: Wie gehen die Standbetreiber auf die Jugendlichen zu?», so einer von ihnen, der Obfelder Sekundarschulleiter Marc Berger.

«Schnuppy.ch» im Aufbau Nebst der Berufsberatungsstelle (biz) Urdorf war erstmals auch der Verein Schnuppy.ch vertreten. «Wir bringen die

Betriebe als Anbieter von Schnupperlehren mit den Suchenden zusammen», erklärt Martin Rau, der das Projekt im Bezirk Bülach leitet, wo es wie nun im Säuliamt gerade aufgebaut wird. Im Bezirk Dielsdorf bewähre sich die Plattform, die Eltern und Schulen einbezieht, seit fünf Jahren. Wenn sich Jugendliche auf herkömmlichem Weg für eine Schnupperstelle bewerben, erhalten sie zu 80 Prozent gar keine Antwort, führt Rau aus, und das sei für sie das Schlimmste. Auf Schnuppy.ch können SchnupperstellenAnbieter die für sie günstigen Termine anbieten und Anfragen mit einem Klick beantworten. Durch Freiwilligenarbeit und Spenden hält der Verein seine Ausgaben tief. Für die Firmen ist die Teilnahme gratis, die teilnehmenden Oberstufenschulen zahlen einen kleinen Betrag für Unterhalt und Weiterentwicklung der Plattform.

> Weitere Impressionen am Freitag

Bijous aus Blech

Solarstrom fördern

Zweieinhalb Jahre nach der gelungenen Premiere 2019 starteten am Samstag auf dem Kronenplatz in Affoltern wiederum über 60 Old- und Youngtimer zur 2. Rotary Classic. Die Benefiz-Ausfahrt führte über rund 170 km ins Entlebuch und zurück nach Affoltern. Die Zaungäste durften am Start oder im Ziel auf dem OVA-Areal manches Bijou bestaunen, von stilvollen Oldtimern über herzige «Schnauferl» und Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen – je eines aus Affoltern und Obfelden – bis hin zu rassigen Sportwagen. Für die Teilnehmenden boten sich derweil unterwegs genug Möglichkeiten zum Beisammensein mit Gleichgesinnten und Benzingespräche. (red.)

2011 haben vier Bonstetterinnen und Bonstetter einen Verein gegründet, mit dem Ziel, gemeinsam Solaranlagen zu bauen. Am Sonntag feierte solarbonstetten in der Stiftung Rotenbirben nun das Zehn-Jahre-Jubiläum. Neben Informationen zur Imkerei, Mostpressen mit einer Handpresse für die Kinder und geselligem Beisammensein stand dabei der Festakt im Zentrum. «Wir haben einige Solaranlagen gebaut», zog Vereinspräsidentin Doris Stössel Zwischenbilanz, «jedoch nie so viele, wie wir uns erhofft hatten.» Neu arbeitet solarbonstetten neben Solarspar auch mit Solarify zusammen. Solarpanels können bereits reserviert werden. (red.)

> Bericht auf Seite 3

> Bericht auf Seite 5

Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage

Telefon 044 776 81 11

Für Sie da, wo Sie zu Hause sind – Seit 25 Jahren Immobilienverkauf und -bewirtschaftung mit Engagement und Promabau AG Stallikerstrasse 1b | 8906 Bonstetten 044 701 80 60 | info@promabau.ch | promabau.ch

tzt! Umbau je Keller Sauna Kinderzimmer Musikraum Estrich Yogazimmer Haben auch Sie eine Idee? Rufen Sie uns an! 041 761 70 77 . baar@schmid.lu

schmid.lu

20037 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.