Markante Worte der Top Sportlerin



Wenig von der bevorstehenden Abkühlung ist derzeit auf dem Arbeits markt zu spüren Ende August waren 418 Personen aus dem Knonauer Amt bei den Regionalen Arbeitsvermittlungs zentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet. Das sind neun we niger als im Vormonat Die Arbeitslosen quote bleibt bei 1,4 Prozent. Auf jeden Stellensuchenden kommen mittlerwei le fast 1,2 offene Stellen «Das zeigt, dass sich der Fachkräftemangel weiter verschärft hat», sagt Regierungsrätin Carmen Walker Späh (tst.)

Hürden abbauen
In Bonstetten sollen Solaranlagen und E-Ladestationen einfacher installiert werden können Seite 3
einer geschützten Werkstatt im bünd nerischen Prättigau, mit auf den Weg Ursprünglich habe man ihm diese ja bereits im März überreichen wollen führte Peter Kriemler aus Die Idee sei gewesen ihm zu Beginn des Präsidial jahrs ein Hilfsmittel zu geben, damit er seinen Weg sicher finde Doch auch aus aktuellem Anlass hat sich die Wahl des Geschenks bewährt: Gerade in einer Energiekrise könnte sich eine Laterne mit Kerze als nützlich erweisen
Im Saal der Schule bot sich den Schülerinnen und Schülern Gelegen
Christian Moser Im Eingangsbereich registrierte Cassis die Grussbotschaft auf einer Schreibtafel Nebst «Herzlich willkommen Herr Bundespräsident» war darauf noch ein Zitat von Albert Einstein zu lesen: «Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden »
FCWB mit Remis und Kantersieg
Eine Laterne als Orientierungshilfe
Der FC Wettswil-Bonstetten spielte am Wochenende auswärts im Tessin gegen den AC Taverne Der FCWB erspielte sich dort einige Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Am Schluss schaute aber nur ein 0:0 heraus. Somit konnte man immerhin das erste Mal in dieser Saison zu Null spielen und mit einem Punkt aus dem sonnigen Tessin zurück kehren.
Bundespräsident auf Schulbesuch
Bevor er sich nach einer guten Stunde wieder auf den Weg machte, zum nächsten Termin nahm sich Ignazio Cassis die Zeit, mit den Klassen für ein Erinnerungsfoto zu posieren Nebst einem Jahresbericht gab ihm die Schu le Tägerst eine Laterne, hergestellt in
Autor Erich Rüfenacht über den Wandel der Zeit bei der Fabrik Weisbrod. Seite 9
Bundespräsident Ignazio Cassis (FDP) im Malatelier der Schule Tägerst in Affoltern. (Bild Thomas Stöckli)

> Bericht auf Seite 16 kostenlos für Sie! Tel. 044 763 70 70 Ihr Immobilienpartner Hausverkauf geplant? Grundstückgewinn-Steuererklärung Marktwertschätzung Werbekosten
CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 70 I 176 Jahrgang I Dienstag, 13. September 2022
Gesamtverkehr
Einstein und die Queen Ignazio Cassis steht aber zu seinem Wort und am vergangenen Freitag um 13 40 Uhr fuhr seine Limousine an der Chalchofenstrasse vor Empfangen wurde der Bundespräsident hier von einer Delegation um Schulleiter Peter Kriemler und Stiftungsratspräsident
Wenig Arbeitslose, viele Vakanzen
Bildungsdirektorin Silvia Steiner kam zum Wahlkampfauftakt der Mitte nach Affoltern. Seite 7
Die Arbeitslosigkeit ist im August weiter gesunken auch im Bezirk Affoltern. Derweil akzentuiert sich der Fachkräftemangel.
Hoher Besuch
Lido Galli
Carrosserie/Spritzwerk
Die junge Frau wird vom Berufs beistandschaft des Sozialdienstes Bezirk Affoltern bei der Verwirklichung ihres Lebenstraums unterstützt «Mein Berufsbeistand ist mir bei rechtlichen und steuerlichen Fragen sowie in der Ausführung von gesetzlichen und behördlichen Angelegenheiten eine angenehme wie grosse Hilfe Die Zusammenarbeit mit ihm ist sehr gut, und er nimmt sich auch Zeit sich regel mässig nach meinem Wohlergehen zu erkundigen Gleichzeitig beschneidet er aber meine Eigenständigkeit in keiner Weise, was ich sehr zu schätzen weiss
Die Planungsgruppe Knonaueramt traf sich zum Workshop und definierte Handlungsfelder Seite 3

> Bericht auf Seite 17
Nach seinem Besuch am Brunch zum Nationalfeiertag in Knonau machte Bundespräsident Ignazio Cassis am Freitag bereits wieder Station im Säuliamt. Diesmal in der Sonderschule Tägerst.
Todesnachricht habe ihn schockiert: «Ich hätte mir nach unserem Treffen nie vorstellen können dass sie nur noch wenige Monate zu leben haben könnte
heit Fragen zu stellen Anschliessend führte Kriemler den Magistraten durch drei Schulzimmer das Malatelier und den Musikraum In einer Klasse erfüll te Cassis die zahlreichen Autogramm wünsche so ziert seine Unterschrift nun einen Fussball und diverse Finken in einer anderen kam das Gespräch auf die am Vorabend verstorbene Queen Elisabeth Cassis hatte die 96 jährige Monarchin erst noch im Ap ril besucht: «So gross» (er zeigt seine Schulterhöhe) sei sie gewesen «eine alte Dame mit Lebensfreude in den Augen, bescheiden und weise» Die
Einen Kantersieg hingegen, konnte die zweite Mannschaft des FC WettswilBonstetten feiern. Gegen den Tabellen letzten Blue Stars Zürich gewannen die Ämtler gleich mit 5:0. Die Parte gestal tete sich während 90 Minuten sehr ein seitig. Denn die Blue Stars erlangten im ganzen Spiel keine zwingende Gelegen heit und verloren auch in dieser Höhe zu Recht (red.)
1A 8932
> Weiterer Bericht auf Seite 6
Was hinter ihrem Erfolg steckt das verriet sie am Donnerstagabend am tra ditionellen «Rüüss Abig» Dort treffen sich auf Einladung des «Anzeigers» Poli tiker, Behördenvertreter, Unternehmer und weitere Persönlichkeiten der Region
In ihrem Vortrag nahm Klingler Bezug zu Sieg und Niederlage im Sport zu Selbstbewusstsein und Akzeptanz «Ehr lichkeit zu sich selber ist wichtig, um Ziele erreichen zu können» erklärte die Sportlerin Sie selbst sei heute noch nervös vor Wettkämpfen Um dagegen anzu gehen, mache sie sich jeweils einen kla ren Plan, wie sie die zu kletternde Wand angehen will «Pläne sind gut und recht aber es geht auch darum, dies manch mal über den Haufen zu werfen (uc)
ANZEIGEN
Die Wirtschaft entwickelt sich auch im dritten Quartal dieses Jahres sehr stabil, wie die neue Ausgabe des Zürcher Wirt schaftsmonitorings zeigt Die Geschäfts lage liegt in allen Branchen im positiven Bereich Im Hinblick auf den Winter drückt allerdings die angespannte Energieversorgungslage etwas auf die Geschäftserwartungen Wie stark das Wachstum gebremst wird, ist noch unklar Die Zürcher Wirtschaft dürfte aber selbst bei einer Gasmangellage nicht in eine Rezession schlittern heisst es beim Amt für Wirtschaft und Arbeit. Wesentlich stärker könnte sich ein Strommangel auswirken.
Das Familienzentrum Affoltern feierte in Obfelden sein 25-Jahre-Jubiläum. Seite 9
> Weiterer Bericht auf Seite 5
Ramona M. ist eine junge Frau, die sich trotz Handicap ihre Träume verwirklicht.
Hintergründe
Zusammen zum Ziel
Ignazio Cassis war am Freitag zu Gast in Affoltern
Wie ein Berufsbeistand unterstützt
SB Waschanlage Telefon 044
von Thomas sTöckli
Zürichstrasse Mettmenstetten 776
und auch geniesse» hält sie fest Berufs beiständinnen und beistände sind Exper tinnen und Experten im Sozialwesen die im Rahmen von individuellen Auf trägen der Kindes und Erwachsenen schutzbehörde (Kesb) ihre Klientinnen und Klienten in ihrer Selbstbestimmung unterstützen und fördern Dabei ist die Achtung der betreuten Menschen als selbstbestimmte Individuen zentral Der Berufsbeistand des Sozialdienstes Bezirk Affoltern unterstützt Ramona M auch bei der Verwirklichung ihres Lebens traums dem Reisen Finanzierung Reise routen oder Buchungen hat Ramona M selbstständig getätigt ja auch die sie begleitenden Mitreisenden hat sie ange fragt begeistert und überzeugt (red.)
81 11 9 771661 391004 2 0 0 3 7
Familienzentrum
Eine Antwort auf ihre brieflichen Fra gen an den Bundespräsidenten hatten sie sich sicher erhofft, dass dieser sie persönlich überbringen würde wohl allerdings nicht zu träumen gewagt Dass die Oberstufenklasse von Patrik Gisler seine Neujahrsansprache analy siert und darauf und auf die Pandemie situation mit Briefen reagiert hat scheint beim Magistraten Eindruck hinterlassen zu haben und so kündig te er kurzerhand seinen Besuch in der Schule Tägerst an, in welcher 52 Schü lerinnen und Schüler mit Lern und Verhaltensschwierigkeiten unterrichtet werden Ein erster Termin im März platzte kurzfristig Nach dem Ein marsch der Russen in die Ukraine hat ten sich die Prioritäten verständlicher weise verschoben
Sie gehört zu den erfolgreichsten Klet terinnen: Petra Klingler aus Bonstetten
Rechtsmittelfrist Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 13.10.2022 Nutzungsplanungen haben eine Rechts mittelfrist von 30 Tagen.
• Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Bonstetten
Die Unterlagen liegen ab dem 13. September 2022 während 30 Tagen zu den ordentlichen Öffnungszeiten zur Einsicht auf der Gemeindeverwaltung, Einwohnerkontrolle, Ettenbergstrasse 1 8907 Wettswil a. A. auf. Sie sind auch online auf www amtliche-nachrichten.ch ab dem 13. September 2022 einsehund downloadbar Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind telefonisch anzufragen.
Festlegung des Gewässer raums am Schachenbach (Bonstetten/Wettswil a.A.)
Mit Beschluss vom 6 September 2022 hat der Stadtrat Affoltern am Albis, unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, in das Bürger recht der Stadt Affoltern am Albis aufgenommen:
Öffentliche Auflage Festlegung des Gewässerraums am Schachenbach. Öffentliche Auflage gemäss § 15 I Abs. 1 HWSchV



13. September 2022
Öffentliche Auflage Festlegung des Gewässerraums im Siedlungsgebiet Öffentliche Auflage gemäss § 15 i Abs. 1 HWSchV
Margot Heer Kugler
Für diese Stelle wünschen wir uns einen aufgestellten, initiativen Teamplayer, der sich einen hohen Grad an Selbstverantwortung gewohnt ist
Nutzungsplanung:
Rechtliche Hinweise und Fristen Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Baurekursgericht, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen.
Wir sind ein Logistikunternehmen der Medienbranche und suchen per sofort oder nach Vereinbarung:
Betrifft 8906 Bonstetten
Roland Heer
Um den Bahnbetrieb tagsüber auf rechterhalten und die Arbeiten effi zient abwickelnzu können führen wir dieTätigkeiten in der Nacht aus Leider lässt sich dabei Lärm nicht immer vermeiden,selbstver ständlich halten wir ihn jedoch so geringwiemöglich
Wir trauern um
Walter Heer-Kugler 29. 3. 1930 7. 9. 2022
Traueradresse: Karin Hug-Heer, Chapfstrasse 2, 8906 Bonstetten
Gemeinderat & Baugenossenschaft Hofgarten
• Schwindelfrei (Hochregallager)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen inkl Foto bitte ausschliesslich per E Mail an:
Arbeitszeit: Montag Freitag von 9 15 Uhr bis ca 19 30 Uhr
Vorgesehene Nachtarbeiten: 18 /19 bis 20 /21 September 2022
Beschluss/Verfügungsdatum: 2022-09-02
Rosemarie Lüchinger-Koller geboren am 9. Oktober 1939, von Zürich und Oberriet Kriessern, wohnhaft gewe sen in Bonstetten, Im Rebacher 23.
Unterhaltsarbeiten Uitikon Waldegg Uetliberg
Die Gemeinde Stallikon und die Baugenossenschaft Hofgarten laden die Stalliker Bevölkerung ein, am Dienstag/Mittwoch, 20./21 September 2022, jeweils ab 9.00 Uhr bis in den Nachmittag, die zweitägige Jurierung des Architekturwettbewerbs «Landgarten Stallikon» live mitzuerleben Die Jury wird die 16 eingegangenen anonymisierten Wettbewerbsbeiträge prüfen und diskutieren. Dies mit dem Ziel, 5 bis 8 Projekte für eine Weiterentwicklung des Perimeters der Genossenschaft Hofgarten zu bestimmen Die Jurierung ist öffentlich und findet im Schützen haus an der Reppischtalstrasse 104 statt Es ist keine Anmeldung erforderlich eine Diskussion mit der Jury ist jedoch ausgeschlossen.
Nutzungsplanung: Festlegung des Gewässerraums im Siedlungsgebiet
Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Materielle und formelle Entscheide der Rekursinstanz sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen.
Sandra Heer und Karin Grundböck
Sylvia Foltyn, 1975, Staatsangehörige von Deutschland
AVA Verlagsauslieferung AG
im Team Verlagsservice Hauptaufgaben in dieser vielseitigen Funktion sind das Rüsten und Verpacken von Aufträgen in allen Grössen sowie die Bewirtschaftung unserer Lager/Aussenlager mittels Mobile Computing
Beschluss-/Verfügungsdatum: 2022-09-02
Beschluss/Verfügungsnummer: Verfü gung der Baudirektion Kanton Zürich zu sammen mit der Stellungnahme zu den Einwendungen vom 11 August 2022.
• Robuste körperliche Konstitution
Für einen sicheren und zuverlässi gen Bahnverkehr führenwir lau fend Gleis Stopfarbeiten aus Da bei hebenwir die Gleise an fügen Schotter hinzu und bringen darauf hin die Gleisewieder in ihre ur sprüngliche Lage
Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps, Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So)
Die Enkelinnen: Linda, Nora, Julia, Lisa, Alena, Mascha
• Staplerausweis

• Exakte, systematische und konzentrierte Arbeitsweise

w jutzet@ava ch
Beschluss-/Verfügungsnummer: Verfügung der Baudirektion Kanton Zürich
Am 7 September 2022 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Ablauf der Frist: 13. Oktober 2022 Nutzungsplanungen haben eine Rechtsmit telfrist von 30 Tagen.
Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, 20. September 2022, um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Friesenberg, Kleiner Saal, Borrweg 71, 8055 Zürich
Die Urenkelkinder: Marlon, Alexi, Hanna, Matias, Daphné Verwandte, Freunde und Freundinnen

Julian Foltyn, 2006 Staatsangehöriger von Deutschland
Bonstetten
Einbürgerungen
Rechtsmittelfrist
Maja Cecile Foltyn, 2003, Staatsangehörige von Deutschland
Am 7 September 2022 ist gestorben:
Betrifft 8907 Wettswil a. A.
Die Unterlagen liegen ab dem 13 September 2022 während 30 Tagen zu den ordentlichen Öffnungszeiten zur Einsicht auf der Gemeindeverwal tung, Einwohnerkontrolle, Am Rainli 2, 8906 Bonstetten auf. Sie sind auch online auf der Homepage www bonstetten ch/ aktuelles ab dem 13 September 2022 einseh und downloadbar Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind telefo nisch anzufragen
Wir danken dem Team des PflegeheimsAlmacasa Friesenberg für die geduldige und fürsorgliche Pflege
Logistiker 100% (m/w/d)

• Abgeschlossene Lehre als Logistiker EFZ und mehrjährige Berufserfahrung im Logistikbereich
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG www szu ch/nachtarbeiten
Sie arbeiten in unserem Lager (47 000 verschiedene Artikel)
Die SZU und die beteiligtenUnter nehmen bitten die Unannehmlich keitenzu entschuldigen
Claudia Heer
Hans Rudolf Heer
Rechtliche Hinweise und Fristen Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet beim Baurekursgericht Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs eingereicht werden Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekurs schrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Die angefochte ne Verfügung ist beizulegen Die ange rufenen Beweismittel sind genau zu be zeichnen und soweit möglich beizulegen Materielle und formelle Entscheide der Rekursinstanz sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen.
Walter Adolf Heer geboren am 29. März 1930, von Rheineck, wohnhaft gewesen Almacasa, Friesenberg Zürich.
13. September 2022

Dorfzentrum Stallikon: Einladung Jurierung des Architekturwettbewerbs «Landgarten Stallikon»
Voraussetzungen für diese Stelle sind:

Bestattungsamt Bonstetten
• Führerschein Kat B
Frist: 30 Tage
Bestattungsamt Bonstetten
Stadtrat Affoltern am Albis
Herr Walter Jutzet | Leiter Logistik Centralweg 16 | 8910 Affoltern a Albis
Lukasz Foltyn, 1976, Staatsangehöriger von Deutschland
Karin und Stefan Hug-Heer
Nach längerem Leiden an Altersbeschwerden, die ihn zuneh mend einschränkten und sein Leben immer mühsamer machten, durfte Walter in seinem 93. Lebensjahr friedlich einschlafen. Wir werden ihn vermissen mögen ihm aber von Herzen gönnen, dass er nun hat gehen können. Wir trösten uns, indem wir an schöne gemeinsame Zeiten zurückdenken und damit dass er ein langes und erfülltesLebenhatte,dasihnanvieleOrtederWeltführte Erliebtedie klassische Musik, die Berge, die Blumen und sein Piemont
ANZEIGE
Ein Produkt der
Aus der Primarschulpflege
Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch
• über die Schülerprognose und Raum entwicklung diskutiert;
«Eine selbstbewusste Region zwischen Zürich und Zug bleiben»
Ein besonderer Tag ist morgen Mitt woch 14 September Margaretha Schön bächler in Affoltern darf nämlich ihren 95. Geburtstag feiern! Herzliche Gratu lation gute Gesundheit und ein schönes Geburtstagsfest!
• Subventionsanträge für Elternbeiträge an die Tagesstrukturen für das Schul jahr 2022/2023 bewilligt;
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A
formellen Hürden für Bauwillige ver ringert Hingegen soll bei aussen auf gestellten Luft Wasser Wärmepumpen aufgrund der Emissionen weiterhin ein Baubewilligungsverfahren durchge führt werden.
• die Leistungsvereinbarung zwischen der IKA Sozialdienst Unteramt und der Stadt Affoltern betreffend Berufsbei standschaften verabschiedet.
Die Primarschulpflege hat an ihrer Sit zung vom 5. September 2022
Ertragsüberschüsse und Gewinne schreibt die GVZ dem Reservefonds gut, um daraus den Finanzierungsbedarf für Schadensereignisse zu decken Sobald der Fonds die Obergrenze von 3 Promil le des Versicherungskapitals überschrei tet, ist die GVZ nach Gesetz verpflichtet, die Äufnung des Fonds einzustellen Massgebend bei der Prämienfestsetzung, nebst dem Reservefonds sind die Brand schutzabgaben sowie der Zürcher Index der Wohnbaupreise (red.)
Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen Abonnementspreise: ¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170
Mit Gemeinderatsbeschluss vom 23 Au gust hat der Gemeinderat beschlossen, zur Anpassung/Änderung der Bauver fahrensverordnung (BVV) zum Thema Verfahrensbeschleunigung bei Solaran lagen und E-Ladestationen Stellung zu nehmen Der Bereich Hochbau wurde mit der Erarbeitung einer entsprechen den Vernehmlassung beauftragt Die vorgeschlagenen Änderungen in der Bauverfahrensverordnung führen zu einer Verfahrensbeschleunigung bei So laranlagen und E Ladestationen ganz im Sinne des Klimaschutzes.
Aboservice: abo@affolteranzeiger ch Telefon 058 200 55 86
Der Affoltemer Stadtrat Markus Gasser stellte die Veloinfrastruktur vor: «Grundsätzlich wird von Ort zu Ort eine Veloverbindung vorgesehen » Entspre chend der Velowegstrategie von Bund und Kanton wurden Schwachstellen und Lü cken analysiert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Der Kanton habe bereits zuge sichert, dass gewisse Mängel rascher als bisher vorgesehen behoben würden Neu soll die Hauptverbindung von Mettmen stetten nach Affoltern entlang der Bahn linie statt auf der Freizeitroute übers Grossholz führen, die Hauptverbindung in Hedingen auf der Zürcherstrasse nord westlich von Bonstetten soll die Lücke auf der Zürcherstrasse schliessen, da ein funk tionierendes Velonetz sichere, rasche und direkte Verbindungen erfordere Ergän zend sollen gut ausgerüstete Veloparkie rungsanlagen nicht nur an S Bahn Statio nen sondern auch an Bushaltestellen er richtet werden
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) senkt die Versicherungsprämie auf das kommende Jahr Der Regierungs rat hat dem entsprechenden Beschluss des GVZ Verwaltungsrates zugestimmt Ab 2023 beträgt die Versicherungs prämie für die Kundinnen und Kunden der GVZ neu 29 (bisher 32) Rappen pro 1000 Franken Versicherungswert.
Hürden für Solaranlagen und E-Ladestationen senken
Aus den Verhandlungen des Gemeinderats Bonstetten
Das Regionalzentrum stärken
Im Weiteren hat der Gemeinderat...
Verkehrsplaner Alexander Unseld führte in den Bereich Strassenverkehr ein. Die bisherigen Untersuchungen hätten ergeben dass die erwartete Umlenkung des Strassenverkehrs auf die Autobahn tatsächlich erfolgt sei Die Netzstrategie, die den motorisierten Individualverkehr auf dem übergeordneten Strassennetz kanalisieren will und die Tempo reduktionen wurden 2020 und 2021 auf ihre Wirksamkeit überprüft.
Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch
Leiterin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch
Die ZPK habe in Eigenregie eine regionale GVK entwickelt, weil der Verkehr für die Siedlungsentwicklung massgebend sei wie Präsident Christian Gabathuler erklärte Basis des Konzeptes ist das vom Vorstand entwickelte Zukunftsbild «Mobilität Knonaueramt 2040» Es sei aber absehbar dass der Kanton künftig die Erarbeitung solcher Konzepte vorschreiben werde.
Kommt eine zweite Autobahnquerung?
Zur Einbettung in den Metropolitan raum Zürich und zur Abstimmung von Siedlung und Verkehr stellte die Otten bacher Gemeindepräsidentin, Gaby Noser einleitend die Frage: «Wie können wir eine selbstbewusste, eigenständige Region zwischen den Zentren Zürich und Zug bleiben?» Eine wichtige Voraus setzung sei die Stärkung des Regional zentrums Affoltern ergänzt mit gut funktionierenden Sub und Dorfzentren sowie einem ländlichen, familien freundlichen Umfeld mit intakten Dorf gemeinschaften Die wertvollen Land schafts Natur und Erholungsräume müssten erhalten und gepflegt werden.
Innovative Gewerbe und Landwirtschaftsbetriebe eine Pionier rolle für eine nachhaltige Energie zukunft und die gute Erreichbarkeit der Räume Zürich und Zug bildeten das wirtschaftliche Rückgrat. Im Zentrum der Verkehrserschliessung stehe die
• eine Kostengutsprache für eine Sonder schulung beschlossen;
Neumattstrasse 1 5001 Aarau
Am Workshop der ZPK zur Gesamtverkehrskonzeption werden die vier Handlungsfelder in Gruppen intensiv diskutiert (Bild Bernhard Schneider)
Die regionale Gesamtverkehrskonzeption steht vor dem Abschluss
verbindungen zur S Bahn die Erhöhung der Zuverlässigkeit und die Einführung eines 15 Minuten Taktes in Richtung Zug beurteilt.
Traktanden der Gemeindeversammlung vom 6 Dezember An der Gemeindeversammlung vom 6 Dezember werden folgende Traktan den definitiv behandelt: 1 Genehmigung des Budgets 2023 und Festsetzung des Steuerfusses; 2 Zustimmung zur Schaf fung von zwei Teilzeitstellen: 40 Prozent für die Medienbetreuung und 80 Prozent für die Liegenschafts und Energiebetreu ung; 3. Genehmigung der Bauabrech nung für die Sportanlage «Moos» in
• kantonale und kommunale Neuanstel lungen / Pensenänderungen besprochen
B3 ezirk Affoltern Dienstag, 13. September 2022
Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 27155
Zum Abschluss der Gesamtverkehrskonzeption (GVK), die im November formell von den Delegierten verabschiedet wird, fand letzte Woche ein Workshop der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt (ZPK) statt. In Ergänzung zum Bericht in der Ausgabe vom letzten Freitag werden hier die Hauptelemente der GVK vorgestellt.

Wettswil; Sanierung Naturrasen Platz 1 mit Kunstrasen; Kostenanteil Bonstetten Ferner wurde der Beleuchtende Be richt (Weisung) in der provisorischen Form genehmigt Anlässlich der Ge meinderatssitzung vom 20. September 2022 wird der Beleuchtende Bericht de finitiv zuhanden der Rechnungsprü fungskommission (RPK) verabschiedet.
Saison 2022/2023 4 Konzerte Lorzensaal Cham ab CHF 137. INFORMATIONEN UND VERKAUF www.zugersinfonietta.ch Theater Casino Zug, Kartenverkauf Artherstrasse 2-4 6300 Zug karten@theatercasino.ch 041 729 05 05 Chamer Klassik Abo Sa, 24. September 2022 Julian Steckel, Violoncello So, 4 Dezember 2022 Anneleen Lenaerts, Harfe Sa, 11 März 2023 Simon Bürki, Klavier So, 14. Mai 2023 Chouchane Siranossian, Violine Klassische Musik vom Feinsten mit hochkarätigen Interpreten in nur 15 Minuten von Affoltern am Albis! Sichern Sie sich jetzt Ihr Abo! zuger sinfonietta
S Bahn Die flächenintensiven Park and Ride-Anlagen für Motorfahrzeuge seien zweckmässig einzusetzen sie dürften keine Konkurrenz zum Zubringer verkehr zu Fuss, mit dem Bus oder dem Velo darstellen. Besonders sei dabei zu beachten, dass P+R-Anlagen die Umge bung der Bahnhöfe beeinträchtigten und überregionalen Verkehr anziehen könnten.
Zum 95. Geburtstag
• den Prüfbericht 2021 über die Zusatz leistungen zur AHV/IV 2019 und 2020 der IKA Sozialdienst Unteramt geneh migt;
• den Jahresbericht der Schulleitung an genommen und gewürdigt;
Verleger: Peter Wanner www.chmedia ch
WIR GRATULIEREN
Obschon mit den geplanten Ände rungen, wo immer möglich, nur noch das Meldeverfahren angewandt werden soll, entbindet dies den Bauherrn nicht, die geltenden Bauvorschriften einzu halten Trotzdem werden damit die
Druck: CH Media Print AG
da die Achse Untere Bahnhofstrasse Obfelderstrasse zu attraktiv sei. Positiv sei hingegen die nachhaltige Entlastung von Wettswil Bonstetten und Mettmen stetten zu werten Angesichts der baldi gen Eröffnung des Autobahnzubringers im Raum Obfelden Ottenbach sei eine zweite Autobahnquerung für den Bus-, Velo- und Fussverkehr zu klären.
• das Budget 2023 genehmigt;
von Bernhard Schneider
• die Rechnung des ersten Semesters 2022 zur Kenntnis genommen;
Claudio Corrado, Stv Gemeindeschreiber
Den Bereich Öffentlicher Verkehr stellte der Delegierte der Regionalplanung Zürich und Umgebung im ZPK-Vorstand, Michael Nanz, vor «Vor allem in Richtung Zug besteht ein grosses Steigerungs potenzial beim ÖV», stellte er fest, damit dieser nicht bei den heute gemessenen bescheidenen 14% des Verkehrsanteils verharre. Der Angebotsausbau im Ober amt werde vom Kanton nach wie vor abgelehnt, mit dem Argument, dies stei gere die Besiedlung Verworfen wurde auch eine weitere Buslinie durch den Üetlibergtunnel, da die untersuchten Verbindungen kaum zu einem Zeit gewinn gegenüber heute führen würden Als wirkungsvolle Massnahmen würden die Stärkung der Bus
Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti
Schnelle und sichere Veloverbindungen
Gebäudeversicherung wird günstiger
Grosses Potenzial der Verbindungen nach Zug
Insbesondere in Affoltern und Hedingen habe sich gezeigt, dass die Entlastung der Ortsdurchfahrt nicht dauerhaft sei Im Bezirkshauptort finde die Bündelung auf der Achse Zürcher strasse Muristrasse ungenügend statt,
Bauen / Renov e ie r n Copyright, Promotion, Verkauf Layout: Kaspar Köchli 058 200 57 14, kaspar.koechli@chmedia ch Den geschätzten Inserenten vielen Dank. Nächste Erscheinung dieser Seite ist am 11. Oktober. Interesse, zu werben? Brüggenstrasse 1 8932 Mettmenstetten Telefon 043 322 88 71 info@schenkhaustechnik ch www schenkhaustechnik ch IhrGeberitDusch-WCPartner OBERDORFSTRASSE 2 8910 AFFOLTERN TELEFON 044 761 13 80 www innenausbau affoltern ch Ch. Messerli AG 24/7 Pikettdienst Kaminfegerei ∙ Heizungstechnik ∙ Energieberatung Grossmatt 5, Affoltern am Albis Tel. 044 761 68 51 Nat 079 608 38 15 www messerlikaminfeger ch E Mail: info@messerli kaminfeger ch Maurer & Garten arbeiten CHRIGEL ZWICKY kompetent, prompt, zuverlässig, günstig 8907 Wettswil 044 700 24 02 079 679 49 14 30 Jahre



























Im Auto drin gibt es komplexe Vorrich tungen, welche sowohl den Rollstuhl als auch die Person im Rollstuhl sichern Neben dem Fahrer können zwei weitere Personen bei einer Tixi Fahrt mitreisen Von den neun Fahrzeugen kann ein grösseres mehr als einen Rollstuhl sicher transportieren.
Bundespräsident Ignazio Cassis teilte bei seinem Besuch in Affoltern auch persönliche Erinnerungen
und nach dem Bezirk Affoltern und umliegende Gemeinden auf unbeschränkte Distanz sicher transpor tieren kann, braucht es den Einsatz von vielen Personen Der Stiftungsrat besteht aus fünf Personen, zwei Damen engagieren sich für die Disposition und Administration und rund 70 Fahrerin nen und Fahrer leisten Freiwilligen
Vor dem ersten Einsatz werden die Fahrer während eines halben Tages von Adrian Wirth sorgfältig geschult Wenn sich neue Fahrer unsicher fühlen,
Von Thomas sTöckli
Von der Möglichkeit mit Cassis klassen weise für ein Erinnerungsfoto zu posieren oder gar ein Autogramm zu ergattern, machten die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung Gebrauch Der Magistrat war allerdings nicht der einzige, der bewundert wurde. Als vor dem Besuch die Sicherheitsleute der Kantonspolizei die Räumlichkeiten inspizierten, hörte man hier und dort ein «Oh mein Gott sind das Body guards?!» oder Ähnliches. Und ein Mäd chen nutzte die Gelegenheit, einem der Personenschützer mitzuteilen, dass es später auch mal zur Polizei gehen wolle
die Preise tief und die Ressourcen im Überfluss vorhanden gewesen seien Doch das ändere sich nun Und wenn Millionen Menschen ihre Elektrogeräte ganz ausschalten, statt sie im StandbyModus zu lassen spare dies Millionen an kWh ein.
Stiftung Tixi Säuliamt
Grosszügige Spende des Rotary Clubs Zürich-Knonaueramt


Von Regula ZellwegeR
Die Flotte des Tixi Säuliamt umfasst seit letztem Donnerstag neun Fahrzeuge Für die Wartung der Fahrzeuge und die Betreuung der Fahrerinnen und Fahrer ist Adrian Wirth zuständig Er zeigte den Besuchern die technischen Anpas sungen die am Fahrzeug vorgenommen wurden, damit sie Rollstuhlfahrer sicher befördern können. Das Heck des Fahr zeugs muss so angepasst werden, dass eine Rampe ausgeklappt werden kann.
arbeit Auch die Zivilschutzorganisation ZSO Albis kommt manchmal zum Ein satz Tixi Stiftungsratspräsident René Abt lobte die wertvolle Zusammenarbeit mit deren Kommandanten Fredi Haab. 2021 übernahm das Tixi Säuliamt 8059 Fahrten über insgesamt 221 400 Kilometer Noch wurde die Anzahl der Fahrten vor Corona 2019 nicht erreicht, 2022 wird das Angebot aber wieder sehr rege genutzt Die Einnahmen der Stiftung setzen sich aus den Fahrten entschädigungen aus den Beiträgen der Gemeinden im Bezirk Affoltern sowie Spenden und anderen Zuwendungen zusammen.
Fahrerinnen und Fahrer
Dass das Tixi Säuliamt vielen mobilitäts behinderten Menschen Fahrten zu adäquaten Preisen ermöglichen kann, ist vor allem der Verdienst der freiwilli gen Fahrer Einige Fahrerinnen und Fahrer stehen regelmässig einen Tag pro Woche zur Verfügung Andere können auf Anfrage je nach Bedarf flexibel eingesetzt werden Die Fahraufträge werden in der Regel 2 bis 3 Tage im Voraus erstellt. Der Fahrdienst beinhal tet das Abholen und Zurückbringen von und zu der Wohnungstüre sowie das Ein- und Ausladen von Rollstühlen.
«Die grösste Krise meiner Jugendzeit»
in der Ukraine war Thema in der Frage runde. «Der beschäftigt uns schon seit sechs Monaten und es gibt keine einfachen Antworten » Wichtig sei dass der bewaffnete Konflikt schnell ende Und dann müsse man das Land wieder aufbauen.
Gefragte Fotos und Autogramme
Bundespräsident Ignazio Cassis (rechts) mit Schulleiter Peter Kriemler und Klassenlehrer Patrik Gisler (links).
Anfang Jahr hatten sie ihm Briefe zu seiner Neujahrsansprache geschrieben, am Freitag beehrte Bundespräsident Ignazio Cassis die Schülerinnen und Schüler der Sonderschule Tägerst in Affoltern mit seiner Anwesenheit und beantwortete geduldig Fragen.
«Mehrheitlich sind es Rentner Alle fahren unentgeltlich Wenn ich mit ihnen spreche, sagen alle, dass die menschlichen Begegnungen viel mehr wert sind als Geld» formuliert René Abt Mit dem neuen Fahrzeug steigt die Nachfrage nach freiwilligen Fahrern.
«Die letzten drei Jahre haben wir jährlich ein neues Auto bei der Garage Hächler gekauft, insgesamt sind es vier Das erste Fahrzeug aus dem Jahre 2015
Engagement der Rotary Clubs Gregor Haab, Präsident, und Thomas Kehrli Aktuar der Rotary Clubs überreichten René Abt eine Spende von 5000 Franken Gregor Haab betonte dass er während seines Präsidialjahres insbesondere lokale Projekte fördern möchte In den Statuten ist festgehalten dass Rotary Clubs unter anderem auch Projekte und Aktivitäten im Gemein wesen unterstützen mit denen Menschen vor Ort geholfen wird.
eigenem Interesse. «Wir leben in einer verrückten Welt und Prognosen sind schwierig zu treffen», so Cassis. Aktuell gehe es den Unternehmen allerdings gut und das Problem sei eher, genügend Lernende für die freien Lehrstellen zu finden.
Politische Themen
«Wird es in zwei Jahren noch genügend Lehrstellen haben?», wollte ein Schüler wissen wohl auch in
Am vergangenen Donnerstag fand mit einer kleinen Feier bei der Garage Hächler in Obfelden die Übergabe eines Fahrzeuges an die Stiftung Tixi Säuliamt statt. Gregor Haab, Präsident des Rotary Clubs Zürich-Knonauer amt, überreichte eine Spende von 5000 Franken.

Begehrtes Autogramm (Bilder Thomas Stöckli)

Neues Fahrzeug für die Stiftung Tixi Säuliamt
Damit der Transportdienst für mobilitätsbehinderte Menschen und deren Begleitpersonen innerhalb, von
hat bereits 200 000 Kilometer zurückgelegt» so René Abt Präsident des Stiftungsrates Tixi Säuliamt.
B5 ezirk Affoltern Dienstag, 13. September 2022
...und ganz persönliche Selbst persönliche Fragen beantwortete Cassis geduldig, etwa jene nach seiner Freizeit. Diese sei für einen Bundesrat sowieso knapp bemessen, noch knapper im Präsidialjahr und zwischen Pande mie und Krieg praktisch inexistent. Die raren Momente geniesse er mit seiner Frau seiner Mutter und Freunden Interessante Einblicke hinter die formel le Fassade offenbarte auch die Frage nach dem Jugendberufswunsch: «Als 14 Jähriger wollte ich Zugführer wer den», verriet der Bundespräsident und erzählte, wie er früher aufgestanden ist, um beim Rangieren zu helfen wie er die
Der Bundespräsident markiert, wo im Parlament einst sein Platz war
«Willst du gesehen werden, dann steh auf; willst du gehört werden dann sprich laut; willst du geliebt werden, dann halte dich kurz » Auf diese Weisheit beschränkte Bundespräsident Ignazio Cassis seine Ansprache vor den Kindern und Jugendlichen in der Schule Tägerst in Affoltern Nicht zuletzt sollte so mehr Zeit für Fragen bleiben Und davon machten die Schülerinnen und Schüler rege Gebrauch: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie Bundesrat gewor den sind?», wollte etwa ein Schüler wissen. Als Arzt, der er ja vorher war könne man nur einem Patienten aufs Mal helfen, holte Cassis aus. Um mehr erreichen zu können habe er sich auf Krankheiten spezialisiert, die grosse Tei le der Bevölkerung betreffen. Und um nicht die Regeln von anderen umsetzen zu müssen sondern diese selber ändern zu können, sei er in die Politik gegan gen Wie er es vom Parlament in den Bundesrat geschafft habe sei ihm selber nicht klar: «Wahrscheinlich haben an dere gefunden dass ich dies gut könne »
Nicht zuletzt verursacht der Krieg auch international Schwierigkeiten Als Beispiel nannte Cassis die Energie versorgung beruhigte aber sogleich: «Wir haben alle Vorkehrungen getrof fen, dass uns kein kalter Winter erwar tet.» Und was können die Schülerinnen und Schüler beitragen, um Ressourcen zu schonen? «Die besten Tipps habe ich in Ihrem Alter von meiner Mutter und meinem Vater erhalten», erinnert sich der Bundespräsident: «Das Licht aus schalten, wenn man ein Zimmer verlässt beim Zähneputzen nicht das Wasser fliessen lassen und nicht zu lange duschen » Dass der sparsame Um gang mit Ressourcen Disziplin brauche, sei ihm bewusst so Cassis zumal bisher
damaligen Kartonbillette gesammelt hatte und dass er zwei Wochen lang nicht mehr mit seiner Mutter sprechen wollte als diese seine Sammlung entsorgte «Das war die grösste Krise meiner Jugendzeit» so Cassis «aber jetzt haben wir es wieder gut miteinander.»
bekommen sie weitere Einführungs stunden. Sie lernen, mit dem umwelt freundlichen Spezialauto zu fahren und die technischen Besonderheiten für das Ein und Ausladen der Rollstühle zu beherrschen.
Anlässlich der Fahrzeugübergabe lud Gregor Haab Vertreter der Stiftung ein einmal bei den regelmässigen Meetings des Clubs im Restaurant Post in Rifferswil über Tixi Säuliamt zu referieren So lassen sich vielleicht auch Rotarier motivieren, sich als Tixi Fahrer direkt zu engagieren.
Im Hinblick auf die Massentierhaltungs initiative wollte eine Schülerin wissen, ob seine persönliche Meinung von jener des Gesamtbundesrats abweiche Die Initiative wolle zwar etwas Gutes sie gehe aber viel zu weit, hielt der Magist rat fest und bekannte sich deutlich zum Kollegialitätsprinzip Weitere Fragen betrafen die Coronamassnahmen «Wir haben gelernt, mit der Krankheit umzugehen», so Cassis Masken wolle man an der Schule nicht mehr sehen, ausschliessen lasse es sich aber nicht hundertprozentig. Und auch der Krieg
Weitere Infos unter tixi saeuliamt ch An der Fahrzeugübergabe: Hintere Reihe von links: Marlies Schütz, Finanzen Tixi, Annetta Guidon, Disposition/Administration Tixi, Enrico Stamm, Vorstand Tixi, Ruedi Niederer, Vizepräsident und IT Tixi, René Abt, Präsident Tixi, Gregor Haab, Präsident Rotary, Thomas Kehrli, Aktuar Rotary Vordere Reihe: Adrian Wirth, Fahrzeug- und Fahrerbetreuung Tixi, Roland Beer, Geschäftsführer Garage Hächler, Obfelden. (Bild Regula Zellweger)
Ferner war zu erfahren, dass Cassis nachts oft bis ein oder halb zwei Uhr arbeitet «Ich weiss, ich schlafe zu wenig» gab er zu dass sich seine Ferien dieses Jahr bisher auf zwei drei tägige Auszeiten beschränkt haben und dass sein Herz (auch) für Alteisen schlägt. So habe er nicht nur die Fahrt im Oldtimer ins Stadion des eidgenössi schen Schwing und Älplerfests sehr genossen, sondern besitze selber einen Klassiker der Automobilgeschichte, nämlich einen 1952er Fiat 500 Topolino in der Kombiausführung «Giardiniera», den er von seinem Vater geerbt habe.
Dies war nicht immer so Ihr erster Bei stand nicht vom Sozialdienst Bezirk Affoltern wickelte die Betreuung aus schliesslich bürokratisch und nach Hand buch ab «Er ging überhaupt nicht auf mich ein» bemerkt Ramona M fügt al lerdings umgehend fast entschuldigend an: «Ich war damals noch sehr jung gerade einmal 18, und wusste noch kaum Bescheid über meine Rechte Mit dem jetzigen Berufsbeistand ist alles anders viel besser » Und so wünscht sie sich sehn lichst dass dies auch zukünftig so bleiben wird Der Berufsbeistand des Sozialdiens tes Bezirk Affoltern unterstützt sie auch bei der Verwirklichung ihres Lebens traums, dem Reisen Bei der Planung und Umsetzung ihrer nächsten grossen Ent deckungsreise, die sie organisatorisch selbst an die Hand genommen hat klärt er rechtliche und versicherungstechni sche Fragen ab Finanzierung, Reiserou ten oder Buchungen hat Ramona M selbstständig getätigt, ja, auch die sie be gleitenden Mitreisenden hat sie ange fragt, begeistert und überzeugt
Ab dem 1. Oktober können Personen in der Schweiz ihre Zahlungen nur noch mit QR Rechnung begleichen Daran er innert die Schweizerische Post in einer Mitteilung Dieser «Quick Response» er laubt einen schnellen Zugang auf die im Code gespeicherten Informationen Und damit lassen sich Rechnungen im Nu zahlen, weil das mühsame und fehler anfällige Eintippen des Referenzcodes der alten Einzahlungsscheine entfällt Aber was passiert wenn die Kundinnen und Kunden nach dem 1 Oktober noch immer mit alten Einzahlungsscheinen an den Schalter kommen? Dann müssen die Postmitarbeitenden sie am Schalter unverrichteter Dinge wieder nach Hau se schicken.(red.)
Berufsbeiständinnen und beistände sind Expertinnen und Experten im Sozialwesen die im Rahmen von individuellen Aufträgen der Kindes und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) ihre Klientinnen und Klien ten in ihrer Selbstbestimmung unter stützen und fördern Dabei ist die Achtung der betreuten Menschen als selbstbestimmte Individuen zentral Die persönliche Betreuung und Ver tretung der ihnen anvertrauten Per sonen in persönlichen Fragen im Kontakt mit Behörden und in Alltags geschäften haben zum Ziel, den Kli entinnen und Klienten eine adäquate Lebensführung zu ermöglichen sowie ihre rechtlichen und sachlichen An sprüche gegenüber dem Staat und Dritten zu sichern Die Berufsbei standschaft koordiniert und pflegt Kontakte zu Gesundheitsfachperso nen Bezugspersonen und verhandelt mit Versicherungen, Liegenschafts verwaltungen und Banken der anver trauten Menschen Sie verwaltet Ein kommen und Vermögen, klärt An sprüche bei Sozialversicherungen ab und in Rechtsgeschäften wie Liegen schaftsverkäufen Erbschaftsangele genheiten und Prozessen vertritt sie ihre Klienten
22 www.solarvignette ch
Selbstgeschriebene und -gestaltete Krimis und Kindergeschichten
Ich schaue in das strahlende, lachende Gesicht einer jungen Frau Sie ist fröhlich, sympathisch und zeigt sich im Gespräch sehr offen Von der Zerebralparese, die sie an den Rollstuhl bindet lässt sie sich je denfalls nicht unterkriegen, wie sich rasch bestätigt Ramona M (Name geän dert) ist noch keine 30 Jahre alt und sendet ein starkes Selbstbewusstsein aus «Ich lebe weitgehend selbstbestimmt und bin glücklich», sagt sie und das kauft man ihr uneingeschränkt ab weil man es sieht und erlebt Mit den durch die Zerebral parese verursachten Bewegungsstörungen und der Spastik ist sie aufgewachsen notabene im Bezirk Affoltern Sie nimmt diese zwar als störendes Handicap wahr aber lässt sich von ihnen nicht weiter ein schränken Im Gegenteil: Mit Wille, Ener gie und Geschick hat sie sich ein eigenver antwortliches, weitestgehend unabhängi ges Leben erarbeitet
Umstellung auf QR-Rechnung
Ende September kommt das definitive Aus für den orangen und roten Einzahlungsschein Diese werden nun endgültig von der neuen QR-Rechnung abgelöst.
Bei der administrativen Abwicklung wird Ramona M von der Berufsbeistand schaft des Sozialdienstes Bezirk Affoltern unterstützt «Mein Berufsbeistand ist mir bei rechtlichen und steuerlichen Fragen
Und sie fühlt sich auch keinesfalls aus gegrenzt, selbst wenn bei Mitmenschen im Umgang mit ihr da und dort manch mal Unsicherheit, Mitleid oder gar Ab lehnung mitschwingen mag «Jeder hat einmal einen schlechten Tag, fühlt sich gelegentlich missverstanden oder unge recht behandelt Das ist kein Grund über alles und jeden zu hadern Ich bin grund sätzlich ein positiver Mensch und gewin ne selbst jeder Kleinigkeit das Bejahende, Aufbauende ab und sei dies noch so win zig klein Wichtig und schön ist es doch das Leben geniessen zu können!»
Ramona M. ist eine junge Frau, die sich trotz Handicap ihre Träume verwirklicht

Hauptdarstellerin richten Jacqueline Fritschi Cornaz beantwortet alle Fragen und betont dabei, was ihr und den Fil memachern mit «Mother Teresa & Me» so wichtig ist. Nämlich, die Menschheit in einer Welt, in der Egoismus, Konflik te, Kriminalität und Kriege zunehmen, für Werte wie Freundlichkeit, Respekt, Toleranz und Empathie unabhängig von Religion zu sensibilisieren. Und genau diese Werte sind es auch, die der AsraStiftung und ihren Spenderinnen und Spendern am Herzen liegen.
Die Landfrauen vor dem Rigelhüsli an der Chilbi Bonstetten. (Bild zvg.)
Bezirk Affoltern Dienstag, 13. September 20226
«Mother Teresa & Me»
Der Film, der nach über 10 Jahren Vorbereitung entstand wurde komplett mit Fundraising finanziert Der gesamte Erlös aus dem Film (Start ab 27 Oktober 2022) kommt den ärmsten Kindern für Gesundheit und Ausbildung zugute Heinz Haab, Asra
Getränken eingeladen. Die gemütliche Atmosphäre wurde geschätzt und die Köstlichkeiten vom Buffet genossen Der erfreuliche Reinerlös von 1200 Franken der Kafi Stube wird diesmal dem Wohn heim Loomatt vom RgZ in Sellenbüren überwiesen.
Hedi Müller Landfrauen Bonstetten
Landfrauen an der Bonstetter Chilbi

Am 3. September lud die kleine, aber effiziente und nachhaltig ausgerichtete Hilfsorganisation Asra knapp 100 Personen ins Schloss Cinema Wädenswil ein.
Beistand unterstützt Lebenstraum
ANZEIGE
Möglich gemacht, haben den hohen Reingewinn die zahlreichen Geniesser die im Chilbirummel eine Pause einge legt haben und bei den Landfrauen mit ihrem reichhaltigen Angebot eingekehrt sind und natürlich die Kuchen und Tor tenbäckerinnen.
Hauptdarstellerin und Co-Produzentin Jacqueline Fritschi-Cornaz. (Bild zvg.)

sowie in der Ausführung von gesetzli chen und behördlichen Angelegenheiten eine angenehme wie grosse Hilfe Die Zusammenarbeit mit ihm ist sehr gut und er nimmt sich auch Zeit, sich regel mässig nach meinem Wohlergehen zu erkundigen Gleichzeitig beschneidet er aber meine Eigenständigkeit in keiner Weise was ich sehr zu schätzen weiss und auch geniesse», hält sie fest
Geniessen und Gutes tun
Das Chilbiwochenende vom 27 und 28 August hat wieder viele Besucher ins Dorf gelockt Vereine und Privat personen haben ein vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene geboten Am Sonntag haben die Landfrauen im und vor dem Rigelhüsli fleissig gearbeitet und Besucher zu feinen Torten und
Ein Einblick in das Leben einer mutigen, lebensfröhlichen jungen Frau mit Beeinträchtigung und wie die Berufsbeistandschaft des Sozialdienstes Bezirk Affoltern sie bei der Verwirklichung ihres Lebenstraums unterstützt.
Da sind einmal ihre Krimis und Kinder geschichten, die sie mit grosser Freude und Talent schreibt und zu schmucken Broschüren gestaltet Sie verkauft diese zu einem bescheidenen Preis an Freita gen und Samstagen eigenhändig vor der Orell Füssli Buchhandlung am Bellevue in Zürich Die notwendigen Bewilligun gen und den Standplatz hat sie sich in Eigenregie beschafft
Die Bonstetter Landfrauen waren wieder Teil der Chilbi im Dorf kern von Bonstetten. Sie haben mit der Kafi-Stube einen schönen Batzen für das RgZ in Sellenbüren erwirtschaftet.
Film-Vorpremiere für die Gönner von Asra
«Wichtig ist, das Leben zu geniessen»
Von Urs KneUbühl
Ramona M. führt trotz Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben. Sie schreibt und gestaltet mit Krimis und Kindergeschichten. (Bild Urs Kneubühl)
Die Stiftung Asra setzt sich für behin derte und benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Slums von Delhi, Indien ein Als die Gönnerinnen und Gönner der Hilfsorganisation den schweizerisch indisch britischen Spiel film «Mother Teresa & Me» als Vorpre miere und in Anwesenheit der Haupt darstellerin und Co Produzentin Jacque line Fritschi Cornaz erleben durften, war auch Jakob Schmid aus Bonstetten, Asra Mitbegründer langjähriger Präsi dent und heute Ehrenpräsident, mit dabei.
Der Film handelt von Kavita und Te resa und spielt in London und Kalkutta Indien Es handelt sich um zwei Parallel geschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten Zwei Frauenleben leiden schaftlich und kompromisslos Einer seits Mutter Teresa die Frau hinter dem Mythos und in einer völlig neuen Dimen sion. Andererseits die junge, hübsche Engländerin Kavita mit indischen Wur zeln, die im heutigen Kalkutta echte Liebe und Empathie entdeckt
Die Bilder sind stark und wirken glaubhaft Der Film geht tief und be rührt die anwesenden Gäste Das bewei sen der grosse Applaus am Ende der Vorführung und die vielen interessanten Fragen, die das indienaffine Publikum an die anwesende Schauspielerin und
Berufsbeistand
Im Februar nächsten Jahres geht es für 28 Tage nach Australien «Ich möchte die Welt noch besser kennenlernen Die Reise nach Australien war schon länger mein grosser Traum jetzt kann ich die sen verwirklichen», erklärt sie begeistert Sie wolle auf dieser Reise das Land die Natur und auch die verschiedenen Klima zonen entdecken Die Reiserouten hat sie entsprechend gewählt Auf diese Art und Weise hat die sympathische junge Frau trotz ihrer Beeinträchtigung schon europäische Metropolen wie etwa Paris
oder auch Weltstädte in Übersee wie San Francisco und Los Angeles bereist Nein, an Engagement Optimismus und Lebens freude fehlt es Ramona M beileibe nicht
GESUNDHEITS KOMPASS
Für mehr Chancengleichheit
«Bedürfnis für eine Mittelschule im Bezirk ist ausgewiesen»
Die Stadt Affoltern hat in den letzten Jahren ein stetiges Bevölkerungs
Zum Wahlkampfauftakt der Mitte am Samstagmorgen in Affoltern: Regierungsrätin Silvia Steiner flankiert von Mitte-Spitzenkandidat Clemens Grötsch (links) und Kilian Meier von der Mitte Jungpartei, welche die Volksinitiative «Gesunde Jugend jetzt» lanciert hat (Bild Werner Schneiter)
Haben Sie sich nach einem Arztbesuch auch schon gefragt, ob Sie die verschrie benen Medikamente überhaupt einneh men sollen? War Ihnen vielleicht auch nicht klar, wie sie genau eingenommen werden müssen und wie lange? Ver tragen sich die Medikamente wohl mit den anderen Medikamenten welche Sie schon einnehmen?
• Informieren Sie wenn Sie unter Allergien oder Unverträglichkeiten leiden.
Stefan Trottmann, Stadtschreiber
jahres mit Ach und Krach geschafft sämtliche Lehrstellen zu besetzen», sagte Silvia Steiner Der Kanton zählt 18000 Anstellungen in der Volksschule an der insgesamt 160000 Kinder unter richtet werden.
«Ich habe immer gesagt, dass die CVP meine Heimat ist», sagte Clemens Grötsch unter dem Hinweis darauf, dass er aus einem humanistischen Elternhaus stammt, sein Vater Theologe gewesen ist und er in Deutschland CDU Mitglied wäre Nun ist aus der CVP und der BDP die Mitte geworden, die mit Clemens Grötsch im Säuliamt den zusätzlichen 7 Ämtler Kantonsratssitz erobern will.
• Teilen Sie mit, welche anderen Me dikamente Sie bereits anwenden, auch pflanzliche.
Der Druck hat sich gelohnt Inzwi schen liegt ein entsprechender Regierungsratsbeschluss vor «Nach dem Planungsauftrag des Regierungs rates sind in einer ersten Phase Ver handlungen zwischen Kanton und Stadt Affoltern zum Thema Standort und formellen Vorgaben nötig», sagte Silvia Steiner Das Areal zwischen Ennetgraben und Friedhof dort, wo sich das Seewadel Provisorium befindet steht im Vordergrund Laut der Bildungsdirektorin soll Affoltern vor erst ein Provisorium erhalten das so zusagen als «Filiale» des Gymis in Ur dorf dient für rund 700 Schülerinnen und Schüler, wovon der grösste Teil aus dem Bezirk Affoltern stammt Für eine definitive eigenständige Lösung ist ein Kantonsratsbeschluss notwendig «Als Regierungsrätin wäre es meine dritte Gymi Eröffnung», fügte Silvia Steiner bei, für die der Bedarf einer Mittelschu le im Säuliamt klar ausgewiesen ist Auch mit Blick auf das künftige Wachs tum der Region: Um 300 000 bis 400 000 soll der Kanton Zürich bis 2030 wach
B7 ezirk Affoltern Dienstag, 13. September 2022
Vorantreiben der Digitalisierung auf allen Bildungsstufen, zeitgemässe Anstellungsbedingungen für Lehrkräfte Stärkung der Lehrkräftebildung stehen auch oben auf der Agenda von Silvia Steiner Gestützt auf eine gesetzliche Grundlage sei den Gemeinden die Schaf fung einer Leiterin/eines Leiters Bildung an der Schule möglich, die zwischen Schulleitung und Schulpflege agiere Womit Lehrkräfte von Verwaltungs aufgaben entlastet werden «In Obfelden wird das bereits gemacht gut gemacht» wie die Bildungsdirektorin anfügte.
Karin Dubach, Spitalapothekerin FPH, Leiterin Apotheke

Teilen Sie Schwierigkeiten bei der Anwendung von Medikamenten mit Zum Beispiel, wenn die Tablette zu gross ist die Tube schwierig zum Öffnen ist oder die Kapseln schlecht aus dem Blister gedrückt werden können. Nicht jede Tablette darf ge teilt werden und nicht jede Kapsel darf geöffnet werden Haben Sie Mühe mit dem Halbieren von Tablet ten, hilft Ihnen dabei ein Tabletten teiler Zögern Sie nicht ungewohnte Beschwerden anzusprechen und ei nen möglichen Zusammenhang mit den Medikamenten nachzufragen Ein Wochendosett hilft den Über blick zu behalten Lassen Sie sich die verschiedenen Modelle zeigen oder delegieren Sie das Richten an eine Fachperson.
wachstum erlebt Viele Familien mit Kindern sind auch aufgrund der guten Lage und Infrastruktur nach Affoltern gezogen Mit diesem Wachstum sind jedoch auch gesellschaftliche Heraus forderungen verbunden, welche die Bevölkerung die Schulen und die Stadt verwaltung in Zukunft beschäftigen werden.
er will nun seine Laufbahn als Parlamen tarier fortsetzen und da seine Erfah rung als langjähriger Stadtpräsident und Mitglied zahlreicher Gremien ein bringen Mit vier, fünf Grundthemen will er in den Wahlkampf steigen: Grötsch nannte Vorstösse der Mitte zur Eindämmung der stets höheren Kran kenkassenprämien. «Da müssen wir schauen, dass sie erst einmal nicht mehr steigen» fügt er bei Im Weiteren nannte er die integrative Grundversorgung in der Breite vernetzt mit allen Partnern des Gesundheitswesens in der Region Grötsch plädiert für eine Anpassung der ambulanten und stationären Beteiligung des Kantons «Es bedarf einer besseren Finanzierung der ambulanten Leistun gen und weitere Massnahmen, um Mit telstandsfamilien zu entlasten und den Prämienanstieg zu bremsen »Natürlich kümmere sich die Mitte auch um Bil
Wachstum und Qualität Wachstums und Qualitätsfragen standen denn auch im Zentrum der Ausführungen von Silvia Steiner Der dritte Babyboom seit dem Jahr 2000 erfordere bis 2030 ein Bereitstellen von weiteren 4000 Plätzen an den Zürcher Mittelschulen 100 bis 150 Klassen mehr pro Jahr gibt es auch an der Volksschule Die Kehrseite dieses Wachstums ist ein permanenter Lehrkräftemangel «Wir haben es auf Beginn des neuen Schul
Weil auch im Säuliamt die Zahl der Schülerinnen und Schüler weiter steigt, ist der Bau einer Mittelschule in Affoltern ausgewiesen. Mit dieser Botschaft kam Bildungsdirektorin Silvia Steiner zum Wahlkampfauftakt der Mitte nach Affoltern.
Mit «früher Förderung» ist nicht die Talentförderung gemeint Vielmehr geht es darum, den Kindern ein anre gungsreiches Umfeld mit vielfältigen
Einen Sitz im Zürcher Parlament das gelang der CVP im Säuliamt bisher
«Frühe Förderung» wirkt unter stützend bei der Entwicklung motorischer, sprachlicher, kognitiver und sozialer Fähigkeiten Nicht alle Familien können diese Entwicklung selbst aktiv beeinflussen.
Wachstum ist also eine Heraus forderung, genauso die Qualität der Schule die modern und attraktiv daher kommen soll auch mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern Silvia Steiner will mehr Krippenplätze, Tagesschulangebote und eine Frühförderung die für einen guten Start in der Schule das A und O darstellt «Wir haben auch die 20 Prozent Leistungsschwächeren im Auge»,

Grötsch plädiert auch für innovati ve Verkehrskonzepte, für einen klimaverträglichen Städtebau mit mehr Grünflächen und für einen Aus bau des öffentlichen Verkehrs, unter anderem mit einem Viertelstundentakt nach Zug dies auch vor dem Hinter grund, wonach im Amt 88 Prozent mit dem Auto zur Arbeit fahren, vermehrt auch in die Zentralschweiz. (-ter.)
• Sprechen Sie es sofort an, wenn Ihnen bei einem Medikament etwas seltsam vorkommt Vielleicht hat es eine neue Verpackung? Vielleicht ist es aber die falsche Packung?
ergänzte die Bildungsdirektorin, die in der nächsten Legislatur bereit liegende Lösungen umsetzen will.
nicht Grötsch kann auch mit Unterstützung vom ehemaligen Spital direktor Peter Ackermann rechnen, der ihm an der Veranstaltung Wahlchancen zubilligte. Für Kurt Meister, Mitorgani sator der Veranstaltung ist Grötsch «ein Glücksfall» Und einer der sich angesichts tiefer Stimmbeteiligungen Sorgen macht. «Es muss gelingen, bei Wahlen und Sachabstimmungen mehr als 28 Prozent an die Urne zu bringen auch ein Thema im Wahlkampf», so der Spitzenkandidat Zwischen den Klängen der «Ohrestüber Musikanten» aus Obfelden sprach er über seine Wahlkampfthemen.
Mit vier, fünf Grundthemen in den Wahlkampf «Überraschend» sei seine Nicht Wiederwahl in Affoltern gewesen, sagte er Aber das hat er inzwischen abgehakt;
• Setzen Sie nicht einfach Medika mente ab ohne dies vorher mit Ihrem Arzt zu besprechen Bei einem schnellen, vorzeitigen The rapiestopp können starke Neben wirkungen auftreten oder die Sym ptome können sich verschlimmern
• Bewahren Sie die Medikamente in der Originalpackung auf, so sind sie vor Licht und vor mechanischen Schäden geschützt und Sie haben stets Zugriff auf alle Informationen
von Werner Schneiter
Regierungsrätin Silvia Steiner zum Wahlkampfauftakt der Mitte in Affoltern
Vom parteilosen Einzelkämpfer zum Spitzenkandidaten der Mitte
Der Wunsch nach einer Mittelschule im Säuliamt besteht schon seit einigen Jahren Rund 4000 Personen haben vor fünf Jahren eine entsprechende Petiti on unterzeichnet Damals aber winkte der Regierungsrat ab mit dem Argu ment die potenziellen Schülerzahlen seien zu klein Damit gaben sich Kan tonsräte aus verschiedenen Parteien nicht zufrieden und reichten ein Pos tulat ein
dung fuhr der Spitzenkandidat fort: Chancengleichheit Stärkung der Be rufsbildung, attraktiver Bildungs und Weiterbildungsstandort mit Zugang zur Digitalisierung sowie frühkindliche Förderung, so Grötschs Stichworte. Im Bezirk erfordere das Wachstum den Bau von Kindergärten und Schulen; am 17 September gebe es einen Tag der offenen Türe im renovierten Schulhaus Butzen sowie die Planung eines Vier fach Kindergartens, der 2025 eröffnet werden soll.
Medikamente sicher einnehmen
Lerngelegenheiten zu bieten. In einem ersten Schritt hat der Stadtrat die Abteilung Soziales und Gesellschaft beauftragt, das Konzept «Frühe Förde rung» zu erstellen. Dies beinhaltet ins besondere eine Situationsanalyse und die Ausarbeitung eines Umsetzungs planes mit einem Massnahmenkatalog. Bereits im Juli 2023 sollen erste Ergeb nisse vorliegen.
• Fragen Sie nach wenn Sie nicht ge nau verstanden haben, wofür Sie das Medikament einnehmen müssen
ohne Deutschkenntnisse in den Kinder garten eintreten und Familien mit hohem Förderungsbedarf schlecht erreicht werden können Eine aktive Planung der frühen Kindheit soll insbesondere zur Erhöhung der Bildungschancen der Kinder beitragen.
• Lassen Sie sich erklären, ob Sie das Medikament vor, mit oder nach dem Essen einnehmen müssen wie oft am Tag und zu welchen Zeiten.
• Verlangen Sie einen aktuellen Medikationsplan und lassen Sie die sen regelmässig überprüfen.
sen wovon rund 3 Prozent auf den Be zirk entfallen Und davon wiederum 80 Prozent auf den Bezirkshauptort
• Sprechen Sie Ihre Bedenken und Anliegen offen an.
• Nehmen Sie Medikamente in auf rechter Haltung ein, mit einem Glas Leitungswasser Befeuchten Sie die Schleimhäute vor der Einnahme mit einem Schluck Wasser dadurch wird das Schlucken erleichtert Wenn Sie anschliessend noch etwa zehn Minuten aufrecht bleiben wird die Gefahr von Reizungen der Speiseröhre vermindert.
Kontakt: gesundheitskompass@spitalaffoltern ch
Schon jetzt zeigt sich etwa, dass immer mehr Kinder mit wenig oder
Als Stadtpräsident in Affoltern nicht mehr gewählt, vom parteipolitischen Einzelkämpfer zum Parteimitglied und zum Kantonsratsspitzenkandidaten der Mitte: Clemens Grötsch legte beim Wahlkampfauftakt dar, für was er einsteht.
Medikamente lindern Beschwerden und beugen Krankheiten vor Sie können aber auch Probleme verur sachen, wenn sie zum Beispiel nicht gut aufeinander abgestimmt sind falsch gelagert oder falsch eingenom men werden. Helfen Sie mit, Medi kationsfehler zu vermeiden! Sie sind ein wichtiger Therapiepartner, nie mand kennt Sie so gut wie Sie sich selbst! Helfen Sie mit, Probleme mit Medikamenten zu vermeiden.
Spielgruppe
NET ADRESSEN Optiker www.IhrOptiker.ch Sichtbar anders! Beratung, Lieferung, Montage www.hshop.ch Wir beraten, liefern und montieren vom Geschirr spüler bis zur Waschmaschine zu Preisen die Sie wissen sollten Tel 056 675 50 70 Augenoptiker www.B-O-A.ch Wenns ums Auge geht! Kunsttherapie, nat Heilen Kunsttherpie und nat Heilen in Aeugst www.thara.ch Optiker www.myoptix.ch Ihr Familienoptiker im Knonauer Amt und Freiamt Affoltern am Albis: 043 541 02 09 Muri: 056 664 53 66 Saxophon Lektionen www.chrisoberli.ch Für Erwachsene bis 99 Jahre Christoph Oberli, Master of Arts in Music Pedagogy Musikstudio Mettmenstetten 079 276 51 34 Yogazentrum www.yogazentrum-am-weiher.ch Yoga befreit den Körper und öffnet das Herz! Ich freue mich auf Dich! Heike Westphalen Telefon 079 345 09 65 Lampenshop Grosse Auswahl Leuchten a ler Art: LED modern Design Kristall Bei uns werden Sie fündig!



Praxis
für Quantenheilung www.matrix-coaching.ch Lebensglück Leichtigkeit und Freude am Sein! Ich freue mich auf Sie! Coaching Termine buchbar: Telefon 079 438 43 57 Karate/Selbstverteidigung Herzl ch willkommen im Karate Center Albis Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche, Erwachsene ab 40 jederzeit möglich Tel 044 761 43 83 www.Karate albis.ch




Spielgruppe












Spielwerkstatt für Kinder ab 2 Jahren Robinsongruppen auf dem Bauspielplatz info@spiel werkstatt ch www.spiel-werkstatt.ch Online Shop Wir verkaufen Top Artikel, die dem Trend der Zeit entsprechen Kosmetik www.toplines.ch Natür ich gepflegt mit Permanent Make Up Lippen Augenbrauen Eyeliner Kopfhautpigmen tation, Microblading, Plasma Lifting für die Wirtschaftsregion Knonauer Amt Glühwein pur einfach fair Kräftige Glühweingewürze aus Zanzibar hochwertige Geschenkboxen Simplify Coaching www.Simplify-Coaching.ch Durch Simplify Coaching einfacher und unbeschwerter leben Beruflich und privat Kleinkind und Musik www.evekay.com Musika ische Früherziehung Fröh iches Eltern Kind singen «Mus g Chäfer i» Für Kleinkinder bis Kindergarteneintritt 076 571 76 76 info@evekay com Mund /Nasenschutzmasken Sie benötigen Schutzmasken? Wir können liefern! Typ 1 2 + 3 Mehr Infos und Bestellung unter gratec ch oder 043 322 60 70 Konzert LIVE KONZERT NIGHT FEVER The very best of the BEE GEES T ckets direkt bestellen Tel 077 422 33 96 www.cover-hits.ch Jassen lernen Kurse und gesellige Jass Treffs Jass Grund Kurs für AnfängerInnen Jass Trainings Schieber + Coiffeur Gesundheitsmassagen In guten Händen einfach wohlfühlen und ent spannen! Mit einer wohltuenden Thai Gesundheitsmassage Tel 079 812 59 29 Gesundheits Trainingscenter www.rickli-training.ch Für Gesundheit und Wohlbefinden Herz Gelenke Rücken, Figur Tel Termine: Dr Rickli Prem um training 043 530 30 30 Fahrschule / Kurse / Shop www CHRESTA ch Fahrschule aller Kategorien: Auto Motorrad Last wagen Car Nothelfer Verkehrskunde CZV Kurse Telefon 044 761 59 58 Anzeiger www.affolteranzeiger.ch Werben Sie mit uns und publizieren Sie Ihre Web Adresse auf dieser Seite Information und Kontakt: nserat@weissmedien ch Einsenden an: Weiss Medien, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a A Tel 058 200 57 00, inserat@weissmedien ch

Kommen und reinschauen Jolanda Kneubühl ist für die Sektion An gebote und Sponsoring zuständig. Am Infostand motivierte sie Eltern für zahl reiche Kurse und weitere Angebote des Familienzentrums Sie betreut das Spon soring für den Verein und warb am Ju biläum auch neue Mitglieder Die Mit gliedschaft für eine Familie beträgt
Bunte Angebote
































Heute ist bekanntlich alles anders. Die Maschinen sind längst abtranspor tiert worden und auf dem Areal ist in jüngster Zeit ein florierendes Gewerbe zentrum mit über dreissig Mietern ent standen.
Ein Vater übt Herzmassage und sein Kind schaut zu «Man kann nicht zu früh anfangen» betont Christof Bossard «Laienhilfe soll früh vermittelt werden. Jeder kann Leben retten Die Feuerwehr passt hervorragend zum Motto des Festes: Unser Engagement weil Familie zählt.»
Super Organisation


Im Rahmen des Jubiläumsfestes waren Interpreten und Musiker eingeladen «Gschichtefritz» Andri Krämer erzählte Geschichten vom blauen Dino und vom Roboter Beni Liedermacher und Kinder buchautor Bruno Hächler begeisterte mit seinen Songs das Publikum Er sang vom Esel, der dauernd J-a sagt und nun Französisch kann: O la la! Eltern und ihre Kinder sangen die Refrains mit und wiegten sich im Rhythmus Als Ab schluss des Tages erklang ein Konzert der Gruppe Last Avenue.
Erich Rüfenacht
des Festes für 10 Franken kaufen konn te.
Auch für das leibliche Wohl war ge sorgt Grilladen, Pommes frites, Salat teller Zuckerwatte Popcorn Eis und diverse Getränke waren erhältlich. Das Kafi Lolipop des Familienclubs verführ te zu selbst gebackenen Kuchen, Torten und Waffeln und sogar eine Strandbar stand für einmal auf dem Pausenplatz.
B9 ezirk Affoltern Dienstag, 13. September 2022

Das zweite Standbein der Firma Weisbrod befindet sich in Mettmen stetten Auch hier stehen die Schalter der Webmaschinen längst auf «Aus» Weisbrod produzierte in den Webhallen ab 1957 hygienische Produkte unter dem Firmennamen Loring AG Anschliessend übernahm die Intigena AG die Loring und wurde zum grössten Mieter der Lie genschaft Nun wird diese die Produk tion Ende Jahr einstellen, wie letzte Woche im «Anzeiger» zu lesen war Neben dem Fabrikareal befindet sich das Restaurant Bahnhof, welches der heutige Besitzer vor Jahren von der Tex tilfirma erwerben konnte Dieser Betrieb läuft sehr gut. Parkplätze stehen auch auf dem Bahnhof-Areal zur Verfügung, wenn Gäste nicht zu Fuss kommen oder per Zug anreisen.
Die Feuerwehr Obfelden setzt bei den Jüngsten an Luca Del Gaudio mit seinen Jungs an der Wasserspritze (Bild Regula Zellweger)
HINTER GRÜNDE ANZEIGE












D e S p t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü ti g k e t s d a u e r d e s e s n s e r a t e s K e n S p t u o s e n v e r k au a n u n t e r 1 8 ä h r g e Adliswil, Muri, Uitikon, Zürich Gutstrasse 33x in der Deutschschweiz Auch in Ihrer Nähe Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 14 09 22 bis 27 09 22 Tanqueray London Dry Gin 43 1% Vol 70cl Pimm's No 1 Likör 25% Vol 70cl statt 16 90 statt 13 90 statt 18 95 statt 27 90 Coruba N P U Original Jamaica Rum 40% Vol 70cl Pasqua Ripasso Valpolicella Superiore Black Label, 75c J & M Dizerens Epesses 'Chanoz Dessus' / St Saphorin, 70cl Big John Cuvée Reserve, Scheiblhofer 75c Edizione Cinque Autoctoni 75c Gin Mare Mediterranean Gin 42 7% Vo 70cl Johnnie Walker Black Label 40% Vo 70cl Bumbu The Original, Craft Rum 35% Vo 70cl 1 50 Ramseier Suure Moscht klar mit / ohne Alkohol 49c Bügelflasche statt 1 85 + Depot statt 8 70 statt 11 70 FOCUSWATER active pineapple & mango 6 x 50cl Pet statt 1 85 + Depot statt 10 80 statt 11 70 Somersby Apple Original / Blueberry 4 5% Vol 4 x 50cl Dosen Appenzeller Bschorle Alkoholfrei 6 x 50c Dosen Bilz Panache, Alkoholfrei 6 x 33c Dosen Chopfab Amber 33c 24 195 8.90 5 70 9.60 statt 13 20 statt 9 Coca Cola Original / Zero / Light 6 x 1 5Liter Pet 8.70 7 20 1 60 8.80 9.90 22.90 13 90 9.95 14.95 17.90 34 90 45.90 49.90 ÜBER 45% GÜNSTIGER TOP PREIS !!! ÜBER 34% GÜNST GER ÜBER 34% GÜNST GER Ü R 35% GÜNST GER El Bravo Verdejo Sauvignon Blanc / Tempranillo en barrica 75cl 7.95 statt 14 90 Falken Lagerbier hell 24 x 50cl Dosen 19.20 statt 38 40 Valser Prickelnd / Still 6 x 1 5Liter Pet 1/2 Preis

Annapaula Kuster bringt es auf den Punkt: «Ich liebe meine Arbeit, weil ich Freude bereiten kann, meine Aufgabe eine Wirkung hat und ich dabei viele neue Seiten an mir entdecke » Annapau la Kuster zeichnet für die Anlässe ver antwortlich Sie und das OK Team haben das Fest organisiert vom Sponsoring über die Events und die Marktstände bis zum Aufräumen am Samstagabend
Wandel bei Weisbrod
Zwei kleine Jungs hantieren mit einer Wasserspritze Der eine pumpt das Was ser der andere richtet die Spritze auf ein Ziel. Vater Luca Del Gaudio greift ein, wenn Passanten in Gefahr kommen, be spritzt zu werden. Bestimmt wollen die beiden Kleinen mal zur Feuerwehr, wie ihr Vater Neben dem Wasserspass für die Kinder liegt eine Reanimationspuppe der Feuerwehr Obfelden am Boden. El tern sind eingeladen Thoraxkompres sion zu üben Damit kann der Blutkreis lauf wieder in Gang gebracht werden.



Das Organisationsteam mit dem Jubiläumsbrot Oben von links: Michelle Furter, Betriebsleitung, und Annapaula Kuster, Leitung Service und Anlässe Unten: Jolanda Kneubühl, Leitung Angebote und Sponsoring Nicole Boller ehemalige Betriebsleiterin, und Denise Arregoces Barros, ehemalige Leitung Betreuung.

Zehn Jahre später wohnte ich im Bifang in Hausen Margrit Andres, Gilbert Bruchez, Hermann Eicher Paul Hess, Edi Waldesbühl und Meinrad Zehnder waren dort meine Nachbarn Sie alle hatten eine verantwortungsvol le Funktion in der «Fabrik»
Fünf Frauen bildeten das Komitee, das dieses Riesen-Familienfest auf die Beine stellte Ziel war die Information zum Familienzentrum und zu weiteren Or ganisationen vor allem aber sollten Familien an diesem Samstag auf dem Areal des Schulhauses Chilefeld Spass haben.
«Mit dem Anlass wollen wir Präsenz zeigen und unsere Angebote einer brei ten Öffentlichkeit bekannt machen», führt Michelle Furter die Betriebs leiterin des Familienzentrums, aus «Wir haben für unser Fest die Gemeinde Ob felden gewählt einerseits wollen wir zeigen, dass das Familienzentrum für alle Ämtler offen ist anderseits sind wir der Gemeinde Obfelden dankbar für die grosszügige Unterstützung wie auch den anderen 11 Gemeinden für ihre Bei träge in unterschiedlicher Höhe.»
Michelle Furter ist seit neun Jahren für das Familienzentrum tätig. Sie lobt die Zusammenarbeit mit den Sektions leitungen und dem ganzen Team. Rund 40 Personen sind für das Familien zentrum in kleinen und kleinsten Ar beitspensen tätig. «Nebst unseren Teil zeitstellen bieten wir Müttern die Ge legenheit, ihre Kinder während der
Es gab Marktstände auf dem grossen Pausenplatz: ein Glücksrad, Kinder schminken, Päcklifischen, ein Raketen spiel, ein Schmuck Basteltisch, eine Schokokuss Schleuder eine Hüpfburg und Informationen zur Jugendarbeit Affoltern, zum Lernzentrum «Wunder fitz und Redeblitz» zum Thermomiund der Versicherung Concordia sowie einen Infostand des Familienzentrums wo man Spieltickets für alle Attraktionen
Zahlreiche Attraktionen lockten
Von Regula ZellwegeR
In der «Oberämtler Metropole» hat die junge Generation mit Oliver und Sabine Weisbrod vor Jahren den Turn around bestens geschafft Zweifellos wird es auch eine grosse Nachfrage bei einer Neunutzung des Fabrikareals in Mettmenstetten geben Und bis dann wird man ja wohl längst auch im Restaurant Güterschuppen einkehren können.
Wohl um die Kapazität zu vergrös sern, will die Bahnhöfli GmbH den be reits heute von ihr gemieteten Güter schuppen neu ebenfalls als Gastroraum nutzen Die Bauausschreibung dafür erfolgte kürzlich, auch die Profile ste hen Seinem ursprünglichen Zweck diente das Gebäude ja längst nicht mehr Lang, lang ists her als die SBB an ihren Personenzügen noch Güterwagen an gehängt hatten Von Camionnage sprach man, wenn Arnold Baumann aus Hau sen die Ware ins Oberamt lieferte.
65 Franken und bringt viele Vorteile wie beispielsweise Preisreduktionen bei den Abonnements für die Kinderhüeti, bei Raummieten oder Events, wie beim Be such bei der Polizei Handlettering Not fälle bei Kleinkindern oder «Das Pferd dein Spiegel», alles Anlässe, die noch im September stattfinden.
Mit einem Jahr Verspätung feierte das Familienzentrum am vergan genen Samstag sein 25-jähriges Bestehen. Das Familienzentrum ist weit mehr als ein Treffpunkt mit Kinderhüeti. Es organisiert Kurse und Weiterbildungen zu verschiedenen Familienthemen.
Das Familienzentrum Affoltern feierte in Obfelden sein 25-Jahre-Jubiläum
Das waren noch Zeiten als sich Mitte der letzten Fünfzigerjahre die Fabrik arbeiterinnen bei Weisbrod Zürrer in Hausen in die Mittagspause begaben Von meinem Stifti-Arbeitsplatz aus im Gemeindehaus hatte ich den Überblick, wenn die Frauen Herlig, Fivaz, Odoni und Co vorbeikamen Ihren wohlvorbe reiteten Zmittag hatten sie redlich ver dient Denn auf dem Weisbrod Areal ratterten die Webereimaschinen im Schichtbetrieb.
Hauptmann Christof Bossard versteht seine Aufgabe bei der Feuerwehr Ob felden nicht nur bei Einsätzen, sondern auch in Prävention und Information.
Michelle Furter betont voller Herz lichkeit: «Kommt doch einfach mal un verbindlich zum Reinschauen ins Familienzentrum!» Ihr Fazit zum Jubi läumsfest: «Rundum eine gute Sache! Sowohl das Jubiläumsfest als auch das ganze Familienzentrum Es herrschte eine ausgelassene Stimmung voller Fröhlichkeit, Spass, Kinderlachen, aber auch voller wertvoller Informationen Alles für die Familien des Bezirks Affol tern weil Familie zählt! Auf die nächs ten 25 Jahre!»
Arbeitszeit kostenlos durch die haus interne Kinderhüeti betreuen zu lassen Selbstverständlich sind die Löhne nicht hoch, aber es macht Freude, diese sinn vollen Arbeiten zu übernehmen und sie ist für Mütter oft ein niederschwel liger Wiedereinstieg ins Berufsleben » Zurzeit gibt es offene Stellen.
Ich habe die Artikel zum Projekt «Braui park in Affoltern» im «Anzeiger» auf merksam verfolgt und bin nun über die Entscheidung des Awel mehr als erstaunt und kann dazu nur den Kopf schütteln Ich teile die Meinung von Otto Steinmann, dass nicht nachvoll ziehbar ist ausser man will kurzfristig beim Projekt Geld sparen, warum man das Gelände nicht korrekt dekontami niert Kurzfristig gespart, kann langfris tig teuer werden Zudem wird die Gesundheit allfälliger zukünftiger Bewohner im Brauipark einem mögli chen Risiko ausgesetzt So sollten die im Artikel erwähnten «Teer und Mineralöl rückstände» doch etwas genauer und tiefgreifender betrachtet werden. Teer der bei der Verkokung (Pyrolyse) von Steinkohle anfällt hat zum Beispiel einen sehr hohen Gehalt an poly zyklischen aromatischen Kohlenwasser stoffen, kurz PAK. Diese sind als krebs erregend und erbgutschädigend eingestuft. 1991 wurde in der Schweiz der Einsatz von Teer verboten, in Deutschland bereits Ende der 80er Jahre
Der Stadtrat sagt Danke
Forum Dienstag, 13. September 202210
Wahlziel ist die Wiedergewinnung des 2019 verlorenen zweiten Kantonsrats sitzes im Bezirk. Die nominierten Kan didatinnen und Kandidaten sind: Marc Bochsler Wettswil (bisher), Ursula Jun
Nach Erscheinen des Leserbriefes ver suchte ich in einem Telefonat mit dem Schreibenden einiges zu klären Gleich zeitig erhielt ich verschiedene Reaktio nen aus der Bevölkerung weshalb ich an dieser Stelle nochmals Folgendes klarstellen möchte: Die «Parkierung Haas» ist Teil einer heutigen Kantons strasse sowie des Bauprojektes des Auto bahnzubringers und wurde darum nicht durch den Gemeinderat Ottenbach be willigt, sondern durch den Kanton.
Zweimal Ja zur AHV21: Die Reform sta bilisiert die AHV und sichert die Alters vorsorge auch für künftige Generationen Wer ein Leben lang gearbeitet hat hat Anrecht auf eine sichere und ausreichen de Rente Mit der Mehrwertsteuererhö hung tragen alle solidarisch zum Ziel bei Wir sagen zu beiden AHV Vorlagen über zeugt Ja Ja zur Reform der Verrechnungs steuer: Die Reform stärkt die Stellung der
Nationale Abstimmungsvorlagen vom 25. September
Nein sagen wir zu den beiden AHV Vorlagen Mit AHV 21 wird einseitig auf Kosten der Frauen gespart Obwohl Frau en bereits heute um einen Drittel tiefe re Altersrenten erhalten Nein sagen wir auch zur Abschaf fung der Verrechnungssteuer Damit fallen mindestens 200 Millionen Fran ken Steuereinnahmen jährlich weg Die Steuerhinterziehung wird interessant Die ehrlichen Steuerzahlerinnen bezah len die Rechnung
Die GLP sagt dreimal Ja
Mit der Teileröffnung der Umfahrungs strasse Ottenbach/Obfelden wird mit einer touristischen Hinweistafel auf das historische Kleinkraftwerk Ottenbach aufmerksam gemacht. In den entspre chenden Unterlagen des historischen Vereins findet sich der Hinweis, dass es sich dabei um ein Industriedenkmal mit regionaler Bedeutung handelt In An betracht der aktuellen bedrohlichen Energiekrise der Erhöhung der Strom preise und dem Risiko einer Stromman gellage mit zeitweiligen Blackouts ist es angezeigt, die lokalen Chancen für die Produktion von nachhaltigem Öko Strom ernsthaft zu prüfen Naheliegend wäre dabei ein Umbau des bestehenden, stillgelegten Kleinkraftwerkes zu einem der Bevölkerung dienenden, sicheren und ökologischen Stromerzeuger Als Beispiel könnte dabei das sich in Luzern befindliche Kleinkraftwerk am Mühle platz dienen, welches über 1000 Haus halte mit Strom versorgt. Dabei wurde ebenfalls ein historisches Kleinkraft werk zu einem zeitgemässen, den aktu ellen technischen Möglichkeiten ent sprechenden Stromproduzenten umge
ker, Mettmenstetten, Hans Ulrich Bigler, Affoltern, Urs Gmür Affoltern, Miriam Fischer, Wettswil, Clemens Weingartner, Knonau, und Werner Lüthi, Kappel. Die Partei wird den Wahlkampf unter dem Motto «Sichere Zukunft in Freiheit» füh ren und unter anderem für die Abkehr von der gescheiterten Energiewende und für eine vernünftige Energiepolitik eintreten. Auf dem ersten Platz ist der bisherige Kantonsrat Marc Bochsler Auf dem zweiten Listenplatz steht Ursula
Ja sagen wir auch zur Volksinitiative «Keine Steuergeschenke für Grossaktio näre». Steuerprivilegien gehören abge baut Es gibt keinen Grund, weshalb bei den kantonalen Steuern etwas anderes gelten soll als bei den Bundessteuern Auch im Kanton Zürich ist es Zeit für mehr Steuergerechtigkeit
vom 25. September
Die Delegiertenversammlung der SVP des Bezirks Affoltern hat ihre Kandidaten für die Kantonsrats wahlen vom 12. Februar 2023 nominiert.
Zum Stadtfest.
Schweizer Unternehmen im internatio nalen Standortwettbewerb Die einfache re Fremdkapital Beschaffung bringt Steuereinnahmen zurück in die Schweiz und ist besonders für den Wirtschafts standort Zürich von grosser Bedeutung Nein zur Massentierhaltungsinitiati ve: Die Tierhaltung in der Schweiz basiert auf dem strengen Tierschutzgesetz und wird umfassend kontrolliert Die vorlie gende Initiative ist unnötig Die Aufnah me des privaten Standards Bio Suisse Richtlinie 2018 in die Bundesverfassung hätte wohl bei jeder künftigen Anpas
sung die Vorlage an Volk und Stände zur Folge Das ist kaum umsetzbar und in der Bundesverfassung bliebe der in ein paar Jahren nicht mehr aktuelle Mindest standard vorgegeben Ja zum Gegenvorschlag zur «Kreis lauf Initiative»: Die Mitte setzt sich dafür ein Massnahmen zum Klimaschutz in der Verfassung zu verankern, damit er halten sie zusätzliches Gewicht Neben der Vermeidung von Abfällen ist es eben so wichtig ihre Wiederverwendung si cherzustellen Mit den Massnahmen zur Reduktion von Abfall im Gegenvorschlag
Das erste Stadtfäscht in Affoltern am Albis ist bereits Geschichte und was für eine! Friedliche Stimmung, strahlen de Kinderaugen und Menschen die sich begegnen und miteinander feiern vier Tage lang Der Stadtrat Affoltern am Albis hat an seiner letzten Sitzung das Stadtfäscht Revue passieren lassen 25000 Besucherinnen und Besucher in vier Tagen, und es mussten keine grös seren Zwischenfälle verzeichnet wer den was für eine tolle Bilanz Der Stadtrat hat viele positive Rückmeldun
Polemik bringt uns nicht weiter
Der Gemeinderat und die Bevölke rung hatten jedoch beim langjährigen Bewilligungsverfahren des Zubringers mehrmals die Möglichkeit, ihre Anlie gen einzubringen Ich kann an dieser Stelle lediglich für den Gemeinderat sprechen und versichern, dass er in jeder Planungsphase des zurzeit grössten Tief bauvorhabens des Kantons zig Anpas sungen in verschiedensten Bereichen beantragt hat Vieles wurde vom Kanton übernommen und anderes abgelehnt so zum Beispiel gesicherte Übergänge bei existierenden Flurwegen zum Leid wesen vieler Ottenbacherinnen und
den Kantonsrat Die Partei führt den Wahlkampf im Bezirk selbstverständ lich auch für ihre bisherigen bewährten Regierungsräte Ernst Stocker und Na thalie Rickli. Kantons und Regierungs ratskandidaten werden sich den Stimm berechtigten während des Wahlkampfs im Dezember und im Januar an verschie denen Anlässen präsentieren und mit ihnen das Gespräch führen.
Ottenbacher Entgegen der Behauptung von Hans Häusermann, ist sich der Gemeinderat bewusst dass bei der Gestaltung von Flächen künftig auch der Klimawandel berücksichtigt werden muss Wer die Abstimmungsunterlagen oder die Berichte in den letzten Aus gaben des «Ottenbächlers» zur Zent rumsgestaltung gelesen hat, weiss, dass Bäume Stauden Mergelflächen und andere Elemente den künftigen Dorf platz an heissen Tagen kühlen werden.
Für den Vorstand der Grünliberalen Knonauer Amt: Dr Thomas Beck, Aeugst
Persönlicher Kontakt wäre besser Und ganz allgemein würde es mich freuen, wenn künftig in solchen Fällen vorab der persönliche Kontakt mit den Behörden gesucht wird Ich bin mir sicher dass dadurch vieles geklärt und einiges an Frust oder Ärger vermieden werden kann.
Urs Preisig, Mettmenstetten
zwar nur einen kleinen Finanzierungs stupf für die AHV ist aber ein richtiger Schritt bis zur Modernisierung des Re ferenzrentenalters an die gestiegene Lebenserwartung Tiefe Einkommen können zu bevorzugten Konditionen in Frührente gehen Die AHV 21 verein facht den gleitenden Übergang vom Er werbsleben in den Ruhestand. Der Ren tenbezug zwischen 63 und 70 Jahren kann zu unterschiedlichen Konditionen flexibel organisiert werden.
Ja zur Erhöhung der Mehrwertsteu er und Ja zur AHV Reform: Die Finanzie rungsspritze für die AHV mit der Erhöhung der MwSt. um 0,4 Prozent ist ein erster Schritt zur nachhaltigen Finanzierung bis zur nächsten Reform.
Abstimmungsvorlagen
des Regierungsrates wird das Hauptan liegen der Kreislauf Initiative erfüllt Nein zur Kantonalen Volksinitiative «Keine Steuergeschenke für Gross aktionärinnen und Grossaktionäre»: Die Initiative brächte eine Schwächung des Wirtschaftsstandortes Zürich Viele mitbetroffene kleinere und mittlere Unternehmen auch GmbH benötigen unsere Unterstützung statt dass ihnen weitere Bürden auferlegt werden
Grüne sagen zwei Mal Ja und Nein
Kann nur den Kopf schütteln
baut Vor einigen Jahren wurde das Streichwehr an der Reuss mit beträcht lichem finanziellem Aufwand erneuert Zusammen mit dem bestehenden Reuss kanal welcher trotz des Strassenbau projektes intakt erhalten werden konn te, wäre die Basis vorhanden für die Erzeugung von lokaler nachhaltiger Energie Sicher liessen sich die bestehen den historischen Kraftwerksteile in an derer Weise für die Nachwelt erhalten. Unbestritten ist, dass für die Installation einer leistungsfähigen Stromerzeugung in den bestehenden Räumlichkeiten ein erheblicher finanzieller Aufwand in Millionenhöhe notwendig wäre Dazu wären mit Investoren die Möglichkeiten der Bereitstellung der erforderlichen Mittel zu evaluieren Denkbar wäre aber auch ein Crowdfunding mit Unterstüt zung der lokalen Bevölkerung sowie des Gewerbes mit der Option auf Strom bezug zu Vorzugsbedingungen. Die be stehende Infrastruktur des Kleinkraft werkes vor unserer Haustür bietet die Chance, einer ganzjährig sicheren und ökologisch nachhaltigen Energie versorgung
vom 25. September
Hansueli Kaufmann, Ottenbach
Die Mitte Bezirk Affoltern, Urs Egger, Vorstandsmitglied
Über zwei Vorlagen die von den Grünen lanciert wurden, wird am 25 September abgestimmt. Mit dem neuen Kreislauf artikel in der Kantonsverfassung schlägt der Kanton Zürich einen zukunftswei senden Weg ein Der Artikel sieht einen schonenden Umgang mit Rohstoffen, Materialien und Gütern vor Dazu sollen insbesondere Stoffkreisläufe geschlos sen und die Nutzungsdauer von Produk ten verlängert werden Dabei stehen die Vermeidung von Abfällen (Reduce), die Wiederverwendung (Reuse) und die Ver wertung (Recycling) im Zentrum Des Weiteren wird die regionale Wertschöp fung gestärkt: Bereits heute schaffen Firmen im Recyclingbereich Arbeits plätze. Daneben bieten sich auch ganz neue Ansätze für Business-Modelle an, die das Teilen, Mieten und Reparieren von Gütern ermöglichen
Kantonsratswahlen: Die SVP Bezirk Affoltern hat nominiert
Ja zur Massentierhaltungsinitiative: Die Initiative hat zum Ziel, dass der Bund die Würde der Tiere in der landwirt schaftlichen Tierhaltung in die Verfas sung aufnimmt und Massentierhaltung verbietet. Er soll Kriterien für eine tier freundliche Unterbringung und Pflege, den Zugang ins Freie, die Schlachtung und die maximale Gruppengrösse je Stall festlegen. Für die Einfuhr von Tie ren und tierischen Produkten zu Ernäh rungszwecken sollen Vorschriften die dem neuen Verfassungsartikel entspre chen, erlassen werden. Alle erlassenen Vorschriften sollen mindestens denjeni gen der Bio-Suisse-Richtlinien 2018 ent sprechen Wegen der langen Übergangs fristen von 25 Jahren wird den Land wirten sehr viel Zeit für die Umstellung auf eine tierfreundliche Produktion eingeräumt.
Ja zum Tierwohl ohne Massentier haltung: Die Initiative gegen Massentier haltung fordert das Ende der industriel len Tierproduktion in der Schweiz Wie die meisten Schweizer Landwirtschafts betriebe tagtäglich beweisen ist eine ressourcenschonende und tierfreundli che Produktion möglich. Ein Grossteil der Tiere fristet aber ihr kurzes Leben in grossen, fabrikähnlichen Mastbetrie ben. Dies muss sich ändern. Darum Ja zur Initiative gegen die Massentier haltung
gen erhalten. Es herrschte eine friedli che Stimmung, Vereine und Gewerbe hatten die Möglichkeit, ihr Wirken zu zeigen und die Bevölkerung genoss auch das Zusammensein in den Festbeizen und die zahlreichen Darbietungen.
Ja zur Reform der Verrechnungs steuer: In der Schweiz unterliegen in ländische Obligationen im Gegensatz zum Ausland der Verrechnungssteuer von 35 Prozent. Die meisten Schweizer Unternehmen handeln ihre Obligatio nen deshalb im Ausland Der Finanz platz verliert Geschäftsmöglichkeiten und Wertschöpfung, dem Staat entge hen Steuereinnahmen. Die Grünlibera len halten die Verrechnungssteuer prin zipiell für sinnvoll Sie haben in Bern erreicht, dass die Reform der Verrech nungssteuer auf inländische Obligatio nen begrenzt bleibt. Mit der vorliegen den Reform kann ein Standortnachteil behoben werden.
Abstimmungsvorlagen
Strompotenzial vor der Haustüre
Zur Strommangellage.
Friedliche Stimmung am «Städtfäscht22». (Bild Stadtpolizei Affoltern)

Gaby Noser Fanger, Gemeindepräsidentin Ottenbach
Grüne Bezirk Affoltern
SVP des Bezirks Affoltern
Trotz Sondermüll wird nicht saniert «Anzeiger» vom 6 September
Was nun noch bleibt, ist, Danke zu sagen Danke den vielen helfenden Hän den, den Vereinen und Gewerbebetrie ben, den Anwohnerinnen und Anwoh nern für die Toleranz und ganz speziell der Bevölkerung für ihre Teilnahme Ein grosser Dank gebührt dem OK Stadt fäscht22 für die tadellose Organisation. Stefan Trottmann, Stadtschreiber Affoltern
«Mitte» empfiehlt
Ein Nein zu AHV Vorlagen
Darüber hinaus zeigt die Erfahrung immer wieder, ein Gespräch bietet auch die Möglichkeit für das eigentliche Problem gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
Junker, Bäuerin und langjährige Ge meinderätin aus Mettmenstetten Die SVP, die ihren Ursprung in der ehema ligen Zürcher Bauernpartei hat, bringt damit ihr Bekenntnis zu unserer Land wirtschaft zum Ausdruck Sie freut sich zudem, dass der Direktor des Schweize rischen Gewerbeverbands und frühere FDP-Nationalrat aus Affoltern, der kon sequent bürgerlich politisiert, kürzlich Mitglied der SVP geworden ist, und por tiert ihn auf dem dritten Listenplatz für
Ottenbach bewilligt Asphaltwüste, Leserbrief vom 6. September
Die Angleichung des Rentenalters der Frauen an dasjenige der Männer ergibt
«UniVerität»

hen «Sämtliche ausgestellten Möbel für einen wohnlichen Garten wollen wir nicht bei uns überwintern weil dies kostenintensiv ist und Platz braucht», erläutert Bulica bezüglich der gebote nen tollen Rabatten Was man dies bezüglich durch den Ausverkauf ein sparen kann gibt man deshalb lieber als Rabatte an die Kundschaft weiter «Gefällt mir, will ich und bekomme ich sofort» lautet daher ab Freitag 16 bis Samstag, 24 September, das Motto für Finetra-Kunden Sparpreise gibt es auf Tische, Stühle, Sessel, Lounges so wie Sonnenschirme darunter auch Einzelstücke Wer folglich für seinen Garten, Vorplatz, Wintergarten oder seine Veranda besonders günstige Möbel erstehen will, der sollte diese Gelegenheit nutzen Finetra
Das spezielle Kino
«Preissenkungen per Rotstift sind gut», sagt Finetra Geschäftsführer Besim Bu lica, fügt allerdings ganz nach dem Gusto seiner Kunden umgehend an: «Aber in unserem Fachgeschäft für Garten-, Terrassen- und Balkonmöbel gibt es während des Saisonendverkaufs vom 16 bis 24 September einiges mehr!» Zu Recht, denn Finetra an der Zürichstrasse 130 im Bezirkshauptort bietet die qualitativ hochwertigen
Attraktionen für Kinder
Die Auswahl an verschiedenen Betrieben am Aktionstag ist gross OK Präsidentin
Saisonendverkauf bei Finetra in Affoltern als Schnäppchen
Mit ihrem klimaoptimierten Fotovoltaikmontagesystem hat die Hedinger Ernst Schweizer AG am nationalen Kongress von aee suisse das Publikum überzeugt.
eine Arbeit. Dabei ist Handarbeit wich tiger als Effizienz Mit dem Pilzanbau der Familie Schneebeli in Obfelden kann eine weitere Facette der verschiedenen Bauernhöfe kennengelernt werden.
Der Gesang der Flusskrebse Bestse er Phänomen kommt auf die Leinwand Do, 15 Sept 18 00 / Fr, 16 Sept 20 30
Sonntag 18 September 10 bis 17 Uhr «vo puur zu puur» Neun Betriebe in Zwillikon, Bonstetten, Aeugstertal Affoltern Obfelden Mettmenstetten Stallikon und zwei in Kappel Detailliertes Programm und Shuttlebus Verbindungen auf wwwvpzp ch
Gartenmöbel zu Vorzugspreisen bietet Finetra, das Affoltemer Fachgeschäft für den wohnlichen Garten an der Zürichstrasse 130 im Saisonendverkauf vom 16. bis 24 September ohne Sonntag und Montag «es hät, solangs hät!»
Auf jedem Hof stehen für Familien ver schiedenste Attraktionen bereit: Stroh hüpfburg Kasperli Theater Ponyreiten Setzlinge pflanzen Kinderschminken oder auch ein Kinderkonzert So viel fältig wie das Familienangebot ist auch die Verpflegung aufgestellt Jeder Bauernhof trumpft mit einem eigenen Angebot auf Ob Wurst Rösti Suppe Pizza, Risotto oder auch ein Raclette, fast alles ist auf den neun Höfen zu geniessen Alle Landwirtschaftsbetriebe sind mit dem Velo oder zu Fuss erreich bar Zudem fahren kostenlose Shuttle busse alle 20 Minuten auf mehreren Routen Auch für den Individualver kehr stehen Parkplätze bereit Einen Einblick in den Obfelder Hof gibt an diesem Tag Fabian Schneebeli Neben Mutterkühen und Ackerbau konzentriert sich dieser Betrieb auf den Pilzanbau Dazu wird ein Substrat aus Stroh hergestellt Auf dieses Substrat wird danach der Pilz gesät «Die Hygi ene ist dabei sehr wichtig», erklärt der Pilzzüchter» Eine Verunreinigung kann zu Problemen führen Das «ge impfte» Substrat kommt danach ins Gewächshaus, wo drei bis vier Wochen später die Austernpilze geerntet wer den können Dieser wird im eigenen Hofladen verkauft, geht aber über Bio Partnerläden in die ganze Schweiz Seit einem Jahr verkauft auch Coop die re gionalen Austernpilze OK Chefin Rohrer meint abschlies send, dass sich die Bauernfamilien auf zahlreiche interessierte Gäste freuen
8143 Stallikon
Alles über Martin Suter Ausser die Wahrheit Dokumentarfilm über den CH Erfolgsautor Do, 16 Sept 20 30 / Fr, 16 Sept 18 00
Schweigsamer Held Schauspielerin Federica Molteni bringt die Geschichte von Gino Bartali auf die Bühne. > Seite 13
Die Landwirtschaft sei bereit ihren Teil zur Lösung dieser Herausforderun gen beizutragen So sieht sie sich künftig auch vermehrt nicht nur in der Rolle als Nahrungsmittel , sondern auch als Ener gieproduzent Solange sich die beiden Bereiche nicht konkurrenzieren Ab schliessend führt der Nationalrat aus: «Unser Denken geht zurück von Global zu Regional», und sagt, dass die Aktion «vo puur zu puur» dies aufzeigen soll
Barbara Rohrer erwähnt die wichtigsten Punkte zu den teilnehmenden Bauern höfen So bieten die Höfe von Familie Arnold in Affoltern und der Familie Müller in Mettmenstetten Einblicke in die Milchwirtschaft. Der Hof Allenwin den in Kappel verblüfft mit einer eige nen Brauerei, Brennerei und Mosterei Die Familie Wüest, ebenfalls in Kappel,
Austernpilze kurz vor der Ernte auf dem Biohof Schneebeli in Obfelden.
Ab Freitag, 16 September: Garten-, Terrassen und Balkonmöbel
Zurück von Global nach Regional In seinem Kurzreferat betont er mehr mals dass das Lokale wieder wichtig wird. Haab spricht von drei Herausforderungen welche in kurzer Zeit auf die Welt und auch auf die Landwirtschaft zukamen: Pandemie, Versorgungslage und jetzt auch die Energiekrise Er gibt zu bedenken, dass die Schweiz weder Dünger noch Pflanzenschutzmittel selbst produziert Auch fast kein Saatgut kommt aus der Schweiz und in der Ge netik ist man ebenfalls aufs Ausland an gewiesen «Wir müssen uns Gedanken machen um diese Bereiche zurück in die Schweiz zu holen», sagt er dazu
«Die Energiewende als Garant für Versorgungssicherheit» unter dieser Losung fand der achte nationale Kongress von aee suisse, Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, statt Und das Publikum hat entschieden: Schweizer schwingt bei der Wahl des «Energiewen demachers» obenaus «Der Titel setzt unserem langjährigen Engagement als Nachhaltigkeitspionier eine würdige Krone auf», so Samuel Schweizer Vor sitzender der Unternehmensleitung Dank emissionsarm erzeugten Aluminiums lassen sich mit dem klima optimierten Fotovoltaikmontagesystem MSP im Jahr 2022 voraussichtlich rund 7400 Tonnen CO2 einsparen im Ver gleich zum EU Durchschnitt für die glei che Produktionsmenge Auch der trans parente Nachweis des CO2 Abdrucks einer gewählten Solaranlageninstalla tion sucht in der Branche seinesglei chen Umweltbewusste Investoren, Architekten Planer und Installateure können so den CO2 Fussabdruck ihres Bauvorhabens optimieren (red.)
Die Pilzzucht von Fabian Schneebeli ist eine von vielen Facetten, welche am Sonntag bei «vo puur zu puur» besichtigt werden kann. (Bilder Dominik Stierli)
Es ist erst das zweite Mal, dass der Zür cher Bauernverband den Anlass «vo puur zu puur» im Säuliamt durchführt Turnusgemäss wechseln sich alle Regio nen ab Letztmals vor elf Jahren war noch Martin Haab als Präsident des Or ganisationskomitees (OK) im Amt Dieser ist an dieser Pressekonferenz im Vorfeld auch anwesend, aber in der Rol le als Präsident des Zürcher Bauernver bandes.
Möbel für einen wohnlichen Garten an den sieben Saisonendverkaufstagen bis zu 50 Prozent vergünstigt an. Für die Kunden ist dies ein echter Sparverkauf, bei dem sie absolute Schnäppchen er stehen können was will man mehr? Selbstverständlich kommen, wie beim Fachgeschäft für den wohnlichen Garten und für Schlafkomfort üblich, individuelle, fachlich kompetente und lösungsorientierte Beratung sowie gewohnt dynamischer Service dazu: Für Selbstabholer wird der Lieferbus inner halb 35 km kostenlos zur Verfügung gestellt, bei Lieferung eine kleine Lie ferpauschale erhoben Selbstverständ lich werden die Möbel von den Finetra Fachleuten bei Lieferung beim Kunden auch fachgerecht montiert und die alten Möbel genauso entsorgt.
Finetra
Preissenkungen per Rotstift: FinetraGeschäftsführer Besim Bulica. (Bild zvg.)
Ihre Druckerei im Amt kæserch D I E D R U C K E R
Randsportart
Gartenmöbelausverkauf Zürichstrasse 130 Affoltern Freitag 16 September bis Samstag, 24 September (ohne Sonntag und Montag) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 30 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr

MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00
Neun Ämtler Betriebe
«Macher der Energiewende»
setzt auf Hightech. Demonstriert wer den Melkroboter und GPS Lenksysteme Eine hochprofessionelle Rindviehmast kann auf dem Götschihof im Aeugsters tal bestaunt werden. In Bonstetten auf dem Biohof Grund stechen schottische Hochlandrinder ins Auge. Die Stiftung Puureheimet Brotchorb in Stallikon gibt Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Also nichts wie hin, an die Zürichstras se 130 in Affoltern, heisst das für Schnäppchen Jägerinnen und Jäger denn «Spätsommer und Herbst sind die ideale Zeit um sich für die nächste Gar ten-, Terrassen- und Balkonsaison vor zubereiten», erklärt Fachmann Besim Bulica Sämtliche zurzeit ausgestellten aktuellen Gartenmöbel erhält man nämlich mit grosszügig gewährten Ra batten Bulica sieht dies als «kleines Dankeschön an die Kunden für ihre Treue» denn im traditionellen Garten Terrassen und Balkonmöbel Ausver kaufssortiment von Finetra gibt es jeweils erstklassige Qualitätsmöbel namhafter Hersteller günstig zu erste
Verschiedenste Facetten
Veri bringt seine kabarettistische Antwort auf Bildungslücken nach Mettmenstetten. > Seite 15
Martin Haab, Präsident des Zürcher Bauernverbandes.
G11 ewerbe Dienstag, 13. September 2022
sind bei «vo puur zu puur» mit dabei und laden am Sonntag ein
Gelernt ist gelernt Drucksachen vom Profi Lars Hasler Drucktechnologe 044 700 18 30

Online Tickets: www kinomansarde ch


von Dominik Stierli
Am kommenden Sonntag laden die Bauernhöfe der Region zur Besichtigung, zu Erlebnissen und zum Geniessen ein.
«Gefällt mir will ich bekomme ich sofort!» als Motto

Spannende Bauernhöfe im Amt

Samuel Schweizer mit dem aae suisse Preis «Energiewendemacher» (Bild zvg )

Tipp-Kick im Rampenlicht: Der Ämtler John Appenzeller weiss, wie der Ball rollt. > Seite 16

... sind wir Ihre Spezialisten Kaspar KöchliT. 058 200 57 14, 079 682 37 61 Copyright, Promotion, Verkauf, Layout: Wir VerneuernIhren erbundsteinplatz Nächste Erscheinung dieser Seite am 11. Oktober. Interesse, zu werben? Ich arbeite gerne bei Berger, weil wir es gut haben und ein tolles Team sind. SCHLIESSE DICH UNSEREM TEAM AN! #wirsindGärtner Berger Gartenbau ch #wirsuchendich • Gartenbau • Baggerarbeiten • Rodungen • Umgebungsarbeiten • Forst und Gartenholzerei • Naturstrassen und Plätze • Cheminéeholz • Holzschnitzel 8906 Bonstetten Tel 044 700 29 07 Mobil 079 354 37 29 info@forstundgarten ch www forstundgarten ch InIhrerNähe Chapfstrasse 3, 8906 Bonstetten Mobile 076 445 67 46 kontakt@gartenbaubader.ch www gartenbaubader ch GARTENBAU BADER BAUEN PFLEGEN ÄNDERN Steinreinigung & Dachreinigung Marcus Myburgh 079 949 24 74 burgpflege.ch +30 Jahre Moos, Algen, Flechten, Unkraut und Schmutz Steinreinigung & Dachreinigung Marcus Myburgh 079 949 24 74 burgpflege ch Gereinigt von Burgpflege ohne Chemie, mit heissem Wasser Der Flechten Vernichter GÖ H R Ö F Ö E 5634 Merenschwand 056 670 98 68 www.heggligartenbau.chIN EINEM GARTEN VON DRAUSSEN ZUHAUSE E S
































«Ich war Feuer und Flamme und fing an, einen Theatertext zu schreiben.» HEIMWERKERINNEN UND HEIMWERKER AUFGEPASST Willkommen zu unseren Heimwerkerabenden. Im September bieten wir jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr spannende Workshops inkl Apéro an Die Profis machen es vor und du kannst selber Hand anlegen Profitiere von ihrem Know-how, kläre Fragen und lerne Neues dazu Unsere Workshops im September: Keine Anmeldung erforderlich 15.9. Rasen ab 17 Uhr Rasenpflege 22.9. Farben ab 17 Uhr Farbwelt und Technik 29 9. Laminat ab 17 Uhr Verlegen und Pflegen

Was ist das Herausfordernde?



V13 eranstaltungen Dienstag, 13. September 2022
ANZEIGE
Federica Molteni, wann haben Sie von Bartalis Geschichte erstmals gehört?
War es von Anfang an klar, dass Sie als Frau die Rolle von Bartali spielen würden?
Gino Bartali, ein schweigsamer Held
Interview: Marcel Reuss, Kultur Obfelden
Er gewann den Giro die Tour de France: Gino Bartali war ein Champion und ein stiller Held Im Zweiten Weltkrieg ret tete er Hunderten Jüdinnen und Juden das Leben Auf seinen Trainingsfahrten transportierte er gefälschte Dokumen te im Sattelrohr seines Rennrads Er selber verlor nie ein Wort darüber Die Schauspielerin Federica Molteni bringt seine Geschichte nun auf die Bühne
Dass die Zuschauer nach den ersten Minuten vergessen, dass ich eine Frau bin und mir in diese Zeit folgen Wenn sie dann ein Fahrrad sehen wo ein Metallstuhl steht, oder die Toskana sehen wo es nur Theaterlicht gibt dann kann ich wirklich Ginetto sein Das ist die Magie des Theaters
Sehr positiv wohl weil es eine Geschichte ist die jede und jeden anspricht: Ältere Radfahrer, die sich für Coppi und Bartali begeistern aber auch Frauen, ob jung oder alt Irgendetwas schwingt mit und trägt zum Erfolg der Produktion bei in Italien und Europa
Die Herausforderung besteht darin auch nach 250 Wiederholungen, das Publikum die Geschichte immer wieder neu erleben zu lassen
zweier kanadischen Brüder Sie hatten erforscht wie der Faschismus den Sport als Propaganda benutzte Als Beispiel
Kultur Obfelden zeigt am Freitag, 16. September, ein Theaterstück über einen aussergewöhnlichen Radrennfahrer
nannten sie Bartali Ich war Feuer und Flamme und fing an einen Theatertext zu schreiben
Theaterstück «Gino Bartali ein schweigsamer Held» Freitag, 16 September, 20 Uhr, Singsaal Schulhaus Chilefeld Dorfstrasse 65 in Obfelden Tickets: 30 Franken mit Legi 25 Franken Reservation und weitere Infos unter www kulturobfelden ch

Federica Molteni: Im Jahr 2013 im Radio und ich war verblüfft denn ich hatte Bartali als einen alten toskani schen Radfahrer in Erinnerung unhöf lich und ungehobelt
Und wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein Theaterstück darüber zu schreiben?
Gino Bartali war ein RadChampion, der Gutes tat, aber nicht darüber redete. Die Schauspielerin Federica Molteni bringt seine Geschichte auf die Bühne ergreifend und berüh rend. Diesen Freitag in Obfelden.
Ich begann Bücher und Artikel über seine Geschichte zu suchen, und fand zuerst nichts Man sprach nur über den Radfahrer Bartali und seine Erfolge Dann stiess ich auf ein Buch
Italien ist radsportbegeistert wie sind oder waren die Reaktionen?
Am Anfang sollte die Aufführung eine theatralische Lesung sein, bei der die Geschichte in der dritten Person erzählt wird Dann bot mir meine Re gisseurin Carmen Pellegrinelli an die Rolle des Gino Bartali zu übernehmen
Was ist für Sie das Interessante an der Rolle?
Federica Molteni schrieb über den Radrennfahrer Gino Bartali ein Theaterstück. Seine Rolle verkörpert sie auf der Bühne gleich selbst (Bild zvg)
Im Jahr 2018 verbrachten Janett und Schraff einige Wochen im Jazz Mekka New York, pilgerten von Konzert zu
Und wieso Elvis in der Kirche? Schon früh sang Elvis im Gospel Kirchenchor seiner Kirchgemeinde in Tupelo, weil sein Grossonkel den Chor leitete. Dort hat er alle Grundlagen für seinen Gesang und seine Ausstrahlung gelernt Fast jedes Jahr hat Elvis eine Gospel-LP herausgebracht. All das wird am 21. September erlebbar Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.

Dazu konnte der mehrfache Schweizer Meister der Elvis Imitatoren, Tommy King, gewonnen werden, der alle Elvis Hits der 50er-, 60er- und 70er-Jahre im Repertoire hat Der Gospel und Soul chor «Riffi» singt unter der Leitung von Tanya Birri und wird zwei Hits von Elvis gesanglich begleiten Die Tanzformation «Dancing Cats» tanzt mit Elvis live
Im Englischen steht «Standard» für normal, üblich, schlicht Was Niculin Janett am Saxofon und Joscha Schraff am Klavier machen, ist das Gegenteil Die beiden spielen diese bekannten Jazzsongs oder eben «Standards» in ihrer eigenen, offenen und persön

Niculin Janett und Joscha Schraff pilgerten in New York von Konzert zu Konzert und sind am Sonntag in der reformierten Kirche in Stallikon zu hören. (Bild zvg.)

Christian Wermbter
Konzert und nahmen selbst Musik auf. Mit vielen Eindrücken und diesen Auf nahmen im Gepäck kamen sie zurück in die Schweiz und veröffentlichen sie nun auf CD unter dem Berliner Label
Am Bettag, 18. September, sind die Jazzmusiker Niculin Janett und Joscha Schraff zu Gast in der Kirche Stallikon.
QFTF Auf einigen Stücken ist auch der Tenorsaxofon Maestro Rich Perry zu hören, welcher ihnen im Studio Gesell schaft leistete. Otto Kuttler
Das
lichen Art und Weise Sie kennen die Standards und ihre Tradition zwar las sen sich jedoch nicht von ihr diktieren, sondern nehmen sie als Leitfaden für ihre eigenen Wege Diese sind mal ge radlinig, mal kurvig, mal geschmeidig, mal holprig

In Stallikon ist in der reformierten Kirche bald Jazz zu hören
Elvis-Erlebnisabend in Rifferswil
Veranstaltungen Dienstag, 13. September 202214
Eindrücke und Musik im Gepäck
Anlässlich des 45. Todestages von Elvis Presley findet am Mittwoch, 21. September, um 19.30 Uhr, in der reformierten Kirche in Rifferswil ein Elvis-Erlebnisabend statt.
Der King in der Kirche
Rock’n’Roll in der Kirche. Die Modera tion über die Lebensgeschichte von Elvis übernimmt Christian Wermbter
Tommy King ist mehrfache Schweizer Meister der Elvis-Imitatoren. (Bild zvg) der Familie oder Freunden einen erlebnisreichen Tag auf dem Bauernhof verbringen: ist «vo puur zu puur»
Neun landwirtschaftliche Betriebe haben ein tolles Programm vorbereitet und verpflegen Sie gerne in der Festwirtschaft Reisen Sie mit dem kostenlosen Shuttlebus bequem von Betrieb zu Betrieb Für Wanderer und Velofahrer ist am Veranstaltungstag eine schöne Route ausgeschildert, die von Hof zu Hof führt Im «Affolter Anzeiger» stellen wir Ihnen heute die weiteren Betriebe vor: Hauptsponsoren Partner der Veranstaltung Familie Simone & Fabian Schneebeli, Weid 2, 8912 Obfelden Zum Erleben: Informativer Betriebsrundgang: Pilzzucht Mutterkühe, Ackerbau Hofladen Strohburg Sandkasten • Kasperlitheater um 11, 13 und 15 Uhr Zum Geniessen: Bramata mit Pilz oder Tomatensauce Zv eriplättli Kuchen & Torten Bis am Sonntag bei «vo puur zu puur» wir freuen uns! Zum Erleben: Rundgang & Infostand zur Selbstversorgung • Infostand zur St ftung & Betreuung • Stre che zoo • Harassenklettern Kinderkonzerte mit Bruno Hächler um 11 13 und 15 Uhr Zum Geniessen: Hausgemachtes Brot mit eigenem Alp Raclettekäse • Versch edenes aus unserer Selbstversorgung



Mehr als Standard
ANZEIGE
Familie Sandra & Jürg Müller, Waldmatt 1, 8932 Mettmenstetten Hof Allenwinden, Familie Falkensammer & Ringger, Allenwinden 4, 8926 Kappel a A Familie Bea & Ueli Wüest, Waldhof 1, 8926 Kappel a A Stiftung Puureheimet Brotchorb, Hinterbuchenegg 38, 8143 Stallikon Zum Erleben: 10 Uhr Einfahrt der Oldtimertraktoren und Trychelgruppe • Schnupper Schwingen mit Roger Rychen 11 bis 14 Uhr Hofmarkt Gemüse Setzl nge pflanzen Strohburg mit Rutschbahn Trampitraktoren Park Zum Geniessen: Rindfleischspiess m t Salat • Gemüsespiess mit Salat • Z Nüni ond Z‘V eri Plättli • Bauernhofglace Zum Erleben: Besichtigung der Brauerei Brennerei & Mosterei Drohnenrehkitzrettung Erlebn s Imkerei/Wildbiene Live Band & Alphornbläser • Jagdstand • Kinderschminken • Pferdereiten Zum Geniessen: Risotto m t Kürb s vom Hof Wollschweinwürstchen Pizza Rucola e Lardo Beeren & Schoko Muffins Zum Erleben: 11 Uhr: Frühschoppenkonzert MV Harmonie Hausen a A Demonstrat on Melkroboter Infos zur Solaranlage • Autom Lenksystem GPS • Kaffeestube mit Live Musik • Hüpfburg & Sandkasten • Streichelzoo Zum Geniessen: Kalbshackkuge n mit Kartoffelstock & Gemüse Kappeler Milchsuppe Diverse Desserts Sonntag, 18. September 10 bis 17 Uhr • www.vpzp.ch Willkommen imSäuliamt Mit


Jazzkonzert mit Niculin Janett und Joscha Schraff Sonntag 18 September 16 Uhr in der reformierten Kirche Stallikon Der Eintritt ist frei (Kollekte)

V15 eranstaltungen Dienstag, 13. September 2022
Ein Musikteppich erfüllt die Aula Ennet graben in Affoltern Klänge fliessen von der Bühne in den Zuschauerraum und vermitteln schon in den ersten Minuten der Durchlaufprobe an diesem Mittwoch nachmittag die Spielfreude der Kinder die im Stück «Der magische Koffer» ihre Rolle mit Lust Hingabe und auch Ernst haftigkeit darstellen Als dann eine Tomate in den Koffer mitten auf der Bühne fällt ist die Überraschung noch grösser; der Koffer entpuppt sich als magisch Er ist Eingang zu anderen Wel ten, birgt alles Wissen, um die Detektiv fälle von Eddi Mungg und seiner Agentin Selli zu klären und vor allem bringt er Gegenstände zum Vorschein, die alle lie ben Mehr sei an dieser Stelle nicht ver raten, nur noch so viel, dass die Tomate von den drei witzigen Mädchen Schilli Amelie und Carla eigentlich gegen den Dorfpolizisten Dimpflimoser geworfen
Beginn: 16 30 Uhr Ende: zirka 19 30 Uhr
Das, was wir heute säen, steht morgen auf den Feldern und ist übermorgen unsere Nahrung. Für diesen naturgege benen, lebendigen Kreislauf tragen wir Verantwortung Bei der Aktion «Zukunft säen!» am Samstag, 24. September, um 13 Uhr in der Stiftung Puureheimet Brotchorb in Stallikon wird zusammen ein Getreidefeld von Hand gesät, um Keime für die Zukunft zu legen Mit dem Bewusstsein, zu essen, was wir säen, frei von Gentechnik möchte die Stiftung auf dieses Thema hinweisen. Nach der Aus saat besteht die Möglichkeit, sich bei einer wärmenden Suppe sowie Kaffee und Kuchen auszutauschen.
In der Abendstimmung erhalten die Teilnehmenden am Samstag, 24 Sep tember viele technische Tipps vom Profifotografen Ambroise Marchand, wie Bäume und Wasserwelten als male rische Kunstwerke fotografiert werden können Die Fotos werden direkt vor Ort nur mit der Fotokamera und ohne Nach bearbeitung kreiert Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene Bitte eigene Fotokame ra und Stativ mitbringen und dem Wet ter angepasste Kleidung tragen Diese Veranstaltung findet jedoch nur bei trockener Witterung statt Treffpunkt: Parkplatz Reussbrücke Rottenschwil Unterlunkhofen (Rottenschwiler Seite).
Eintritt: 35 Franken 30 Franken mit (Legi/AHV)
Am Wochenende gehört die Bühne dem Schauspielnachwuchs
Die Kinder haben seit Mai jeden Mittwochnachmittag geprobt (Bild zvg)
Traditioneller Weihergottesdienst in Hedingen
Ursula Baumgartner, Kulturverein «Bi eus z Mättmistette»
Die Kosten pro Person betragen 90 Fran ken. Stiftung Reusstal
Emanuel Wagner, Stiftung Puureheimet Brotchorb
Veri hat eine kabarettistische Antwort auf Bildungslücken, Fachkräftemangel und Pisa Studien. Nicht immer politisch korrekt. Aber witzig und träf
Jeweils am Bettag findet der Gottesdienst für die Hedinger am Hedinger Weiher statt.
Mit Kamera in der Natur unterwegs
Mann, Ü50 und Englisch nur vom Hö rensagen: Veri lebt in der jobmässigen Gefahrenzone. Er muss aufs Amt, zur Ermittlung der Arbeitsmarktfähigkeit. Also abklären, ob er schon zum alten Eisen gehört oder den Sprung von Wähl scheibe und Schreibmaschine zu Indus trie 4 0 und Virtual Reality noch schafft Ganz ohne Masterabschluss überlistet Veri chinesische Überwachungsdroh nen warnt vor vernetzten Spionage toiletten und bändigt den Pflegeroboter im Altersheim Für die Jungen heute gibt es den Lehrplan 21. Und Streit. Ob im Rechnen Vreneli nun mit Hansli von A nach B oder mit Mustafa von Libyen nach Lampedusa fahren soll Und ob Skifahren, Nationalhymne singen oder jassen ab der 3 Klasse obligatorisch wird. Veris Programm «UniVerität» ist eine kabarettistische Antwort auf Bil dungslücken.
Der reformierte Pfarrer Ueli Flachs mann und Gemma Cisternino, Jugend seelsorgerin der katholischen Pfarrei Affoltern werden den Gottesdienst ge stalten, mit Musik von Anette Boden höfer und dem Musikverein Hedingen «Vom Schätzesammeln» ist das Thema des Gottesdienstes Im Gottesdienst wird auch ein Kind getauft In vergan genen Jahren sind die jeweiligen Kon firmandinnen und Konfirmanden sym bolisch zur Taufe ins teilweise schon
recht kühle Wasser gesprungen Gleich zeitig wird in diesem Gottesdienst auch Erntedank gefeiert Anschliessend an den Gottesdienst gibt es für alle ein Mittagessen, zubereitet von der Integrationsgruppe Hedingen. Der Cevi bietet ein Programm für Kinder an Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt mit anschliessendem Mittagessen im Chile huus. Kirchenkommission Hedingen
wurde Er hat den Auftrag den Koffer zu bewachen, denn die beiden Hexen Gorja und Medusa wollen ihn in ihren Besitz bringen All diese Figuren und noch wei tere wie zum Beispiel die von Anastasia welche durch ihren Forschungstrieb auch einen wesentlichen Einfluss auf die
ch oder Telefon 077 488 00 89
Iris Hochschorner
«Kreative Landschaftsfotografie mit der Kamera statt dem Pinsel malen» zu diesem Exkurs lädt die Stiftung Reusstal ein.
Am Sonntag findet ein Höhepunkt im Hedinger Kirchenjahr statt
Fotokurs am 24 September, 16 30 Uhr Anmelden unter www stiftung reusstal ch/anmeldung oder veranstaltungen@stiftung reusstal ch
Ökumenischer Weihergottesdienst: Sonntag 18 September, 11 Uhr, am Hedinger Weiher Der Gottesdienst findet bei Regen in der Kirche statt Auskunft über den Durchführungsort erteilt die Telefonnummer 1600
Kinder entwickelten Stück selbst Seit Mai 2022 probte die Gruppe jeden Mittwochnachmittag Die gute Stimmung untereinander bereitete den Boden für die Entwicklung der Gruppe. Mit vielen theaterpädagogischen Spielen wurde nach und nach die Bühne erobert Marie Louise Iten stellte in einer der ersten Proben den Koffer in die Mitte der Bühne Mit dieser einzigen Vorgabe machten sich die acht Mädchen und die zwei Jungs auf den Weg, ein Stück zu entwickeln Alle wurden in den demokratischen Prozess einbezogen
Kabarettistische Bildungsdefensive
Unzählige Elemente aus Märchen und Fabeln tauchen aus dem magischen Koffer auf. Alltagsgegenstände verwan deln sich stets neu es gibt Hexenbücher helfende Steine, geheime Botschaften, es wird von den beiden verrückten Wissenschaftlerinnen Leila und Pauline sogar versucht, den Mond vom Himmel zu stehlen. Mit Explosionen und vielen musikalischen Rhythmen wird die Handlung vorwärtsgetrieben Noch findet alles im sogenannten leeren Raum statt. Nur Auftritte, Bewegungen und Abgänge deuten Bereiche und andere Räume an. Natalie Péclard wird auch diesmal die Bühne im «ohoo!» ge stalten und im Sinne des fantasievollen Stückes diese mit ihrer Ausstattung noch mehr zur Geltung bringen Am Probewochenende wird die U12 Produk tion zu einem Ganzen zusammengefügt
Kabarettist Veri ist nicht immer politisch korrekt Aber witzig und träf (Bild zvg.)
Abendkasse ab 19 15 Uhr im Singsaal Schulhaus Wygarten 1 in Mettmenstetten
Geschichte hat wurden von den Kindern der Theatergruppe selbst erfunden Es ist das Credo der Theaterpädagogin Marie Louise Iten, der Fantasie und der Spiellust der Kinder im Kurs so viel Platz wie mög lich einzuräumen und ihre Anliegen ernst zu nehmen Schwerpunkte im
Für eine Zukunft ohne Genetik
Geschichten und ein Feuerwerk aus dem magischen Koffer
Die Stiftung Puureheimet Brotchorb in Stallikon lädt zum gemeinsamen Säen eines Getreidefelds ein.
Der ökumenische Gottesdienst findet am Hedinger Weiher statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche (Bild zvg.)

Aufführungen am Freitag, 16 September, 19 30, Samstag 17 September 16 Uhr und Sonntag 18 September, 16 Uhr, in der Aula Ennetgraben in Affoltern Der Eintritt ist frei Kollekte
Der Kabarettist Veri ist zu Gast in Mettmenstetten

Die U12-Theater-Kids des «ohoo!» Kinder- und Jugendtheaters spielen vom 16. bis 18. September, in Affoltern.

«UniVerität» am Samstag 17 September 20 15 Uhr
Theaterkurs sind, zusammen in einer guten Stimmung zu lachen Geschichten zu entwickeln, diese zu spielen, anzu schauen zu besprechen und gemeinsam zu entscheiden, wie die Szenen mitein ander vernetzt werden und wie die Grup pe sie weiterentwickeln soll Das Gesche hen auf der Bühne erhält so eine grosse Natürlichkeit Die Kinder spielen und bewegen sich in den von ihnen konzipier ten Charakteren Marie Louise Iten unter stützt mit ermunterndem Tonfall
Aktion «Zukunft säen!» am Samstag, 24 September, 13 Uhr Stiftung Puureheimet Brotchorb Hinterbuchenegg 38, Stallikon
Ticketreservation unter www bieus
Resultate: FCWB 2 Blue Stars 1 5:0 Mezopotamya FCWB 3 2:4, FCWB 4 Langnau a/A 1 0:2, Bülach Jun Aa (YL) 2:1 Horgen Jun Ab 3:1 Jun Ba (YL) Buchs Dällikon 1:1 Thalwil Jun Bb 4:2 YF Juventus Jun Ca (YL) 2:1, Niederweningen Jun Cb 3:5 Hausen Jun Cc 24:0 Freienbach Jun Da 6:3, Jun Dc Thalwil 0:9, Witikon Neumünster Sen 30+ 4:2 Sempach Sen 50+ 5:2 (Cup)
«Beim Tipp-Kick hat jeder sein Schicksal in den eigenen Händen»
Schwenningen und arbeitet bei der Promotion mit der Migros zusammen. Er leitet das Unternehmen bereits in der dritten Generation Grossvater Edwin Mieg präsentierte das Spiel erstmals 1926 an der Spielwarenmesse in Leipzig John Appenzeller, 52-jährig, wohnt in Stallikon ZH, ist Inhaber einer Umzugsfirma und eine Schweizer Tipp Kick Legende Er darf sich mehr facher Schweizer Vereinsmeister nennen und wirkt seit Jahren im Vorstand des Schweizer Tipp Kick Verbandes 1984 gründete er als 14 Jähriger den Tipp Kick Club Birmensdorf Eagles Am 7 Ap ril des gleichen Jahres wagte er sich an die Schweizer Meisterschaften im Zür cher Volkshaus. Appenzeller verlor den ersten Match (Spielzeit: 2-mal 5 Minu ten) mit 0:10 und reihte Niederlage an Niederlage Das Marignano stachelte ihn zum Üben, Üben und nochmals Üben an; er wollte sich künftig nicht mehr derart abschlachten lassen.
Sport Dienstag, 13. September 202216
Somit belegt das Team zwar «nur» Gruppenrang drei in der Tabelle, hat aber noch die Chance sich als bester Gruppendritter doch noch für die EM zu qualifizieren dies hängt nebst dem Ergebnis zwischen Israel und Rumänien auch von einem allfälligen Ausschluss Russlands ab (red.)
SUI GRE: 3:1 (31:29 23:25 25:16 25:15)
Mieg ist Geschäftsführer der TippKick GmbH mit Sitz in Villingen
Chancenplus in Halbzeit zwei
nen Angriff über rechts WB-Topscorer Flavio Peter alleine im Sechzehner Sein Abschluss wurde leider vom Taverne Keeper Prati pariert. Da man als Team solidarisch verteidigte und eine kämp ferisch einwandfreie Leistung zeigte, liess man den Tessinern bis zum Abpfiff keine gefährliche Torchance mehr zu.
AC Taverne FC Wettswil-Bonstetten 0:0 zweite Mannschaft mit Kantersieg
Matchtelegramm: Campo Comunale Taverne Rüegg Thalmann, Brüniger, Brunner (62 Rüegger), Waser, N Peter Hager (84 Di Battista) F Peter Schneebeli Figueiredo, Herger (90 Boakye) Weitere WB
Immerhin: Im November genaues Datum und Ort sind noch nicht be kannt, wird es eine Neuauflage der Schweizer Einzelmeisterschaften geben
Appenzeller freut sich über die Migros Aktion «Vielleicht verleiht das unserem Verband neuen Schub » Die Schweizer Tipp-Kick-Szene, sagt er sei in den letzten Jahren in den Schlaf modus gefallen Der Verband zählt aktuell zwar rund 100 Mitglieder Doch an den Schweizer Einzelmeisterschaften nahmen 2019 noch 20 Personen teil in den 1980er und 1990er Jahren waren es teilweise drei oder viermal mehr Corona stiess den Verband in den letzten beiden Jahren fast gänzlich ins Koma.
Die zweite Mannschaft von Wettswil-Bonstetten (2. Liga) deklassierte Blue Stars Zürich 1 mit 5:0; hier ihr dritter Treffer durch Kayan Wetzel. (Bild Kaspar Köchli)
Wer fleissig Sticker sammelt erhält gratis eine Spielfigur Die Auswahl trägt dem Aufschwung des Frauenfussballs Rechnung: 22 Spielfiguren, 11 Männer und 11 Frauen in den Trikots von 15 Nationen. Für 10.90 Franken gibt es das Spielfeld und Goalies, dann kann es losgehen. Die Aktion hat am 16. August begonnen und läuft bis 26 September Hinter dem Terminkalender steckt marketingtechnisches Kalkül Die Tipp Kick-Mania findet nach der Frauen-EM und vor der Männer-WM statt Zu einer Zeit also, in der das Fussballfieber in die Höhe schiesst und auch das Tipp-Kick beflügelt. In einem EM- oder WM-Jahr werden in Deutschland, der Schweiz und in Österreich den Hauptabsatz märkten, rund 60000 bis 80000 Spiele verkauft Das sind rund doppelt so viele wie in einem normalen Jahr wie Jochen Mieg verrät.
Volley-Nati muss nun bangen
Im letzten EM-Qualifikationsspiel gelingt den Schweizerinnen gegen den Favoriten aus Griechenland eine hervorragende Leistung. Mit einem 3:1-Heimsieg verabschiedet sich das Team von den Fans und kann dabei immer noch leise auf eine EM-Teilnahme hoffen.
Der erste gefährliche Abschluss des Spiels gehörte dem FCWB Nach einem schönen Angriff schrammte der Abschluss von Figueiredo nur knapp neben dem Tessiner Gehäuse vorbei Kurz später sorgte ein Eckball wiederum für Gefahr vor dem Tor des AC Taverne Noch vor der Pause brauchte es jedoch eine Glanzparade von WB Torhüter Rüegg, um mit dem 0:0 in die Pause zu gehen.
gut auf das nächste Heimspiel gegen den Nachwuchs von GC vorbereitet Nach dem Highlight in der ersten Cup Haupt runde am 20. August gegen das Fanion team von GC strebt der FCWB nun gegen dessen Nachwuchsteam zu Hause die nächsten Punkte an.
Beitrag sieht man den Autoren dieses Artikels, wie er damals, mit 14 Jahren, gegen Balzli ein Gegentor kassiert. Wir traten als Aussenseiter des Tipp Kick Clubs Paracelsus Egg an, vielleicht dem einzigen Verein der Schweiz, der nie je eine GV durchführte.
damit man aufs Tor schiessen darf Schleppten Tipp Kick Spieler früher hal be Werkzeugkoffer mit, um der Spiel figur bei Bedarf den letzten Feinschliff zu verpassen, duellieren sich die Wett kämpfer mit Profispielfiguren ab Fabrik, die für jede Spielsituation mit dem passenden Schussbein ausgerüstet sind Doch, er würde Tipp-Kick als Sport bezeichnen sagt Appenzeller Es gehe um Präzision wie bei Billard, und man müsse manchmal schnell um den Tisch rennen, um ein Gegentor zu vereiteln. Medial präsent ist die Sportart indes höchst selten. 1983 schaffte sie es in die legendäre Sendung «Karussell» Acht Jahre später berichtete das Sport magazin «Time Out» des Schweizer Fernsehens über die Schweizer Meister schaften in Birmensdorf Der damalige Präsident Gottfried Balzli lobte Tipp Kick als einfaches, mechanisches Spiel, nicht solch «Computerzeugs» Im
Auf die richtige Technik kommt es an: John Appenzeller führt sie vor (Bild Valeriano Di Domenico)
Die Schweiz im Sammelfieber: Ein Grossverteiler rückt eine Randsportart ins Rampenlicht
von Kari Kälin
Somit konnte man immerhin das erste Mal in dieser Saison zu null spielen und mit einem Punkt aus dem sonnigen Tessin zurückkehren Nach der anstren genden Reise ins Tessin steht zunächst die Erholung im Fokus, bevor man sich
Blue Stars mit 5:0 abgefertigt
In der zweiten Halbzeit versuchte der FCWB, noch dominanter aufzutreten und war vermehrt in Ballbesitz Es
Die zweite Mannschaft des FC Wettswil Bonstetten startete gegen den Stadtzür cher Tabellenletzten Blue Stars Zürich entschlossen und war nach einer Viertel stunde durch ein Elfmetertor Yondhens rasch auf Kurs Wetzel erhöhte den Vor sprung noch vor der Pause und danach fielen die Treffer in regelmässigen Abständen bis zum 5:0 Kantersieg Blue Stars erlangte im ganzen Spiel keine zwingende Gelegenheit «Es wären durchaus mehr Tore möglich gewesen» befand Trainer Riolino, der mit seinem Team auf den vierten Tabellenrang ge klettert ist. Oliver Hedinger/Kaspar Köchli
Während das Team von Headcoach Lauren Bertolacci im Hinspiel noch ohne Punktgewinn gegen die Griechinnen nach Hause musste gewinnt die Nati nun zu Hause nach einer tollen Leistung mit 3:1. Topscorerin war Laura Künzler mit 23 Punkten im Team stand auch Olivia Wassner aus Affoltern als Zuspie lerin «Unser Druck am Service war fantastisch Das hilft unserem Spiel system enorm» erklärte der Headcoach nach Spielschluss Und Bertolacci weiter: «Dieser Sieg war wichtig aus vielerlei Hinsicht: für das Team, um die Chance auf eine EM Qualifikation aufrechtzuerhalten für die nächste EM Qualifikationskampagne und auch für unser Ranking.»
Technik, Raffinesse, gute Goalieabwehr Besser sieht es fernab von den Wett kämpfen in den Schweizer Stuben aus. Gemäss Jochen Mieg trotzt Tipp Kick erfolgreich dem Zeitgeist Seit einigen Jahren steigen die Verkaufszahlen «Man
Die erste Reise ins Tessin in dieser Saison gestaltete sich durch den Stau am Gott hard etwas mühsamer als erhofft Trotz der knappen Vorbereitungszeit in Taver ne starteten die Ämtler im sonnigen Stadion Campo Comunale gut in die Partie Man versuchte, den Schwung aus zuletzt zwei Siegen mitzunehmen. Defensiv stand man kompakt und mit schnellen Gegenangriffen versuchte das Auswärtsteam die Abwehr des AC Taverne immer wieder vor Probleme zu stellen Auch die Tessiner standen defensiv gut organisiert und so gab es nur wenige gefährliche Torszenen.
kann die Kinder und Jugendliche einige Zeit vom Bildschirm oder Touchscreen weglocken», sagt Mieg. Figuren gibt es in den Dressen von Bundesligamann schaften aber auch internationalen Top klubs wie Barcelona In diese Serie haben es sogar GC und Basel geschafft. Was macht einen guten Tipp-KickSpieler aus? «Man braucht eine gute Schusstechnik eine starke Goalie abwehr und die Raffinesse, dass man den Ball so anschneiden kann, dass er auf die eigene Farbe dreht Jeder hat sein Schicksal in den eigenen Händen», sagt Appenzeller Er trainiert etwa eine Stun de pro Woche; seinen zehnjährigen Sohn bezwingt er trotz marginalem Übungsaufwand noch immer meistens. Tipp Kick hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt Dank besserer Spieltechnik kann das Farbenglück erzwungen werden Das heisst: Der Ball kommt auf die eigene Farbe zu liegen,
FCWB erkämpft sich einen Punkt im Tessin
Nach zuletzt zwei Siegen spielte der FC Wettswil-Bonstetten am vergangenen Samstag 0:0 Unentschieden gegen Taverne.
Die kleinen Fussballspielfiguren gibt es als Frauen und als Männer und ein Stalliker weiss, wie man mit ihnen umgeht: John Appenzeller 52-jährig, ist eine Schweizer Tipp-Kick-Legende.

Die Hauptdarsteller sind kleine Figuren aus Zink mit einem beweglichen Bein, auf dem Kopf ein Knopf Drückt man Letzteren schiesst man den kleinen zweifarbigen und zwölfeckigen Ball im Normalfall in Richtung gegnerisches Tor Das Spiel heisst Tipp Kick, der Untergrund ist eine Filzplatte (bei offiziellen Meisterschaften) oder ein ausrollbares Spielfeld, das 106 Zentime ter lang und 70 Zentimeter breit ist Tipp-Kick, dieses küchentischtaugliche Freizeitvergnügen ist in diesen Tagen omnipräsent, denn: Die Migros hat die Tipp-Kick-Mania ausgerufen.
Scrollt man die Ranglisten der Schweizer Meisterschaften durch, zeigt sich auch: Tipp-Kick ist fast eine exklu sive Männerangelegenheit Frauen findet man nur wenn man mit der Lupe sucht Vielleicht ändert sich das mit den weiblichen Spielfiguren der Migros. Ein Sprecher sagt: «Wir als Migros stehen für eine inkludierte Gesellschaft und Chancengleichheit für alle. Aus diesem Grund schaffen wir mit der Promotion einen Bezug zum Männer wie auch zum Frauenfussball.» Für John Appenzeller fehlt jedoch ein Verweis auf den Schwei zer Tipp Kick Verband Das findet er schade, so sehr er sonst die Aktion lobt.
erwies sich jedoch weiterhin als schwie rige Aufgabe, gegen den gut organisier ten Aufsteiger aus dem Tessin Tor chancen zu kreieren Wiederum nach einem Eckball verpassten es gleich mehrere Rot Schwarze, den Ball über die Linie zu drücken Der FCWB erspielte sich nun einige Möglichkeiten, in Führung zu gehen Zunächst konnte Herger zweimal kurz vor der Strafraum grenze nur durch ein Foulspiel gestoppt werden und ein Kopfball von Hager prallte von der Latte zurück ins Feld Anschliessend stand nach einem schö

Kletterin Petra Klingler trat als Gastreferentin am «Rüüss-Abig» des «Anzeigers» auf
Bereits am Bettag Samstag kommt es zum nächsten Heimspiel auf dem Moos und zwar im Cup gegen den FC Wollis hofen Mit den Gästen pflegt man ein freundschaftliches Verhältnis vor allem unter den Supportern und Funktionären der beiden Klubs. Für den FCA gibt es nichts zu verlieren.
Heimspiele vom nächsten Wochenende: Fr 20:00 h FCA Senioren 30+ FC Hard Zürich, Sa 10:00 h Junioren Da FC Kilchberg Rüschlikon 12:00 h 14:00 h Turnier Junior/ innen E F G, 18:00 h FCA Herren 1 FC Wollishofen 1
«Aus dem Scheitern lernen»
«Ich wurde auch schon gefragt, ob ich von meinem Sport träume», sagte Petra Klingler Das mache sie. «Aber ich träume nie vom Erfolg, sondern nur vom Klettern. Ich bin nicht nur auf den Erfolg aus sondern liebe das Klettern. Das ist meine Leidenschaft.»
Die Bonstetterin gehört zu den bestern Boulderinnen der Welt (Bild zvg)

142 Jungschwinger traten am Samstag am Seebacher Buebenschwinget an. Vom Schwingklub am Albis standen acht Jungschwinger im Sägemehlring In der jüngsten Kategorie ging Laurin Meier aus Obfelden an den Start. Nach fünf Gängen belegte er den 1 Rang und qualifizierte sich für den Schlussgang Er holte sich den 8 Schlussgang Sieg dieser Saison Gian Buchli durfte sich über einen gewonnenen
Affoltemer Kicker müssen nach Zürich reisen
wurde. Vor allem auf der zweiten Halb zeit der vergangenen Woche lässt sich aufbauen und es wäre der Mannschaft zu wünschen, wenn der erste Dreier eingefahren werden könnte.
Michel Erni klettert auf den 3. Platz
Sie sei auch heute, nach 15 Jahren im Klettersport, noch nervös vor Wett kämpfen «Ich schreibe mir dann oft auf, was als Schlimmstes passieren könnte » Das relativiere dann oft die Situation «Wir leben hier in der Schweiz in einem Umfeld voller Sicherheit.» Sie könne zudem in ihrem Sport Erlebnisse geniessen, von denen andere nur träu men «Ich reise viel und entdecke immer wieder Neues» sagte Klingler «Selbst erkenntnis ist für mich auch wichtig», so die Kletterin, «was ist für mich wich tig? Wie kann ich mich verbessern?» Das seien Fragen, die sie sich stelle.
Aus dem Töpfchen schöpfen
Red Star ZH 3 FC Affoltern a A. 1
Im Cup gegen Wollishofen

Starkes Rennen
Von Luc MüLLer
Am internationalen Rennwochen ende im Rahmen zur FIA CIK Academy Trophy 2022 in Le Mans wusste die junge Wettswiler Gokart-Pilotin Chiara Bättig zu überzeugen.

Die acht Jungschwinger vom Schwingklub am Albis. (Bild Sandra Müller)
Die 30-Jährige, die 2016 in Paris Welt meisterin im Bouldern wurde sprach als Gastrednerin am traditionellen «Rüüss Abig» an dem sich auf Einla dung des «Anzeigers» jeweils Politiker und Unternehmer aus der Region zum Gedankenaustausch und Essen treffen.
Heute Dienstag, um 20 Uhr, gastiert der FCA auf der Allmend Brunau bei Red Star ZH 3 Im Normalfall sollte diese Aufgabe lösbar sein, doch es gibt einen Haken Die Einheimischen werden wohl etliche Ergänzungsspieler der eigenen, höher eingestuften und spielfreien Mannschaften nominieren, um so den Säuliämtlern Paroli zu bieten.
Schwob
Albiser Jungschwinger
Sie beschäftige sich aber auch mit anderen Dingen neben dem Klettern, ver riet Klingler die beruflich im Marketing der Swiss tätig ist. «Ich engagiere mich für eine Stiftung, die sich um Menschen mit Klumpfüssen kümmert. Ich war als kleines Mädchen selber betroffen und hätte fast nicht klettern können.»
Das Team um Boris Jevremovic und Kemal Bulut sollte also gewarnt sein und das Spiel keinesfalls auf die leichte Schul ter nehmen Eine erste Halbzeit wie gegen United Zürich, wo man bei Halb zeit bereits 0:3 zurücklag, darf man sich nicht mehr erlauben. Es spricht aber für das Team, dass selbst bei diesem Spiel stand weitergekämpft und zum Schluss beinahe noch der Ausgleich erzielt
Und Klingler weiter: «Wichtig ist immer wieder das Selbstbewusstsein zu stär ken Daraus kann man viel Energie schöpfen Selbstmotivation ist wichtig » Man solle sich an den kleinen Dingen erfreuen die man schon erreicht hat «Es geht nicht immer nur um den Sieg, den ich als Sportler natürlich anstrebe aber auch der Weg dahin und das Scheitern können einen weiter bringen Bis man dahin gekommen ist, hat man einen Weg durchschritten, der auch ein tolles Abenteuer war.»
Viele Auszeichnungen mit tollen Leistungen
Gegen einen höher eingestuften Gegner kann man ja eigentlich nur gewinnen und ohne Druck aufspielen. Wer weiss vielleicht kann die junge FCA-Truppe ein Ausrufezeichen setzen und eine Runde weiterziehen. Anspiel ist um 18 Uhr Harry Wettstein
S17 port Dienstag, 13. September 2022
Judotrainer René Täuscher erreichte bei den diesjährigen Judo Weltmeisterschaf ten im polnischen Krakow einen beacht lichen 5 Platz Nach einer unnötigen Auftaktniederlage war der direkte Weg zur Medaille vorerst versperrt. Über ei nen harten und schmerzhaften Umweg in der Hoffnungsrunde gelang es René Täuscher, sich den Weg ins kleine Fina le um den 3. Platz zu erkämpfen. Dort musste er sich den letztjährigen WM Dritten aus England geschlagen geben. Am Ende der Judo-WM 2022 bleibt ein starker 5. Platz für den Judolehrer vom Budoclub Wettswil. René Täuscher
Drit ter (red.)
Chiara Bättig in Le Mans. (Bild zvg.)
Nun konzentriert sich die junge Wettswilerin auf das Finale der Schweizer Meisterschaften, das am Samstag, 8. Ok tober, auf der Kart Bahn Wohlen statt finden wird. Ihre Chancen auf den Titel in der Kategorie OK Junioren sind intakt, die Ausmarchung um den Kategorien-Ti tel ist eng: mit lediglich fünf Wertungs punkten Rückstand auf Rang zwei. «Ich werde alles geben» verspricht sie und fügt an: «Nicht zuletzt, weil das Finale ja ganz in der Nähe des Säuliamtes stattfinden wird und ich auf möglichst viel Unter stützung durch viele Zuschauer aus dem Bezirk Affoltern hoffe.» Urs Kneubühl
Selbstmotivation wichtig «Jeder hat mal ein Tief oder Hoch Es geht dann darum, sich Ziele zu setzen, die man erreichen will. Es braucht eine klare Zielsetzung.» So gehe es ihr auch wenn sie manchmal von unten nach oben an die Wand schaue, die sie durch klettern muss «Ich mache mir dann einen genauen Plan, wo ich die Griffe oder den Fuss setze » Wichtig sei es aber auch mal alles kurzfristig umzuplanen «Schauen, scheitern und dazulernen», das sei eine Abfolge, die sie oft erlebe. «Die mich aber dann ans Ziel bringt.»
Ehrlich mit sich selber
Am Wochenende fanden in Villeneuve und in Lausanne die Schweizer Meister schaften im Bouldern und im Speed Klettern für die Kategorien Elite, U18, U16 und U14 statt Es nahmen Athletin nen und Athleten aus der ganzen Schweiz teil darunter auch je drei Damen und drei Herren vom Regional zentrum Zürich Bei der Elite gab es einen Podestplatz für die Zürcher Ath leten Michel Erni aus Affoltern wurde hinter Raoul Waltenspühl (Niederlenz) und Sascha (Füllinsdorf)
Dem FCA ist der Start in die neue Saison nicht nach Wunsch ge glückt. Nach zwei Runden haben die Blauweissen erst einen Punkt eingefahren und stehen bereits unter Druck. Will man auch diese Spielzeit oben mitspielen, ist ein Sieg gegen Red Star ZH 3 Pflicht!
Petra Klingler durchklettert die schwierigsten Wände in ihrem Sport was sie dabei denkt und wie sie sich motiviert, erzählte sie Politikern und Unternehmern.
Aus einer Niederlage gelte es zu lernen, um es beim nächsten Mal besser zu
Sind Sie heute Morgen auch schlecht aus dem Bett gekommen? Dann weiss das Kletter Ass Petra Klingler Abhilfe «Man muss immer mal zurückschauen, was man schon erreicht hat Das motiviert» erklärte die Bonstetterin am Donnerstag abend im gut gefüllten Festzelt an der Reuss beim Pontonierhaus in Ottenbach
Petra Klingler hielt am «Rüüs Abig» einen Vortrag. (Bild Dominik Stierli)

Gang freuen Bei den Jahrgängen 2011/2012 ging Luca Müller aus Mettmen stetten an den Start. Auch er holte sich eine Auszeichnung Im Jahrgang 2009/2010 startete Silvan Meier aus Obfelden und sicherte sich mit dem Rang 10b eine Auszeichnung Im Jahrgang 07/08 traten Jonas Müller aus Mettmen stetten, Yves Möckli aus Hedingen und Max Gmür aus Affoltern an. Sie beende ten den Wettkampf mit Schlussrang 9, 10b und 6b.
Michaela Meier
Tolle Leistungen erbrachte Chiara Bättig aus Wettswil am Rennwochenende zur FIA CIK Academy Trophy bei durchzo gener Witterung teils regnerisch, teils trocken im französischen Le Mans: Die Qualifikation mit insgesamt 36 Teilneh menden schloss sie auf Platz sieben ab und im ersten von insgesamt drei Renn läufen mischte sie im internationalen Teilnehmerfeld auch ganz vorne mit das Wettswiler Kart Talent erreichte Rang 4 Im zweiten Rennlauf machte dann aber gegen Schluss der Vergaser Zicken; Chiara erreichte dennoch Rang 12 Trotz ausgewechseltem Vergaser blieben allerdings die Übertragungs probleme der Antriebskraft ihres Ge fährtes auch im dritten Rennlauf be stehen: Sie beendete diesen zwar rutsch te allerdings in der Startreihenfolge zum Finallauf auf Rang 17 zurück Zwar nahm sie diesen mit neuem Motor be herzt und kämpferisch in Angriff, hatte aber im dichten Mittelfeld der 36 Ge starteten nur selten Chancen zum Über holen: Der Schlussrang 14 darf als tolle Leistung und Erfolg gewertet werden.
machen «Wir sind Menschen, keine Roboter Wir machen Fehler aber das macht das Leben spannend » Selbst vertrauen sei der Schlüssel zum Erfolg nicht nur im Sport, sondern auch im Leben. Basis dazu sei auch Ehrlichkeit. «Ich muss mit mir selber ehrlich sein und sich mal eingestehen, dass man noch nicht so weit ist und seine Ziele anpassen muss», betonte Petra Klingler Aber auch das Umfeld, in dem man sich bewegt muss ehrlich sein mit einem und einem ehrlich sagen, ob die Leistung stimmt oder nicht «Ehrlichkeit und Akzeptanz sind wichtige Elemente. Ich muss auch mein Gegenüber akzeptie ren so kommen auch gute Rück meldungen.
Um auch im Sport weiterzukom men, sehe sie immer wieder die positiven Sachen, um sich zu motivieren. Daraus schöpfe sie Kraft «Mit der Zeit lernt man aus welchem Töpfchen ich schöpfen muss», betonte die Spitzen sportlerin.
Judolehrer aus Wettswil holt an WM 5. Platz
RAUS AUS DER MASSENTIERHALTUNG Zehn Schweine auf der Fläche eines Parkplatzes? massentierhaltung.ch 25. SEPTEMBER 2022 20% 20% –20% 20%20% –26%35% 20% 20% 21% 21%–23% 25% –25%33% –27% –25% (Jahrgangsänderung vorbehalten) 1 50 10 90 11 80 11 90 12.20 12. 15 90 3.40 3 60 5 70 6 30 760 8.90 3 20 4.40 1.95 14 90 3.30 33.70 .90 4 795 90 9 90 statt 7 95 statt 15 30 statt 4 30 statt 3 90 statt 4 55 statt 4 45 statt 4 80 statt 14 90 statt 6 30 statt 9 90 statt 23 90 statt 21 00 statt 15 80 statt 12 50 statt 15 60 statt 2 45 statt 4 95 statt 5 95 statt 9 60 statt 1 90 statt 7 20 statt 11 s90 tatt 13 90 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 12 9 bis Samstag, 17 9 22 DAR-VIDA div Sorten, z B Choco au Lait 3 x 184 g DURGOL div Sorten z B Express Entkalker, 2 x 1 l EMMI MILCH UHT SIXPACK div Sorten z B Vollmi ch 6 x 1 l FELDSCHLÖSSCHEN ORIGINAL 10 x 33 cl HAKLE WC-PAPIER div Sorten z B natür iche Sauberkeit 3 agig 24 Rollen HILCONA SPÄTZLI BIO 2 x 300 g JACOBS KAFFEEKAPSELN div Sorten z B Lungo classico 40 Kapseln KNORR SAUCEN d v Sorten z B Curry 2 x 33 g MALBUNER HIRSCH-PFEFFER 350 g RIVELLA div Sorten z B rot 6 x 1 5 ROSENKOHL Schweiz Beutel 500 g TILSITER REZENT AUS ROHMILCH PORTION per 100 g TOBLERONE SCHOKOLADE div Sorten z B Milch, 3 x 100 g ZWEIFEL CHIPS d v Sorten z B Paprika 175 g ZWETSCHGEN Herkunft siehe Etikette per kg FINDUS PLÄTZLI div Sorten, z B Chäs, 8er Pack PRIMITIVO SALENTO IGT Piana del Sole, Italien, 75 cl, 2020 ALWAYS div Sorten z B ultra normal m t F ügeln 38 Stück BUTTY PILZE div Sorten z B Ste npilze 20 g CORAL div Sorten z B Optima Color f üssig 2 x 25 WG GLADE DUFTKERZE div Sorten z B Anti Tabac 2 Stück GOURMET KATZENNASSNAHRUNG div Sorten z B erlesene Streifen 8 x 85 g HUGO ESSIGGEMÜSE div Sorten z B Gurken 430 g MAGGI POLENTA TICINESE 188 g VITAMIN WELL div Sorten, z B Re oad 500 ml 5.95 statt 8 20 10.40 statt 13 90 Mietgesuche Raphael Meyer Goldschmiede Wir kaufen Ihren Goldschmuck, Zahngold, Goldmünzen Golduhren usw der nicht mehr getragen wird nur in der Schublade liegt oder aus Erbschaften stammt Zurzeit sehr hoher Goldkurs! Wir beraten Sie in allen Schmuckfragen professionell seriös kompetent R Meyer Goldschmiede Fischmarkt 5 7 6300 Zug 041 710 17 17 altgold meyerch Do u Fr 9 30 12 00 13 30 18 00 Sa 9 30 14 00 Mittwoch auf Voranmeldung Mo u Di gesch ossen
Da für alle









Kunstmaler sucht Atelier





Nach beinahe zwei Jahren Bauzeit konnten Anfang März 2022 mit der unteren Turnhalle, den neuen Garderoben sowie den Werkräumen und dem Logopädie zimmer im Turnhallentrakt die letzten Unterrichtsräume in Betrieb genommen werden Aktuell werden wenige Restarbeiten zu den Umgebungsflächen und Bepflanzungen abgeschlossen Die Primarschule und die Abteilung Immobilien laden die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ein. Das Programm ist wie Festakt mit Ansprachen der Stadträtinnen Bildung und Immobilien und der Architekten und Aufführung des SeBuKi-Liedes, Singsaal Uhr Spielparcour in der oberen Turnhalle Führungen durch die Schulanlage, halbstündlich Grillplausch
10.30 14.00






















































































































































14.00 Uhr Ende der Veranstaltung Die Primarschule und die Abteilung Immobilien freuen sich über ein zahlreiches Publikum. 13. September 2022 Abteilung Immobilien
folgt: 10.00 10.30 Uhr




Jetzt Gönner werden: rega.ch/goenner
Am 17. September 2022, Butzen für die Bevölkerung zur Besichtigung offen
Angebote bitte an: kh.atelier42@gmail.com







11.15 13.45 Uhr



11.00 13.30 Uhr

10.00 bis 14.00 Uhr, steht die renovierte Schulanlage
